Dran bleiben!

RSS Twitter Facebook Flickr Tumblr

SONIC ICELAND
SONIC ICELAND

SONIC ICELAND – Ein Portrait der isländischen Musikszene.

Aktion: 20 kostenlose Wallpaper

Suche

Highsnobietys David Fischer im Interview

22
July
2009

mashkulture-david-fischer

David Fischer ist der Mann hinter dem Streetwear Blog Highsnobiety.com. Nachdem der Schweizer mit der Seite nicht nur Anerkennung, sondern auch Monetten verdient hat, wurden mit ähnlichem Konzept und weiteren Autoren unter dem Dach “Titel Media” weitere Blogs angeschoben: Selectism.com, Radcollector.com, CuratedMag.com, Highsnobette.com. In Deutschland gibt es seit einiger Zeit noch artschoolvets.com. Diese Blogs sind kommerziell durchaus erfolgreich, und haben eine treue Leserschaft. Im Interview mit mashKULTURE gibt David Fischer durchaus interessante Einblicke:

“Think twice before you start a blog. If you want to blog for the fun of it, cool, but if you want this to be a future business, think about it. It’s a lot of hard work, long nights, traveling, etc. You have to be up for it. At the same time, I would not want to miss a second of it. The amount of interesting people, brands, and places I have gotten to know in the last years, I would never want to trade for anything.”

Behind the Blog Part 1: David Fischer Johannes hat’s gefunden

Nachtrag:
Da “Behind the Blog” eine Serie ist, gibt es noch weitere Interviews mit Yu-Ming Wu, Terry Ng, Adam Bryce und Kevin Ma.

Diesen Beitrag twittern Diesen Beitrag per Mail weiterleiten Auf Facebook posten

Tags: , , , ,

2 Reaktionen zu “Highsnobietys David Fischer im Interview”

  1. […] beim Stylespion Subscribe to comments Comment | Trackback | Post […]

  2. Hmm…irgendwie komme ich mit diesen “Street Blogs” nicht ganz so gut klar. Für mich sind sie die Hippster-Elite. Hätten gern den Stil und den Charme von Pharell Williams und co.
    Ich will damit keinen beleidigen (ich glaube das habe ich aber gerade getan, naja) aber ich mag auch das Vice-Magazin nicht und so manche Sachen erinnern mich ein wenig an das Mag.
    Ich lass mich aber auch gern vom Gegenteil überzeugen, nur habe ich den bisher nicht gefunden (wahrscheinlich weil ich mich auf den Seiten auch nicht so sehr rumtreibe)!

Einen Kommentar schreiben

Netiquette:
Mit echten Menschen lässt es sich leichter Kommunizieren. Deshalb sind anonyme Kommentare hier nicht erwünscht.
SEOs werden automatisch als SPAM markiert. Werbliche Kommentare (Links zu Shops, Firmen o.Ä.) sind ebenfalls nicht erwünscht. Wenn ihr etwas vorschlagen möchtet, dann bitte über den normalen Kontakt.