15 + 1 Fragen an Oliver Schulze
- Home
- 15 + 1 Fragen
15 + 1 Fragen an Oliver Schulze
Bitte stell dich kurz vor
Herrschulze, Oliver. Lustiger Typ mit Hang zum Extremen. Freischaffender Künstler. Anders als alle anderen auf der Welt. Wirklich.
Wie groß ist Deine Wohnung und wie viele Leute leben dort?
45 Quadratmeter für mich, der Balkon ist für das Eichhörnchen, ich darf den aber auch nutzen.
In welchen Städten/Orten/Ländern hast du bereits gelebt?
Geb. Amsterdam 1972, von 1975 bis 1987 gelebt in Mailand Italien. Seit 1987 Deutschland. Ausserdem in Köln aus verschiedenen Perspektiven.
Welche Rolle spielt dein Stadtteil für dich, d.h. inwiefern bestimmt die Welt vor deiner Haustür dein Wohngefühl mit?
Ossendorf ist berüchtigt. Zu unrecht. Als Bewohner eines selbst verwalteten Projekts für und von Wohnungslosen erlebe ich regelmäßig besondere Situationen in meiner unmittelbaren Umgebung. Da ist also was los und das ist gut so.
Welche Jobs hast Du bereits gemacht?
Supermarktyoghurtbechereinräumgehilfe. Schreinergehilfe. archäologischer Grabungshelfer. Landschaftsgärtner (Bäume fällen Kletterspezialist). Kunstarchivar. Trickfilmphasencolorist. Presslufthammermann zum Abriss von Betonelementen (Decken, Wände). Zimmermann (Gesellenbrief 2004). Nachtwächter in einer Einrichtung für Strafentlassene, Psychisch kranke, Suchtkranke oder Alles zusammen. Eigentlich sind das aber alles Kunstprojekte gewesen, weil ich ja freischaffender Künstler bin.
Kannst du gut anpacken? Hast du handwerkliche Fähigkeiten?
Es gibt nichts in einem Gebäude, das ich nicht fachmännisch zerlegen kann wenn ich das entsprechende Werkzeug benutzen darf.
Und man kann mich mit einer Säge und einer Axt im Wald absetzen und ich werde eine Siedlung gründen.
Was kochst du für deine besten Freunde? Was kommt auf den Teller wenn es mal schnell gehen muß?
Hähnchen mit Zitrone und Rosmarin aus dem Backofen, dazu wahlweise Polenta, Kartoffeln mit Möhren oder Reis plus Weissbrot und Rotwein, alles BIO ausser dem Wein. Schnell geht eine Dose Heringe.
Kann man unangemeldet bei dir vorbeischneien?
Unbedingt – je nachdem: keine After Hour Klappergebisse.
Müssen deine Besucher ihre Schuhe ausziehen?
Nur wenn ich gerade geputzt habe.
Wie würdest du deinen Einrichtungsstil beschreiben?
Praktisch.
Wo verbringst du, abgesehen vom Bett, am liebsten Zeit in der Wohnung?
Am Tisch und auf dem Boden.
Welche Ecke deiner Wohnung zeigst du nicht gerne und warum?
Mein Tagebuch und deshalb nicht.
Welches Möbelstück ist dir das liebste in der Wohnung?
Der Tisch weil schon viele viele Leute dran gesessen haben.
Deine letzte Anschaffung, die völlig unnötig war
In kleinen Wohnungen macht man keine unnötigen Anschaffungen.
Was fehlt dir noch in deiner Wohnung?
80 Quadratmeter für unnötige Anschaffungen.
Welche Frage wolltest du schon immer mal beantworten? Und wie lautet die Antwort?
///
Diesen Beitrag twittern Diesen Beitrag per Mail weiterleiten Auf Facebook posten
Tags: 15 + 1 Fragen, Köln, Künstler, möbel, Oliver Schulze. Herr Schulze, Tisch
25 Reaktionen zu “15 + 1 Fragen an Oliver Schulze”
Entspannter Oliver - mit entspannter Wohnung. Sehr lässig :-)
Es gibt auch leckeren Biowein, ich schau Daheim mal nach welchen ich da hab, ist aus AT, soviel steht fest!
So stelle ich mir einen Künstler und eine Künstlerwohnung vor. Ich mag diese Balkons (Balkone?) die um die Ecke gehen…
P.S. Wer auf dem Melt ist, kann Oliver dort Hallo sagen. Er wird wieder (wie auch auf dem Southside) auf dem Compound des Hauptsponsors Schuhe und Wände anmalen.
Cool chaotisch. Hat was.
Yeah, das Zitat ist super:
“Und man kann mich mit einer Säge und einer Axt im Wald absetzen und ich werde eine Siedlung gründen.”
Das macht Oliver unheimlich sympathisch, wie auch der Rest des Interviews.
@Marc ja, der Balkon ist echt klasse. Ich habe gerade mal 2 qm! Aber wenigstens ein Balkon!
“keine After Hour Klappergebisse”
Die hab ich auch ungern in der Wohnung. Die bleiben auch immer so ewig und rauchen zu viel.
ich find ihn langweilig..
Wow.
geile wohnung!
aber wer in amsterdam geboren wurde kann auch nicht normal sein ;)
Sagt man eigentlich trotz deinem spitznamen “herr schulze” immer noch “du” zu dir? so herr lehmann mässig :P
coole wurst…
irgendwie sympatischer typ..
muss noch hinzufügen, dass er echt geile sachen auf seiner page hat. sehr sehr cool…
Nette Wohnung - schön unaufgeräumt!
Das Eichhörnchen hat es gut bei Dir :o)
genial der mann :-)
Glückwunsch für dieses gelungene Interview! Bitte mehr davon.
@Trung: http://www.bild.de ist spannender. Lese doch dort.
@Niclas: Kann/muss Trung zustimmen, ich finde sowohl die Wohnung als auch die Photos davon, sowie die Antworten auf die Fragen reichlich fad. Aber das ist Geschmackssache und darüber kann man nicht streiten, außer auf Stylespion, oder darf man hier nur Lob verbreiten?
Das ist ja toll! Komme gerade vom Melt nach hause und she all die Kommentare - freu’ mich total darüber!
Jetzt: Feedback Feedback!
BENET: Entspannt mag ich, finde ich nie Langweilig.
CHRISTOF: Guter BIOWEINwäre ein sehr guter TIPP.
MARC: Ich mag auch Balken, die um die Ecke gehen.
KAI MÜLLER: Auf dem MELT bin ich auf dieses Interview angesprochen worden: „Ich kenne jetzt deine ganze Wohnung.“ Gut dass ich mein Schlafzimmer nicht gezeigt habe, ein Geheimnis bleibt.
POLINA: Wieso chaotisch? Alles liegt immer genau an seinem Platz.
ROITSCH: Dankeschöön – keine Siedlung ohne Einwohner : )
PHOTOCLINIQUE: Ich empfehle: Musik an und gleichzeitig ein Radio, ganz leise in irgend einer Ecke, Deutschlandfunk oder so…wer redet denn da? Sind das die Nachbarrrrn?
TRUNG: Langweilig finde ich gut, ist sehr entspannt nämlich.
ELIAS M: Langsam muss ich denken: zuviel Lob verdirbt den Charakter. Amsterdam als Ursache hör ich öfters ; ) Und: herrschulze ist DU und war mal als Beleidigung angefangen, tatsächlich unabhängig von Herrn Lehmann und an mehreren Stellen gleichzeitig.
ANDY, ANDRE, FRANZ, PATRICIA, OLIVER & NICLAS: Auch gerne eingeladen in die Siedlung, eher norden oder süden?
PHILIPP: Fad ist Prima für mich, habe lange genug auf der Strasse gelebt, OFW. Und zu viel Lob verdirbt mit Sicherheit jeden Charakter. Auch PHILIPP und TRUNG sollten also in die Siedlung kommen – ein bisschen das System aufmischen : )
ah, mir gehen die augen auf. daher dachte ich, dass ich dich kenne!
ich mag deine wohnung.
scheint mir gemütlich funktional mit dem hang zum wirr genialen chaos zu sein.
und schön hell, trotz des rheinischen sommers draußen
Ziemliches Chaos - aber so ist das meistens bei Künstlern. Der gute Mann tringt wohl gern Becks :P Oder wird er gesponsort ?
Die Arbeiten sind auf jeden Fall prima und der Einrichtungsstil ist bestimmt nicht ungemütlich - wenn auch nich mein Geschmack.
Das Budweiser auf dem Tisch macht selbst einen gebürtigen Niederländer sympathisch :)
ich frag mich wo Du die Weingläser gekauft hast, die auf dem Regal stehen. Die Gläser hat mein Dad vermutlich auch und die haben einen schönen Klang beim Anstoßen. Hoffentlich erbe ich diese teuren Gläser eines Tages. Die Whg inspiriert mich und ich bin so neidisch auf Dein Balkon.. ein hotspot für mich persönlich: die Schablone an der Wand. Ich sammle Banksys und street arts jeglicher Art, selbst die aufm Balkon!
@ Roland: kein Bier als Sponsor, lieber VITTEL oder so…
@ Tim T.: Vielleicht doch Bier als Sponsor?
@ Kate: die Weingläser sind von meinem Opa und die klingen tatsächlich sehr gut beim Anstossen. Mein Opa ist als sehr alter Mann von selbst gestorben. Ich hoffe dein Dad ist dir mehr wert als seine Gläser?
Und Banksy ist mir zu pädagogisch wertvoll, grundsätzlich aber ok, bin ja selbst gegen den Krieg und all so was (schlechtes.)
Mein Dad ist mir natürlich am Wichtigsten, scheiss auf die Gläser. Ich meinte mit “erben” damit, dass, wenn ich meine Eltern demnächst besuchen komme (die wohnen Squillionen von Km von mir entfernt!), mein Dad mir die Gläser in die Hand drückt und sagt: “Dicki, hier haste die schön klingenden Tinkerbellgläser. Trink nicht zo viel, sonst kannst du nicht mehr fliegen”
Ich liebe Straßenkunst. Ich mag das Buch “Banksy - Wall and peace”
@ Kate: ach so - na gut! Viel Erfolg bei der Mission mit den Gläsern. Und recht hat er (dein Dad): zu viel trinken ist gut wenn man krabbeln will oder kriechen. Aber fliegen ist besser!
+ Ich liebe Kunst ohne Grenzen und überall, mein neuestes tolles Buch ist “Siegmar Polke: Wir Kleinbürger” aber Banksy ist auch nicht schlecht!
Einen Kommentar schreiben
Netiquette:
Mit echten Menschen lässt es sich leichter Kommunizieren. Deshalb sind anonyme Kommentare hier nicht erwünscht.
SEOs werden automatisch als SPAM markiert. Werbliche Kommentare (Links zu Shops, Firmen o.Ä.) sind ebenfalls nicht erwünscht. Wenn ihr etwas vorschlagen möchtet, dann bitte über den normalen Kontakt.