Einfach übersetzen mit Google Talk
Geschätzte 80 Prozent der Texte, die ich im Netz lese, sind auf Englisch geschrieben. Da kommt es doch das ein oder andere Mal vor, dass ich ein Übersetzungstool benötige.
Ich bin heute auf einen kleinen “Trick” gestoßen, mit dem man Google Talk als Übersetzungstool einsetzten kann. Und das geht so:
- neuen Kontakt hinzufügen
- [email protected] (als Beispiel) eingeben
- bestätigen
- zu übersetzendes Wort an den Empfänger von oben senden
- Übersetzung erhalten
Wichtig ist hier der Part “de2en“. Der ist nämlich variabel und kann variiert werden. Zum Beispiel in “en2de“, oder in “de2fr”
Die Kürzel für die Sprachen gibt es (scheinen aber noch nicht alle beliebig kombinierbar zu sein):
ar=Arabisch, de=Deutsch, en=Englisch, el=Griechisch, es=Spanisch, fr=Französisch, it=Italienisch, ja=Japanisch, ko=Koreanisch, nl=Niederländisch, ru=Russisch, zh=Chinesisch
Diesen Beitrag twittern Diesen Beitrag per Mail weiterleiten Auf Facebook posten
Tags: Software, übersetzung, übersetzungstool, google, googletalk, tool
13 Reaktionen zu “Einfach übersetzen mit Google Talk”
klasse sache, das funzt ja wie geschmiert. Sogar mit ganzen Sätzen.
Naja, etwas umständlich, vorallem wenn man kein Gtalk verwendet. Da nutze ich lieber die Suchmaschinen-Funktion in Firefox für LEO.
Wobei ich, wenn ich einen Mac hätte, vermutlich eher dieses Plugin für Sportlight nutzen würde: http://lipflip.org/articles/dictcc-dictionary-plugin-deutsche-beschreibung
Robert, deine Beispiele sind sehr gut, aber sie können nur einzelne Worte übersetzen. Wenn ich das richtig verstehe, greift der Google Bot hier auf das Übersetzungssystem von Google zu und übersetzt ganze Sätze (wie Babelfish oder dictionary.com). Das macht Welten aus.
Ah, ach so. Dann würde ich vermutlich dennoch einfach die Website des Google Translator in die Favoriten hauen. Erscheint mir bequemer, da man nicht etliche User adden müsste und weil ich außerdem gar kein Gtalk nutze. Aber soll ja jeder selbst wissen, was für ihn am bequemsten ist 🙂
nice, und funktioniert ja wirklich 🙂
Auch ganz hilfreich ist das LEO-Widget:
http://www.maxantoni.de/widgets.html
Hey Kai. Danke für den Tipp – macht immer mehr Spass, bei Dir mitzulesen. Schön, dass Du solche nützliche Sachen postest !
Würdest Du mir halt mal zuhören, wärst Du schon früher auf diesen Trick gestossen. 😛
Die Übersetzung gibt es auch für
Deutsch > Englisch (de2en) – Englisch > Deutsch (en2de)
Deutsch > Franz. (de2fr) – Franz. > Deutsch (fr2de)
Englisch > Arabisch (en2ar) – Arabisch > Englisch (ar2en)
Englisch > Griechisch (en2el) – Griechisch > Englisch (el2en)
Englisch > Spanisch (en2es) – Spanisch > Englisch (es2en)
Englisch > Franz. (en2fr) – Franz. > Englisch (fr2en)
Englisch > Italienisch (en2it) – Italienisch > Englisch (it2en)
Englisch > Japanisch (en2ja) – Japanisch > Englisch (ja2en)
Englisch > Koreanisch (en2ko) – Koreanisch > Englisch (ko2en)
Englisch > Niederl. (en2nl) – Niederl. > Englisch(nl2en)
Englisch > Russisch (en2ru) – Russisch > Englisch (ru2en)
Englisch > Chinesisch (en2zh) – Chinesisch > Englisch(zh2en)
Lars, bei deinem Output ist es schlicht unmöglich immer zu zu hören 😉 (Lars sitzt mir im Büro gegenüber)
Coole Sache… Funktioniert übrigens auch über Adium (für die Maccer unter den Lesern 😉
NICE – NETT
🙂
Helga
groß – klappt (erwartungsgemäß) auch nur mit google chat innerhalb von google mail, so dass man sich die installation von google talk auch sparen kann.
[…] fein, was Kai da entdeckt hat: Ich bin heute auf einen kleinen “Trick” gestoßen, mit dem man Google Talk als […]
Einen Kommentar schreiben
Netiquette:
Mit echten Menschen lässt es sich leichter Kommunizieren. Deshalb sind anonyme Kommentare hier nicht erwünscht.
SEOs werden automatisch als SPAM markiert. Werbliche Kommentare (Links zu Shops, Firmen o.Ä.) sind ebenfalls nicht erwünscht. Wenn ihr etwas vorschlagen möchtet, dann bitte über den normalen Kontakt.