Kennt ihr diese abfgefahrenen Handtrockner des amerikanischen Martführers Dyson für Staubsauger? Diese Dinger, in die man die nassen Hände steckt, sie dann langsam heraus zieht und man dank Zauberkraft und etwas Luftdruck trockene Hände zurück bekommt?
Update
Liebe Kinder, da könnt ihr mal sehen, dass zu viele Stunden vor dem Monitor doof machen. Natürlich ist ein “Fan” übersetzt kein Fön, sondern ein Ventilator. Den Rest des Beitrages lasse ich jetzt als abschreckendes Beispiel einfach so stehen.
Nun hat Dyson diesen Föhn vorgestellt, er heisst “Dyson Air Multiplier™”. Und es hätte mich nicht gewundert, wenn McFly in “Zurück in die Zukunft” mit exakt diesem Ding um die Ecke gekommen wäre.
“The Dyson Air Multiplier™ fan works very differently to conventional fans. It uses Air Multiplier™ technology to draw in air and amplify it 15 times, producing an uninterrupted stream of smooth air. With no blades or grill, it’s safe, easy to clean and doesn’t cause unpleasant buffeting.”
Auf der Website gibt es Videos mit Menschen, die dem “Dyson Air Multplier™” erstaunt gegenüber stehen, und ich glaube, ich möchte so ein Teil haben. Einfach so.
Fotos: Dyson Air Multiplier™ ©Dyson
Nachtrag: Wieder etwas dazugelernt. Der Begriff “Fön” steht nur AEG zu, die haben sich den Namen gesichert. Und ich war fest davon überzeugt, dass der “Föhn” immer “Fön” geschrieben wird. Sowas.
Nachtrag Nummer Zwei: Bei AT gibt es einen Test des Ventilators.
Tags: Accessoires, Ideen, Technik, air multiplier, dyson, föhn, fön
22 Kommentare
Am 13. October 2009 um 18:54 Uhr
Juhuuuuuu … bald tragen wir alle die Haare schön – und trocken 😉 Ich liebe die Produkte von Dyson schon wegen des Aussehens. Der Fön hat auf den ersten Eindruck mein Designherz erobert und es würde mich nicht wundern, wenn dieser nicht auch ein paar Preise kassiert.
Aber ist der für die Haare oder für die Hände oder für was? Ich hätte übriegens genauso dagestanden wie die Herren und Damen in dem Video 😉
Am 13. October 2009 um 18:55 Uhr
Ah, dachte das Ding wäre ein Ventilator.
Am 13. October 2009 um 18:56 Uhr
Wir nennen es eher Ventilator. 😉 Auch wenn ein paar Menschen mit besonders langen Mähnen sich bestimmt auch die Haare damit trocknen könnten! 😀
Der erwähnte Handtrockner ist übrigens unendlich cool! War mein persönliches Highlight im Phantasialand diesen Sommer, auch wenn die Achterbahnen nicht schlecht waren.
Am 13. October 2009 um 18:58 Uhr
Oh Gott, ich bin unendlich
doofübermüdet 🙂 Ich muss mal kurz den ganzen Text in die Tonne treten…Am 13. October 2009 um 18:59 Uhr
😀
Am 13. October 2009 um 19:04 Uhr
Ist das nicht ein Ventilator?
Am 13. October 2009 um 19:09 Uhr
@Kai: … wärst du so nett und nimmst meinen Kommentar zur Hälfte mit *lach* … mir kam doch gleich was komisch vor … aber ja – Fan = nicht Fön 😀
Am 13. October 2009 um 19:10 Uhr
Haben wohl auch schon andere bemerkt… 🙂
Am 13. October 2009 um 19:10 Uhr
Naja komm, die Chancen standen recht hoch, dass es auch ein Föhn hätte sein können. Weiß man bei den futuristischen Dyson Dingern nie so genau, und ich musste auch erst zwei Mal gucken. Das nur zur Gewissensberuhigung, und nun mach dir mal ein Bierchen auf und Feierabend. 😉
Am 13. October 2009 um 19:19 Uhr
Ich schon wieder. Wäre die Technologie nicht eine ziemlich geniale Lösung für Flugzeuge? Weniger Lärm und vor allem keine Gefahr mehr durch Vögel, die in die Turbinen geraten. Und jetzt kommt bestimmt jemand und sagt mir, dass es sowas schon in modernen Kampffliegern gibt, oder? 🙂
Am 13. October 2009 um 20:07 Uhr
So ganz habe ich noch nicht verstanden, wo der den Wind herholt. Bei dem schicken Aussehen tut es mir direkt leid, dass der Winter vor der Tür steht.
Am 13. October 2009 um 20:15 Uhr
Ich wundere mich ein wenig: Wie viel “Wind” wird gemacht wenn sich bei keiner Person in dem Video auch nur ansatzweise die Haare bewegen? Oder habe ich einfach nur nicht das Prinzip verstanden und man freut sich darueber Lueftergerausche zu haben ohne eine entsprechende Luftstroemung?
Das waere dann allerdings eine interessante Technologie fuer Flugzeuge… ; )
Am 13. October 2009 um 21:05 Uhr
na das prinzip ist recht einfach. luft wird im fuss angesaugt (also doch mit luftschraube) und wird in den ring gepumpt. der ring hat ne umlaufende öffnung wo die luft “tunnelförmig” ausströmt und umgebungsluft mitreißt.
die form des profils erinnert an ein flugzeigflügel, vermute, dass das auch nochmal einen sogeffekt mitbringt, da im inneren des rings ein unterdruck entsteht.
Am 13. October 2009 um 21:56 Uhr
Gut, so habe ich das auch verstanden. Wie gesagt, ich war nur erstaunt, da in dem Video absolut keine Wirkung auf die Frisuren der begeisterten Menschen zu sehen war. Bis mich also jemand eines Besseren belehrt bin ich sehr skeptisch und halt es fuer einen Scherz. Aber gut siehts aus.
Am 13. October 2009 um 22:43 Uhr
Oh, noch keiner, der über den “anderen” Fehler klugge[zensiert] hat? Dyson ist sowas von britisch, britischer geht gar nimmer http://bit.ly/4saFbb
Aber ich glaube das tut hier gar nichts zu Sache, weshalb es vor mir auch keine Nase erwähnt hat 🙂
Am 13. October 2009 um 22:55 Uhr
@Mario, ich habe mich nur daran erinnert, dass Dyson in Amerika Marktführer ist. Stimmt aber, auch diesen Satz könnte man schicker formulieren 🙂
Am 14. October 2009 um 00:17 Uhr
“Fön”, wenns ein AEG-Haartrockner is und “Föhn”, wenns ein warmer, trockener Fallwind is… (s. Wikipedia) 😀
Am 14. October 2009 um 01:09 Uhr
Alte Technik gut neu interpretiert Und für alle Zweifler. Beim genauen hinsehen denke ich sieht man dass die Luft zur Kamera strömt. Daher gibt es keine Gesichtstornados bei den begeisterten Leuten.
Am 14. October 2009 um 06:56 Uhr
Ich find das Design echt cool… Normalerweise wandert mein Ventilator nach dem Sommer (quasi wie momentan:’-( ) sofort in den Keller. Der Dyson ist echt schick, den kann man beruhigt auch mal länger draußen stehen lassen 😉
Am 14. October 2009 um 09:43 Uhr
Mist, und ich dachte, das Teil ionisiert die Luft und beschleunigt diese auf wundersame Weise irgendwie auf zukunftstechnologie.
Dabei wird “nur” Luft unten aufgesaugt und oben wieder rausgeblasen.
Trotzdem geiles Teil, gut zum Angeben… 😉
Am 14. October 2009 um 17:47 Uhr
@ markusdan … ob so viel ionisierte luft wirklich gut ist … ich waage es zu bezweifeln. so nen ionenlüfter kann man sich auch easy selberbauen und die nutzer von sowas berichten eher über kopfschmerzen …
Am 14. October 2009 um 23:07 Uhr
Oh, ich habe mal wieder ein Link! 😉
Schaut euch mal die Beschreibung des Föhns…ääh…Ventialtors an: link
Jetzt Kommentieren!