Man nehme eine Gießkanne (von IKEA), ein paar Deko-Glaskugeln und eine Glühbirne mit Fassung, fertig. Da Plastik und Hitze nicht unbedingt beste Kumpels sind, empfiehlt es sich, LEDs oder andere Leuchtmittel zu nehmen, die keine starke Hitze abgeben. Aber die olle Glühbirne gibt es ja bald eh nicht mehr.
Die gesamte Anleitung findet ihr bei IKEA Hacker.
Tags: Inneneinrichtung, Selber machen / DIY, gießkanne, ikea, ikea hack, lampe, leuchte, lichtquelle
5 Kommentare
Am 29. June 2009 um 17:16 Uhr
Fuer die Leute die das mit den LEDs tatsaechlich in Erwaegung ziehen …
hier mal ein Link zu den basics, ganz so einfach ist das halt alles nicht ;).
http://botchjob.wordpress.com/2008/11/21/ledtechnik-einleitung-1/
(gibt insgesamt 5 Teile …)
ich hoffe es stoert nicht wenn ich hier so schamlos eigenwerbung mache …
mfg
RBT
Am 29. June 2009 um 22:51 Uhr
Energiesparlampe wird wohl auch noch gehen. Die haben schließlich einen besseren Wirkungsgrad. 😉
Am 29. June 2009 um 23:17 Uhr
Ich find das sieht sehr billig aus,
nicht so mein Geschmack!
Am 30. June 2009 um 11:08 Uhr
Vielleicht meint der Autor ja auch eine LED Lampe wie diese hier: http://www.leds-com.de/irw_list.4532372042554c42204c4544.html
Wenn man eine weiße Gieskanne nimmt und dann die Farbwechsellampe einbaut stelle ich mir das schon sehr schön vor.
Am 30. June 2009 um 15:58 Uhr
die sind aber nur halb oder ein drittel so hell wie eine 60W Birne.
Jetzt Kommentieren!