Ziemlich tolle Idee von Dust Deluxe. Das Sideboard wurde aus MDF und Kunstholz gebaut. Es handelt sich dabei um ein Unikat, aber dieser invertierte Look lässt gerade meine Synapsen durchknallen. Könnte mir vorstellen, auch “herkömmliche” Holzmöbel so mit Lack zu überarbeiten – dürfte aber nicht ganz einfach werden.
Gefunden bei BigChief und Design Milk, Direktlink geht leider nicht, ihr müsst über die Navi, Works, Textured Sideboard gehen.
Tags: Inneneinrichtung, Möbel, maserung, sideboard
14 Kommentare
Am 29. June 2009 um 10:20 Uhr
das ist ja mal endgeil. sehr schöne idee.
Am 29. June 2009 um 10:25 Uhr
Aaaaah! Grandios! Will haben!
Am 29. June 2009 um 10:31 Uhr
Die Idee ist wirklich gut!
Und schön umgesetzt. Find ich klasse
Am 29. June 2009 um 10:40 Uhr
Klasse. Das sieht ja mal genial aus!
Am 29. June 2009 um 10:50 Uhr
shit, das sieht geil aus!
Am 29. June 2009 um 12:13 Uhr
geil geil geil
Am 29. June 2009 um 14:11 Uhr
Ja, sehr hübsch =)
Am 29. June 2009 um 16:47 Uhr
mhh technisch ist das eigentlich kein prob. alles abkleben, und dann die “nasen” herausschneiden und abgedeckt lassen, alles ueberlackieren fertig. ist vorallendingen viel arbeit, fuer alles kann man als ungeuebter bestimmt 2 abende einplanen. airbrusherm modellbauerm und sonstigen lackiererfahrenen sollte das natuerlich schneller von der hand gehen.
Am 29. June 2009 um 18:53 Uhr
Es gibt doch bestimmt irgendeine Lösung die verhindert das der Lack/die Farbe sich am Holz hält, wenn man diese Lösung runterlaufen lässt, den ganzen Schrank lackiert und den Lack dann abträgt…..irgendwie sowas?
Für abkleben sieht mir das ganze zu sehr nach Echt aus ^^
Gruß
Am 29. June 2009 um 21:33 Uhr
yeah, bei mir knallts auch!
was haltet ihr von der idee mit wachs zu arbeiten?
1. hartwachs gerade soweit erwärmen, dass es zähflüssig wird. 2. drüber gießen, 3. erhärten lassen, 4. den rest anstreichen und dann 5. das wachs wieder abschmelzen!
Mmm… werde ich bei gelegenheit mal ausprobieren!
Am 30. June 2009 um 12:07 Uhr
Hätte jetz freihand von unten nach oben gearbeitet mit weissem lack, welches die holzrillen auffüllt – die idee mit dem wachs is sehr genial, allerdings kann ich mir nich vorstellen, dass man ihn abschmelzen kann, ohne das holz zu beschädigen? abkratzen wäre auch ne alternative
Am 30. June 2009 um 15:56 Uhr
um das wachs wieder ab zu bekommen, konnte man auch nen buegeleisen und loeschpapier nutzen. das sollte dann auch eine holzdekorfolie aushalten.
Am 1. July 2009 um 17:29 Uhr
Fast so schön, wie Full Moon von Sotirios Papadopoulos.
Jetzt Kommentieren!