Meine Mighty Mouse hat exakt null sichtbare Tasten, und das reicht aus um eine Menge damit anzustellen. Die OpenOffice Maus “OOMOUSE” hingegen hat nicht weniger als 18 (achtzehn!) Tasten, weil:
“With a revolutionary and patented design featuring 18 buttons, an analog joystick, and support for as many as 52 key commands, the OOMouse is intended to provide a faster and more efficient user interface for most complex software applications than the conventional icons, pull-down menus, and hotkeys presently permit.”
Nix für ungut, aber das ist wirklich das dämlichste Stück Hardware, das mir seit langem untergekommen ist. Immerhin sieht sie gut aus. Nicht!
Hier könnt ihr euch die Produktseite zu “OOMOUSE” ansehen.
via
Nachtrag: Scheinbar hat OpenOffice einen Rückzieher gemacht, weil das gute Stück nicht ganz so positiv aufgenommen wurde. Die Maus soll allerdings laut Golem trotzdem auf den Markt kommen. Tipp via Twitter.
Tags: Kurioses, Technik, oomouse, open office mouse, openoffice
21 Kommentare
Am 10. November 2009 um 11:56 Uhr
Oha. Open Office ist an sich schon ätzend genug. Und dann noch so ne Maus? Nein Danke! Was die sich immer so einfallen lassen.
Am 10. November 2009 um 11:59 Uhr
Die Maus passt genau zu dieser Software. Und damit ist ja auch irgendwie alles gesagt… =)
Am 10. November 2009 um 12:09 Uhr
Das was Stefan Görsch sagt 🙂
Am 10. November 2009 um 12:10 Uhr
Das doch Fake! FAKE!!!! FAAAAAAKEEEEEEE!!!!
Oder?
Am 10. November 2009 um 12:11 Uhr
Das ist doch nicht ihr Ernst oder? Ich weiß schon warum ich iWork nutze und nicht Open Office..
Am 10. November 2009 um 12:23 Uhr
Daraus wird wohl nichts mehr:
http://www.golem.de/0911/71075.html
Am 10. November 2009 um 12:25 Uhr
Das könnte an und für sich ja auch eine Gamer-Mouse sein. So viele Tasten kann man doch herrlich umlegen auf andere Funktionen…
Am 10. November 2009 um 12:29 Uhr
Schickes Design, kotz ….
Am 10. November 2009 um 12:40 Uhr
Dann hätten Sie der Maus auch noch ‘ne vollwertige Tastatur gönnen können.
Sven
Am 10. November 2009 um 12:45 Uhr
Wohl eher Oopsmaus…
Am 10. November 2009 um 13:16 Uhr
Die Maus glänzt vor allem durch modernes Design. Hätte auch gut zu Windows 3.11 gepasst. Ich kann gar nicht glauben, dass das ernst gemeint sein soll…
Am 10. November 2009 um 13:37 Uhr
ich hielt es zunächst für satire…
meinen die jungs das ERNST?!?!
Am 10. November 2009 um 14:02 Uhr
Hell of a design. Eine Miasschung aus Ende der 90′er und Cyberspace Zukunftsschnickschnack. Bessere Texte schreibt man damit wohl kaum…
Am 10. November 2009 um 14:19 Uhr
Ich bin verwirrt. Hatte gestern schon ein Bild von dieser Maus gesehen und das ganze als Scherz abgetan (das Bild sieht stark nach 3D Rendering aus). Niemand will so eine Maus haben! Oder etwa doch?
Am 10. November 2009 um 15:46 Uhr
Ich hätte ne Menge drauf gewettet, dass es ein Scherz ist. Dann wäre es ein richtig guter. Irgendwas im Bereich Viralmarketing für Open Office. Aufmerksamkeit hat es ja gebracht.
Am 10. November 2009 um 16:54 Uhr
Ich benutze Open office und finde es gut…was ist euer Problem damit? Design apple freaks…
Am 10. November 2009 um 17:04 Uhr
Anscheinend echt kein Scherz. Faszinierend.
Besonders schön finde ich diesen Satz in ihrem Blog:
“Well, we were certainly surprised by the, ah, enthusiasm with which people have responded to the OOMouse.”
Am 10. November 2009 um 18:37 Uhr
Open Office hat diese Maus nicht verdient. Die Software ist bei weitem besser als ihr Ruf und wird von nicht wenigen Firmen und auch im öffentlichen Bereich als Ersatz für die MS Office Suite eingesetzt. Die negativen Kommentare über OO sind völlig deplatziert.
Am 10. November 2009 um 18:45 Uhr
Und ich habe das heute morgen für einen Witz gehalten?!
Die FAQ’s sind doch recht “salopp” und “lapidar” mit einem sehr mysteriösen Humor geschrieben…
Am 10. November 2009 um 19:41 Uhr
Die Maus ist total daneben, daran besteht kein Zweifel. Ich gebe Norman allerdings recht was OpenOffice angeht, die Software bietet alles, was ich von einer Officesuite erwarte, ohne Schnickschnack.
Am 10. November 2009 um 21:02 Uhr
Die Sache ist doch die: Wenn das Ding einfach “18-Keys-Joystick-Wheel-Mouse” heißen würde, würd sich kein Mensch auch nur 5 Minuten damit beschäftigen, außer vielleicht den paar, die so eine Maus für spezielle Anwendungen brauchen. Es gibt ja schon diverse (nicht besonders beachtete Gamer-Mäuse).
Da das Teil aber “Open-Office-Mouse” heißt (oder mittlerweile OOMouse), entfacht es sofort überall heiße Glaubenskriege über Word, Office, Open Office, LaTeX und so weiter plus der Sinnfrage nach Zusatztasten für Office-Anwendungen. Aus Marketingsicht kann man nur sagen: Gut gemacht, war-mouse (das ist die Firma, die das Teil herstellen will)!
Jetzt Kommentieren!