Während auf anderen Blogs die Postingfrequenz in die Höhe schiesst, ist sie hier weiterhin unbeständig.
Defakto war ich von Mitwoch bis Sonntag in meiner Heimatstadt Saarbrücken. Ich hatte dort die Gelegenheit mal wieder ein wenig über StyleSpion.de nachzudenken. Wo gehts hin, was ist bisher passiert etc. Es war auch interessant zu sehen, was sich in nicht einmal 48 Stunden an Mails ansammelt. Da kommen Anfragen jeglicher Art herein. Webdesign Jobs, Bannerbuchungsanfragen, eine Interviewanfrage von Radio Fritz (leider zu spät entdeckt), Kommentare im Blog, Fragen nach Tipps zur Fotografie, Fragen zur Blogvermarktung, Fragen hier, Fragen da. Auch Postingvorschläge kommen per Mail. Was noch? Keine Ahnung, jedenfalls ein Berg, der abgearbeitet werden will.
Diese Entwicklung freut mich natürlich erstmal tierisch. Als ich vor 2 Jahren StyleSpion.de gestartet habe, hätte ich nicht damit gerechnet, dass die Seite über 300 000 Seitenaufrufe im Monat verzeichnen würde, irgendwo da oben in den Blogcharts neben den anderen Blogs, die ich früher und auch heute noch (zumindest manche davon) toll fand, dass knapp 5000 Leute den RSS-Feed abonnieren würden und so weiter. Womit ich aber sicher auch nicht gerechnet hatte, war die Arbeit, die dadurch entsteht, und nicht zu vergessen, die Erwartungshaltung einiger Leser.
Ich hasse es selbst, wenn meine Mails erst nach Rückfrage beantwortet werden. Aber mittlerweile kommt das auch bei mir vor. Es ist einfach zeitlich nicht zu bewerkstelligen. Und manchmal, irgendwo zwischen neuen Anfragen für “15 + 1 Fragen” und einem doofen Kommentarspammer wie Bernd Sonnensegel passiert es, dass man kaum Zeit findet, neue Posts zu schreiben.
Aber wie gesagt, ich habe mir ein paar Gedanken gemacht, wie es künftig etwas runder laufen könnte, werde es einrichten, dass Vorschläge für Beiträge demnächst direkt auf der Seite eingegeben werden können, und evtl. werde ich mit einem Partner für die Online Vermarktung zusammen arbeiten, um mir an dieser Stelle wieder etwas Zeit zurück zu erobern.
Ich habe auch noch ein paar Ideen, was eine neue Serie anbetrifft. Aber dazu in den nächsten Tagen mehr. Insgesamt will ich noch mehr eigenen Content schaffen und den Fokus wieder zurück zur ursprünglichen Idee lenken – nämlich eine Anlaufstelle für Low-Budget Wohnideen, gutes Design, gute Musik und all dem Kram, den das Leben der Leute, die hier regelmässig vorbeischauen, ausmacht, zu sein. (Ich wil gar nicht wissen, wie viele Kommafehler in dem Satz stecken)
Stellt euch also auf ein wenig Veränderung ein – ich mache es auch.
Tags: Allgemein
4 Kommentare
Am 4. August 2008 um 22:51 Uhr
ein zehntel von den seitenaufrufen hab ich, ich wurm. ein lächerliches zehntel. ahhhh….
wird schon kai, du machst das und ich bin gespannt auf die neuerungen! und vor allem freu ich mich auf die back-to-the-roots einstellung. alte liebe rostet nicht und du hast das kind doch noch immer geschaukelt!
Am 4. August 2008 um 22:57 Uhr
Hey Kai. Mag mal wieder sagen, dass Du das gut machst hier und ich dankbar bin für das Blog, dass Du führst und soviel von Dir selbst hier reinsteckst. Hab da echt Respekt vor – Dankeschön.
Am 5. August 2008 um 09:40 Uhr
Ich bin mir gerade nicht ganz sicher ob es die Diskussion schonmal irgendwan gab, aber was hällst du denn von Gastauthoren? Gibt doch eher mehr Argumente die dafür, als dagegen sprechen.
Ansonsten, weiter so … stay posi! 😉
Am 5. August 2008 um 09:48 Uhr
Danke euch! Ja, die Idee der Gastautoren ist immernoch auf dem Tisch und wird definitiv kommen. Doch eine Zeitersparnis ist das nicht. Die Koordination und Absprache nimmt mindestens genauso viel Zeit in Anspruch, wie eien eigenen Beitrag zu schreiben.
Gastautroen sehe ich eher als Bereicherung, weniger als Zeitersparnis.
Jetzt Kommentieren!