Über WOODandMORE
Das junge, kreative Team hinter WOODandMORE entwickelt und vertreibt seit 2001 Möbel und Wohnaccessoires über den eigenen Webshop. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf hochwertigen Materialien, fairen Preisen und flexiblen, kombinierbaren Produkten aus den Bereichen Media, Büro und Kleinmöbel. Die gradlinigen, reduzierten Möbel aus Materialien wie Massivholz, Glas, Aluminium und Birke-Multiplex werden in Berlin konzipiert und in Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Betrieben in ganz Deutschland umgesetzt.
Die Gewinne
1 x CD Regal STORAY
Zeigt her Eure CD-Sammlung! Schluss mit wuchtigen CD-Schränken und Archivkisten – dieses filigrane, reduzierte CD Regal lässt den Blick auf Ihre CD Sammlung frei. Die massiven Holzelemente aus Nussbaum, Ahorn oder Kirschbaum setzen sich dezent von den 300 CDs ab, die Sie im CD
Regal STORAY präsentieren können. Gradlinige Konstruktion, kontrastreicher Materialmix – ein CD Regal für die exklusivere Art der Aufbewahrung Eurer Lieblingsmusik.
Der Gewinner kann aus den folgenden Holzarten auswählen:
Kirschbaum, Ahorn, Nussbaum
1 x STRYBB – hochwertige Garderobenleiste
STRYBB – hochwertige Garderobenleiste aus massivem Nussbaum oder Kirschbaum Holz. Einen klaren Kontrast zur individuellen Maserung und den warmen Farben des Holzes bilden die 4 aluminiumfarbenen Haken. Die Wandbefestigung erfolgt verdeckt – somit bleibt die individuelle Holzstruktur im Sichtbereich vollständig erhalten. STRYBB eignet sich ideal als Kleidergarderobe im Flur und im Schlafzimmer oder auch als Handtuchhalter im Badezimmer.
Der Gewinner kann aus den folgenden Holzarten auswählen: Kirschbaum, Nussbaum
1 x Massivholz Kerzenleuchter
Massivholz-Kerzenleuchter aus kernigem Nussbaumholz für 4 Kerzen – Ideal auch als Adventskerzenleuchter. Die prägnante Maserung in verschiedensten dunklen Brauntönen bildet einen einzigartigen Kontrast zu weißen oder farbigen Kerzen. Durch das massive Nussbaumholz aus Süddeutschland ist jeder Kerzenleuchter ein Unikat – keines gleicht in seiner Struktur einem anderen.
Wie könnt ihr gewinnen?
Habt ihr einen Weihnachtsbrauch? Erzählt! Und vergesst nicht, euren Wunschgewinn anzugeben. Unter allen Kommentaren werden die drei schicken Einrichtungssachen verlost.
Dauer des Gewinnspiels
Das Gewinnspiel läuft bis Donnerstag, 18.12.08 18:00 Uhr.
Das Gewinnspiel ist beendet
Die Gewinner
Auch wenn hier wirklich sehr sehr viele tolle Kommentare ankamen, können leider nur drei davon etwas gewinnen. Die Gewinner sind:
Jana – Am 17. December 2008 um 20:13 Uhr CD-Regal STORAY
Anja – Am 17. December 2008 um 17:46 Uhr Kerzenleuchter
Claudia – Am 18. December 2008 um 08:26 Uhr Garderobe STRYBB
Viel Spaß damit.
Dies ist ein Beitrag aus der Serie Weihnachtsgeschenke 2008.
Bitte beachtet die Teilnahmeregeln in diesem Beitrag
Tags: Weihnachtsgeschenke, holz, möbel, weihnachtsgeschenk
118 Kommentare
Am 17. December 2008 um 17:31 Uhr
Der Klassiker: Kartoffel-/Heringssalat mit Würstchen zum Abendbrot. Und beschert wird nicht vor 6!
Mein Wunsch: Garderobenleiste in Nussbaum
Am 17. December 2008 um 17:33 Uhr
Am 24. morgens in die Stadt und bei reichlich alkoholischen Getränken alte Freunde wiedertreffen. Nicht selten habe ich mich dann vor dem Essen nochmal hinlegen, und den Rausch ausschlafen müssen.
Ich würde mich über die Garderobe freuen.
Am 17. December 2008 um 17:33 Uhr
Mein Weihnachtsbrauch mit meiner Oma zusammen ist, dass nur echte Kerzen und oldschool-Schmuck an den Weihnachtsbaum kommen.
Und das sieht, ehrlich gesagt, gar nicht so schlecht aus. Auch wenn da kein Funkellametta und riesige Kugeln dranhängen.
Neben dem Baum steht immer ein Eimer Wasser 🙂
Ach so: Ich würde die Garderobenleiste nehmen, weil meine Freunde schon die ganze Zeit jammert, dass ich mir endlich eine anschaffen und nicht mehr alles auf den Sessel werfen soll.
Am 17. December 2008 um 17:33 Uhr
Ha, ein Weihnachtsbrauch bei uns ist die Gurke im Weihnachtsbaum. Also es wird eine Gewürzkurke (natürlich keine echte sondern eine aus Glas, wie eine Weihnachtskugel) im Baum versteckt und wer sie als erster findet, darf als erster die Geschenke aufmachen. Ich weis, es hört sich komisch an, ist aber so! 😀
Ich hätte gerne STRYBB – hochwertige Garderobenleiste
Am 17. December 2008 um 17:36 Uhr
weihnachtsbrauch? ohja! seit jahren am heiligen abend wird der lieblingsfahrradladen und die lieblingskneipe zum biertrinken besucht. natürlich vormittags, weils spaß machen soll. danach wird der zweite brauch gleich hinterher geschoben: weihnachtsgeschenke auf den letzten drücker kaufen ;). klappt nie, aber ist fühlt sich gut an!
wenn ihr das gut findet, find ich “STORAY” gut.
Am 17. December 2008 um 17:41 Uhr
weihnachstbrauch? erst auf der familienfeier mixtapes auflegen (inklusive sufjan stevens-weihnachtsmusik) und nach gutem essen, geschenken und viel erzählen mit ein paar freunden bei irgendwem treffen und weiterfeiern. mit geschenken und wichteln und so.
ach, STORAY geht übrigens ab.
Am 17. December 2008 um 17:42 Uhr
Weihnachtsbrauch bei uns in der Familie: Es wird Heiligabend Raclette gegessen und beim Essen wird in aller Ruhe nacheinander gewürfelt. Wer eine 1 oder eine 6 hat, darf eins seiner Geschenk aufmachen. So vergeht ein langer Abend wo ganz in Ruhe die Geschenke aufgemacht werden und dabei ganz in Ruhe gegessen wird
Mein Wunschgewinn: Der Kerzenleuchter
Am 17. December 2008 um 17:45 Uhr
Spaziergang vor dem Beschenken am 24.12. durch die Straßen um Freunde und Nachbarn ein schönes Fest zu wünschen.
Früher hat mein Herr Papa um diese Zeit die Geschenke unter den Baum gepackt. Jetzt muss er mit raus 😉
Ich wurd emich sehr über den Massivholz Kerzenleuchter freuen
Am 17. December 2008 um 17:46 Uhr
Eigentlich haben wir schon Traditionen a la
– Kartoffelsalat mit Würstchen
– erst wenns dunkel ist Bescherung (meistens dann so nach 18 Uhr)
– früher auch Heiligabend in die Kirche
aber irgendwie löst sich das alles auf, ich brauch auch keine Traditionen, ich bin glücklich, dass wir dieses Jahr alle zusammenkommen und gesund sind.
Mit Freunden wurde jedoch irgendwie schon die Tradition des wichtelns eingeführt, am 23. ist Stichtag, dass Problem: Ich hab noch kein Wichtelgeschenk und tuh mich dieses Jahr auch schwer, mit STRYBB wärs allerdings leicht!
Ja das ist die Lösung, ich wünsche mir die STRYBB für meinen Wichtel, da würde sich aber einer mächtig freuen =)!
(Ich hab übrigens gelesen, dass Schenken tausendmal glücklicher macht als selbst einstecken :D, da bin ich doch auf dem Glücksweg!)
Lg
Philipp
Am 17. December 2008 um 17:46 Uhr
Bei uns wird jedes Jahr ab sechs Uhr abends um die Geschenke gewürfelt. Mit einem großem Schaumstoff Würfel darf jeder somit pro Runde dreimal würfeln und bei einer sechs dann sein Geschenk auspacken.
Das zieht die Bescherung schön in die länge und jeder bekommt mit, was der andere gerade bekommen hat. Es wird immer viel gelacht dabei.
Immer wieder schön.
Der Kerzenleuchter soll es sein.
Am 17. December 2008 um 17:46 Uhr
Weihnachtsbrauch? Ne, könnt’ ich nicht sagen. Aber zu Weihnacht’brauch ich eine Garderobenleiste – way cool!
Nussig wär style.
Ah mir fällt doch noch was ein: Jedes Jahr vergesse ich mindestens ein Geschenk oÔ — verdammt!
Am 17. December 2008 um 17:48 Uhr
Weihnachten besteht natürlich in der Aufgabe, die ganze Familie, Patenkinder & Co. abzuklappern. Höhepunkt des Weihnachtsfestes ist aber immer der späte Heiligabend. Da zu Weihnachten viele Bekannte aus Schulzeiten in der Heimat eintrudeln, kommt es zu einem informellen aber inzwischen traditionellen Treffen in einer Kneipe (eigentlich stehen drei-vier Kneipen zur Auswahl, aber jedes Jahr findet sich die Herde ohne Absprache an einem der Plätze ein).
Meine CDs würden sich über das Kirschbaum-CD-Regal freuen. Dann wären sie auch nicht so allein, wenn ich mich wieder mit den Bekannten treffe…
Am 17. December 2008 um 17:49 Uhr
Ach so, dann auch noch einmal ohne Nickname…
Weihnachten besteht natürlich in der Aufgabe, die ganze Familie, Patenkinder & Co. abzuklappern. Höhepunkt des Weihnachtsfestes ist aber immer der späte Heiligabend. Da zu Weihnachten viele Bekannte aus Schulzeiten in der Heimat eintrudeln, kommt es zu einem informellen aber inzwischen traditionellen Treffen in einer Kneipe (eigentlich stehen drei-vier Kneipen zur Auswahl, aber jedes Jahr findet sich die Herde ohne Absprache an einem der Plätze ein).
Meine CDs würden sich über das Kirschbaum-CD-Regal freuen. Dann wären sie auch nicht so allein, wenn ich mich wieder mit den Bekannten treffe…
Am 17. December 2008 um 17:50 Uhr
Streiterei, ob der Baum gerade steht (Kult)
Hektische Suche nach der einzigen WeihnachtsliederCD (Kult)
Kartoffelsalat mit Würstchen zweierlei Art (1x warme, 1x kalte, einmal warm & kalt)
Beschluss fassen, dass der Baum definitiv gerade steht, Tillatochter ihn schmücken darf, keiner selber singen muss und Kartoffelsalat Kult ist.
Nur dieses Jahr ist alles anders (Tillatochter in den USA)…deswegen würde STORAY passen. Und die WeihnachtsliederCD bekäme einen Ehrenplatz. Natürlich jedes Jahr einen anderen wegen Kult # 2 🙂
Am 17. December 2008 um 17:51 Uhr
oh tolle idee mit den weihnachtsbräuchen! also bei uns ist es tradition am 23. alte (schul)freunde zum essen zu treffen. problematisch ist immer nur (in der kleinstadt) ein restaurant / kneipe zu finden, wo man nicht so früh rausgeschmissen wird. und den 24. verbringt man traditionell mit der family: viel essen, wein, spiele, improvisierte weihnachtslieder und natürlich geschenke…
Am 17. December 2008 um 17:52 Uhr
… und ähm STRYBB in nussbaum hats mir angetan 😉
Am 17. December 2008 um 17:54 Uhr
Vormittags nochmal kurz in die Stadt gehen und die letzten Geschenke besorgen.
Mit Freunden Kaffee trinken und plaudern. Allerdings trinke ich keinen Kaffee.
Abends Geschenke nach einem Zufallsprinzip der Reihe nach öffnen und bestaunen.
Essen (Für mich vegetarisch)
Zu meiner Freundin fahren, um dort meine Geschenke abzugeben.
Freuen würde ich mich sehr über STORAY.
Am 17. December 2008 um 17:54 Uhr
Hmm Weihnachtsbrauch .. Brauch … naja ansich ist es Brauch bei uns jedes Jahr etwas anderes zu machen. Jedes Jahr wir aufs neue geplant und überlegt, wann die Verwandschaft sich trifft und was gegessen wird 😉
Ob man das wirklich Brauch nennen kann, man weiß nicht. Aber mehr haben wir nicht =)
Mein Wunsch wäre: STRYBB
Am 17. December 2008 um 17:55 Uhr
Ganz traditionell….zusammensetzen mit plätzchen, lebkuchen glühwein und co, dann was gutes essen (nein, normal keine gans) und dann beschaulich am weihnatsbaum “bescheren”
Am 17. December 2008 um 17:56 Uhr
Ich stelle mich Heiligabendmorgen auf die große Einkaufsstraße und beobachte die Leute, wie sie in ihrer Unruhe von links nach rechts, von vorne nach hinten um mich herum wuseln.
Dabei merke ich, wie mein Atem und mein Puls ruhiger wird und dass die Welt ein Stückchen langsamer geworden ist.
Ich wünsche mir Storay in Nuss.
Am 17. December 2008 um 17:58 Uhr
Also bei uns wird jedes Jahr an Heiligabend ein zusätzlicher Platz am am Esstisch vorbereitet, der für eine fremde Person gedacht ist. Das ist ein Symbol dafür, dass auch Menschen, denen es nicht gut geht, bei uns immer wilkommen sind und gern mitessen (und feiern) dürfen. Bisher ist der Platz aber immer leer geblieben.
– mir würde die STRYBB – Garderobenleiste sehr gefallen –
Am 17. December 2008 um 18:01 Uhr
Wir gehen traditionell auf den Friedhof und zünden Kerzen an.
Die Sachen sind alle sehr schön! Am liebsten würde ich das CD-Regal gegen das Aktenregal tauschen 😉
Am 17. December 2008 um 18:14 Uhr
Oh ja!
Und zwar ein guter Brauch:
Christbaumloben!
Wenn man in der Nachweihnachtszeit (oder auch schon an Heiligabend) Gäste hat oder Gast ist, wird der Christbaum des Gastgebers gelobt (”Ui, ist der TOLL!”) und der Lobende qualifiziert sich damit spontan für ein Freigetränk (alkoholhaltig selbstverständlich). Bevorzugt Schnäpse.
Am 17. December 2008 um 18:18 Uhr
NATÜRLICH Geschänke auf den letzten drücker kaufen, was sonst?! 😀
Ich würde mich freunen, wenn die komische Fee mit dem Bart mich auswählen würde, dann nähmlich hätte ich gerne die “STRYBB – hochwertige Garderobenleiste”
Am 17. December 2008 um 18:28 Uhr
Wir treffen uns immer kurz vor Weihnachten mit Freunden zum Plätzchenbacken, Kickern und Quicheessen. Nach Silvester dann nochmal – zum Plätzchenrestekaffeekränzchen.
Krieg ich jetzt so’n Kerzenständer?
Tolle Aktionen übrigens, Danke für die Mühe!
Am 17. December 2008 um 18:31 Uhr
Wir machen immer um 18 Uhr Bescherung bei weihnachtlicher Musik, danach gibt es Kaninchen zum Abendbrot und wir spielen gemeinsam mit der Familie Gesellschaftsspiele. Spät abends geht es dann mit Freunden raus und wir trinken Ron Miel.
Ich hätte gerne (wie scheinbar die meisten) die Garderobenleiste
Am 17. December 2008 um 18:35 Uhr
Ich halt sonst eher weniger Konstanten in meinem Leben, aber bisher gab es jedes mal zu Weinachten den selben Ablauf:
24 – Mit den Eltern zusammen feiern
25 – Bei den Großeltern mit der ganzen Familie väterlicherseits sich streiten
26 – Bei der Famlilie meiner Mutter vorbei schauen
Ist jedes mal viel viel Stress, aber ich freu mich immer wieder drauf.
Ob man das als Brauch gelten lassen kann?
Falls das durchkommt und ich tatsächlich ausgewählt werde, ja, dann hätt ich gern STRYBB als Gaderobe 🙂
Am 17. December 2008 um 18:35 Uhr
mhh also…
meine Oma macht jedes Jahr ohne scherz Suppe aus Hanf…ist aber nicht wirklich berauschend 😀
schmeckt eigentlich ziemlich abartig…
mein wunsch: STRYBB aus Nussholz
Am 17. December 2008 um 18:39 Uhr
Jedes Jahr am ersten Weihnachtstag gibts ein leckeres Essen mit Rotkohl und Sauerbraten und danach Coktails bis in die frühen Morgenstunden, natürlich in gepflegter Atmosphäre. Ich würde mich sehr über das CD Regal freuen.
Am 17. December 2008 um 18:41 Uhr
Mein liebster Weihnachtsbrauch ist das Plätzchenessen! Ich brauche keine fetten Festtagsmenüs, ich bin vollkommen glücklich, wenn ich leckere, selbstgebackene Weihnachtsplätzchen knabbern kann. Aber nur ohne bunte Streusel und Zuckerguss, dafür gerne mit Schokolade und Nüssen. Die von Muttern sind natürlich die Besten.
Falls ich gewinne, hätte ich gerne STRYBB in Kirschbaum.
Am 17. December 2008 um 18:41 Uhr
Na dann mal los:
1. Nie unter 10 Gängen
2. Während Vater kocht hängen Kind und Mutter Kugeln an einen zu großen Baum
3. Eine fällt immer runter und Hund versucht diese zu fressen
4. Aufgrund der 10-15 Gänge Bescherung nie vor 23:30
5. An “Dritte” Weihnachten (die anderen beiden brauch man um sich von Heiligabend zu erholen)entspanntes Schoko-Fondue mit Freunden
Tja, da muss man durch ;-)! Allen Frohe Weihnachten!
Fände den Kerzenständer sehr schön.
Am 17. December 2008 um 18:44 Uhr
Zuerst gibt es Kaffee und Kuchen.
Danach wird beschert (aber nicht vor 18h).
Die Geschenke werden aber alle einzeln nacheinander übergeben, damit jeder sehen kann was der andere so schönes bekommt.
Später irgendwann gibt es dann Lachs und Pellkartoffeln.
Ach ja, ich würde mich über den Kerzenleuchter freuen.
Am 17. December 2008 um 19:13 Uhr
Alle Brüder sind an Weihnachten zu Hause. Das ist derart schwer zu realisieren, dass es als Brauch durchgehen könnte.
Mein Wunsch: CD Regal in Kirsche.
Am 17. December 2008 um 19:14 Uhr
Erst werden am Heiligabend die Schweinchen gefüttert, dann pünktlich um 18.30 Uhr die Menschlein. So macht man das auf dem Land.
Mir gefällt: STORAY in Nuss.
Am 17. December 2008 um 19:19 Uhr
Ich bin ja nicht so der Weihnachtsmensch. Dennoch freue ich mich jedes Jahr auf einen ruhigen Abend mit meiner Familie, vor allem weil man Schwester und Eltern ja nicht mehr so häufig zu Gesicht bekommt.
Sind die Eltern dann müde genug, geht es in das JUZ meines Heimatkaffs. Auch wenn da über das Jahr nicht mehr wirklich was los ist und “die Jugend von heute” es irgendwie nicht mehr schafft, den Laden wirklich interessant zu gestalten, in der heiligen Nacht ist da was los. Die vielen Leute die es schon lange aus der Stadt gezogen hat sind da und es ist DIE Gelegenheit einmal im Jahr alle seine alten Freunde auf einem Haufen zu haben. Normalerweise wird dann gefeiert bis ins Morgengrauen.
Das mag nicht all zu besinnlich sein, aber irgendwie wunderbar!
Am 17. December 2008 um 19:22 Uhr
Heiligabend gabs bei uns immer toast hawaii. seit ein paar jahren aber nicht mehr … dafür freuen wir uns noch immer alle auf die pute mit rosinenreis am 25.12.
und ja, der kerzenständer wäre klasse!
Am 17. December 2008 um 19:23 Uhr
weihnachten ist ganz klar der familie gewidmet.
an heilig abend gibt es raclette, was aufgrund der vielen geschwister und wenigen pfännchen eine langwierige angelegenheit ist. dann werden geschenke ausgetauscht und lieder gesungen. dann wird sich noch etwas an den geschenken erfreut und erholt für den nächsten tag.
da gehts es dann um punkt 11 uhr zur oma. dort wird dann mit allen taten, onkeln und cousinen geschenke getauscht. dann gibt es das obligatorische foto alle weiblichen familien mitglieder (warun es kein foto der männlichen mitglieder gibt weiß icht nicht). dann das essen mit suppe, fleisch vom wild (wechselnd) mit passender beilage. dann nachtisch.
dann die aufteilung in spülen, mit dem hund spazieren gehen und fernseh gucken.
dann gibts später noch lecker kuchen.
und wenn dieser auch leer ist, beginnt der spassige teil mit freunden daheim 🙂
STRYBB in Nuss bitte
Am 17. December 2008 um 19:24 Uhr
Nachtrag Wunschgeschenk: STORAY
Am 17. December 2008 um 19:24 Uhr
Wir fahren zu meiner Mutter und schmücken dort gemeinsam den großen Tannenbaum. Dann verschwinden wir alle in irgendeinem Zimmer und meine Mutter packt die Geschenke unter den Baum, zündet die Kerze an und schwingt eine Glocke. Das ist seit über 30 Jahren das Zeichen für uns mittlerweile recht erwachsene “Kinder” ins Wohnzimmer zu rennen und alles auszupacken. Macht immer noch viel Spaß.
Ich würde mich über das CD-Regal freuen.
Am 17. December 2008 um 20:00 Uhr
Ich starte den 24. Dezember seit ich berufstätig bin immer mit dem gleichen “Ritual”… Weihnachtsbaum aufstellen und schmücken, Karten, Grüße etc. fertig machen und dann ab in die Sauna… nach dem 3ten Gang ist die Entspannung perfekt und das Essen kann kommen 🙂
Ich mag die Garderobe
Am 17. December 2008 um 20:12 Uhr
Seit einigen Jahren startet das Weihnachtsfest schon am 23. Dezember mit einem Unplugged Konzert in der Stammkneipe.
Dabei kommt der gesamte Freundeskreis zusammen.
… am 24. ist dann die Familie dran.
Ich mag STRYBB – die Garderobenleiste
Am 17. December 2008 um 20:13 Uhr
Traditionen um Weihnachten.. herrlich!
Also, es geht schon am 23. los, da wird sich jedes Jahr in einer Stammkneipe mit Freunden getroffen. Bis kurz vor diesem Datum weiß grundsätzlich NIEMAND ob, wann und wie überhaupt jemand kommt- das regelt sich dann meist von selbst, wenn sich alles mehr oder weniger zufällt trifft und einen der tollsten Abende im Jahr miteinander verbringt.
Am 24. geht es dann leicht verkatert zum Frühstück, Geburtstagsfrühstück.<Mein Papa hat an diesem Tag das Licht der Welt entdeckt. (Kein sehr glücklicher Termin.. halli-galli den ganzen Tag, nicht nur Weihnachtsbesuche, sondern eben auch Gratulanten en masse)
Die Geschenke müssen verpackt werden, die “Kinder” den Baum schmücken (führt grundsätzlich JEDES Jahr zu Streit, WER den Baum schmückt und ganz wichtig, WIE!) Der Baum wird auch jedes Jahr wieder angeschafft, mit Nörgeln und Grummeln des Vaters, der jedes Jahr aufs Neue die Preisentwicklung der Bäume beanstandet.
(Ein einziges Mal wäre es ihm fast gelungen, den Baumkauf zu sabotieren, als der Weihnachtsbaum-auf-dem-Autodach-Transport zu einer sehr gefährlichen Angelegenheit mutierte, da die Gurte nicht richtig festgezurrt waren.. er bestreitet bis heute, dass er seine finger im spiel hatte!)
Gegen Nachmittag kommt die Omi zu Besuch, was jedes Jahr einem Kraftakt gleicht, da die gute der Meinung ist, zu stören. (Stören? Sie bringt ESSEN, PLÄTZCHEN, UND GESCHENKE- HALLO?!)
Nachdem die Omi wieder verabschiedet ist, spätnachmittags, die meisten Gäste und Gratulanten von Papa verschwunden sind, fängt meine Mama an zu kochen.
(Erweist sich grundsätzlich aufs Neue als lustige Sache, da es eine Überraschung ist- soll heißen: NIEMAND darf in die Küche, N I E M A N D! Sogar die Katze hat ihren Futternapf im Flur stehen. Ein vorsichtiges Klopfen an der Tür, wird mit einem lauten Schrei: “Draußen bleiben, AHH!” abgewimmelt.)
Nachdem der Baum zum dritten Mal aufgestellt, die Scherben der verbliebenen, unterschiedlichen Glaskugeln aufgefegt und die Katze zum Teufel gejagt wurde, geht es langsam los mit der festlichen Stimmung.
Die Geschenke werden unter dem Baum platziert sowie das obligatorische, einmalige Katzenpipi unter dem Baum weggewischt.
Als das Essen fertig ist, folgen die üblichen “erstaunten” Gesichter.. “OHhh.. es gibt Fisch, DAS is mal ne Überraschung!”
Anschließend, mit vollem Magen, leicht bedüdelt, geht es los. Weihnachtsspaziergang. Von den Kindern früher gehasst, inzwischen ein notwendiges Übel, das jedes Jahr mehr Spaß macht. Nach 1 Stunde naht der Spaziergang sich endlich dem Ende entgegen, die Schuhe sind bis aufs Äußerste durchnässt, Nase läuft und singen tut schon lange keiner mehr- es ist GESCHENKEZEIT!
Das Glöckchen klingelt, die Kerzen brennen, (die Katze fast auch) eine tolle Atmosphäre.
ICH LIEBE WEIHNACHTEN!
Am 17. December 2008 um 20:16 Uhr
ahje… fatal! Vor lauter Vor-Weihnachts-Freude hab ich total vergessen meinen Wunsch zu äußern!
Das Regal passt perfekt in mein Zimmer!
Am 17. December 2008 um 20:21 Uhr
so einen richtigen brauch habe ich jetzt nicht, aber ich freu mich immer zu weihnachten die ganze familie zu treffen und entspannt gemeinsam zu essen. ist ja eigentlich auch ein brauch.
die garderobenleiste würde gut in mein zimmer passen 🙂
Am 17. December 2008 um 20:29 Uhr
I’m dreaming of a white christmas …
mhh Weihnachtsbräuche? Plätzchen backen, am 23. mit meinen Mädels einen gemütlichen Weihnachtsbrunch schmecken lasse, abends treffen sich dann die ganzen ehemaligen des Gymnasiums sich wieder in der Heimatstadt und dann wird zusammen gefeiert, an Weihnachten Raclette mit meiner Familie essen, danach gemütlich bescheren und anschließend, was ein neuerer Brauch ist wird im Madi Club (noch einmal ein zusammentreffen mit allen Leuten die zu Weihnachten wieder nach Hause kommen) noch gefeiert
wenn Weihnachten jetzt nur noch weiß wär, wärs perfekt =)
die Garderobe würde sich gut an meiner grauen Wand machen;
mhh um vll noch ein wenig Überzeugungskraft aufzuwenden ich hab dieses Jahr meinen Rekord gebrochen und bis jetzt 18 Sorten Plätzchen gebacken 😉
und auch wenn ich nicht gewinne wünsch ich dir FRÖHLICHE WEIHNACHTEN
Am 17. December 2008 um 20:31 Uhr
nein, hab ich nicht.
so, ich hätte gern den kleiderhacken.
Am 17. December 2008 um 20:36 Uhr
am 24. vormittags auf den Weihnachtsmarkt und alte Bekannte wieder treffen und klönen. Bescherung nach dem Kirchgang und zum Abendessen Salate.
Am 17. December 2008 um 20:43 Uhr
Hi,
meine Mutter ist Pastorin, somit ist klar: evangelisch.
Weihnachten hat sie immer so viel zu tun (Vorbereitung von Gottesdiensten und Krippernspiel etc.), dass wir am Heiligabend meißtens Kartoffelsalat mit Bockwürstchen essen.
Plätzchenbacken, Familie treffen und so weiter wird dann auf die Weihnachtstage verschoben.
Ab und zu vermisst man die allgemeine Weihnachtstimmung, von der man bei anderen Familien oft hört, aber ich bin so zufrieden.
Ich hätte gern das CD Regal STORAY.
Am 17. December 2008 um 21:12 Uhr
Nunja Brauch, Bräuche ^^,
Weihnachtsgottesdienst ist als Pflicht zwar abgeschafft, aber das gemeinsame kleine Abendessen, Lesen der Weihnachtsgeschichte (ich würde mal behaupten, der maßgebliche Brauch an der ganzen Sache 😉 ), die Anrufe bei den abundanten Großeltern und das gemeinsame Geschrei “ich wollte aber was anderes”.
Groß gegessen wird immer erst an Tag 2. Da gibts einen großen Vogel, sei es Pute oder Ente.
Ich würde mich unheimlich über das CD-Regal freuen 🙂
Am 17. December 2008 um 21:13 Uhr
in Ahorn 🙂
sorry vergessen ^^
Am 17. December 2008 um 21:33 Uhr
Die Fiebigs leben eigentlich keine Traditionen. Aber jedes Jahr sehen wir uns die Griswold mit Schöne Bescherung an
Garderobenleiste
Am 17. December 2008 um 21:52 Uhr
Schrottwichteln: macht Spaß und meistens passt das Geschenk sogar irgendwie zum Beschenkten.
Wunschgewinn: Kerzenständer
Am 17. December 2008 um 22:08 Uhr
jo, mit Freunden am zweiten Feiertag treffen und ne ausgiebige Runde im Lan Rennspiele, Ballergames und sonstigen Kram zocken! – und zwar den ganzen lieben Tach lang… 😉
ich hätte gerne das Regal – in Kirsche, wenns geht!
schönen Abend noch – alex
Am 17. December 2008 um 22:09 Uhr
der brauch meiner familie ist es, zu weihnachten in die kirche zu gehen. der kindergottesdienst um 16 uhr ist der auserwählte. brauch bei uns ist es jedoch, jedes jahr lockere 10 minuten zu spät zu kommen (aber nicht mit vorsatz, irgendeiner ist immer zu spät dran), so dass die sowieso nur 30 minuten lange messe, noch schneller rum geht. dadurch habe ich aber noch nie (!) den anfang des krippen(schau)spiels gesehen…
falls es klappt, hätte ich gern die “Garderobenleiste STRYBB aus Nussbaum”
Am 17. December 2008 um 22:11 Uhr
Den Familienabend lass ich, wieder zuhause angekommen, immer gerne bei einem white Russian und der “Big Lebowski” DVD ausklingen
Die Garderobenleiste in Kirschbaum
Am 17. December 2008 um 22:21 Uhr
nachm essen wird musik aufgelegt.. wir haben eine klassik-weihnachts-cd. das erste lied ist allerdings “hells bells” von ac/dc. so fängt der weihnachtsabend an.
mir gefällt alles 🙂
Am 17. December 2008 um 22:36 Uhr
Dinner for one + mein Freund “Frank” sing uns was aus seiner “The Christmas Collection” vor währed die Ganz ganz geschmeidig verspeist wird. Nach dem Dessert wird´s dann richtig interessant, wenn die “Onkels” anfangen zu diskutieren UND die erste WODKA flasche aufgemacht wird…
Russisch-weihnachten halt… 😉
Die hochwertige Garderobenleiste hat´s mir angetan 😉
Am 17. December 2008 um 22:40 Uhr
Ein Weihnachtsbrauch ist es nicht direkt, sondern eher einer für den 23. Dezember. Und es ist auch nicht “mein” Weihnachtsbrauch, sondern der “meiner” Wasserwacht-Gruppe – also quasi ein Stück Vereinsbrauch.
Die angesprochene Gruppe ist auf dem einfachen Land beheimatet und es ist schon fast zwangsläufig so, dass Viele nach dem Abitur wegziehen, um woanders zu studieren oder zu arbeiten. Auch ich werde mich im kommenden Jahr zu dieser Gruppe zählen können.
Dennoch: An Weihnachten zieht es Viele von ihnen zurück in die Heimat, zur Familie. Am Abend des 23. Dezember treffen sich die Heimkehrer und die (Noch-)Daheimgebliebenen, freuen sich, dass man wieder zueinander gefunden hat, erzählt sich Geschichten, zieht durch die Bars und die nächtliche Stadt.
Es ist eine schöne Tradition, dass Menschen, die so auseinandergerissen werden, am Vorabend von Weihnachten wieder zueinander finden – und ich freue mich schon jetzt darauf, in genau einem Jahr wieder in die Heimat zurückzukehren und etwas von dieser Behaglichkeit und Nestwärme empfangen zu dürfen.
So, jetzt ein harter Schnitt: Ich würde mich über das CD-Regal in Nussbaum sehr freuen. Das würde mich auch selbstverständlich bei meinem Umzug im kommenden Jahr begleiten und an den großen Nussbaum erinnern, der daheim direkt vor meinem Fenster steht.
Am 17. December 2008 um 22:42 Uhr
Aaaalso,
der Heiligabend ist bei uns eher gewöhnlich. Zusammen das Essen vorbereiten, dann Geschenke in Empfang nehmen (diese nehmen mit meinem Alter und dem meiner Schwester leider proportional ab :[ ).
Gegessen wird meist mit unseren Nachbarn, die wiederum auch ihren Beitrag zum Essen leisten.
Danach gibt’s dann Gesellschaftsspiele und ich fahre zu meiner Freundin, wo’s heutzutage immer noch ganz gut Geschenke gibt. 🙂
Am 1. Weihnachtsfeiertag fahren wir zu meiner Oma ins Sauerland und dort ist es Brauch, daß sich die Verwandten (18-60J.) schön in einer Kneipe zusammenfinden. Das ist der Ort wo die Cousins und Cousinen und deren Kinder(ich) einmal im Jahr zusammenkommen. Aus ganz Deutschland und dem nahen Ausland (München, Hamburg & Zürich, manchmal Norwegen) kommen die Leute dann in die gemeinsame Heimatstadt.
In der Kneipe heizt sich die Laune unter gewissen Personen bei politischen Themen immer ganz gut auf, aber es ist immer sehr cool.
Das ist mein schöner Weihnachtsbrauch.
Sollte ich gewinnen, bitte die Garderobe in Nussbaum!
Grüße
Felix
Am 17. December 2008 um 22:49 Uhr
Mein Brauch ist es an Weihnachten genau das zu tun, was ich an jedem tag normalerweisse tuen würde, ganz einfach weil…….
man in Ukraine bzw. wir, die nicht orthodoxen, Weinachten so wie es hier ist am 31. Dezember feuern, Geschenke bekommen und so weiter….
Naaaa dannn, würde ich mich über die Garderobenleiste freuen, aber nicht irgendeine, sondern eine “hochwertige” 😉
Am 17. December 2008 um 22:50 Uhr
Also unser Weihnachtsbrauch ist relativ simpel … während meine Eltern/omas zuhause das Essen bereiten, fahren mein Bruder und ich mit unseren Tanten zu unserer Großtante auf ein Stück Kuchen und Kekse danach gehts ab in die Kirche zur Messe und ab nachhause essen, geschenke, freuen, schlafen … das war weihnachten dann auch schon fast 😀
Ich hätte gern die Garderobenleiste 🙂
Am 17. December 2008 um 23:16 Uhr
Der Ex eine SMS schicken und fragen, wies so geht… :/
Ich hätt gerne die Garderobenleiste aus Nussbaum
Am 17. December 2008 um 23:29 Uhr
Seit ich mich erinnern kann feiern wir Weihnachten auf folgende Weise:
Schon damals spielte das Weihnachtsfest eine große Rolle in unserem Leben. Seit ich denken kann ist Weihnachten für mich ein Fest des Konsums. Unser Weihnachtsbrauch ist es nach der Messe (unglaublich wir gehen in die Kirche!) zuerst einmal gemütlich in kleinem familiären Kreise ein Fondue zu speisen.
Leider wird uns dieses Jahr das nicht so möglich sein, da ich meine Großeltern dieses Jahr nun alle verloren habe.
Wie dem auch sei, nach dem Weihnachtsessen kommt das, worauf ich mich als Kind schon immer am meisten gefreut habe: “Bescherung”!
Das Bunte Geschenkpapier und dessen Rasseln wenn man wie ein Berserker die Verpackung runterreißt. Man freut sich riesig, jedoch nach einem Jahr sind die Geschenke verstaubt/vergessen. Traurig.
Naja dieses Jahr ist für mich ein Jahr der großen Veränderung, deshalb will ich endlich(!), ja endlich diesen verdammten mikrigen Jackenaufhänger aus unserem Flur verschwunden sehen und würde mich über ein- mal wirklich brauchbares- Geschenk wie STRYBB freuen!
Frohe Weihnachten!
Felix
Am 17. December 2008 um 23:34 Uhr
bei uns ist es mittlerweile brauch, das man sich nach der Bescherung bei den Eltern mit den ganzen anderen Heimatflüchtlingen auf einen riesen Topf Feuerzangenbowle trifft
ich hätt, wenn es mich denn erwählt, gerne die Garderobe STRYBB (der Name hat so viel von Ikea :D)
Leider gehen die Links oben im Artikel zu den Produkten nicht?
Am 17. December 2008 um 23:38 Uhr
Seitdem ich Denken kann gibt es an Weihnachten immer das gleiche zu essen. Und nur an Weihnachten. Dieses Gericht gibt es also nur 1x im Jahr und alle freuen sich immer riesig darauf! 🙂
Wenn’s klappt die Garderobenleiste.
Am 17. December 2008 um 23:57 Uhr
Eine Tradition?
Der ganze Abend ist ein Ritus! Ich versuchs kurz zu machen.
18:00 uhr Kirche
danach zuhause Sekt und Lachs auf Baguette
dann liest mein Vater aus der Bibel (ja sowas gibts) die Weihnchtsgeschichte vor.
Dann wird gesungen. (Im idealfall findet sich ein Kind, Enkel, werhaltsodais und spielt was auf einem Instrument seiner Wahl)
dann ENDLICH Bescherung (undzwar schön der reihe nach!)
dann Essen. immer Fondue!
Und dann kommt der größte Ritus von allen:
Wir spielen “Hunt the Thimble”!!!
Zu deutsch: Fingerhutverstecken (wahlweise darf auch ein WasserflaschenDeckel (aber nur aus Metal!) genommen werden)
Dann wird der Vater müde, die Kinder bockig und alle anderen wollen endlich mit ihren geschenken rumspielen oder nur noch ins Bett!
Und so geht das jetzt schon seit über 26 Jahren. mannmannmann….
Am 17. December 2008 um 23:59 Uhr
Ach Shit, das zweit-wichtigste vergessen…
Im Idealfall freue ich mich über die wirklich sehr sehr schöne Garderobenleiste Strybb in Nussbaum 🙂
Am 18. December 2008 um 00:06 Uhr
Jedes Jahr geht es um zwölf Uhr nachts zu Fuß (Landei) zur benachbarten Stadtkirche zum Mitternachtsgottesdienst des Jugendchors. Danach werden dort die Geschenke an engere Freunde verteilt und man trifft sich ggbf. noch bei denselbigen.
Achja, der Wunschgewinn wäre natürlich auch die Garderobe, wobei der Kerzenständer auch nicht schlecht wäre.
Am 18. December 2008 um 00:15 Uhr
Schnaps trinken mit der Familie.
Wunsch: Garderobenleiste in Nussbaum
Am 18. December 2008 um 01:17 Uhr
Mein Retual ist es, jedes Jahr, abwechselnd, mal mit meiner Freundin entwieder zu meinen Eltern zu fahren oder zu ihren Eltern, das zweite ist natürlich kein Vergnügen… 🙁
Aber ansonsten alles total standard: Essen, trinken und mal schnel jeden auf den aktuellen stand bringen.
Weihnachten mit den Engsten, eben…
So´ne Garderobenleiste Strybb in Nussbaum fählt mir im Flor an der Wand.
Sonst muss ich mir ja selber eine bastelln, und das wollen wir doch keinem antun… 😉
Frohe Weihnachten, Kinders!
Am 18. December 2008 um 02:01 Uhr
Bei uns gibts jedes Jahr lecker Kassler, Sauerkraut und Kartoffelbrei zum Essen, das hat schon Tradition. Anderes Essen kommt der Mutti nicht auf den Tisch 😉 Der Rest ist aber flexibel gehalten, all zu steif soll es dann ja auch nich werden… Ik freu mir jedenfalls schon ordentlich auf nen großen Teller Weihnachtsessen 😉
Und vom Weihnachtsmann wünsche ich mir die schicke Gardarobe in Nussbaum, bitte.
Am 18. December 2008 um 02:16 Uhr
Bibel lesen, sprich Weihnachtsgeschichte und natürlich darf der Weinachtsmann nicht fehlen.
Garderobenleiste in Nussbaum 🙂
Am 18. December 2008 um 07:28 Uhr
Bei mir gibt es sogar mehrere Bräuche:
zum einen das traditionelle Weihnachtsessen bei Mama mit Rindfleischsuppe – Gänsekeulen, Rotkohl, Knödel, Maronen – Herren- oder Diplomatencreme mit anschließender Bescherung
zum anderen habe ich bis jetzt jedes Jahr ein “Glühweintreffen” mit FReunden veranstaltet, doch dieses Jahr ging das leider etwas unter – es wurde dafür eine Verlobungsparty (natürlich auch mit Glühwein & Maronen) gemacht 🙂
Am 18. December 2008 um 07:31 Uhr
einen hab ich glatt noch vergessen:
jedes Jahr am 2.ten Weihnachtsfeiertag treffen wir uns bei meiner Besten Freundin und machen dort Bescherung für die Kinder (inkl. meinem Patenkind)
oft auch mit Terrorwichteln 🙂
Am 18. December 2008 um 08:04 Uhr
Wir singen! Zu Weihnachten singt die ganze Familie schief und krumm.. herrlich!
-> Das Regal in Nussbaum wäre geil!
Am 18. December 2008 um 08:26 Uhr
Am 24. Dezember gibts in meiner Familie jeweils nach einem leckeren Brombeerchampagner-Apéro ein herrliches Fondue Bourguignonne. Während das Fleisch im Öl bruzelt, entstehen wunderbare Gespräche in der Familie..
Nach 3-4 Stunden setzen wir uns dann mit vollen Bäuchen vor den Weihnachtsbaum und verteilen Geschenke..
Die Geschenke werden nach einem Strengen Prinzip verteilt:-) Jemand fängt an, und gibt sein Geschenk an eine anwesende Person. Der Beschenkte packt sein Geschenk aus, Danach macht er weiter und beschenkt jemand anderes..usw. Bis dann alle Geschenke verteilt und Kerzen am Baum runtergebrannt sind.
Danach haben sich auch die Bäuche wieder gelockert und man kann zum Dessert übergehen..;-)
Am 18. December 2008 um 08:28 Uhr
Oh, im Eifer des Gefechts vergessen..
Garderobenleiste in Nussbaum wär toll 🙂
Am 18. December 2008 um 08:35 Uhr
Weihnachtsbrauch? Hmm, nicht so direkt. Außer natürlich, dass sich die ganze Familie trifft und es jedes Jahr ein oder mehrere leckere Weihnachstmenüs gibt. 🙂
Ich würde mich über den Kerzenständer sehr freuen. (CDs hab ich keine und und eine Gaderobe ist schon da. 🙂
Am 18. December 2008 um 09:05 Uhr
An Weinachten wird bei uns morgens der Baum gebaut und punkt 17.00 Uhr eine zünftige Weißwurst verspeist – obwohl wir ganz weit weg von Bayern leben…
Ich würd mich über das CD-Regal sehr freuen!
Am 18. December 2008 um 09:11 Uhr
Mein Weihnachtsbrauch ist es, möglichst lange mit dem Kauf von Geschenken zu warten. Jetzt muss Stylespion helfen! 🙂
Garderobenleiste: Nussbaum.
Am 18. December 2008 um 09:24 Uhr
Ich weiß nicht ob man die Vorgänge in unserer Familie als Brauch benennen kann, aber Folgendes ist auf jedenfall usus bei uns:
Seit nunmehr rund 20 Jahren gehen wir gegen 15 Uhr (nach Mittagessen und Kaffeetrinken) aus dem Haus und machen einen Weihnachtsspaziergang. Das ist besonders toll, da in unserer gegend an Heiloigabend in der Regel auch Schnee liegt. Nachdem wir von dem anderthalbigstündigen Spaziergang, an welchem mein Vater nie teilnehmen kann, da er sich jedes mal beim Weihnachtsessen “übernimmt”, wieder zu Hause einkehren, finden wir alle Geschenke unter bzw. vor dem Weihnachtsbaum wieder. Das ist schon ein wirklich blöder Zufall, dass der Weihnachtsmann jedes Jahr vorbeikommt, wenn wir gerade außer Haus sind.
Resümierend lässt sich festhalten, dass wir so an Heiligabend nicht nur weihnachtlich-frische Luft schnuppern und die geschmückten Häuser und Gärten betrachten, sondern uns auch die Illusion vom Weihnachtsmann wahren. Schon allein wegen der Augen meiner kleinen Nichte lohnt es, diesen Brauch jedes Jahr zu vollziehen.
Weihnachtswunschgewinn:
1 x STRYBB – hochwertige Garderobenleiste (Kirschbaum)
Am 18. December 2008 um 09:35 Uhr
Weihnachtsbrauch, einer aus der Familie organiert die Feier inklusive Essen, mein Onkel macht dann immer Quiche Lorraine als Vorspreise, dann geht’s zur Messe. 😉
Mein Wunschgewinn wäre STRYBB oder alternativ STORAY.
Am 18. December 2008 um 09:40 Uhr
Gutes Essen, singen, Geschichte und Geschenke. The same procedure as every year.. 🙂
-> Miss Marple schauen (Margarethe Rutherford)
Immer eine Folge.
Regal wäre soo toll!
Am 18. December 2008 um 09:40 Uhr
unser einziger und wichtigster brauch ist der Spaziergang vor dem Abendessen und der Bescherung … am besten liegt dann Schnee und man stapft irgendwo in den Wald und führt mal wieder lange gemütliche ausufernde Gespräche mit seinen liebsten.
Da wir dieses Jahr bei meiner Schwester feiern und sie dort gerade erst eingezogen ist, wäre es natürlich phantastisch wenn wir beim nach Hause kommen unsere Jacken an ihrer neuen STRYBB Gardrobenleiste aufhängen könnten 🙂
Am 18. December 2008 um 09:40 Uhr
Am 24. nachmittags in die Badewanne muss sein. Spätabends nach Essen und Bescherung wenn alle im Bett sind mit dem Bruder “Ist das Leben nicht schön” gucken (aber auf DVd und nicht im TV obwohl fast zeitgleich). Am 25., nach dem dann sehr ausgiebigen Essen, der Spaziergang mit den Geschwistern ist ebenfalls ein Ritual.
Die Garderobenleiste in Nussbaum würde sicher prima in meine neue Wohnung im nächsten Jahr passen.
Am 18. December 2008 um 09:45 Uhr
Brauch ist es bei uns, sich am 23. Dezember abends auf dem Weihnachtsmarkt zu treffen und mit allen ehemaligen Klassenkameraden und Schulfreunden Glühwein zu trinken. Nicht unbedingt förderlich für den Morgen an Heiligabend, aber immer wieder schön, so viele alte Freunde zu treffen. (Wunschgeschenk: Der CD-Ständer)
Am 18. December 2008 um 09:56 Uhr
am 24. um 24 uhr christmette im stall!
Zwar bin ich kein bekennender Christ und habe mit der Kirche recht wenig zu tun aber die Christmette hat immer ne schöne Atmosphäre.
Nachteil: Danach erstmal Kleider waschen, das Stall Aroma ist nicht jedermanns Sache.
achja, das CD-Regal hätt ich gern.
Am 18. December 2008 um 09:56 Uhr
Seit ich mit meiner jetzigen Frau zusammenlebe sind wir jedes Jahr am frühen Abend bei meinen Schwiegereltern und essen das typisch deutsche Heiligabendgericht “Kartoffelsalat mit Würstchen”.
Danach werden jedes Jahr die Gitarren rausgeholt und “So this is Christmas” von John Lennon interpretiert…
Wunsch: CD-Regal, damit die John Lennon-CD eine nette Umgebung bekommt
Am 18. December 2008 um 10:05 Uhr
Den ganzen Abend lecker Essen, Alkohol und Geschenke denn um 24h leicht angeheitert in die Messe PERFEKT 😀
STRYBB in Nussbaum bitte
Am 18. December 2008 um 10:11 Uhr
Oh ja Weihnachtsbräuche sind toll. Am 24. gibt es gegen 13.00 Uhr ne fette Weihnachtsgans mit selbst gemachten Knödeln, Rotkohl etc. Danach werden einige lustige Spielchen gespielt, dann geht um 16.00 Uhr in die Kirche, danach Bescherung, wieder lecker essen und zum Abschluss ne schöne DVD. Ab 23 Uhr geht dann jeder meistens seine eigenen WEge.. 🙂
Greetings
.. CD-Regal. 🙂
Am 18. December 2008 um 10:14 Uhr
Jedes Weihnachten der gleiche Ablauf: erst geht es vormittags in die Stadt zum Glühweintrinken und alte Freunde treffen, dann wird mit meinem Bruder und Vater der Opa besucht und zum Mittagessen eingeladen, abends gibt’s dann mit meinen anderen Großeltern ein gemütliches Zusammensitzen mit Glühwein, Plätzchen und Geschenken.
Das CD-Regal wäre übrigens toll als Geschenk, in Kirschbaum am besten 🙂
Am 18. December 2008 um 10:34 Uhr
Ich habe mit meiner Schwester und meinen Eltern im 1. Stock über meinen Großeltern gewohnt. Unser Weihnachtsbrauch bestand immer darin, dass meine Mutter mit uns Kindern nach unten zu meinen Großeltern gegangen ist, während mein Vater unbedingt noch ganz dringend auf die Toilette musste oder andere gaaanz wichtige Dinge zu erledigen hatte. So saßen wir dann unten und haben gespannt gewartet bis wir von oben ein 3maliges Klingeln hörten. Dann ging es langsam die Treppe nach oben und in Wohnzimmer. Die Balkontür stand einen Spalt auf, damit das Christkind reinkommen konnte und – welch Wunder – Unter dem Christbaum lagen die Geschenke verstreut.
Nach einem eher schlecht intonierten Weihnachtslied ging’s dann endlich an die Geschenke.
Diesen Brauch habe ich jetzt 29 Jahre mitgemacht und währenddessen auch herausgefunden, dass mein Vater das eigentliche Christkind war und gar nicht auf die Toilette musste.
Leider ist mein Vater vor 2 Monaten verstorben und der Kelch – also eher die kleine Klingel – wird dieses Jahr das erste mal an mich weitergereicht.
So ist das mit Bräuchen – Sie bleiben gleich, verändern sich aber trotzdem.
Am 18. December 2008 um 10:37 Uhr
ohh, auch wenn’s nicht passt zu der Geschichte oben. Wenn ich gewinnen sollte hätte ich gerne
STRYBB
Danke und frohes Fest
Am 18. December 2008 um 10:44 Uhr
Nachtrag zu: 17. Dezember 2008 um 19:19 Uhr 😉 Ich wünsche mir ein CD-Regal!
Am 18. December 2008 um 11:36 Uhr
Unser Weihnachtsbrauch, wenn man es denn so nennen kann sind die beiden Tage, der 24te und 25te Dezember.
Los gehts natürlich am Heiligen Abend. Morgens wird erst einmal ausgeschlafen und danach wird der Weihnachtsbaum geholt und schön dekoriert.
Dann beginnen die Vorbereitungen zum Essen, allerdings gehen wir dann alle um 18 Uhr in die Kirche. Da ich mittlerweile nur noch dieses eine Jahr in die Kirche gehe, habe ich gelernt dies zu genießen, ja ich freue mich darauf, weil es für mich zu Weihnachten dazu gehört.
Zu Hause angekommen, haben wir ein riesiges Festmal, dieses Jahr zu meiner Freude mal wieder Raclette.
Bescherung gibt es erst nach dem Essen und ganz wichtig, nur wenn meine Schwester und ich auch singen. Was mit zunehmendem Alter immer unangenehmer wird. Was soll`s, kommt eben auch nur einmal im Jahr vor, dass die ganze Familie zusammen singt.
Der nächste Tag. Am 25ten Dezember ist es bei uns Tradition, dass wir unsere Großeltern besuchen, dort treffen wir dann die ganze restliche Familie. was auch nur selten vorkommt.
Während die Wohnung meiner Großeltern aus allen Nähten platz gibt es lecker Gulasch made by Oma selbstverständlich!
Ich würde liebend gerne dass CD Regal Storay in Nussbaum haben, zur Not auch Ahorn.
Am 18. December 2008 um 12:23 Uhr
Bei uns ist der Brauch eine feste Abfolge. Ein Familienritual quasi.
Erst Kaffeetrinken und Kuchen essen,
dann in den Weihnachtsgottesdienst,
dann Bescherung für alle (die Kleinsten bekommen natürlich das Meiste)
und dann Abendessen.
—
CD-Regal und Garderobe finde ich fein, aber auch den Kerzenständer würde ich nicht von der Tischkante stoßen 😉
Am 18. December 2008 um 12:52 Uhr
Immer die kitischigste Weihnachtsmusik die geht, ab in die Dauerschleife, dickes Festessen, dann total vollgefressen so ziemlich das einzige mal im Jahr in die Kirche, wieder zurück dann mit den kleinen Geschwistern ab ins Kinderzimmer, bis das Weihnachtsglöckchen wie von Zauberhand 😉 im Wohnzimmer klingelt und dann den kleinen beim Sturm auf den Weihnachtsbaum amüsiert zusehen.
Die STRYBB Garderobenleiste sieht toll aus. 🙂
Am 18. December 2008 um 13:27 Uhr
Unsere festen Bräuche sind der defintiv der Weihnachtsgottesdienst mit meiner Schwester und meiner Oma und das Essen: Kartoffelsalat und Würstchen :]
STRYBB wäre ein schönes Weihnachtsgeschenk für mich 🙂
Am 18. December 2008 um 13:30 Uhr
Sauerbraten, gemacht von meinem Vater, der das ganze Jahr über so gut wie kocht, außer an Heiligenabend. In den letzten Jahren hat es sich auch zum Brauch entwickelt, dass unsere kleine Familie gesellig zusammensitzt und Spiele spielt wie z.B. Scrabble. Das ist immer wieder schön und nur zu empfehlen. Brauch ist auch der gemeinsame Kirchengang in die Abendmesse, obwohl ich im Gegensatz zu meinen Eltern von der Institution Kirche wenig halte.
Der Kerzenhalter wäre schön.
Am 18. December 2008 um 13:43 Uhr
Jedes Jahr am Heiligabend, wenn alle wieder in unsere Kleinstadt zurückkehren, um ihre Familie zu besuchen, treffen sich die verschiedensten Jahrgänge auf dem Markplatz bei der alten “Discothek – Stagges”…
dort trifft man jeden, den man irgendwann mal aus den Augen verloren hat…
CD Regal STORAY – Ahorn würde mir gefallen…
Am 18. December 2008 um 13:45 Uhr
Bei uns in der Familie ist es jährlich so, dass meine Mutter jedes Jahr den Weihnachtsbaum aussucht und kauft, mein Bruder ihn aufstellt und die Kerzen anbringt und ich ihn am Morgen des 24.12. schmücke. Dabei ist es zum Brauch geworden, dass wir eine ganz besondere Baumspitze haben, die eigentlich gar keine ist… vor einigen Jahren ist mir nämlich einer dieser kleinen lackierten Glasvögel zerbrochen, die man an die Tannenzweige klemmen kann und die eine Feder am Ende des Schwanzes haben. Dieses Ende mit der Feder war mir zu schade, um es wegzuwerfen, also habe ich es einfach statt eines Sterns o.ä. auf die Baumspitze gesetzt, wo es nun alle Jahre wieder hinkommt!
Das CD-Regal “Storay” finde ich in in Nussbaum sehr schön und darüber würde ich mich zu Weihnachten freuen 🙂
Am 18. December 2008 um 13:45 Uhr
Wir feiern Weihnachten ganz klassisch 🙂
Abends in die Kirche gehn, danach leckeres Essen und dann Geschenke auspacken. Und am nächsten Tag trifft sich meine ganze Verwandtschaft und es wird weitergefeiert:)
Ich würde mich ganz arg über STRYBB freuen!
Am 18. December 2008 um 13:47 Uhr
Meine Familie und ich gehen zusammen in die Kirche und dann, nach einem Spaziergang (”kalte Nase” holen) kommt die Bescherung. Danach gibt es leckeres Essen von Mama und wir besuchen Oma und Opa, welche im selben Haus wohnen. Wirklich schön: Es wird viel gelacht, geliebt, geschenkt, gewünscht und gehofft. Und so weiter!
CD Regal STORAY wünsche ich mir…
Am 18. December 2008 um 13:51 Uhr
bei uns bekommt jeder eine zahl und dann wird gewürfelt, wenn die richtige zahl kommt darf man dann ein geschenk auspacken 🙂
ich hätte gern die garderobenleiste
Am 18. December 2008 um 13:53 Uhr
Einen richtigen Weihnachtsbrauch haben wir gar nicht… Das einzige, was mir einfällt ist, dass bei uns vor dem Geschenkeauspacken Weihnachtslieder gesungen oder Weihnachtsgeschichte vorgelesen werden und über frühere Weihnachtsfeste geredet wird. Das besinnliche Beisammensitzen soll nicht vergessen werden, daher ist die Beschehrung erstmal Nebensache.
Wunsch: CD Regal STORAY
Am 18. December 2008 um 14:03 Uhr
Einen Weihnachtsbrauch außer Essen, Essen und Essen?
Ähm, eigentlich nur: Essen.
Am 24. Dezember gibt es mittags immer Fisch (Karpfen bzw. Forelle), abends wird gewartet bis mein Onkel eintrudelt, der für die Kinder des Dorfes den Weihnachtsmann spielt. Gegen 20:00 werden Geschenke verteilt, ausgepackt und danach wieder gegessen.
Als Auftakt zum Großen “Fressfest” der nächsten Tage. Frühstück. Braten zum Mittag (Karninchen, Ente, Pute/Ganz), Kaffee und Kuchen, Abendbrot, Lebkuchen etc… bis man platzt…
Geschenkwunsch:
STRYBB – hochwertige Garderobenleiste
Am 18. December 2008 um 15:30 Uhr
Neben dem Brauch jedes Jahr seine Familie wiederzusehen :D, kommt es in den letzten Jahren sehr oft vor das wir mit anderen Familien zusammen feiern. Dazu gibt es ein riesiges Festessen mit verschiedenen Salaten, Kuchen und was weiß ich. Zum Schluss wünscht man sich gegenseitig noch das beste fürs neue Jahr und hofft das man sich nicht erst in einem Jahr wieder sieht. Zum Abschluss gibt es die “Bescherung”. Jedes Jahr freut man sich auf das sinnliche Beisammensein. Das ist unsere “Tradition” 😉
Wunsch: CD Regal STORAY
Am 18. December 2008 um 15:41 Uhr
Mein Weihnachtsbrauch ist so toll,das ich ihn nie im Leben wieder hergeben möchte.
An Heilig Abend feiern wir von 10-13 Uhr voll die Weihnachtsparty mit um die 120 Kids und 30 Mitarbeitern, in meiner Gemeinde.
Und es ist einfach so toll dieses gewusel von so vieln Kids und das strahelen in den Augen =)
Und das ist für mich, dass was WEihnachten erst so richtig schön macht,auch wenn es echt hard ist und bis 16 Uhr erst mal das ganze Haus geputzt werden musst 😛
Mein Geschenkwunsch :
Regal STORAY aus Ahorn Holz
Am 18. December 2008 um 15:53 Uhr
Unser Weihnachtsbrauch ist es zusammen mit meiner Oma neben dem Christbaum zu sitzen und Weihnachtslieder zu singen. Anschließend gibt es wie in den meisten Familien wohl üblich die Bescherung und anschließend das wunderbare Essen, was meine Mutter als Göttin des Kochens immer zaubert (meistens Fisch). Der Rest der Weihnachtsfeiertage besteht dann meistens auch aus Völlerei.
Wunschgewinn:
Massivholz Kerzenleuchter
Am 18. December 2008 um 15:56 Uhr
Bei uns gibt es zum Mittagessen immer Kartoffelsalat und Bockwurst, dann geht es gegen 17 Uhr in die Kirche, das Krippenspiel anschauen und die predigt hören, danach lecker essen futtern – meist wird Kartoffelsalat wiederverwertet und Fisch dazu gemacht. danach ist Bescherung 🙂 gegen um 10 geht es dann zu Kumpels in die Kneipe und dann wird dort schön entspannt die ersten Weihnachtsfeiertag rein gefeiert 🙂
PS. hätte gern den klasse Kerzenständer 🙂
Am 18. December 2008 um 16:16 Uhr
Kirche gehen und Krippenspiel. Das ist die einzige Tradition, der Rest variiert!
Das Regal ist schicke!
Am 18. December 2008 um 16:24 Uhr
In der Adventszeit Plätzchen backen. Dieses Wochenende werd ich nochmal welche machen, muss noch schauen welche.
Spiele wären sicher auch was Feines, aber dafür ist an Heiligabend nicht wirklich Zeit, die geht dann lieber fürs Raclette drauf. Anschließend Bescherung 🙂 An den zwei Weihnachtstagen werden dann die Großeltern besucht.
Mein Wunsch ist das Storay Ahorn.
Am 18. December 2008 um 17:14 Uhr
Unsere einzige Familientradition ist, das es keine feste Tradition gibt. Zumindest nicht für mich. Ich versuche Weihnachten so lange wie möglich zu ignorieren, hab nichtmal einen Baum.
Ich bin mal bei meiner Schwester, bei meiner Mutter oder meinem Vater. Bei meiner Mutter gibts Raclette und bei meinem Vater Fernsehen. Richtig schön ists bei meiner Schwester: Da geht alles Nachmittags los, sie geht mit ihren Kindern und Freunden und Bekannten aus der Nachbarschaft für ein paar Stunden spazieren und jeder bereitet eine kleine Aktion vor, Geschichten, Spiele, Lieder etc. Es gibt meistens ein Thema, dieses Jahr Engel. Dann kommt man im Dunkeln nach Hause, stand vorher noch bei Glühwein und Bratwürstchen vom Stock am Lagerfeuer. Zuhause werden liebevoll verpackte Geschenke von Kinderpfoten aufgerissen, als gäbe es kein Morgen. Sobald die Kinder dann im Bett sind gehts dann meistens zu Freunden und man guckt ob man noch irgendwo hingeht.
Ich weiß noch gar nicht wer mich dieses Jahr ertragen darf. :/
STRYBB – Nussbaum hät ich gerne. 🙂
Am 18. December 2008 um 17:28 Uhr
Bei uns treffen sich meine Eltern, meine Schwester und ich und wir kochen ein Menu, bei dem jeder einen Gang übernehmen muss.
Das wars leider schon an Bräuchen…
Lieber immer mal wieder was Neues!
Bei Gewinn 1x STRYBB bitte!
Am 18. December 2008 um 17:31 Uhr
das singen unterm Weihnachtsbaum, viiiiele Fotos machen, leckere Plätzchen essen und gemeinsam den Weihnachtsbaum schmücken:) That´s all!
(und in die Kirche muss ich zum Glück nie – ho ho ho)
Am 18. December 2008 um 17:32 Uhr
Ups, im Eifer des Gefechts vegessen: CD Regal STORAY
Am 18. December 2008 um 17:46 Uhr
Also einen Weihnachtsbrauch gibt es bei uns eigentlich nicht direkt – Das eintige was zur Tradition geworden ist, ist das gemeinsame Raclett-Essen 🙂
STORAY würde übrigens sehr gut in das Zimmer von meinem Vater passen =)
Jetzt Kommentieren!