15 + 1 Fragen an Catherine Hug
- Home
- 15 + 1 Fragen
15 + 1 Fragen an Catherine Hug
Bitte stell dich kurz vor
Ich bin Catherine, 32, wohne in Berlin und blogge unter hyggelig.typepad.com über alles, was mir wohntechnisch gefällt oder mich beschäftigt.
Wie groß ist deine Wohnung und wie viele Leute leben dort?
120 qm, 4 Zimmer, Mama, Papa, Kind und Hund.
In welchen Städten/Orten/Ländern hast du bereits gelebt?
Ausser Berlin nur noch Braunschweig mal kurz. In Berlin haben wir allerdings schon fast alle Stadtteile durch und sind jetzt wieder dort angekommen, wo wir beide aufgewachsen sind.
Welche Rolle spielt dein Stadtteil für dich, d.h. inwiefern bestimmt die Welt vor deiner Haustür Dein Wohngefühl mit?
Unser Hund will ja auch ab und zu vor die Tür – schon deswegen eine sehr große. Die Dichte der aggressiven Hunde(-besitzer), die Kinderwagentauglichkeit der Bürgersteige und die Menge der Kinderspielplätze sind momentan wichtige Faktoren direkt vor der Haustür. Insgesamt überwiegt aber das Heimatgefühl für die ganze Stadt und weniger der Kiez.
Welche Jobs hast du bereits gemacht?
Da ich eine Ausbildung im Hotel hinter mich gebracht habe, durfte ich Bettenaufschütteln, Kloputzen und Kellnern professionell lernen. Danach und während des Studiums (Publizistik) eigentlich nur noch Sachen, die irgendwie mit PR zu tun hatten, überwiegend in der Konzertbranche.
Kannst du gut anpacken? Hast du handwerkliche Fähigkeiten?
Ja, allerdings habe ich manchmal die Stichsäge schon in der Hand, bevor ich bis zu Ende gedacht habe.
Was kochst du für deine besten Freunde? Was kommt auf den Teller, wenn es mal schnell gehen muss?
Ähm, fürs (gute) Essen ist eindeutig Papa zuständig. Ich bin da mehr für Tischdeko und Tiefkühl-Pizza.
Kann man unangemeldet bei dir vorbeischneien?
Ja! Ich freu mich! Seit wir vor zwei Monaten in den grünen Norden von Berlin gezogen sind, passiert das leider nicht so oft.
Müssen deine Besucher ihre Schuhe ausziehen?
Nee, unser Hund lässt seine auch an.
Wie würdest du deinen Einrichtungsstil beschreiben?
Eher schnörkellos, gemischt, kreativ und aufgeräumt.
Wo verbringst du, abgesehen vom Bett, am liebsten Zeit in der Wohnung?
Im sonnigen Erker des Kinderzimmers.
Welche Ecke deiner Wohnung zeigst du nicht gerne, und warum?
Das Gäste/Duschbad. Das ist von oben bis unten mit wolkenmarmorierten Fliesen zugepflastert – bis auf die Ecke, wo die Wand dank eines kleineren Wasserrohr-Bohr-Unfalls aufgeklopft werden musste und seitdem abgebröselte Backsteine zur Sicht frei gibt…
Welches Möbelstück ist dir das liebste in der Wohnung?
Ein speckiger alter 80iger Ledersessel, auf dem ich schon seit den 80igern sitze und auf dem die ganze Familie Platz hat.
Deine letzte Anschaffung, die völlig unnötig war
Ein Backofentürschutz gegen verbrannte Kinderhände. Das Ding sollte mit Saugnäpfen am Backofen befestigt werden, hielt aber keine Sekunde.
Was fehlt dir noch in deiner Wohnung?
Ein riesengroßer Arbeitsstisch in unserem Arbeitszimmer.
Welche Frage wolltest du schon immer mal beantworten? Und wie lautet die Antwort?
Wie sieht Dein idealer Zufluchtsort aus?
Ein kleines altes Häuschen in Svaneke (Dänemark) mit einer Holzveranda, nem Schaukelstuhl, DSL und Blick aufs Wasser.
Diesen Beitrag twittern Diesen Beitrag per Mail weiterleiten Auf Facebook posten
Tags: 15 + 1 Fragen, Berlin, Catherine Hug, Einrichtung, möbel, wohnung
15 Reaktionen zu “15 + 1 Fragen an Catherine Hug”
Sehr sympathisch, tolle Bilder, nette Texte. Kein Zweifel, von PR versteht die Dame etwas 😉
Vielen Dank, das war inspirierend.
Eine sehr schöne Wohnung, leider ist es bisher nur ein Traum für mich, in so eine Altbauwohnung zu ziehen 😀
Mit meinen 20 Jahren habe ich wohl noch ein bisschen Zeit *g*
Schönes C an der Wand. Passend zur Lampe!
schön! mich interessiert, wie der name “hyggelig” zustande kommt? auf schweizerdeutsch bedeutet das “uneben, gebirgig”. aber das ist hier wahrscheinlich eine ableitung des nachnamens, oder? oder ne ableitung von “hügelig”? 🙂
Sehr sympathisches Interview. Und schöne Wohnung! So ein “kleinerer Wasserrohr-Bohr-Unfall” ist mir auch schon passiert. Seit dem guck ich lieber 2 mal, ob in der Wand Kabel oder Rohre verlegt sein können!
Aus 15+1 sollte mal ein Buch entstehen, wäre eine äußerst angenehme Literatur mit schönen Bildern! Ich würds kaufen.
danke, danke! und @ Matze: hyggelig heißt im Dänischen gemütlich und ausser meiner Vorliebe für den Norden wars so schön passend zum Nachnamen…
@ Kai
Ich finde die Idee mit dem Buch auch ziemlich gut, wäre mal was anderes als die übliche Einrichtungs-Literatur …
Kannst da mal dranbleiben.
@ Catherine
Schöne Wohnung, sehr einladend ! Da fühlt man sich schon durchs Betrachten der Bilder wohl. Nur der Teppich neben dem Bett geht gar nicht.
sehr geschackvoll eingerichtet!
die trinkgläser haben wir auch 😉
Hi,
tolle Bilder und wirklich schick eingerichtet! Respekt. :))
Die Idee mit dem 15+1 Buch ist genial! Würde auch sofort zuschlagen – wenn es 15+n Seiten hat. 😉 Sollte aber nicht so schwer sein die zu füllen..!
hihi die hat mal in meiner heimatstadt gelebt 🙂 (braunschweig)
Danke für das Interview! Hyggelig ist wirklich ein Kleinod im Web. Schön, mal zu sehen, wer dahinter steckt.
Wow – wie bleibt dieses Fell im Flur (?) nur so strahlend weis?!
Mein Kater hatte meines sofort in Beschlag genommen und vollgehaart. 🙂
Buchstaben an den Wänden oder in der Wohnung sind ja mittlerweille nicht mehr so selten. Aber hier find ich es wunderbar passend. Wirkt alles nicht so “hingestellt”.
😉 Ich würde einziehen.
Das Euro-Paletten-Sofa wird jetzt hier in der Hausgemeinschaft bei mir nach gebaut – aber ein wenig länger als die Balkon-Variante. Danke noch mal für den Anstoß. Wird in der nächsten Woche angegangen. Mit sechs Paletten. Ui, ich bin sooo gespannt.
@ Melitta: naja, unser Hund hat ja praktischerweise die gleiche Haarfarbe – und so alt isses och noch nich…
@ Holger: Super, würd mich ja sehr für das Ergebnis interessieren!
@Holger Ich erwarte ine vollständige schriftliche und fotografische Dokumentation 😉
Einen Kommentar schreiben
Netiquette:
Mit echten Menschen lässt es sich leichter Kommunizieren. Deshalb sind anonyme Kommentare hier nicht erwünscht.
SEOs werden automatisch als SPAM markiert. Werbliche Kommentare (Links zu Shops, Firmen o.Ä.) sind ebenfalls nicht erwünscht. Wenn ihr etwas vorschlagen möchtet, dann bitte über den normalen Kontakt.