So sieht es also aus, wenn man acht unterschiedliche Expedit Regale von IKEA zu einem gigantischen Bücherregal zusammenfügt. Gefällt mir.
Tags: Inneneinrichtung, Möbel, Bücherregal, expedit, ikea
So sieht es also aus, wenn man acht unterschiedliche Expedit Regale von IKEA zu einem gigantischen Bücherregal zusammenfügt. Gefällt mir.
Tags: Inneneinrichtung, Möbel, Bücherregal, expedit, ikea
32 Kommentare
Am 24. March 2009 um 12:45 Uhr
Wow, sehr sehr cool! So ein Bücherregal ist mein Traum. Meines ist langsam auch schon wieder zu klein.
Grüße
Julia
Am 24. March 2009 um 12:49 Uhr
Das ist scheinbar jemand noch Expeditsüchtiger als ich.
Ein wahrer Traum!
Am 24. March 2009 um 13:02 Uhr
holy cow, ich habe auch ein zwei reclam heftchen aber ich die befüllen gerade mal ein komplettes billy regal. mann, ich muss wohl weniger online lesen!
Am 24. March 2009 um 13:03 Uhr
du hängst aber janz schön hinterher. das kursiert doch schon seit tagen. 😛
ich würde mir trotzdem lieber 4 von den neuen BESTÅ http://www.ikea.com/PIAimages/59495_PE165390_S4.jpg mit aufsatz ins zimmer stellen. das monsterteil von da oben ist mir zu wild kombiniert, da fehlen mir die klaren linien nach oben hin. 🙂
Am 24. March 2009 um 13:05 Uhr
Ailine, steht da oben irgendwo sowas wie “Newsticker”? 😉
Besta hat es auch in unser neues Wohnzimmer geschafft, die Expedits sind im Rest der Wohnung verteilt.
Am 24. March 2009 um 13:09 Uhr
Sogar mit Billy sieht das gar nicht sooo schlecht aus.
http://www.flickr.com/photos/drikkes/2983610675/in/set-72157608499380480/
Auf dem (auch noch schlecht geschossenen) Bild allerdings noch nicht ganz fertig. Ganz links der Einsatz ist jetzt auch drin, so daß die Doppelreihe CDs in der Mitte komplett ist. Und durch den Ausschnitt kommen die drei restlichen Regale auf der anderen Seite der Tür gar nicht mehr zur Geltung.
Am 24. March 2009 um 13:09 Uhr
haha, nee, das nicht, aber von einem spion sollte man schon erwarten, schnell zu sein. die kugel ist sonst schneller. 😉
ich bin auch schon am planen, was ich mit der wohnung jetzt so alles mache, nachdem ich doch hier wohnen bleibe. also bitte ich hiermal mal ganz lieb um viele interiortipps und -anregungen die nächsten wochen. 🙂
Am 24. March 2009 um 13:11 Uhr
ach quatsch.
Am 24. March 2009 um 13:16 Uhr
was, keine tipps und anregungen? 😛
nee, mach mal und lass dich nicht ärgern. ich bin ja froh, dass es deinen blog gibt. immer wieder sehr inspirierend. 🙂
Am 24. March 2009 um 13:18 Uhr
Aber erst mal stänkern, oder was? Warte nur…
Am 24. March 2009 um 13:20 Uhr
ach stimmt, du bist ja bald wieder hier! jetzt hab ich aber angst. 🙂
Am 24. March 2009 um 13:21 Uhr
bald = übermorgen. und ich weiß, wo du wohnst.
Am 24. March 2009 um 13:24 Uhr
…
Am 24. March 2009 um 14:09 Uhr
Völlig genial. Schade, dass ich nicht soviel Platz habe 🙂
Am 24. March 2009 um 15:13 Uhr
Sieht schon cool aus, aber trotzdem oder grade deswegen weil es so massig wirkt würde mir sowas nie in meine Wohnung kommen.
Am 24. March 2009 um 18:56 Uhr
Sehr coole Idee. Ich will auch so eins haben. Ich finde große Bücherregale haben irgendwie etwas.
Am 24. March 2009 um 19:32 Uhr
Krass, wie viel Vinyl da reinpassen würde…
Am 24. March 2009 um 21:21 Uhr
hmm, das ist ja irgendwie ne originelle idee, aber bei so einem großen (soll auch heißen hohen) würd ich doch lieber auf ein regal zurückgreifen, welches nicht durch diese dicken linien unterbrochen wird… also wenn schon raumhoch dann durchgehend. zum beispiel interlübke studimo, wenn solches produktdropping hier erlaubt ist…
http://www.interluebke.de/products/index.php?product=studimo&menu_preopen=a_a_da
das dritte bild triffts doch ganz gut.
Am 24. March 2009 um 21:23 Uhr
oh nein, ich vergaß, bitte wieder rausschmeißen, wegen dem hier: “Werbliche Kommentare (Links zu Shops, Firmen o.Ä.) sind ebenfalls nicht erwünscht.”
sorry!
Am 24. March 2009 um 22:10 Uhr
@Judith Schon ok. Ich schätze, die Frage ist weniger, ob einen die dickeren Linien stören, als die Frage nach dem Budget…
Am 24. March 2009 um 22:21 Uhr
hmmja, das dachte ich mir schon fast…
Am 24. March 2009 um 22:44 Uhr
Das von der Judith verlinkte Regal (Bild 3) konnte ich auf der imm cologne dieses Jahr live betrachten. Ist schon echt beeindruckend, das Teil. Die Frage nach dem Preis hab ich mir dann doch gespart. 🙂
Am 25. March 2009 um 12:55 Uhr
Ich hatte auch ein Expedit, aber das steht jetzt aufm Dachboden zerlegt, hab mir eins aus Cubits gebaut. Und das hier ist zwar groß, aber irgendwie klobig. Man sieht auch das es nicht ordentlich passt. (links und vor allem dann oben) Ich würd mir Sorgen machen ob das so Gewichtstechnisch auf “ewig” hält. Die aufrechten Wände des Ikea sind nämlich nur papiergefüllt und nicht wirklich belastbar. Allerdings ist bei der Größe nur Ikea drin wenns nich mehrere tausend Euro kosten soll. Von Paschen gibts ja endgeile Bibliotheken. Aber der Preis….
Von daher genug gemeckert 😉 ist trotzdem ne coole Idee.
Am 26. March 2009 um 12:27 Uhr
Ein Traum. Um allerdings mit einer Leiter daran rumklettern zu können, müsste man vorher das Regal an der Wand festgeschraubt haben. Es sollen ja schon Leute von Bücherregalen umgebracht worden sein.
Am 27. March 2009 um 10:22 Uhr
Sieht echt gut aus! Die Schwierigkeit liegt aber wohl darin, bei der Fülle an Büchern ein harmonisches Bild hinzubekommen. Da müssen die Buchrücken und die Höhe der Bücher schon irgendwie zusammenpassen,damit es wirkt. Konntest du die Bücher unter dem Aspekt überhaupt irgendwie sortieren?
Am 29. March 2009 um 23:03 Uhr
Epedit hat keine Rückwand, da ist es ziemlich übel, wenn mal was hinten rausrutscht. Eventuell kann man das aber mit Besta/Inreda oder Billy genauso gut hinbekommen.
Am 6. April 2009 um 22:01 Uhr
Wow, das sieht total toll aus, aber da die Rückwand fehlt, könnte das problematisch werden, wenn da mal was runterfällt.
Aber für Bücher reicht mir Billy 🙂
Am 7. May 2009 um 11:36 Uhr
wow… i love it…
bei mir sind es nur 2… 😉
Am 13. September 2009 um 15:20 Uhr
ich besitze auch ein expeditregal, aber die sind ausgestattet mit Taschen, Schuhe, Accessoires und ein paar Jeans. Sieht richtig toll aus 🙂
Jetzt Kommentieren!