Dran bleiben!

RSS Twitter Facebook Flickr Tumblr

SONIC ICELAND

SONIC ICELAND – Ein Portrait der isländischen Musikszene.

Aktion: 20 kostenlose Wallpaper

Suche

Fangen wir nochmal von vorne an

2
December
2009

blogger

Nicht zuletzt seit diesem Beitrag, in dem viele gute Kommentare aufgelaufen sind, denke ich viel über Blogs, das Bloggen an sich und die Wege nach, die in den letzten Jahren begangen wurden, und wo sie denn nun hinführen werden.

 

Letzte Woche gab es zudem eine kleine Lawine, nachdem sich mehr oder weniger zeitgleich und zufällig ein paar wenige Blogs Gedanken gemacht haben. Ich rechne es der der geringen Aufmerksamkeitsspanne zu, dass daraufhin so viele etwas vom „Blogblues“ gelesen haben wollen.
Es folgten vereinzelte Debatten, die recht argumentationslos behaupteten, dass die „großen“ Blogs die „kleinen“ Blogs nicht unterstützen, indem sie beispielsweise auf sie verlinken. Das halte ich tatsächlich für ausgemachten Nonsens, den Frust kann ich allerdings verstehen.

Also habe ich mir gedacht, dass ich gerne (das gab es hier vor zweieinhalb Jahren schonmal) die Möglichkeit bieten möchte, andere Blogs vorzustellen. Selbst dann, wenn ich (noch) nicht zu 100 Prozent von ihnen überzeugt bin.

Von der Geschichte verspreche ich mir zwei Dinge: zum einen werde ich hoffentlich selbst auf neue, spannende Blogs aufmerksam. Zum anderen weiß ich, welchen Sprung es ausmachen kann, wenn ein besucherstarkes Blog verlinkt.

Wer denkt, dass er/sie hier seine/ihre eigene Zielgruppe erreichen kann, meldet sich einfach per Mail. Darin bitte eine kurze Beschreibung und die URL wäre ebenfalls hilfreich.

Praktisch wird es dann so aussehen, dass ich in einem Beitrag zwei bis drei Blogs vorstelle. Fehlt nur noch ein schöner Name dafür. Vorschläge?

Update

OK, ihr macht also ernst. Es kamen schon einige Mails an, und bei einigen bekomme ich das kalte Grausen. Kein „Hallo“, kein „Tschüss“, kein „Bitte“, kein „Danke“. Selbst die URLs sind teilweise falsch geschrieben. Ziemlich traurig.

Diesen Beitrag twittern Diesen Beitrag per Mail weiterleiten Auf Facebook posten

Tags: , ,

42 Reaktionen zu “Fangen wir nochmal von vorne an”

  1. Nette Sache. Amy&Pink haben mich mit ihrer wöchentlichen Lost in Blogs-Reihe ja auch zu meiner jetzt gerade erst begonnenen Blogwoche animiert. Finds immer nett, über solche Beiträge auf andere Blogs zu stoßen. 🙂

  2. Ich plug hier mal erbarmungslos den Blog meines Bruders. Der macht in Telemedizin und hat (unter anderem) das Thema Gesundheitskarte am Start:

    http://dietmarkrause.wordpress.com

  3. Peter Salfrak

    Ich würde hier vielleicht http://www.kopflos.eu/ empfehlen, da hier immer wieder interessante themen rund um Apple-producte vorgestellt werden (ich meine du hastet auch mal seinen DIY-Desk verlinkt), http://www.stereokultur.com da er vor einiger Zeit auf kwerfeldein einen interessanten Artikel geschrieben hat, der mich dazu gebracht hat, mir ein 50mm-Objektiv zu kaufen 😉 und vielleicht noch http://photoblog.dornblut.net/, weil der Betreiber auch fotografiert und das Ganze einfach so verdammt facettenreich!
    welcher dieser blogs allerdings wie groß ist, weiß ich so echt nicht.

  4. Großartige Idee!
    Ich bin schon sehr gespannt. Gerade unter den kleineren Blogs gibt es immer wieder Perlen, die entdeckt werden wollen.
    Phil

  5. Hey Kai,
    wie wärs mit dem Namen “Kai connecting Blogs”, “Kai connecting User” oder sowas für deine geplante Vorstellungsrunde?

  6. @Marius du hast den Smiley vergessen, oder?
    @Dirk & Peter. Ich schätze, das meinte ich mit geringer Aufmerksamkeitsspanne 😉 Vorschläge bitte nur per Mail.

  7. Also ich hab “Hallo” und so geschrieben. So was gehört sich einfach.
    Was mich interessieren würde: Kam schon etwas mit Comic Sans? 🙂

  8. Hi Kai! Du hattest bei der letzten Aktion auf den Blog von Maxi http://www.maxikey.de hingewiesen (wo ich just grad her komm). Seit dem hab ich ihn in meinem Feed-Reader (wie so viele Tips etc…) – ich denke schon das das Verlinken auf gute (kleine) Blogs eine top Sache ist. Danke erstmal für die viele Inspiration. Da kann man ja gespannt sein wie’s weitergeht!
    Schönen Abend noch, Tobi

  9. Wo hört denn “klein” auf und wo fängt “groß” an? 😉

  10. Habe Dir ‘ne Mail geschrieben. Coole Aktion, bin gespannt, was rauskommt, egal ob mein Blog oder nicht! 😉

  11. Wieder so’n Verlinkungsquatschbeitrag, der hier eigentlich nix zu suchen hätte. Genauso wie die “I heart Blogs” Aktion und andere Beiträge hier, die einen “faden” Beigeschmack hinterlassen. Weil man das Gefühl bekommt, dass Kai aka Stylespion selber ein wenig nach Links schielt.

    Weshalb soll(t)en “grosse” Blogs “kleine” verlinken? Ich werde z.B. ab und zu als “Blog der Woche” beim sehr empfehlenswerten Kopfschüttelblog (http://www.kopfschuettel.de/) verlinkt, der unter den Top 100 bei XYZ rangiert. Und was passiert? Ein paar Tage ein paar Besucher mehr und das war’s dann. Besucherzahl wie vorher. Die Masse macht’s doch nicht und wenn ich ehrlich bin, bin ich froh, dass ich keine Trolls und Prolls bei mir habe und ein paar Tausend Visits im Monat sind doch schon was, weil ich diesen Lesern wie auch etwas gebe. Die Verlinkung nach “unten” bringt also nix.

    “Kleinere Blogs” sind für meinen Geschmack die eigentlichen grossen. Die nicht nach Kommerz schielen, auf Visits aus sind und schreiben, wie’s dem breiten Mob gefällt. Die zwar in einer kleinen Cloud einen kleinen Interessentenkreis bedienen, aber diese Leser wie auch ich lesen halt gerne qualitativ Hochwertiges anstatt auf Qualität getrimmte Massenware.

    Das wollte ich nur mal so sagen. Und schlage z.B. mal diesen Blog http://notquitelikebeethoven.wordpress.com/ vor, den ein fast Gehörloser betreibt und Einblicke in sein Leben gewährt. Oder den hier http://zappadong.blogspot.com/ , in dem es bemerkenswerte Ansichten zu aktuellen Geschehnissen gibt. Und natürlich das http://www.kopfschuettel.de/ – Blog, für alle Beziehungskistenneurotiker 😉

  12. Hallo! 🙂

    Also ich finde es ja immer gut, wenn ein Besucherstarkes Blog auf kleinere Blogs verlinkt, wo sich die Betreiber richtig Mühe geben, etwas gutes, interessantes uns sinnvolles zu schreiben.

    Ich selber versuche derzeit ja auch, mit meinem ZoomLab (http://www.zoomlab.de) voran zu kommen. Genauso wie mit meinem Privaten Blog http://www.subcess.de – man nutzt grad auch mal die möglichkeit, seine Blogs zu posten ne?

    So, das wars – Tschüss! 😉

  13. Naja, naheliegend wäre Blogroll.
    Blogtips. Vielleicht zu langweilig.
    Blogwatch. Klingt wie Baywatch.
    Bloglook..sagt das mal 10 mal schnell hintereinander. Wunderbare Lautmalerei, wenn es um Wassergeräusche gehen würde.
    YouBlog, evt. auch ‘You Blog’, damit es nicht zu sehr nach youtube aussieht.
    Warum überhaupt ein Name?

  14. “Fehlt nur noch ein schöner Name dafür. Vorschläge?”
    Meine Vorschläge wären BlogBesuch oder BlogVisite. Sorry, auf etwas Kreativeres komme ich um die Uhrzeit nicht mehr… 😉

  15. Da fällt mir gerade auf, dass ich nur englische Vorschläge gegeben habe und schon macht Anna diese Lücke wett. 🙂

  16. eine ganz & gar wunderbare idee … mail geht später raus an dich.

  17. Beste Headline der Woche! Respekt! Jo

  18. Wieder so’n Verlinkungsquatschbeitrag, der hier eigentlich nix zu suchen hätte. Genauso wie die “I heart Blogs” Aktion und andere Beiträge hier, die einen “faden” Beigeschmack hinterlassen. Weil man das Gefühl bekommt, dass Kai aka Stylespion selber ein wenig nach Links schielt.Weshalb soll(t)en “grosse” Blogs “kleine” verlinken? Ich werde z.B. ab und zu als “Blog der Woche” beim sehr empfehlenswerten Kopfschüttelblog (http://www.kopfschuettel.de/) verlinkt, der unter den Top 100 bei XYZ rangiert. Und was passiert? Ein paar Tage ein paar Besucher mehr und das war’s dann.Besucherzahl wie vorher.

    Die Masse macht’s doch nicht und wenn ich ehrlich bin, bin ich froh, dass ich keine Trolls und Prolls bei mir habe

    und ein paar Tausend Visits im Monat sind doch schon was, weil ich diesen Lesern wie auch etwas gebe. Die Verlinkung nach “unten” bringt also nix.

    “Kleinere Blogs” sind für meinen Geschmack die eigentlichen grossen. Die nicht nach Kommerz schielen, auf Visits aus sind und schreiben, wie’s dem breiten Mob gefällt. Die zwar in einer kleinen Cloud einen kleinen Interessentenkreis bedienen, aber diese Leser wie auch ich lesen halt gerne qualitativ Hochwertiges anstatt auf Qualität getrimmte Massenware.

    Das wollte ich nur mal so sagen. Und schlage z.B. mal diesen Blog http://notquitelikebeethoven.wordpress.com/ vor, den ein fast Gehörloser betreibt und Einblicke in sein Leben gewährt. Oder den hier http://zappadong.blogspot.com/ , in dem es bemerkenswerte Ansichten zu aktuellen Geschehnissen gibt. Und natürlich das http://www.kopfschuettel.de/ – Blog, für alle Beziehungskistenneurotiker 😉

    Hallo Phil … und ich wäre dankbar, wenn das hier auch der Fall wäre, von wegen Trolle usw. – Vielleicht solltest du dich mal fragen, warum die Besucherzahlen bei dir so bleiben wie vorher nach einer Verlinkung.

    Ich finde auch interessant, dass du der einzige bist, der erstmal meckert und völlig destruktiv mit diesem »Linkblödsinn« anfängt und dich über Kais angebliche Intentionen hinter der Aktion auslässt – aber gleich 3 Links in deinem für mich überflüssigen Kommentar platzierst?

  19. Wie wäre es mit dem Namen BLOGSPION 😉

  20. die promotinosidee zeugt davon, dass dir die blogosphäre (bescheuerter begriff, hierfür müsste mal ein anständiges synonym gefunden werden) ziemlich am herzen liegen muss.

    (aber: ich finde, das hallölchen, den bittebitte kniefall und das tschüssi gesülze kann man getrost weglassen. das ist doch ein relikt aus dem letzten jahrhundert. heutzutage wird knapp und klar formuliert. schlussendlich klickst du ja eh nur die urls an.)

  21. ohne alle kommentare zu lesen. mein spontaner namens-vorschlag: »blog-safari«, sofern es das noch nicht irgendwo gibt … mein »blog« wird es nicht in deine runde schaffen, aber vielleicht ja der name 😉

  22. hallo kai!
    wie wäre es mit ‘blogspion’…?! 🙂
    viele grüße! m irjam

  23. @daniel: zwei doofe ein gedanke ;o) (als sich bei der kommentarabgabe die seite aktualisierte entdeckte ich deinen kommentar)

  24. Ich muss Malte Recht geben, PHIL, deinen Kommentar kannst du getrost in die Tonne treten. Find ich nett von Kai, dass er den überhaupt freischaltet.
    Gerade über große Blogs, wie hier den, finde ich immer wieder super interessante Seiten. z.B. durch den Kommentar von Michael da oben. Zack Blog aboniert und noch mal getwittert, so muss das laufen. Auch wenn nur noch einer dadurch den Blog findet und dadurch Geschmack auf mehr bekommt, so geht das hier…im Web..! Natürlich sind kleine Blogs auch toll und habe selbst zich aboniert aber da dort die Kommentare doch eher gering ausfallen, stöber ich gern in Großen!
    Ich selbst muss Kai und anderen “Großen” dafür danken, dass mein Blog mehr als 10 Leser am Tag hat aber ganz allein ich musst dafür sorgen, dass die Besucher auch bei mir bleiben und nicht einfach weiterklicken!

  25. Mein Favorit unter den bisherigen Vorschlägen: BlogSpion
    Einfach genial 🙂
    Liebe Grüsse
    Corinne

  26. Hallo Kai,

    finde ich, als frisch gebackene Bloggerin, eine klasse Idee!

    wie wärs mit “Germanys next top blogs” 😉 oder “Kai’s next top blogs”

    Viele Grüße
    Jenny

  27. Ich z.B. finde es immer ein wenig schade, dass bei den “großen Blogs”, Modeblogs kaum Anklang finden. Ja, ich weiß, es gibt eine ganze Menge nicht so wirklich erwähnenswerter Geschichten und auch eine ganze Menge Nischenveranstaltungen, zu denen ich mit meinen Projekten wohl auch eher gehöre. Ich würde mich aber sehr freuen, wenn dem jüngsten Projekt von Mary (Stil in Berlin, Quite Contrary), Anne (Blica) und mir (http://www.fnart.org) http://www.modebeitrag.de ein bisschen Aufmerksamkeit geschenkt werden würde. Vielleicht können wir den ein oder anderen ein bisschen anregen, sich mal fern ab von Kleidung Gedanken zu Mode(n) zu machen. Danke, Kai.

  28. Und genau das, macht Dich von anderen Blogs aus. Chapeau!

  29. Hallo Kai!
    Für absoluten Nonsens halte ich es nicht, wenn man die Behauptung aufstellt, dass die großen Blogs teilweise doch etwas arrogant daherkommen. Neulinge haben es durchaus nicht einfach überhaupt in irgendeiner Art und Weise akzeptiert zu werden. Die fehlende Bereitschaft zu verlinken möchte ich hier garnicht erst erwähnen.

    Die von Dir geschaffene Möglichkeit sich hier zu präsentieren finde ich nicht wirklich gelungen. Was ist mit einer Blogroll? Warum finde ich hier keine? Der eigentliche Gedanke sich untereinander zu vernetzen, ist in der Blogosphäre untergegangen. Warum nur?

    Gruß
    Stefan

  30. Ich finde die Idee garnicht schlecht, gerade nachdem Kai ja mit seiner Ein Herz für Blogs Aktion kräftigen Gegenwind bekommen hat. Ich bin gespannt welche Blogs hier so auftauchen und konnte auch aus den Kommentaren schon einige spannende Blogs ziehen =)

  31. Wenn plötzlich so viele Besucher kommen, fragt man sich natürlich, woher die sind.

    Herzlichen Dank 🙂 … und Grüsse von Mr Doorman

  32. […] habe ich in den Kommentaren beim Stylespion dieses bemerkenswerte Photo Blog […]

  33. Hmm, als Titel für die Beitragsreihe, vielleicht “blogzapping”?

  34. @Malte/Roitsch: Mein Kommentar war keine Kritik an Kai selbst, sondern lediglich mein Unmut darüber, dass sich die Taktfrequenz “linkförderlicher” Beiträge hier erhöht hat. Ich finde so etwas hat er in dieser Häufigkeit nicht nötig und dass hier keine (oder kaum) kritische Kommentare gelöscht werden, zeugt von guten Umgangsformen. Da gibt es andere “grosse” Blogger, die nicht gegen Kritik gefeit und Kommentare eben mal löschen, wenn z.B. an ihrem Image gekratzt wird.

    Ich weiss dass Kai fast ausschliesslich von den Einnahmen dieses Blogs lebt; diesen Schritt hat er ja vor einiger Zeit gewagt und darüber ausführlich berichtet. Verwerflich ist das aus meiner Sicht nicht und jeder, der damit Erfolg hat, dem gönne ich diesen auch. Und monetärer Erfolg stellt sich nur ein, wenn man den Mainstream bedient respektive eine sehr breite Klaviatur spielt.

    Als langjähriger Leser des Stylespions habe ich lediglich darauf hingewiesen, was mir negativ aufgefallen ist – was ggfs. auch andere stört und somit ein Wink mit dem Zaunpfahl ist, dass darüber nachgedacht, ob derlei Aktionen in ihrer Häufigkeit vielleicht nicht nur mich stören. Mehr nicht. (Kai ist neben Stefan Niggemeier übrigs der einzige “grosse”Blog, die in meinem Feedreader gelistet sind…)

    Wer von Euch beiden glaubt, der Sinn des Bloggens besteht darin, kontinuierlich seine Besucherzahlen zu steigern, macht schon vom Ansatz her was falsch. Diese kommen vor allem über die Inhalte des Blogs / die Person des Autors und nicht über die Links bzw. Linkaktionen.

    Aber anstatt zu lesen und mal darüber nachzudenken, was ich im Kommentar zum Ausdruck bringen wollte, habt ihr gleich wie gebissene Hunde laut gebellt. Und dass ich letztlich mit der Verlinkung auf 3 andere (!) tolle Blogs (und nicht meinen) aufmerksam machte, ist Euch auch entgangen. Weil dies ist ja das eigentliche Ansinnen von Kais Aktion, dem ich letztlich nur folgte.

  35. ich werde wahrscheinlich keine SMS schreiben, weil ich traditionell alle Freunde am 2. Weihnachtsfeiertag treffe

    Aber für den Fall das würde es ungefähr so aussehen:
    “Frohe Weihnachten wünscht Dir/Euch Julian”

  36. Moin Phil,
    erstmal vielen Dank für die Antwort – das ist für mich ein ganz anderer Ton, den du jetzt anschlägst.

    […] Wer von Euch beiden glaubt, der Sinn des Bloggens besteht darin, kontinuierlich seine Besucherzahlen zu steigern, macht schon vom Ansatz her was falsch. Diese kommen vor allem über die Inhalte des Blogs / die Person des Autors und nicht über die Links bzw. Linkaktionen. […]

    … ich verstehe zwar immer noch nicht was für dich »GROSSE« Blogs sind – ich nehme an du misst sie an der Besucherzahl, Verlinkung, Blogcharts?

    Klar schreibe ich meinen Blog um Menschen zu erreichen – wer macht das nicht? Wenn das nicht der Fall ist, dann könnte ich auch ein »WordDokument« auf meiner Festplatte betreiben. Und selbstverständlich möchte ich kontinuierlich meine Besucherzahlen steigern – was spricht dagegen, bzw. was ist da im Ansatz falsch?

    Verrate mir doch bitte was deine Intention ist und warum du deinen Blog in jedem Kommentar hier verlinkst? Das würde mich ebenfalls interessieren. Also bei mir ist es so, dass ich möchte, dass die Leser auf meinen Namen klicken und sich im besten Fall mit meinen generierten Inhalten zum Thema Design auseinandersetzen. Es ist also eine »Link-Aktion« von mir selbst in Fremden Blogs, in denen ich zu »Gast« bin und ich mich dort als Kommentator so verhalte, dass ich niemandem persönlich zu nahe trete.

    Ich muss dir auch sagen, dass ich durch solch »BöSe-Seo-Link-Aktionen« wie z.B. von dem GROSSEN-Kai meine Besucherzahlen in kurzer Zeit verdoppelt habe, es merklich mehr Kommentare gibt, die mir oft weiterhelfen, ich eine Menge netter Menschen im vergangenen Jahr kennengelernt habe usw. … ich habe also nur Vorteile aus eingehenden Links gezogen – selbst wenn sie kritisch sind. Ich bin also einer von den »kleinen« die sich darüber einfach nur freuen.

    Ich würde mir nie anmaßen soetwas über die Intentionen anderer Blogger zu schreiben wie du es in deinem Kommentar tust. Du klingst etwas überheblich durch Formulierungen wie diese: »Wer von euch beiden glaubt … macht schon vom Ansatz her was falsch« oder »Anstatt zu lesen und mal darüber nachzudenken … wie gebissene Hunde laut gebellt …«

    Ich kann dir versichern, dass ich mir sehr viel Gedanken über Kommentare wie die deinigen mache …

    Ich habe auch bemerkt, dass du nicht dreimal deinen eigenen Blog verlinkt hast … allerdings nutzt du damit in meinen Augen genau eine dieser Aktionen, die du vorher anprangerst – oder hab ich da mal wieder etwas falsch verstanden?

    Du hast außer der Behauptung, dass Kai mit der Aktion Links generieren möchte auch noch gar nicht verraten wie du denkst, dass er das denn dann macht? Ich hab es nämlich so verstanden, dass Kai »herausverlinkt« und nach »Blogempfehlungen« fragt, die aus UNSERER Sicht Aufmerksamkeit haben sollten – von Kais Lesern wohl bemerkt.

    Ganz ehrlich Phil, ich verstehe nicht, warum Menschen wie du ersteinmal etwas runterputzen wollen und Frust streuen, anstatt selbst etwas positives auf die Beine zu stellen. Über eine Antwort von dir würde ich mich freuen.

    Greeeeeetz, Malte

  37. Hey,

    also unser Blog ist wohl auch zu spezifisch für eine Verlinkung…vielleicht haste aber Lust über unseren DIY – Coverwahnsinn zu schreiben.

    Meine Vorschläge: BlogLupe oder Blogoskop .

    …wobei “Blogspion” schon ziemlich genial ist 🙂

    Beste Grüße!

  38. Wenn ich mir anschaue wie viele Blogs ich jetzt schon aus den Kommentaren gezogen habe, bin ich sehr gespannt auf die Auswahl aus den Mailvorschlägen. 😀

    Die Idee finde ich sehr gut. Wenn durch diese Aktion kleinere Blogs für ein paar Tage die Chance bekommen, ihren Content einem größeren Publikum zugänglich zu machen, hat sich das in meinen Augen schon gelohnt. Besucherzahlen sind sicher nicht das Wichtigste (und werden allgemein irgendwie zu wichtig genommen), in meiner Watchliste sind allerdings viele Blogs die sicherlich noch mehr interessanten und kreativen Output bringen würden, wenn sie etwas mehr Besucher hätten.

    In diesem Sinne profitieren dann vor allen Dingen auch die Leser von solchen “Spotlight”-Aktionen…und wenn dabei der Blog-Scheinwerfer Stylespion auch mehr Aufmerksamkeit bekommt, finde ich das nur gerecht. Haben nicht viele diesen Blick für die “Kleineren”. 🙂

  39. man sollste schon wenigsten die url vom eigenen blog auch richtig schreiben können ^^

  40. Bloglichter bzw. Bloglights

  41. Sorry, eben erst gesehen das es schon einen Namen gibt und irgendwie schreiben die anderen quasi darin nur über sich selbst. Hat etwas von Gastartikel im Twitterformat. Schade.

  42. […] dickes “Danke” zu Kai von stylespion.de rüberzuschicken. Ich hatte seinen Aufruf in diesem Artikel gelesen und einfach mal eine Mail geschrieben. Kurze Zeit später erschienen dann die Vorschläge […]

Einen Kommentar schreiben

Netiquette:
Mit echten Menschen lässt es sich leichter Kommunizieren. Deshalb sind anonyme Kommentare hier nicht erwünscht.
SEOs werden automatisch als SPAM markiert. Werbliche Kommentare (Links zu Shops, Firmen o.Ä.) sind ebenfalls nicht erwünscht. Wenn ihr etwas vorschlagen möchtet, dann bitte über den normalen Kontakt.