Meine Antwort darauf erspare ich mir aus gegebenem Anlass, aber das hier ist schon geil.
“After moving into a new apartment, reader Jess was so alarmed at the amount of IKEA she owned that she turned some pictures of her new place into her own personalized version of the IKEA catalog! We love that she has such a great sense of humor about it — and the graphic skills to boot!”
Mehr davon und via Apartment Therapy
Wie sieht das bei euch aus? Wie hoch schätze er den prozentualen Anteil an IKEA Möbeln in eurer Wohnung? Bei uns dürften es gut 80 Prozent sein. Wow.
53 Kommentare
Am 30. April 2009 um 11:36 Uhr
Schätzungen sind da echt schwierig. Ich würde mal so von 25% ausgehen, die Küche zieht mich rauf (oder runter, wie man es sehen möchte). In meiner alten Wohnung waren es mehr. Die Möbel sind zwar zum größten Teil mitgezogen, aber es sind eben viele neue Dinge hinzugekommen.
Die Idee von Jess finde ich allerdings klasse..
Am 30. April 2009 um 11:36 Uhr
Bis auf eine Ordnungskiste und die normalen Bilderrahmen, habe ich nichts von Ikea. *Nun stolz bin* 😀
Am 30. April 2009 um 11:37 Uhr
Erinnert mich an die IKEA Szene aus Fight Club kurz bevor seine Wohnung in Flammen aufgeht ;-).
Am 30. April 2009 um 11:42 Uhr
Ein Rollcontainer und ein Wäschekorb/Hocker, bei mir ist 10% IKEA, 10% Habitat, 30% Antik und 50% DIY!
Am 30. April 2009 um 11:46 Uhr
Bei mir sind es geschätzte 50%. Das liegt größtenteils daran, dass in meiner Wohnung die Möbel (fast) komplett in weiß gehalten sind, und Ikea da eine beachtliche Auswahl hatte und immer noch hat. Die Idee finde ich übrigens auch super 🙂
Am 30. April 2009 um 11:46 Uhr
Ich glaube mit 80% kommen wir auch aus, wenn nicht sogar 85%, der einzige fast IKEA-freie Raum, ist die Küche 🙂
Am 30. April 2009 um 11:49 Uhr
In meiner kürzlich bezogenen Zweitwohnung (1 Zimmer Appartment, für längerfristiges Projekt beim Kunden) ist der IKEA Quotient aus der Not heraus bei 100%.
Lustige Idee – sollte ich vielleicht auch mal umsetzen. 🙂
“Zu Hause” in Berlin liege ich bei geschätzten 25% IKEA Quotient.
Am 30. April 2009 um 11:59 Uhr
100%
Am 30. April 2009 um 12:01 Uhr
Hm. Schwer zu sagen. Abgesehen von Ordnungs-Kleinkram, wie Kisten, Körben etc. habe ich nicht viele promintente Ikea Teile. Von Tisch, Bett, Sofa, Kleiderschrank und Bücherregal sind nur das Sofa und das Bücherregal von Ikea. In Küche und Schlafzimmer gar nichts. Aber ich werde wohl bald ein Ikea Bett kaufen. Allerdings sind viele Ikea Teile “gepimpt”, so dass man sie nicht gleich als Ikea erkennt. Ich mag Ikea, aber genauso sehr auch die Kreativität die es entfaltet, den Individualitätsdrang und den Wunsch alles nicht so sehr nach Ikea aussehen zu lassen. Nein, ich würde nicht sagen, dass ich in einem Ikea Katalog wohne. Ich baue lieber selbst, bzw. lasse lieber selbst bauen 😉
Am 30. April 2009 um 12:09 Uhr
Wenn ich in unserer WG nur von meinem Zimmer ausgehe, kann ich stolz behaupten, dass immerhin 40% nicht-IKEA sind. Was ich bei einer öfters mal umziehenden Studentin okay finde. Aber schon surreal, dass so viele von den Gegenständen, die uns nah im Leben begleiten, von IKEA und H&M kommen.
Am 30. April 2009 um 12:24 Uhr
Möbel und anderes Sortiment wie Pfannen, Gläser, Teppiche… kommt es bei mir auf ca. 70%.
Am 30. April 2009 um 12:36 Uhr
Also bei uns sinds bestimmt 90%, ich glaub die Teile die nicht vom Ikea sind kann man an einer Hand abzählen ^^
Am 30. April 2009 um 12:41 Uhr
Ha! Bis auf zwei Kisten, die meine Mutter mir geschenkt hat und die ich nicht mal benutze (dienen der Verstauung im Keller), rein gar nichts. Allerdings bewohne ich auch nur ein WG-Zimmer und habe entsprechenden in Küche und Bad wenig eingerichtet – aber auch das was da rumsteht ist nicht von Ikea. Und mittlerweile scheine ich auch einer der letzten Menschen auf der Welt zu sein, der seinen Lebtag noch nie in einem Ikea-Laden drin war. Find ich gerade ja mal richtig cool.
Am 30. April 2009 um 12:52 Uhr
hm, vielleicht 30% und das finde ich völlig ok.
Am 30. April 2009 um 13:22 Uhr
Nur mein Geschirr stammt aus IKEA und die Teppichvorleger. Alles andere ist Marke Eigenbau und das wird auch so bleiben. Sofern ich irgendwann mal eine passenderen Vorleger finden werde, kommt der von IKEA auch weg.
Am 30. April 2009 um 13:30 Uhr
Also hier im Büro stehen 16 Möbelstücke, davon ist ein Tisch von IKEA.
Dafür haben wir 5 Tischlampen, davon sind 4 von IKEA.
Ich war tatsächlich schon mehrmals im IKEA, aber meist immer mit anderen. Dennoch muss man sagen, dass sie tatsächlich nette Möbel haben.
Am 30. April 2009 um 13:31 Uhr
Grob geschätzt ca. 50/50.
@Benet:
Yep, beim Anblick der Bilder mußte ich auch direkt an Fight Club denken.
Am 30. April 2009 um 13:40 Uhr
hm denke mal schon so 70% aber man siehts vielen sachen nicht mehr an 😀
Am 30. April 2009 um 14:00 Uhr
mit 80% bin ich auch dabei 🙂
Am 30. April 2009 um 14:01 Uhr
O% Möbel. Ich weigere mich! Was auch nicht schwierig ist, wenn man selbst in einem Möbelhaus arbeitet und der Bruder ein anderes besitzt 🙂
Deko Porzellan etc pp: Na, da komm ich dann doch auf etwa 15%…
Am 30. April 2009 um 14:33 Uhr
Hm, nie so drüber nachgedacht, aber irgendwie unheimlich. Bis auf den unschönen Schreibtisch ist in meinem Zimmer fast alles von IKEA. Sämtliche Möbel, Pappkisten, Schreibtischutensilien, usw. Wäre also rund 85%? Es fühlt sich (für mich zumindest) aber nicht so an, als wäre es ein IKEA-Katalog. Vielleicht macht das auch nur der besagte Schreibtisch. Im Rest der Wohnung reduziert sich der IKEA-Anteil dann auf vielleicht 65%.
Am 30. April 2009 um 14:36 Uhr
Wenn ich sowas wie Geschirr, Lampen, Bilderrahmen und Pflanzen nicht mitzähle stammt “nur” 60% meiner Einrichtung von IKEA.
Am 30. April 2009 um 14:45 Uhr
ich bin ja eher auch so ein typ mensch, der einheitsbrei hasst.. deswegen hab ich auch nur eine bettwäsche und 4 bilderrahmen von ikea. und die bettwäsche war geschenkt und wurde handarbeitstechnisch verschönert 😉
ich hab zwar nix gegen ikea und seh mir das zeug auch gern an, aber in meiner wohnung fühl ich mich auch ohne ganz ganz wohl 😉
Am 30. April 2009 um 14:51 Uhr
Bis Mitte letzten Jahres besaß ich nichts von Ikea und weigerte mich standhaft Ikea auch nur zu betreten. Dann wollte ich mein Zimmer neu einrichten. Und das Preis-Leistungs-Design-Verhältnis war doch ausgesprochen gut. Somit sind dann jetzt wohl 80% von Ikea.
Am 30. April 2009 um 15:08 Uhr
Und ich dachte am Anfang, die hätte die Katalogbeschriftung tatsächlich in die Einrichtung integriert, nich einfach nur die Bilder gephotoshopt. Das wär dann wohl der nächste Schritt. Hmmm… Ivarregal, Schreibtisch und Bettsofa hab ich großmöbeltechnisch von Ikea. Und 2 CD-Halter die aber dieses WE zu Boxenständer gehackt werden. Ansonsten der übliche Kleinkram wie Ordner, Lampen und Bettwäsche. 60% also?
Am 30. April 2009 um 15:35 Uhr
da ich nur 5 Möbelstücke in meinem Zimmer (kleiderschrank, Schreibtisch, Schreibtischstuhl, TV-Tisch und mein Bett) beläuft es sich bei mir auf 60% 🙂
und bett und schreibtisch zählen nicht dazu!
Am 30. April 2009 um 16:48 Uhr
Da mein Zimmer relativ neu ist und ich nicht weiß wie lange ich noch daheim wohne haben wir natürlich nichts extra vom Tischler anfertigen lassen 😉
Tisch + Kästen von IKEA, Bett selbstgemacht……da bleibt eh nicht viel übrig.
Am 30. April 2009 um 17:00 Uhr
im moment ist der prozentuale anteil 0^^
Aber wenn ich mal meine eigene wohnung hab dann wohl sicher auch 80
Am 30. April 2009 um 17:01 Uhr
Wie, nur 80 %? Bei uns dürften es, wie ich gerade bei einem Rundgang feststelle, wohl eher 90 % sein. Die Küche ist sogar 100 % IKEA…
Am 30. April 2009 um 18:35 Uhr
IKEA rocks. Und guck mal was ich noch fand, nämlich den lustigen Pedobär.
[EDIT von Kai Müller: Link von mir entfernt. Auch wenn diese Maßnahme einen guten und sinnvollen Zweck verfolgt, werde ich nicht auf diese Domain oder eine andere deratige von einer meiner Seiten aus verlinken. Zur Erklärung: Der Link führte zu einer (Warn-)Seite in deren Domain der Begriff “Kinderporno” enthalten war. ]
Am 30. April 2009 um 18:59 Uhr
Bei uns auch eher 90% – Der Schlafzimmerschrank ist nicht von Ikea (und ich frage mich wie dazu bloß kam *g*) das Wasserbett auch nicht (wenn sie sowas hätten wäre es bestimmt auch von da) aber sonst … ist der Rest dann von Tchibo 😉
Am 30. April 2009 um 22:04 Uhr
hm also wenn ich so recht überlege sind fast 90% meiner wohnung von ikea 😀
bett, 4 schränke, die kücke, schreibtisch + stuhl, nachttisch, 4 lampen…
es ist einfach so sau praktisch 😀
Am 30. April 2009 um 22:56 Uhr
yohr ich komme ganz bestimmt auf 75 %. Der rest ist selbst zusammen gesegt,geleimt,genagelt oder gedürbelt.
Am 1. May 2009 um 00:30 Uhr
Kommen auf ca. 95%. Gruselig. Und die Küche war der Gau. Sieht aber eigentlich trotzdem nett aus.
Am 1. May 2009 um 10:03 Uhr
95% bestimmt.
Hmm mir ist auch schon aufgefallen das unsere Wohnung wie eine Musterwohnung aussieht.
Zu Zweit mit Katze auf 28m2 wohnen;-)
In meiner alten Wohnung sah es da nicht anders aus.
Die Mobel hab ich damals allerdings mit Retrotapeten gepimpt.
Am 1. May 2009 um 10:35 Uhr
Worauf beziehen die Prozentzahlen?
Im Schlafzimmer habe ich z.B. ein Bett (non-Ikea), einen Kleiderschrank (non-Ikea), einen Nachttisch (non-Ikea), zwei Aktenschränke (Ikea), einen Kniehocker (Non-Ikea), einen kleinen Schreibtisch (Ikea).
Sind das dann 3/7 = 43% Ikea oder muss ich nach Volumen oder Gewicht gehen?
Am 1. May 2009 um 11:53 Uhr
Wir haben lauter Billys in der Wohnung stehen und die Schreibtische sind auch von Ikea. Dann sind da noch Esstisch und Stühle und aller möglicher Kleinkram wie Bilderrahmen. Sofas von Ikea begeistern mich weniger, deswegen haben wir auch keins aus dem schwedischen Möbelhaus.
Am 1. May 2009 um 12:56 Uhr
Bis auf die Küchenzeile, das Sofa und der Sockel für unser Aquarium (gibt es sowas bei ikea?) haben wir wirklich alles wo man etwas reinstellen kann oder sich drauf setzen kann, vom Herrn Kamprad 🙂
Ich mag es, es war nicht zuuuuuuuu teuer (den Mythos das IKEA noch wirklich richtig billig ist, kann ich dementieren)
Am 1. May 2009 um 14:25 Uhr
Hmm, mal prüfen. Klavier nein. Klavierlampe ja. Schreibtisch: halb, Schreibtischstuhl ja. Schreibtischlampe nein, Stehlampe ja. Regal ja, Teppich ja. Gitarre nein, Kontrabaß nein, Sessel nein, Bett nein, Kleiderschrank nein. Hm, schon eine Menge, aber ich hatte mit mehr gerechnet.
Dass es nicht mehr ist, liegt aber nur daran, dass ich einiges zusammengeerbt habe, dass ich früher neben einem Billigmöbelladen gewohnt habe und dass Ikea keine Musikinstrumente verkauft.
Am 1. May 2009 um 17:15 Uhr
Hmm, nur eine Regalwand im Arbeitszimmer. Also fast nichts 😉
Ich denke, aus Ikea wächst man einfach raus. Als Studi hatte ich auch kaum eine andere Möglichkeit, als auf Ikea zurückzugreifen. Nun, ein paar Jobs weiter, kann man dann auch bei Möbeln mal für mehr Qualität mehr Geld ausgeben.
Am 1. May 2009 um 19:36 Uhr
Wie man bei studivz so schön sagt: “Wenn jemand IKEA raus ruft, ist meine Wohnung leer” – zumindest zu 70% bei mir.
Am 2. May 2009 um 13:48 Uhr
Ich kann mit Fug und Recht behaupten in einem Ikeakatalog zu leben, jedoch mit Möbeln aus diversen Ikeaepochen. Die restlichen Möbel sind selbstgebaut oder vom Flohmarkt resp. Sperrmüll.
Da ich Ikea l(i)ebe finde ich es aber nicht schlimm im Katalog zu wohnen, es kommt halt drauf was man daraus macht.
Am 2. May 2009 um 15:36 Uhr
95%.
Am 2. May 2009 um 22:39 Uhr
bett, bücherregale, schreibtischlampe & kumpelklatsche
von ikea sind auf jeden fall im raum gut verteilt & würden sich für ein katalogbild eignen 🙂
lustige idée find ich auch
Am 3. May 2009 um 11:40 Uhr
Also meine Wohnung sieht ehrlich gesagt aus wie ein IKEA-Außenlager. Schätzungen zu folge würde ich sagen, dass knapp 95% meiner Möbel und Asssoires von den Schweden gebaut wurden sind. Aber ich fühl mich wohl und auch wenn ab und zu beim Aufbau ein paar Schrauben fehlen bzw.zu viel sind, liebe ich diese Einrichtung 🙂
Am 3. May 2009 um 12:58 Uhr
das ist ja wie im sozialismus, diese angleichung des interieurs. ich habe nur drei billy regale für meine bücher, und das auch erst seit ein paar monaten. erstaunlich finde ich, wie viele leute den neuen ikea katalog erwarten, ihn wie die heilige schrift studieren und alle möglichen kombinationen durchgehen, obwohl sie nach eigenen aussagen eigentlich gar nichts brauchen – einfach, weil der katalog da ist 🙂
preis-leistung ist in der tat oft sehr gut.
Am 4. May 2009 um 00:19 Uhr
=) Also ich hab auch sehr sehr viele Ikea Möbel… und die Sachen die mir zu teur waren hab ich nachgebaut. Haha, zB mein Schreibtisch ist vom Konzept her von Ikea. Tischplatte hab ich mir zuschneiden lassen. (160×160 L rundschnitt) Abgeschliffen, lackiert, Beine drunter (Ikea) fertig. 100€ hehe
Am 4. May 2009 um 09:22 Uhr
bei unserer wohnung (130qm) dürfte der anteil insgesamt ca. 30% betragen. ich arbeite daran, den ikea anteil so weit wie möglich runterzufahren und durch alte stücke auszutauschen. vor allem die beiden kinderzimmer bestehen bestimmt zu 80% aus ikea – der preis ist einfach unschlagbar.
wenn man bei freunden zu besuch ist und dort viele stücke entdeckt, die man selbst zu hause hat, ist das etwas befremdlich.
Am 4. May 2009 um 17:22 Uhr
Gibt ja ganz witzige Ordnungssysteme… aber bei den Möbeln halt ich mich zurück… bin da gern etwas “individueller” als ikea…
Am 5. May 2009 um 22:50 Uhr
Also bei mir zu Hause dürften es so ca. 50 % sein 😀
Am 6. May 2009 um 02:03 Uhr
oh, das ist hier ganz schlimm. z.b. wohnzimmer: 5 von 6 großen teilen ikea…
Am 9. May 2009 um 23:51 Uhr
Meinst Du jetzt preislich (etwa 10 bis 15%) oder räumlich (etwa 40%)?
Bei mir ist Ikea mit zwei Stehlampen, zwei weiteren Stehlampen für Sitzgarnituren, fünf mal Billy 40er in weiss plus Aufsatzregal, zweimal Bonde und einem 3er-Set-Satztische vertreten.
Yello-Möbel und Möbel Kröger in Essen sind auch vertreten.
Am 13. September 2009 um 15:13 Uhr
%ual kann ich nicht sagen, aber ich habe mir gestern erst wieder was bei IKEA gekauft. Ich dachte, ich würde nie eine Bettdecke mit der Größe 240×220cm finden, wusste auch nicht, dass solche Größenordnung bei IKEA gibt, aber ich war erstaunt als ich gestern meine MYSA RÖNN für 29 Tacken gekauft hab! Ultraleicht und superkuschelig. Ein glaub ich, MUST-HAVE in der Whng ist das Billy – Regal. Stimmts? Ich besitze 2…
Jetzt Kommentieren!