Dran bleiben!

RSS Twitter Facebook Flickr Tumblr

SONIC ICELAND

SONIC ICELAND – Ein Portrait der isländischen Musikszene.

Aktion: 20 kostenlose Wallpaper

Suche

Der Regenbogenkuchen

28
January
2009

regenbogenkuchen

Ich habe noch nie in meinem Leben einen Kuchen gebacken. Noch nie. Bei uns gibt es eine klare Aufteilung: Eva kümmert sich um die Kuchen, ich um die Mahlzeiten. Ok, zugegeben, manchmal verrutscht die Grenze ein wenig, aber Kuchen sind defintiv Evas Ding.

Bei diesem Regenbogenkuchen jucken mir allerdings die Finger. Könnte gut sein, dass ich mich demnächst auf Regenkuchenbäcker spezialisiere. Nicht, dass ich mir vorstellen könnte, dass der Regenbogenkuchen wirklich besonders gut schmeckt, aber wer könnte dem Anblick dieser Zutaten widerstehen?

regenbogenkuchen-zutaten

Das Rezept “How to make a rainbow cake” mit vielen Fotos. via

Diesen Beitrag twittern Diesen Beitrag per Mail weiterleiten Auf Facebook posten

Tags: , , , ,

29 Reaktionen zu “Der Regenbogenkuchen”

  1. Ich glaube ich könnte da ganz gut widerstehen. Finde, der Kuchen schaut ätzend aus! 🙂

  2. Jupp, sieht farblich sehr ansprechend aus… 🙂

  3. … essen würde ich ihn aber trotzdem nicht wollen 😉
    (ich mag keine Kuchen, die nur aus Teig bestehen)

  4. Das sieht schon auch garstig aus. Und wenn ich dann noch 10 mal Fat-free lese, frag mich, ob ich das wirklich essen wollte……

  5. Der Kuchen ist farblich auf jeden Fall ein Knaller! Sieht aber irgendwie giftig aus 😉

  6. Der sieht aus, als hätte er jede mögliche Schimmelform bereits angenommen 😉

  7. @Michaela ich glaube das ist der Grund, warum es keine blauen Gummibärchen gibt und erst seit nicht so langem blaue m&m’s weil Befragungen ergeben haben dass blau mit giftig assezoiert wird…

  8. Ich bin zwar nicht wirklich so der Kuchenmensch, aber ich glaube, ich würde gleich zwei davon machen: einen zum Essen, und den anderen zum Ausstellen. An dieser Stelle sei mir der Hashtag #nomnomnom erlaubt.

  9. Johannes Eich

    “Holy shit, the cake’s done! Toothpick clean and everything! Get that shit out of the oven!!!”

    hahaha, sehr geil. ich werde ihn etwas abgeändert nachbacken ^.^

  10. wow super. aber schade, dass sie auf den kuchen noch ne glasur oä gemacht haben – finde ihn so wie er aus dem backofen kommt am schönsten 😉
    ich würd ihn probieren.

  11. Ich glaube, es gibt Dinge, die will man nicht essen.
    Einfach geschichtet wird es wahrscheinlich ansprechender aussehen (aber auch langweiliger).

  12. Lebensmittelfarbe ist super. Als Kinder haben wir früher vorzugsweise Vanillepudding blau und dazu Vanillesauce grün eingefärbt. Sah furchtbar eklig aus und meine Mutter mußte das dann tapfer probieren.

  13. Zum Verschenken ganz nett, aber essen will ich ihn dann doch nicht. Erinnert mich an diesen lila bzw. grünen Ketchup den mir meine Tante mal aus den Staaten mitgebracht hat…

  14. Wunderschön…. die Farbe tut dem Geschmack übrigens nichts.

    Ich selber backe für gute Freundinnen gerne den RED VELVET CAKE.
    Der Schokoteig wird mit Massen von roter Lebensmittelfarbe vermengt. Es kommt beim Rührem fast das Gefühl hoch, man backt für eine Vampirgeburtstagsparty.

    Das Endprodukt ist aber zauberhaft anzusehen und er schmeckt auch noch entsprechend gut!

  15. Hansi Müller

    ich würde den mit salzteig machen, normal backen, anschneiden und dann richtig hartbacken. anschließend an die wand nageln oder als deko benutzen.

    ansonsten für kinder natürlich super.

  16. Früher (GDR) auch bekannt als Papageienkuchen.

  17. total toller hippie kuchen
    den werd ich in Holland auch mal backen und verschenken 🙂

  18. Ein sehr interessantes Backwerk 🙂 Wobei ich allerdings schon einmal Kuchen mit Lebensmittelfarbe gegessen habe und der schmeckte schon arg künstlich. Aber vielleicht gibts da auch geschmacksneutralere Farben …?

    @ christof:
    Echt? Hab schon länger keine M&M’s mehr gegessen. http://www.m-ms.de wirbt aber noch mit „Rot, Gelb, Grün, Blau und Orange … Die bunteste Straße der Welt!“

  19. uoaahhh! der sieht echt giftig aus, wenn du mich fragst.

  20. […] Der Regenbogenkuchen […]

  21. ha, den back ich mir zum Geburtstag. Die Gäste werden ausflippen 😉

  22. […] to make a rainbow cake! (via Stylespion) Tags: Cake, Colors, […]

  23. Also, das sieht ja mal nicht gerade lecker aus! Mehr wie ein Kuchen aus Knete oder Fimo!!!
    Aber die Kids in “meiner” Schule wären sicher begeistert! 😀

  24. Yessss! Den will ich zum Geburtstag, allerdings in einer leckeren, full-fat Variante, quasi Marmorkuchenstyle. Netter gay pride-Regenbogen-Nebeneffekt.

  25. […] aber ich hätte unheimliches Lust diesen Regenbogen nachzubacken. Vielleicht sollte ich mich mit Kai zusammen […]

  26. Interessant sieht der Kuchen auf jedenfall aus. Ich würde aber glaube ich kein Stückchen runter bekommen, was alleine mit den Farben zusammenhängt. Die Farben sind für das Auge einfach total ungewohnt, da einige der Farben bei Lebensmittel überhaupt nicht vorkommen.

    Liebe Grüße
    Julia

  27. […] hier irgendwo gepostet hatte, nach Regenbogenkuchen gegooglet und der dritte Treffer landete dort: Der Regenbogenkuchen – StyleSpion Achso! Blogs sind aber doch cool. Und Rather findet’s lustig __________________ […]

  28. Das sieht ja richtig ekelhaft aus – kann man den tatsächlich essen?! Vielleicht mal was für die netten Kollegen oder geliebten Nachbarn… Ich backe leidenschaftlich gerne, muss das mal ausprobieren. Hat den schon mal jemand überlebt?

Einen Kommentar schreiben

Netiquette:
Mit echten Menschen lässt es sich leichter Kommunizieren. Deshalb sind anonyme Kommentare hier nicht erwünscht.
SEOs werden automatisch als SPAM markiert. Werbliche Kommentare (Links zu Shops, Firmen o.Ä.) sind ebenfalls nicht erwünscht. Wenn ihr etwas vorschlagen möchtet, dann bitte über den normalen Kontakt.