Dieter Rams hat, bevor er zum Liebling aller Designblogs avanciert ist, 40 Jahre seines Lebens in das Design der Produkte von Braun gesteckt. Aus heutiger Sicht darf man sagen, dass sein minimalistischer Ansatz stilprägend wurde (schaut euch nur mal die Apple Produkte an…).
Im Gestalten Verlag erscheint am 15. Dezember ein Buch mit dem Titel Less and More – The Design Ethos of Dieter Rams.
Die Website des Verlages dazu:
„Less and More elucidates the design philosophy of Dieter Rams. The book contains images of hundreds of Rams’s products as well as his sketches and models – from Braun stereo systems and electric shavers to the chairs and shelving systems that he created for Vitsœ and his own company sdr+. In addition to the rich visual presentation of his designs, the book contains new texts by international design experts that explain how the work was created, describe its timeless quality, and put it into current context. In this way, the work of Dieter Rams is given a contemporary reevaluation that is especially useful in light of the rediscovery of functionalism and rationalism in today’s design. Less and More shows us the possibilities that design opens for both the manufacturer and the consumer as a means of making our lives better through attractive, functional solutions that also save resources.“
Das 808 (!) Seiten starke Werk sieht nach einem verdammt guten Weihnachtsgeschenk für den Designverliebten aus. Weitere Infos direkt beim Gestalten Verlag.
Interview mit Dieter Rams
Sehr interessantes Video über Dieter Rams wiss werie fannie inklisch batt werie interesting content. Überhaupt lohnt sich der Besuch beim Gestalten TV.
Leider ließ sich das automatische Abspielen nicht deaktivieren.
Tags: Design und Kunst, Literatur, Technik, Braun, Design, Dieter Rams, Gestalten, interview, Less and More
16 Kommentare
Am 1. December 2009 um 15:29 Uhr
Was muss ich tun, um das Buch hier zu gewinnen? 😉
Wahninn, dieser Mann hat die gesammte Designwelt beeinflusst. Da träumt doch jeder Designer von, oder? Nicht nur etwas zu gestalten, sondern Einfluss zu nehmen, etwas zu bewegen.
Am 1. December 2009 um 15:30 Uhr
Ein Glück hab ich einen Opa und einen Papa die beide Braun sammeln 🙂
Das innere des Schneewittchensarges ist mir vertraut wie kein anderes Elektrogerät.
Am 1. December 2009 um 15:31 Uhr
@Roitsch: Tut mir leid, da kann ich wohl nix machen 🙂 Hab ja selbst auch (noch) keins.
Am 1. December 2009 um 15:39 Uhr
JamJamJam – alles aufessen … meins meins meins – Grrrrrrrrroßartig!
Am 1. December 2009 um 15:48 Uhr
Allen Dieter Rams Fans kann ich dieses Poster nur wärmstens empfehlen (wenn man es noch irgendwo bekommt):
http://farm2.static.flickr.com/1026/1123245641_6dd03a06d4_b.jpg
Der Kauf hat sich (für mich) definitiv gelohnt.
Ganz schönes Stück!
Am 1. December 2009 um 17:44 Uhr
“Leider ließ sich das automatische Abspielen nicht deaktivieren.”
Du musst nur die Variable “autoStart” auf “false” setzen (2 mal).
Am 1. December 2009 um 18:01 Uhr
Wenn ich jetzt behaupte, dass ich nach dem Parameter gesucht, und ihn nicht gefunden habe, klingt das dämlich. Ist es auch. Danke für den Hinweis 🙂
Am 1. December 2009 um 18:52 Uhr
Wow. Das Buch steht auf der Wunschliste. Frage mich auch heute laufend wie wir Architektur und Design um uns herum wohl in 20 bis 30 Jahren wahrnehmen werden. Ob wohl iPhone und iPods dann schon in die Design-Klassiker wie das Stühlchen gehören??
Am 1. December 2009 um 18:57 Uhr
sieht für mich persönlich fast nach einem must-have aus.
(dachte bereits, man könne das hier ebenfalls gewinnen) 😉
Am 1. December 2009 um 23:42 Uhr
Der Mann weiß eben worum es geht. Ich erinner mich so gern an all die Geräte, welche seiner Ästhetik entsprechen und meine Kindheit geprägt haben.
Am 2. December 2009 um 09:29 Uhr
Muss schon beeindruckend sein, wenn man sein Lebenswerk in digitaler Form vor sich hat und in die unterschiedlichsten Richtungen schaut und beobachtet, wie der eigene Ansatz in vielen verschiedenen Richtungen aufgenommen und weiterentwickelt wurde.
Am 2. December 2009 um 10:07 Uhr
Ob er sich wohl mal gelangweilt hat immer für die gleiche Firma Produkte zu designen. Sein Werk bleibt aber beeindruckend.
Am 2. December 2009 um 11:38 Uhr
Das werde ich mir zulegen!
Am 2. December 2009 um 12:09 Uhr
Rams ist auch in Objectified, der neusten Dokumentation von Gary Hustwit (Helvetica), zu sehen. Kann auch uneingeschraenkt empfohlen werden.
Am 3. December 2009 um 17:29 Uhr
WILL DAS HABEN!!
BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE,BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, BÜDDE, …
… DANKE ?!? 🙂
Jetzt Kommentieren!