Gunnar Stenzel hat sich angesehen, welche der Top-100 Kreativ-Agenturen* ein Blog betreiben. Zwanzig von Hundert. Was mich nicht so sehr wundert, da gerade die größeren Agenturen noch damit beschäftigt sind, auf so unangenehme, nicht kreative Sachen wie Usability und Barrierefreiheit zu pfeifen und stattdessen dem Kunden lieber noch ein Flash-Intro oder Micro-Sites (das sind die, auf denen ganz besonders wenig Inhalt zu finden ist) verkaufen. Jaja, böse – ich weiß.
Jedenfalls hat Gunnar Stenzel agenturblogs.de gebastelt – Eine Seite die die Blogbeiträge der wenigen bloggenden “Top-Agenturen” an einer Stelle sammelt. Und so findet man dort Blogbeiträge, von “Top-Agenturen”, die Titel tragen wie “Jeder 2.”, “On fire!” oder “Erst von 2050″. Nix für mich…
via Kai Heuser
* Die Erhebung beruht auf einem Ranking der Fachzeitschrift Horizont
Tags: Ideen, Marketing, Websites, agenturblogs, agenturen, blogs
5 Kommentare
Am 4. December 2008 um 20:04 Uhr
Noch schlimmer: agenturblogs.de hat einen feed mit dem mein Browser ned zurecht kommt aber immerhin der Google Reader.
Wenn der Feedaggregator noch mit etwas mehr digg dekoriert wird oder auch etwas automatischer mit del.icio.us und mister wong um eine gewichtung zu bekommen dann sollte es eine sehr gute Quelle werden.
Am 5. December 2008 um 09:49 Uhr
hochwertvolle zusammenstellung (v.a. wegen der Studien). Danke, Kai, dass Du auch Einzelinteressierte wie mich bei deiner Themengestaltung berücksichtigst 🙂
…gleich jebookmarkt, dit janze…
Am 11. December 2008 um 11:32 Uhr
Bissiger Beitrag. Würde zur Ehrenrettung sagen, dass immerhin 20 von 100 “angefangen” haben zu bloggen. Das steckt bis auf den vorbildliche Bewegungsmelder anscheinend aber noch in den Kinderschuhen. Bloggestaltung und Überschriften wirken zum Teil noch generisch bis indifferent.
Microsites werden als Werbefläche nachgefragt, was der Markt möchte bekommt der Markt, so muss auch eine Agentur handeln.
Jetzt Kommentieren!