Es gibt Produkte, die sind so logisch und nützlich, dass es schwerer ist, sie zu beschreiben, als sie zu benutzen. Der Taschenbegleiter zum Beispiel.
“Der ROTERFADEN TASCHENBEGLEITER bringt Ordnung in Ihr Leben. Der clevere Klammermechanismus hält sicher alle Hefte, lose Zettel, Fahrkarten oder Geldscheine. Außen- und Innenfarben können Sie beliebig kombinieren.”
Wie das System funktioniert, sieht man in diesem Video:
ROTERFADEN TASCHENBEGLEITER from Beate Mangrig on Vimeo.
Der Taschenbegleiter entstand in Saarbrücken als Diplomarbeit von Beate Mangrig. Das freut mich als alter Saarbrücker natürlich besonders. Produziert werden die Taschenbegleiter von Hand und in Deutschland. Auch die BrandEins fand Gefallen an dem Taschenbegleiter und hat Beate Mangrig und ROTERFADEN einen schönen Artikel gewidmet.
Im Onlineshop können zudem noch Ergänzungen wie Kalender etc. erworben werden.
Tags: Accessoires, Ideen, notizbuch, roterfaden, taschenbegleiter
17 Kommentare
Am 14. April 2009 um 13:03 Uhr
Das Design und die Funktionalität ist super. Danke für den Hinweis. Hat jemand das Teil schon mal in den Händen gehabt? Mich würde interessieren, wie stark die Feder sind, ob man da wirlich eine Fahrkarte oder ähnliches einklemmen kann ohne Angst haben zu müssen, dass sie herausfällt.
Am 14. April 2009 um 13:06 Uhr
Ich hatte es noch nicht in den Händen, aber ich habe oben auch unterschlagen, dass die Taschenbgleiter auch in ausgewählten Läden zu finden sind. Selbst in eurem Dorf Berlin gibt es die 😉 Da darfste bestimmt auch mal anfassen.
Am 14. April 2009 um 13:09 Uhr
Verdammt schick – im Gegensatz zum Moleskin jedoch auch verdammt teuer! Wobei man hierbei bedenken muss, dass man das “System” kauft – die eigentlichen Notizhefte kann man ja nach belieben auswechseln…
Sieht auf jeden Fall sehr wertig aus – was mir beim Moleskin immer etwas fehlt – zummal das ding ja noch wesentlich einfacher ist. Beim Moleskin hat man einen billigen Notizblock drin umrandet von eiener etwas dickeren Pappe…
Am 14. April 2009 um 13:16 Uhr
Sieht hübsch aus – aber ein taschenbegleiter, für den man schon ‘ne bedienungsanleitung angucken muss, macht mir angst. blond und so …
Am 14. April 2009 um 13:23 Uhr
Sehr schön, dann werde ich mal den Händler meines Vertrauens aufsuchen und »mal grabbeln« gehen 🙂
Am 14. April 2009 um 13:23 Uhr
Wirklich sehr praktisch, schön & empfehlenswert. Hab’ ich vor kurzem in Köln selbst gekauft um das filofax auszumustern. Besonders gut ist, dass man das Ganze beliebig durch Notiz- und Skizzenhefte erweitern kann.
Am 14. April 2009 um 13:37 Uhr
hübsch, aber ich bleibe lieber bei meinen 2 moleskinen (kalender und skizzenbuch)! werde es mir auch mal im geschäft anschauen.
Am 14. April 2009 um 15:06 Uhr
Für mich wäre es eine Alternative zum Filofax, das neben dem Kalender bis zum Platzen mit allem möglichen Kram gefüllt ist.
Am 14. April 2009 um 19:07 Uhr
Sieht gut aus – etwas groß für meine Zwecke, aber ich schaus mir mal an. Danke für den Tipp.
Am 14. April 2009 um 19:14 Uhr
ich habe mir den taschenbegleiter vor etwa 8 monaten geschenkt und kann als ausprobierer von verschiedenen time systems, büchern, digitalen pendants sagen, das ich mit meinem knallgrünen exemplar endlich das habe, was meinen bedürfnissen entspricht. neben dem kalender, habe ich zur zeit ein kariertes und ein blankoheft für notizen und skizzen eingeklinkt, es fasst alle meine sudeleien, belege, listenausdrucke, briefmarken, zugesteckte visitenkarten, denn es ist so wunderbar flexibel und strapazierfähig, fasst sich wunderbar an und sieht gefüllt nach arbeit aus 😉 ich würd es mir wieder kaufen.
Am 15. April 2009 um 09:59 Uhr
Also ich persönlich bin ja ein riesen Fan aller Moleskine Produkte!
Am 15. April 2009 um 10:50 Uhr
Oh, hab Deinen Blog eben erst entdeckt und muss mal in Ruhe stöbern. Sehr nette Sachen gibts hier zu entdecken!
Lieben Gruß
Katja
Am 15. April 2009 um 20:15 Uhr
Super ! Genial ! Du bist mein Held der Woche !
Das Teil hat genau das was ich immer bei anderen Kalendern, Notizbüchern etc. vermisst hab.
hab heute sofort einen Bestellt ! ^^
Wenn mein Taschenbegleiter angekommen ist schreib ich nochmal einen ausführlichen Testbericht !
Am 19. April 2009 um 20:55 Uhr
Mich würde mal interessieren, wie oft man den Draht, um Heftchen und Stadtpläne einzuklemmen, umbiegen kann, bis er schließendlich mal bricht.
Ansonsten aber eine ganz gute Idee
Am 20. April 2009 um 15:23 Uhr
Die Dinger sind klasse! Ich habe einen Kalender der ersten Generation und die Klammern halten sehr gut. Top gemacht und echt schick. Wirklich zu empfehlen!
Jetzt Kommentieren!