Barbara Schlachter-Ebert ist anerkannt beste Köchin Bayerns. Gemeinsam mit ihrem Mann Bernd Ebert führt sie das sternegekrönte Hotel Schlossanger Alp in Pfronten. Hier kocht sie auf 1130 Metern Höhe die landestypischen Gerichte, die dennoch weltläufig und leicht auf die rustikalen Tische kommen.
Kochbücher „Eisblüten“, „Sommerfrische“ und „Herbstzeitlose“
In den drei Kochbüchern Eisblüten, Sommerfrische und Herbstzeitlose, stellt Barbara Schlachter-Ebert jeweils 25 köstliche Rezepte, viel Erfahrung und Tipps bereit, mit denen sich das Leben zu jeder Zeit des Jahres in vollen Zügen genießen lässt.
6 handsignierte Kochbücher im Wert von jeweils 19,90 Euro gibt es zu gewinnen. Außerdem liegt jedem Buch noch ein Glas „Sempf“ bei, ein von Barbara Schlachter-Ebert, Christian Mittermaier und Jürgen Koch komponierter Spezialitäten-„Sempf“.
Gewinnen
Lasst uns Rezepte tauschen. Wer bis morgen, Dienstag den 08.12.09 um 10:00 Uhr, ein Kochrezept in den Kommentaren hinterlässt, nimmt an der Verlosung teil. Bitte seht davon ab, Rezepte von anderen Websites einfach zu kopieren und schreibt selbst. Viel Glück.
Die Gewinner
Hier nun die sechs Gewinner. Viel Spaß beim Nachkochen!
Markus, Kerstin, DerBenni, Sarah, Claudio und Syrus.
Tags: Weihnachtsgeschenke, Barbara Schlachter Ebert, kochen, kochrezepte
136 Kommentare
Am 7. December 2009 um 10:13 Uhr
Rezept, geht schnell, einfach und ist super lecker.
Hackfleisch-Reis-Pfanne schmipft sich das ganze. Für 2 Personen benötigt man:
1 rote Paprika
400 gramm Rinderhack
1 Tasse Reis
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
Zwiebeln und Knoblauch kurz anbraten, Hackfleisch dazu, kräftig mit Salz und Pfeffer (schwarz) würzen. Paprika hinzugeben. Nach ca. 1,5 Minuten die Tasse Reis und 2 Tassen Wasser hinzugeben. In der Pfanne kochen lassen bis der Reis fertig ist – nachsalzen sicht vergessen – fertig.
Am 7. December 2009 um 10:14 Uhr
Da es bei mir immer schnell gehen muss, stehe ich aktuell auf folgendes Rezept: Eine ganze(!) Zwiebel anrösten und zur Seite stellen. Putenschnitzel in Streifen schneiden und leicht anbraten (müssen aber nicht komplett “fertig” sein). Diese in eine Auflaufform geben. Die Zwiebeln in einen Topf geben, dort einen ganzen Frischkäse oder Creme Fraiche (ist dann etwas “saurer”) hinzugeben, außerdem einen ganzen Feta in Stücke geschnitten und etwas Sahne. Abschmecken mit Salz und Pfeffer, evtl. ein Schuss Zitronensaft. Dieses Gemisch leicht anköcheln und danach über die Putenschnitzel geben. Das ganze noch 15 Minuten in den Backofen – und fertig! Dazu Baguette – lecker! 🙂
Am 7. December 2009 um 10:15 Uhr
Luftiger Pfannkuchen / Eierkuchen:
Zutaten (für 5-6 kleine Pfannkuchen):
– 150g Mehl
– 4 Eier
– 125ml Milch
– 1 Prise Salz
– Öl für die Pfanne
Zubereitung:
Mehl in eine Schüssel geben. Die Eier trennen. Das Eiweiß in eine extra Schüssel geben und das Eigelb direkt zum Mehl. Die Milch und das Salz hinzufügen und den Teig glattrühren. Das Eiweiß in der extra Schüssel streif schlagen und anschließend vorsichtig unter den Teig heben (dadurch werden die Pfannkuchen extra luftig).
Öl in die Pfanne, Teig rein und von beiden Seiten leicht braun werden lassen (schwache – mittlere Hitze). Je nach Dicke sollten die Pfannkuchen bei schwacher Hitze ein wenig länger in der Pfanne bleiben, damit sie auch komplett durch sind.
Tipp: Wenn man eine kleine Pfanne nimmt, bekommt man richtig schöne, kleine, dicke Pfannkuchen (so wie Pancakes)
Am 7. December 2009 um 10:15 Uhr
Eines meiner lieblings Partyrezepte, weil seehr deftig:
Kochkäse
———————-
250 g Butter
150 g Schlagsahne (ein Becherchen)
200 g Frischkäse (ein Päckchen)
125 g Harzer Roller, Handkäse (also auch ein Päckchen)
Kaisernatron 1 Messerspitze
Den Harzer Roller in Stücke würfeln, dann alles in einem Topf auf kleinster Flamme schmelzen lassen.
Lässt sich prima mit Baguette oder Brötchen tunschen.
Am 7. December 2009 um 10:18 Uhr
Thunfisch + Mais. Mehr brauch es nicht. #student #needs_kochbuch 😉
Am 7. December 2009 um 10:20 Uhr
Mein Lieblingsrezept zum Weihnachtszeit:
Glühwein Gulasch:
Man nehme einen großen Topf und gibt hinein:
Gulaschfleisch schön klein geschnitten und schon was angebraten,
Zwiebeln Lecker angedünstet,
Knoblauch ganz nach geschmack in ganzen stücken,
ein frischer Zweig Tymian,
und Glühwein gut 3/4 Liter.
Dann Köcheltman das ganze bis das Fleisch Gar ist.
Noch abschecken mit Salz und Pfeffer und mit Nudeln, Reis oder besonders lecker kleinen Klösen servieren und aufessen.
Der besondere Tip:
Über nacht stehen lassen und am Nächsten Tag essen, dann ists noch leckerer.
Viel Spass beim nachkochen,
Birgit*
Am 7. December 2009 um 10:21 Uhr
Avocado-Sommer-Aufstrich.
1 reife Avocado
Saft von einer halben Zitrone (evtl. mehr)
2 Knoblauchzehen
1 großer EL neutraler Frischkäse
schwarzer Pfeffer
Salz
Avocado entkernen und mit einem Löffel das weiche Fruchtfleisch rauslösen (wenn sie wie Gummi ist war sie leider nicht reif). Zitronensaft dazu, Knoblauchzehen entweder fein gehackt oder gepresst dazu. Frischkäse dazu. Alles mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Super auf Toast! 🙂
Am 7. December 2009 um 10:22 Uhr
Toastbrot auf niedriger Stufe toasten, nebenher ein schönes Spiegelei kochen. dann kommt etwas butter aufs Toast, Spiegelei schön würzen und auf’s Toast legen.
Dann kommen Kräuter Provence darauf und als Krönung eine Scheibe Sandwich-Käse 😀
Fertig ist das perfekte und schnelle Frühstück. Und das gibt’s jetzt auch bei mir 😉
Am 7. December 2009 um 10:26 Uhr
Kochrezept für einen Räubertopf (4 Personen)
ein sehr einfaches und schnell zuzubereitendes Mahl 🙂
Man benötigt:
– eine Packung Nudeln (am besten Spirelli)
– 500g Hackfleisch
– 4 geschälte Tomaten
– ein große Zwiebel
– 3 Paprika (rot, gelb, grün)
– eine Dose Champignons
– Ketchup
– Curry-Soße
– Salz, Pfeffer, Paprika
– optional: Pfirsiche
Zubereitung:
Zunächst das Hackfleich anbraten. Anschließend die mungerecht geschnittenen Paprika zusammen mit der Zwiebel und den Champignons dazugeben. Das ganze kurz durchbraten. Jetzt die Pilze mit Saft hinzufügen. Nun die Tomaten pürrieren und ebenfalls in den Topf geben. Jetzt die Suppe mit Wasser auffüllen (1 Liter).
Zum Würzen zunächst etwas Ketchup und die Currysoße dazu geben. Hier kann je nach Geschmackswunsch variiert werden. Jetzt das ganze noch mit den Gewürzen abschmecken und das ganze 10 Minuten köcheln lassen.
Wer möchte kann kurz vor der Fertigstellung noch geschnittene Pfirsiche hinzugeben. Diese jedoch nur ganz kurz mitkochen!
Die Nudeln wie gewohn kochen, bis sie weich sind.
Guten Appetit!
Viele Grüße
Christoph
Am 7. December 2009 um 10:35 Uhr
Hausgemachte Salsa
Zutaten:
1 Dose geschälte Tomate
2 Gewürzgurken
2 Jalapenos
1 Zwiebel
1 Paprika
Zubereitung:
Geschälte Tomaten nicht zu fein hacken. Gewürzgurken, Jalapenos, Zwiebel und Paprika fein schneiden. Alles unter die Tomate heben. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und evtl. einen kleinen Schuss Essig abschmecken. Dazu reicht man am besten gesalzene Tortillachips und Bier.
Mahlzeit!
Am 7. December 2009 um 10:39 Uhr
Spaghetti mit Pesto:
Man koche leckere Spaghetti (vielleicht sogar bunte!), nehme ein paar Cocktailtomaten und “brate” sie in der Pfanne an (nur ganz leicht!!). Spaghetti auf einen Teller, Pesto drauf, die Tomaten drumherum und frischer Basilikum zur Krönung…
Am 7. December 2009 um 10:45 Uhr
BBQ-Soße:
1/4 L Cola
1/4 L Ketchup
1 rote Zwiebel
1 Speck in Würfeln
Speck und Zwiebeln anbraten und Ketchup dazugeben. Mit Cola aufgießen und aufkochen.
Lecker und hält sehr lange.
Am 7. December 2009 um 10:46 Uhr
Himmlisches Risotto für 6 Personen:
2 große Zwiebeln
30 g Margarine
800 ml Gemüsebrühe
360 g Reis, (Rundkornreis)
Salz
Pfeffer
Die Zwiebel fein würfeln.
Margarine in einem Topf erhitzen, die Zwiebel glasig braten.
Mit Gemüsebrühe aufgießen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Reis zugeben, umrühren und im geschlossenen Topf 20 bis 25 min ausquellen lassen.
Am 7. December 2009 um 10:50 Uhr
Total gut & super schnell: Honey-Curried Chicken. Das hab ich zwar ursprünglich von chefkoch.de, aber ein wenig verfeinert bzw. die Mengenangaben vernünftig aufgeschrieben 😉 Für wie viele Personen das passt müsst ihr je nach Hunger entscheiden. 2-4 Leute sollte es glücklich machen:
– Eine Portion Hähnchen-/Putenbrust-Minutensteaks (passt besser als die normalen Riesenfilet-Stücke) nebeneinander in eine Auflaufform legen
– ca. 75g geschmolzene Butter, vier Löffel Honig, drei Löffel (Dijon-)Senf, Currypulver nach eigenem Ermessen sowie nach Belieben ein wenig Cayennepfeffer vermischen
– Die Sauce über das Fleisch geben & bei ca. 200°C in den Backofen
– Nach 20 Minuten das Fleisch drehen
– Dann nach 10 Minuten eine Dose Cocktailobst (oder was ihr sonst an Obst mögt) hinzugeben. Vorher nicht, dann zermatscht es zu sehr 😉
– Nach weiteren 10 Minuten ist das Gericht fertig. Reis passt dazu super, Salat als Beilage ebenso.
Viel Spaß!
Am 7. December 2009 um 10:55 Uhr
Scharfe Mais-Kokos-Suppe:
1 Zwiebel
1 Dose Mais
1 Dose Kokosmilch
1 Spritzer Tabasco
1 Liter Gemüsebrühe
1 Schluck Weißwein
Zwiebeln anbraten, Mais dazu, mit Kokosmilch und Weißwein ablöschen, Gemüsebrühe dazu und 45 Minuten kochen lassen. Tabasco dazu, pürieren und essen. Superlecker.
Am 7. December 2009 um 10:56 Uhr
Reibekuchen mit Lachs und Apfel für 2 Personen.
Man nehme so 5 geriebene Kartoffel, 1 geriebenen Apfel, 1 Eigelb und 1 Löffel Mehl. Das ganze schon verrühren und ca. 8 kleine Puffer in der Pfanne brutzeln lassen bis sie goldbraun sind.
Die Puffer auf einen Teller mit Räucherlachs und Sahnemerretich anrichten.
Noch ein wenig Salz und Dill drauf … super lecker und schnell gemacht.
Das ich das seid Wochen esse würde ich mich über neue Ideen sehr freuen.
Am 7. December 2009 um 10:57 Uhr
Von einem ehemaligen Arbeitskollegen empfohlen und weiterverfeinert:
ca. 20 Minuten Arbeitszeit
500g Hackfleisch halb/ halb
Cherry Tomaten
75-100g Schafskäse
2 Beutel Reis
Das Hackfleisch scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer (nach Geschmack auch Paprika, Zitronenpfeffer oder Kräuter) würzen. Gleichzeitig Reis aufsetzen und nach Angabe in Salzwasser kochen.
Kurz bevor der Reis fertig ist die Tomaten und den Schafskäse in das Hackfleisch unterrühren – es entsteht eine eher matschige Konsistenz. Falls man mag, kann man die Tomaten auch austauschen bzw. ergänzen: mit Zucchini, Paprika, Gurken oder was einem gut schmeckt. Dann noch mit den Lieblingsgewürzen abschmecken und fertig ist das Gericht!
Viele Grüße
Jupe
Am 7. December 2009 um 10:59 Uhr
LEKKA SCHMAKOFATZI-GRIESSPUDDING
1 Ei trennen und das Eiweiß steif schlagen.
Das Eigelb in eine Schüssel geben 100g Schlagsahne, 75ml Mineralwasser, 60g Zucker, 1 EL Puddingpulver Vanille dazugeben und alles schaumig rühren.
1/2 Liter Milch zum Kochen bringen, die Masse dazugeben und langsam 50g Grieß einrieseln lassen. Dabei ständig rühren bis es aufkocht.
Den Topf vom Herd nehmen und den Eischnee zügig unterheben.
Schmeckt kalt und warm sehr lekka :).
Ich mag ihn am liebsten mit Himbeeren drauf.
Am 7. December 2009 um 10:59 Uhr
Huhn Curry 🙂
400g Putenschnitzel
2 Flaschen Currysoße (Knorr schmeckt)
Lauchzwiebeln
Pfeffer
Salz
Olivenoil
400g Langkorn Reis (je nach belieben auch mehr oder weniger, wie einem das Reis / Fleisch Verhältnis bekommt 🙂
Reis wasschen und dann in einen Top mit doppelter Menge Wasser + Priese Salz zum Kochen bringen und dann auf Stufe 2 (von 6) ca. 15 Minuten kochen lassen und immer mal rühren damit nichts anbrennt.
Putenschnitzel in kleine Stücke schneiden, mit Salz & Pfeffer würzen und in vorgeheizte Pfanne (mit Olivenoil) geben und Goldbraun anbraten.
Jetzt die 2 Flaschen Currysoße hinzugeben
Jetzt die Lauchzwiebeln klein schneiden. Einen großteil jetzt davon mit in die Pfanne geben. Ein wenig heben wir uns auf um direkt auf den Teller zu geben dann.
Reis abgießen und auf den Teller geben.
Fleisch mit Currysoße darüber geben und mit den übrigen Lauchzwiebeln bestücken.
Fertig sieht das ganze ungefähr so aus: http://www.flickr.com/photos/davidhellmann/4103556722/
Am 7. December 2009 um 11:01 Uhr
Der Vater meiner Nachbarin hat mir ein tolles Rezept für einen Nudelsalat verraten (ganz ohne Mayo): Schmetterlingsnudeln (farfalle) kochen, dann mit Olivenöl, getrockneten Tomaten, Jungzwiebeln, gerösteten Pinienkernen und Rucola mischen. Ist wirklich sehr einfach. Salz und Pfeffer und es ist ein köstlicher Party-Salat.
Am 7. December 2009 um 11:01 Uhr
Lachs-Zucchini Schiffchen
2-3 Personenn
man nehme
500g Zucchini
1 Päckchen Frischkäse (natur)
1 Päckchen Frischkäse Kräuter
Milch
1-2 Packungen Räucherlachs
Parmesan
Zucchini waschen, längs halbieren und die Kerne aushölen, nicht zu dünne Wände bitte. Anschließend in eine Auflaufform geben oder auch auf ein Backbleck. Bei Auflaufform bitte diese Buttern, bei Backblech bitte Backpapier auslegen.
Dann die zwei Packen Frischkäse mit etwas Milch verrühren, so dass eine schöne sämige Masse entsteht. Anschließend mit Salz, Preffer, etwas Muskat und jeh nach Geschmack Paprikapulver würzen.
Die Masse in die Schiffchen füllen und mit geriebenen Parmesan bestreuen (Menge wieder jeh nach Geschmack.)
Das ganze dann in den 220°C vorgeheizten Backofen geben (mittlere Schiene) und ca 30min backen. Anschließend auf das ganze nochmal 5min auf die oberste Schiene (damit der Parmesan schön braun wird).
Das ganze auf die Teller verteilen. Anschließend den Räucherlachs schön auf die Schiffchen verteilen. Wer sich verkünsteln will kann aus dem Lachs Rosen formen.
Schnell servieren solang es noch heiß ist.
Wem bei dieser Variante die Zucchini zu bissfest sind kann die Schiffchen auch kurz im Salzwasser blanchieren.
Gelingt immer und ist Schwiegererltern-Tauglich. Kann als warme Vorspeise (kleine Portion) oder als komplettes Hauptgericht (größere Portion, statt Räucherlachs dann schönes Stückchen gegrillter Lachs) gereicht werden.
Ist Idioten-Sicher, also das einzige Rezept das bei mir noch immer geklappt hat.
Am 7. December 2009 um 11:02 Uhr
Passend zur Weihnachtszeit ein Plätzchenrezept, und zwar das von meinen Lieblingsplätzchen, die meine WG mir schon alle weggefuttert hat.
Hildabrötchen:
300g Mehl auf die Arbeitsfläche häufen & Mulde reinmachen
100g Zucker, 1 Ei und 1 Prise Salz in die Mulde geben
200g kalte Butter in Stücken auf dem Rand verteilen
Ärmel hoch und kneten, bis ein ordentlicher Teig da ist.
Für 1/2 Stunde in den Kühlschrank, dann ausrollen,
runde Plätzchen ausstechen und im vorgeheizten Backofen bei ca 200°C backen bis sie leicht braun sind (so mag ich sie am liebsten).
Leckere Marmelade/Gelee von der Verwandtschaft/Supermarkt zwischen 2 Plätzchen streichen und das ganze mit Zuckerguss überziehen (am besten mit Zitronensaft).
Schmecken am besten, wenn sie schon ein bisschen älter sind, was aber selten passiert, weil lecker! Also gleich die doppelte Menge machen. Oder die 3fache.
Lasst es euch schmecken!
Am 7. December 2009 um 11:05 Uhr
Pasta à la Mamma :-)..
Man nehme:
Zwiebeln, Schinken, rote Paprika, Zucchetti, Champignons, Lauch, Knoblauch, Crème Frâiche, Gemüse-Bouillonwürfel, lieblings Teigwaren, viel Hunger
Alle Zutaten klein schneiden, Zwiebeln und Schinken in der Bratpfanne anbraten, danach Gemüse zugeben, kurz mitdämpfen und anschliessend mit Crème Frâiche einkochen lassen. Bouillonwürfel zugeben und nach Wunsch abschmecken. Ab und an einwenig Wasser oder Milch zugeben, damit dies Sauce nicht zu sehr einkocht.
Pasta al dente kochen und dann zusammen verspeisen..
ä Guetä 🙂
Am 7. December 2009 um 11:07 Uhr
Rinderbrühe, Rosmarin, Salbei, 500 g Brot in Scheiben, 300 g Käse (Fontina) in dicken Scheiben,
50 g Butter, Pfeffer schwarz, Zimt, 1 kg Rindfleisch zum Kochen, für die Brühe:
1 Zwiebel(n)
2 Karotte(n)
2 Stangen Lauch
½ Knollen Sellerie
Das ganze nennt sich Supetta, hab ich damals in Italien probiert und ich war davon positiv überrascht, dass ich es selber einmal versucht habe.
asser in einen Topf geben und erhitzen. Den Schaum, der sich dabei an der Oberfläche sammelt, abschöpfen. Dann Salz, Pfeffer, Salbei und Rosmarin hinzugeben. Ca. 2 Stunden köcheln lassen. Dann kann Gemüse, wie Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Lauch hinzugefügt werden und 1/2 Stunde weiterköcheln lassen. So entsteht eine sehr gehaltvolle Brühe.)
Für die Supetta nun eine feuerfeste Form mit der Butter einfetten. Dann abwechselnd Brotscheiben und ca. 5 mm dicke Fontina Käsescheiben in die Form schichten. Dabei mit einer Brotschicht beginnen und einer Käseschicht enden. Nach jeder Lage mit etwas Pfeffer und Zimt würzen. Zum Schluss wird etwas von der Rinderbrühe darüber gegossen.
Bei 200 °C ca. 20 Minuten überbacken.
Ein tolles Gewinnspiel finde ich super, dass du so etwas organisierst 🙂
Am 7. December 2009 um 11:11 Uhr
langsam müsste man doch mal etwas gewinnen? 😀
Spargel Quiche
—————————————————
Man nehme:
für den Teig:
– 250g Mehl
– 150g Butter
– 1 Eigelb
– Prise Salz
für den Belag:
– 500g grünen Spargel
– 1 Bund frischen Bärlauch
– 150g Speck oder Schinkenspeck
– 150g Ziegenfrischkäse
– ein Dutzend getrocknete Tomaten
– etwa zwei Dutzend schwarze Oliven (am besten kernlos)
– 1 Becher Saure Sahne
– 3 Eier
– 1/2 Becher süße Sahne
So gehts:
Die Prise Salz mit dem Mehl vermischen und die (möglichst weiche) Butter in Flocken zum Mehl geben. Das ganze so lange mit den Händen verkneten, bis keine Butterstückchen mehr erkennbar sind. Dann das Eigelb und 2-3 EL eiskaltes Wasser einkneten. Den fertigen Teig zu einer Kugel formen und in Zellophan mindestens eine Stunde in den Kühlschrank tun.
Nun eine Springform mit Butter einpinseln und die Teigkugel mit den Händen und den Knöcheln darin verteilen. Dabei sollte man etwa 3cm Rand hochziehen, damit die Quiche-Füllung nicht überläuft. Je länger man den Teig bearbeitet, desto leichter wirds
Den Teig nun für 20 Minuten im Ofen bei 180° vorbacken und solange die Füllung vorbereiten:
Die strunkigen Spargelenden geizig abbrechen (was abbricht, ist holzig) und in dünne Scheibchen schneiden. Tomaten und Oliven in kleine Würfel oder Scheiben schneiden und mit den Spargelscheiben mischen. Vorsichtig salzen und pfeffern.
Den Bärlauch hacken und mit der ganzen Sahne und den drei Eiern verquirlen. Ein Löffel Gemüsebrühe dazu schadet auch nicht.
Jetzt das Gemüse auf dem heissen Teig verteilen und mit der Eiersahne übergiessen. Den Ziegenfrischkäse drüberbröckeln.
Nun das ganze nochmal für eine gute halbe Stunde in den Ofen: Fertig!
Am 7. December 2009 um 11:14 Uhr
2 Eier
1 Ciabattabrötchen
Butter
Salz
Pfeffer
Einfach die 2 Eier hart kochen und ein leckeres Eierbrötchen zaubern. Das ist mein Samstagmorgenritual nach dem Einkaufen 😀
Am 7. December 2009 um 11:15 Uhr
gefüllte hokkaido-kürbisse (4 personen)
4 hokkaidos
2 zwiebeln
2 zucchini
2 paprika
8 scheiben toast
1 büchse ananas (300g? oder was in einer mittelgroßen konserve drin ist)
2 packungen geriebenen käse
1 becher sahne
als erstes jedem kürbis den deckel abschneiden (aufheben!) und aushölen, also kerne etc. raus. dann von innen würzen (salz, pfeffer).
in einer großen pfanne zwiebeln anbraten. dann zucchini und paprika dazu (jeweils in kleinen würfeln), bis diese weicher sind (dabei schön würzen). danach die ananas (auch in kleinen würfeln) dazu geben, immer schön umrühren. als nächstes kommen die toastscheiben (gewürfelt) dazu; zum schluss sahne und eine packung reibekäse. alles gut umrühren und noch mal abschmecken.
das gemisch dann auf die kürbisse verteilen, bei diesen den deckel wieder drauf und in alufolie einpacken. dann kommen die kürbisse für eine stunde in den vorgeheizten ofen (220°C). nach ner stunde rausnehmen, die alufolie oben ein bisschen entfernen, deckel ab und noch mal überall ein bisschen reibekäse drauf; das ganze dann noch mal 10 min in den ofen damit der käse schön gratiniert
dann bekommt jeder einen kürbis und ist am ende sicher satt. viel spaß beim ausprobieren! schmeckt superturboaffengeil!
Am 7. December 2009 um 11:17 Uhr
Als angestellte Kochfee im Büro, freuen sich die lieben Kollegen immer sehr, wenn es Avocadosalat gibt, ist aber nicht unbedingt was, wenn man nach Feierabend noch knutschen will… aber extrem lecker, das Rezept für Avocadosalat:
Zutaten à 4 Personen:
4 Avocados
1 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
1/2 Honigmelone
1 Mango
1 Zitrone
1 Limone
Salz, Pfeffer
Die Knoblauchzehen grob hacken, mit einer Gabel und einem halben TL Salz zerdrücken und in eine Salatschüssel geben.
Die Avocados schälen, entkernen, in Würfel schneiden, zum Knoblauch geben und dem Saft einer Zitrone verrühren.
Die Mango schälen, entkernen, in Würfel schneiden, aus der Melone Kugeln stechen,
die Limone schälen, das Fruchtfleisch in Filets heraus schneiden, alles zum Salat geben und verrühren. Zum Schluss alles mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Um den Salat Cremiger zu machen, kann Sahne und/oder Creme Fràiche untergerührt werden.
Für die “Deluxe-Variante”, kann man noch Scampis dazugeben.
Am 7. December 2009 um 11:18 Uhr
Gericht: Toskanischer Kalbsbraten (sehr easy zu kochen!)
Zutaten:
Kalbsbraten am Stück
Kartoffeln
Zwiebeln
Knoblauch
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Rosmarin
Man nehme eine große Kaserolle. Hinein gebe man das Stück Kalbsbraten (wahlweise auch Putenbrust o.ä. möglich). Daneben und dazwischen gebe man kunterbunt geviertelte Kartoffeln (müssen gar nicht geschält sein), geviertelte Zwiebeln (geschält ;-)), Knoblauchzehen.
Das ganze sehr großzügig mit Olivenöl übergießen. Danach gut salzen und pfeffern. Vereinzelt Rosmarinzweige dazwischen geben.
Ab damit ins Rohr. Bei ca. 180 Grad so lange garen, bis das Fleisch und die Kartoffeln durch sind.
Wohl bekomms!
Am 7. December 2009 um 11:25 Uhr
Ich esse Nudel Schinken Gratin für mein Leben gern. Bei mir geht es ohne genaue Gramm-Angaben, denn ich mache alles frei Schnauze.
Was braucht man alles dazu:
– 2 Tüten Nudel Schinken Gratin
– Wasser
– süße Sahne
– Spirelli
– gekochten Schinken
– mehr als genug Käse
Das Wasser etwas erhitzen und das Pulver aus den 2 Tüten und die Sahne dazu rühren. Leicht kochen lassen.
Die Spirelli in eine schöne Auflaufform geben und den gekochten Schinken darin vermischen. Danach, das was wir eingerührt haben in die Auflaufform gießen. Käse verteilen. Ab in den Backofen mit der Auflaufform bis der Käse lecker gold-braun aussieht. Fertig ist der Lack!
Am 7. December 2009 um 11:29 Uhr
Habe es gerade am Wochenende ausprobiert und für super befunden. Zitronen-Ingwer-Limonade. Für 1,5 Liter Limo geht man folgernder Maßen vor: Circa 50 Gramm frischen Ingwer schälen und sehr klein hacken. Anschließend in einem Topf mit einen Stössel etwas zerdrücken. Ein Zitrone auspressen und den Saft dazugeben. Wenn es eine Bio-Zitrone ist, ruhig noch ein wenig Schale hinein raspeln. Anschließend fünf Esslöffel braunen Zucker dazu und mit 1,5 Liter kochendem Wasser übergiessen. Nach einer Stunde durch ein Sieb in eine Kanne umfüllen und in den Kühlschrank stellen.
Servieren am besten mit etwas Eis und Minzeblättern.
Am 7. December 2009 um 11:33 Uhr
Marmorkuchen
Zutaten:
375 g Mehl
250 g Butter
300g Zucker
7 Eier
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
Milch Keine
Kakaopulver
Semmelbrösel und Margarine zum Ausstreichen der Form
Zubereitung:
Weil die Butter nachher schaumig gerührt werden soll, legen wir die jetzt mal für ein paar Minuten auf die Heizung (in einem Schälchen, weil sonst die ganze Siffe an der Heizung runter läuft…) oder wir stellen das Schälchen in die Sonne – hängt von der Jahreszeit ab!
Backofen auf 175° Grad vorheizen. Jetzt zur Kuchenform: Eine Gugelhupfform soll´s sein, die fetten wir mit einem Küchentuch mit Margarine aus. Dann kräftig mit Semmelbröseln ausstreuen und ab damit in den Kühlschrank!
So jetzt kommen wir zur Herstellung des Kuchens:
Also zunächst trennen wir mal die Eier – Eiweiß in die eine, Eigelb in die andere Schüssel.
Dann her mit der Butter, die im besten Fall gerade anfängt am Rand etwas zu zerlaufen – komplett flüssig sollte sie aber auf keinen Fall sein! Ab mit der Butter in eine Rührschüssel. Nun abwechselnd Eigelb und Zucker (und die Prise Salz) in die Schüssel geben und kräftig mit dem Rührgerät durchrühren, bis eine schaumige Masse entsteht.
Jetzt das Mehl mit dem Backpulver vermischen und dann über die Eigelb-Zucker-Butter-Mischung sieben und immer wieder tapfer rühren. Während des Beimischungsvorgangs soviel Milch drunter rühren, bis der Teig „breit und schwer vom Löffel fällt“ (Zitat aus dem Originalrezept).
Sehr schön, wir haben jetzt also einen Teil der Masse fertig gestellt und – ja richtig – da war doch noch was… das Eiweiß! Im günstigsten Fall befindet sich dieses bereits in einer Rührschüssel, wenn nicht, schnell umschütten. Und jetzt steif schlagen, soll heißen: solange mit dem Rührgerät rühren, bis der Eischnee fest wird. Jetzt die Eigelb-Mehl-Zucker-Butter-Backpulver-Masse teilen). In jede der beiden Schüsseln mit der Eigelb-Mehl-Zucker-Butter-Backpulver-Masse eine Hälfte des Eischnees geben. Eischnee drunter heben – also durchrühren – aber schön vorsichtig.
Jetzt in eine der Schüsseln so viel Kakaopulver kippen, bis das ganze schön schokoladenbraun wird.
Die Kuchenform aus dem Kühlschrank nehmen und dann zuerst die dunkle und dann die helle Masse in die Form kippen.
Mit einer Gabel das ganze spiralförmig und von unten nach oben vorsichtig durchrühren – sprich marmorieren.
Und dann: Ab in den Backofen. Jetzt kommt das Schwierigste: Je nach Größe der Eier und je nach Ofenleistung kann der Backvorgang zwischen 60 und 90 Min. betragen. So nach ´ner Stunde könnt Ihr mal vorsichtig mit einem Schaschlikspieß reinpieken und nachschauen, ob noch Teig am Spieß hängen bleibt. Wenn nicht, raus mit dem Kuchen und am besten gleich auf einen großen Teller stürzen. Je nach Belieben noch was Puderzucker drüber oder mit Kuvertüre bestreichen – FERTIG!
Am 7. December 2009 um 11:35 Uhr
Mein Lieblingsrezept: Würzige Asiapfanne
1 Hähnchenfilet pP
verschiedene Sorten Gemüse zB. Paprika, Brokkoli, Zwiebeln, Sojakeimlingen, Bambussprossen, Erbsenschoten,… -Toll siehts aus nur grünes Gemüse zu nehmen
Sojasoße
Basmati Reis
eventuell noch geröstete Erdnüsse, Cashewkerne oder Mandeln – schön knackig 🙂
1. Hähnchenfilet in Stücke schneiden, mit Mehl bestäuben, mit nem guten Schuss Sojasoße marinieren und eine Zeit in den Kühlschrank stellen.
2. Nüsse ohne Öl in der Pfanne/Wok rösten und danach zur Seite stellen.
3. Den Reis nach Anleitung kochen.
4. Fleisch mit ein wenig Öl von allen Seiten anbraten und dann aus der Pfanne nehmen (so wird es nicht trocken und bleibt schön saftig)
5. Gemüse in die Pfanne geben und wokken. (Sojasprossen immer erst kurz vor Schluss zufügen, sonst bleiben sie nicht so schön knackig). Ein wenig Zucker und eine Schuss Sojasoße hinzufügen.
6. Wenn alles gegart aber noch schön knackig ist das Fleisch wieder hinzufügen und noch einmal 2-3 Minuten erwärmen.
6. Kurz vorm Sevieren die Nüsse hinzugeben.
Na, läuft euch das Wasser schon im Mund zusammen? 🙂
PS: Ist übrigens auch ein sehr praktisches Rezept, weil man nur eine Pfanne braucht
Am 7. December 2009 um 11:38 Uhr
Für die kalten Tage:
Ein gutes Stück Suppenfleisch (Rind), Nackenstück, Beinscheibe o.ä. scharf anbraten, mit etwas Weißwein ablöschen und mit kaltem Wasser aufgießen. Dann Möhrenscheiben und Lauchringe dazu, nach Geschmack noch etwas Sellerie. Ein kleines Gewürzpäckchen (sehr gut eignen sich dafür diese Teefilter zum ins Glas hängen) mit Pfefferkörnern, Lorbeerblatt, zwei oder drei Pimentkörnern, etwas Zitronenschale und vielleicht etwas Orgenao rein.
Zwei Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch mit dem Löffel zerteilbar ist. Mit Nudeln, Reis oder Kartoffeln ergänzen, je nach Gusto.
Am 7. December 2009 um 11:38 Uhr
Rezept für Original bretonische Crêpes für herzhafte Crepes (mit Schinken, Ei, Käse etc.)
500g Buchweizenmehl (farine de sarrasin oder blé noir)
1 Ei
1 Liter Wasser
Salz
zusammenmixen in die Pfanne und fertig.
Schmeckt wie in der Crêperie!
(Die erste wird meistens nichts)
Enjoy!
Am 7. December 2009 um 11:39 Uhr
Weltbestes Pfannkuchenrezept:
“Trockene” Schüssel:
450g Mehl (wenn möglich nicht Typ 405 sondern Typ 480, zum Beispiel Vorarlberger Kuchenmehl)
50g Zucker
1Pk Backpulver
1Tl. Salz
“Feuchte” Schüssel:
500ml Buttermilch
50g Geschmolzene Butter
2Tl. Vanilleextrakt
2 geschlagene Eier (Eier trennen und Eischnee steif schlagen, dann reinrühren)
Schüsseln zuerst getrennt mischen, dann die feuchte in die trockene Schüssel geben und verrühren bis es gerade eine glatte masse gibt (dann schnell und kurz den Eischnee unterheben).
Backen, Sirup oder Früchte, verschlingen.
Am 7. December 2009 um 11:39 Uhr
mein Rezept wenns mal wieder schnell gehen muss: Birnenschmarrn
4 Suppenlöffel Mehl
2 Eier
Salz
Milch
Birnen
Birnen in kleine Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten alles gut vermischen bis eine cremige Masse entsteht.
Pfanne gut vorwärmen und ein Stück Butter darin schmelzen. Hälfte des Teiges reingießen und nach ein paar Minuten wenden und am Ende in Stücke zerhacken. Danach alles nochmal mit der anderen Hälfte wiederholen.
Am 7. December 2009 um 11:57 Uhr
Das ist jetzt gemein, hab meine Rezeptesammlung gerade ausnahmsweise mal nicht mit zur Arbeit genommen. Also aus dem Kopf (Mengen bitte je nach Hunger selber schätzen):
Kürbis-Risotto
Zwiebel und Knoblauch fein schneiden
Kürbis (Hokaiddo, Butternut oder Muskat) schälen, entkernen und würfeln
Gemüsebrühe (min 1,5 l) bereitstellen
– Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl glasig anbraten
– Kürbis dazugeben und kurz mitanbraten (wer nicht will das das Risotto den Geschmack vom Kürbis zu sehr annimmt und sich orang färbt kann den Kürbis auch extra anbraten und erst später dazugeben)
– Risotto Reis dazugeben und ebenfalls kurz mit anrühren
– mit einem guten Schuß trockenem Weißwein ablöschen
– Für die Fleißige: Nach und nach Brühe hinzugeben und immer weiter rühen bis alle Brühe aufgenommen ist.
Für die Faulen: Doppelt soviel Brühe wie Risotto in den Topf, Deckel drauf, Hitze klein stellen und jetzt möglichst nicht mehr in den Topf kucken (verbrennen soll es trotzdem nicht, im Notfall Brühe nachgießen).
– Wenn der Risotto bissfest gegart ist, noch einen Schluck Brühe und ein Flöckchen Butter dazu und guten Parmiggiano drüber reiben ( wer’s gerne kräftiger mag nimmt Peccorino).
Pfeffern und nochmal ordentlich rühren.
Jetzt ab auf die Teller, ein Handvoll Ruccola drüber und Parmiggiano und Pfeffer für’s Auge.
Schmeckt solo super als Primo oder auch als Beilage zu einem kurz gebratenen kleinen Schnitzel.
Buon appetito!
Am 7. December 2009 um 12:12 Uhr
Rezept für gekochtes ei. 1 ei und ein topf voll wasser. 5 min kochen… Fertig 🙂
Am 7. December 2009 um 12:18 Uhr
Nudeln in ganz leckerer Soße:
Nudeln kochen, am besten Bandnudeln. Währenddessen gewürfelte Zwiebel in Öl dünsten, Knoblauch dazu und anschließend mit 100ml Weißwein ablöschen und einkochen lassen.
Dann einen Becher Sahne zugeben, mit Pfeffer und Salz würzen und frischen Oregano einrühren. Am Ende noch kleine Tomatenspalten in die Soße geben, noch einmal kurz aufkochen und fertig ists.
Wunderbar einfach und superlecker.
Am 7. December 2009 um 12:21 Uhr
Meine Spezialität!!!
ZUTATEN: 1x Tiefkühlpizza nach wahl
ZUBEREITUNG:
Pizza aus der Folie nehmen und ca. 10 Minuten auftauen lassen.
Backrohr mit Umluft auf 200 Grad vorheizen.
Pizza auf ein Backblech legen und für ca. 12 Minuten auf mittlerer Schiene Backen.
Pizza ist Fertig wenn der Teig eine leichte Bräunung hat.
Anschließend Pizza auf einem Teller Servieren.
Guten Appetit
Am 7. December 2009 um 12:29 Uhr
Chili-Con-Carne-Taco-Auflauf
250g Hackfleisch
1 Zwiebel
1/2 Paprika
1/2 Glas Jalapenos
1 Dose Kidneybohnen
1 Glas Taco Sauce
Alles anbraten & aufkochen
Rein in eine Auflaufform
Mit 1/2 Tüte Tacochips bedecken
Mit 400g Creme Fraiche bedecken
Mit Reibekäse bestreuen
und bei 160 bis 170°C Umluftbacken bis der Käse braun wird
Am 7. December 2009 um 12:37 Uhr
verschiedenes, wohlschmeckendes Gemüse (z.B. Tomate, Paprika, Zucchini, Aubergine, Zwiebeln) nach lust und laune klein schnippseln, in eine Auflaufform geben und Olivenöl drüberträufeln und mit Salz, Pfeffer und Kräuter würzen. Wer versucht, seinen nervigen Chef fernzuhalten will, kann noch Knoblauchzehen dazugeben. Ofen auf 170° einheizen, Gemüse rein, und warten, bis es gar ist.
Dazu ein leckeres Ciabatta-Brot, und genießen.
Am 7. December 2009 um 12:42 Uhr
Passend zur Weihnachtszeit und genial lecker:
Gewürz-Kirschkuchen
5 Eier
1/2 Pfd. Rama
1/2 Pfd. Zucker
1 gehäufter TL Zimt
1 gehäufter TL Kakao
350 gr. Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
1/8 l Glühwein od. Rotwein
150 g Schokostreusel
Das alles in einer Rührschüssel zu einem Teig verrühren.
Backblech mit Backpapier auslegen und Teig drauf.
Dann noch
1 Glas Schattenmorellen abgießen und auf dem Blech verteilen.
(Die sumpfen dann von selbst ein)
Alles bei 175° ca. 30 min. backen.
Nach dem Erkalten mit Schokoladenguß überziehen und mit Mandelblättchen bestreuen.
Viel Spaß!
Am 7. December 2009 um 12:46 Uhr
Also wenn ich Kartoffeln im Überschuss hab mach ich immer Kartoffelgratin.
So 3-5 mittelgroße Kartoffeln
Schafs- oder Ziegenkäse (kommt auf die Backform an, ich nehm lieber zu viel als zu wenig)
und irgendwelches Gemüse (Brocolli, Karotten, Zuchini von Auberginen würd ich absehen)
Sahne
Knoblauch
Erst die Kartoffeln ganz fein in Scheiben schneiden, Gemüse und alles zerhacken, Käse reiben und dann eine Auflaufform schön einfetten mit Knoblauch einreiben und dann Kartoffelscheiben, abwechselnd mit Käse und Gemüse bis oben stapeln. Danach die Sahne drüber und Käse oben drauf, am besten soviel das alles schön abgedeckt ist. Dann so 45-60min in die Röhre. Und tada fertig ist das Zeug
Am 7. December 2009 um 12:54 Uhr
Zutaten für 2 Personen:
je 100 g Lauch, Möhren, Blumenkohl, je 400 g Süßkartoffeln, Kartoffeln, ein Stück Ingwer, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Muskat.
Lauch in dünne Streufen schneiden, Möhren und Blumenkohl raspeln, Ingwer reiben. Das Gemüse 5 Minuten mit Olivenöl dünsten, danach mit Ingwer, Salz, Pfeffer und frischem Muskat abschmecken. Flüssigkeit ganz verdampfen lassen, sonst wird die Tarte matschig.Süßkartoffeln und Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Eine Springform einfetten. Diese dann mit der Hälfte der Kartoffel- und Süßkartoffelscheiben abwechselnd überlappend belegen, auch den Rand mit den Scheiben auskleiden. Mit Salz und Pfeffer gut würzen. Dann die Gemüsefüllung in die Form gegeben, glatt streichen und danach mit den restlichen Scheiben abgedeckt, wieder würzen und obendrauf ein paar Butterflocken verteilen.
Im Backofen bei 180°C (Mitte, Umluft) ca. 50 Minuten goldbraun backen.
Am 7. December 2009 um 12:54 Uhr
ach ja, dass ist die Süßkartoffel-Tarte!
Am 7. December 2009 um 12:55 Uhr
Pilzstapel
• 12 große Pilze, z. B. Champignons
• 3 große Tomaten, in Scheiben
• 2 Mozzarella, in Scheiben
• 1 Glas Basilikum-Pesto
• 4 EL Olivenöl
• schwarzer Pfeffer
• 1 Bund frisches Basilikum
1 Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
2 Von Pilzen Stiele abschneiden, Pilze und Tomatenscheiben mit Pesto bestreichen.
3 Für die 4 Stapel jeweils Pilz, Tomatenscheibe, Mozzarellascheibe, Pilz, Tomatenscheibe, Mozzarellascheibe, Pilz und ganz oben eine Tomatenscheibe schichten.
4 Stapel mit Holzspießen sichern, auf geöltes Backblech setzen, mit Olivenöl beträufeln, 15 Minuten überbacken.
5 Vor dem Servieren schwarzen Pfeffer darüberstreuen und mit Basilikum dekorieren.
Sehen gut aus und machen Spaß zu machen.
Lecker ist Rucola Salat dazu.
Am 7. December 2009 um 13:18 Uhr
Spaghettini mit Lachs-Melonen Sauce
Spaghettini al dente kochen
währenddessen Lachsfilet in der Pfanne anbraten (bis er rose ist) dann mit sahne, dill und etwas miclh eine sauce kochen, kurz vor dem servieren honigmelonen würfel dazu und servieren.
Am 7. December 2009 um 13:21 Uhr
und was ist, wenn man eine katastrophe in der küche ist und da ändern möchte und deswegen das kochbuch haben muss? nagut ich versuchs mal.
Kartoffelgratin
genügend Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden (keine ahnung wie viele)
Käse reiben und mit Sahne, Rosmarin, Muskatnuss, Salz und Pfeffer vermischen.
Über die Kartoffeln verteilen und ab ins Rohr. Halbe Stunde bei 200 grad backen? (da bin ich mir nich mehr so sicher =) ausprobiern)
Gehts so auch? 😉
Am 7. December 2009 um 13:22 Uhr
Hey die Idee mit den Rezepten find ich ja ma richtig super… Hab da grad echt schon einige Sachen direkt zum nachkochen gefunden… Hier nun mein Rezept… Liebevoll “Angels-Lieblings-Brokkoli-Nudeln” getauft:
Zutaten:
1 Zwiebel
1x Brokkoli (also so n Ding halt, weiß nicht wie man das nennt… Brokkolikopf? 😉 hmm egal. 500 Gramm Brokkoli…)
2 Becher Sahne
Pasta nach Wunsch
Salz, Pfeffer ggf. Chili
Zubereitung:
Zwiebeln in einer Pfanne anbraten – Olivenöl vorher nicht vergessen. Den gewaschenen und zerzupften Brokkoli dazugeben und ein wenig mitbraten. Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzugeben und alles schön rühren. Der Brokkoli darf dabei ruhig ein wenig zerdrückt werden, dann vermischt er sich später besser mit der Pasta. Nach ein paar Minuten die Sahne dazugeben. Das ganze aufkochen lassen… Nochmal abschmecken – wer mag, gibt noch ein bisschen Chili dazu…
Nudeln kochen, abgießen und für 2 – 3 min. zu der Brokkoli-Sahne in die Pfanne geben…
FERTSCH! Wer mag gibt später auf die Nulden noch ein wenig Parmesan…
LECKA LECKA LECKA – fragt Angeli… für die könnte ich das ruhig jeden Tag kochen….
Am 7. December 2009 um 13:26 Uhr
Kokos Orangen Plätzchen – Ist ja bald Weihnachten!
Ei, Honig, Butter und den Orangenlikör zusammen mit den Orangenschalen verrühren. Mehl und Kokosflocken untermischen. Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech spritzen.
Die kandierten Orangenschalen in kleine Stücke schneiden, jedes Häufchen damit verzieren und die Plätzchen anschließend in den Backofen schieben…
Zutatenliste findet ihr auf meiner Webseite.
Am 7. December 2009 um 13:26 Uhr
Ok, klingt einfach und is es auch. Aber trotzdem ziemlich super:
Spaghetti mit Rosmarin/Knoblauch-Öl
Zunächst der einfache Teil: Wasser auf den Herd, zum Kochen bringen, Salz dazu, Spaghetti rein (Nummer 7, alles andere will man ja wohl nicht wirklich), 11 Minuten kochen lassen.
Minimal schwieriger: zeitgleich Olivenöl in der Pfanne erhitzen, etwa 4 EL. Knoblauch schälen, zwei Zehen mindestens (aber wie man halt mag und was man später noch so vor hat, gerne mehr oder weniger). Zehen in kleine Stücke schneiden und zusammen mit ordentlich Rosmarin (man merkt, ich hab null Ahnung von Mengenangaben und koch auf ungefähr), sagen wir zwei ganze Äste (die Nadel natürlich vorab vom Ast lösen) ins jetzt besser nicht mehr ganz so heisse Öl geben (sprich vorab den Herd was runter drehen). Kurz eine Minute anbraten (wichtig: der Knoblauch und das Rosmarin sollen nur ganz leicht braun werden). Pfeffer und Salz dazu geben.
Nudeln fertig? Dann die Spaghetti ebenfalls in die Pfanne geben, mit dem Öl, dem Rosmarin und dem Knoblauch gut vermischen. Parmesankäse darüber reiben, abermals alles vermengen, bis der Käse schmilzt und alles gut eine Minute leicht anbraten lassen.
So, fertig, auf den Teller damit, abermals frischen Parmesan drauf und buon appetito…
Am 7. December 2009 um 13:32 Uhr
Kochkäse
———————-
250 g Butter
150 g Schlagsahne (ein Becherchen)
200 g Frischkäse (ein Päckchen)
125 g Harzer Roller, Handkäse (also auch ein Päckchen)
Kaisernatron 1 Messerspitze
Den Harzer Roller in Stücke würfeln, dann alles in einem Topf auf kleinster Flamme schmelzen lassen.
Am 7. December 2009 um 13:34 Uhr
Bei den Sachen hier in den Kommentaren brauchts ja eigentlich garkein Kochbuch mehr, hier sind wirklich tolle Sachen dabei!
Ich habe grade eben süße Karottenpuffer gemacht.
Und so gehts:
*2-3 Karotten
*eine Tasse Milch
*zwei Eier
*1-2 Tassen Früchtemüsli (wichtig: mit Rosinen!)
*1El Honig
*1El Sonnenblumenöl
*Prise Salz/ Prise schwarzer Pfeffer
*(falls man sich, so wie ich, mit der Milch verschätzt und das ganze zu flüssig wird kann man noch ein bisschen Mehl dazugeben, für die Konsistenz)
-> Karotten fein raspeln und mit den anderen Zutaten zu einem zähflüssigen Teig vermischen.
-> Etwas Butter in der Pfanne erhitzen und aus dem “Teig” mit dem Esslöffel kleine Puffer reingeben und goldbraun braten!
Am 7. December 2009 um 13:38 Uhr
«Ben will kein Kochbuch, er hat schon alle 3», gibt aber trotzdem sein Lieblingsrezept zum besten.
Clubsandwich alà Ben:
– 3 Toastscheiben ganz kurz in den Toaster
– Hähnchenbrust in der Pfanne mit:
– etwas Salz, Pfeffer und Fett braten
– danach die Hähnchenbrust auf einen Teller, vor die Tür
– Cocktailtomaten! in Scheiben schneiden
– Biogurke (nicht schälen) aber waschen und ebenfalls in Scheiben schneiden.
– Eisbergsalat waschen und Blätter rupfen
– grober Pfeffer und Salz beim belegen bereit halten
– jede Innenseite der Toastscheiben mit Mayo bestreichen
– Geramond in dünne Scheiben schneiden und ebenfalls aufs Clubsandwich !Stilbruch!
– belegen.
– das ganze kurz in die Mikro ( 10 Sekunden )
Club Sandwiches sind Doppeldecker, mit Sechs Scheiben entstehen zwei Sandwiches. Dazu ein bis 3 lecker Heineken Bier.
Cheers Ben
Am 7. December 2009 um 13:38 Uhr
Nein, es muss nicht immer kompliziert sein und ja, ich bin ein Mann und darf das. Wenn ich mal allein zu Hause bin, aber auch nicht einfach nur Pizza in den Ofen oder Nudeln in den Topf werfen will, dann hole ich mir im Supermarkt Fertig-Dampfnudeln, schmeiß die in die Mikrowelle und lasse nebenbei rote Grütze im Topf aufkochen, um mich dann daran zu laben. Einfach und lecker.
Ich habe Koch-Nachholbedarf? OK, dann her mit dem Buch 😉
LG, Andre
Am 7. December 2009 um 14:03 Uhr
Oha, da hab ich doch genau das richtige 🙂 Das Rezept ist genau richtig für die Herbst/Winter Saison und super lecker: die Kürbislasagne!
Für die Lasagne:
– 1 kg Kürbisfleisch (Hokaido z.B.)
– 1 Zwiebel(n)
– 3-4 Tomate(n)
– Sahne
– Basilikum
– Salz
– Pfeffer
– 1 Packung Morzarella
– 200g gerieben Käse
– Lasagneplatten (ohne Vorkochen)
Für die Sauce:
– 35 g Butter
– 35 g Mehl
– 500 ml Milch
– 1 Esslöffel Frischkäse (mit Kräutern)
Das Kürbisfleisch, die Tomaten und die Zwiebelwürfel andünsten und mit etwas Sahne aufgießen. Salz und Pfeffer dazu, evtl. mit etwas Gemüsebrühe abschmecken und frisch gehacktes (oder getrocknetes) Basilikum dazugeben.
Für die Bechamel die Butter schmelzen, Mehl einrühren (eventuell das Mehl vorher mit einem kleinen Schluck warmen Wasser glattrühren und dann einrühren, so gibts keine Klumpen) und nach und nach mit der Milch aufgießen, ca. 5 min köcheln lassen, leicht salzen und pfeffern. Zum Schluss den Topf vom Feuer nehmen und noch einen Esslöffel Frischkäse einrühren.
In eine Auflaufform zuerst ein wenig Bechamel verteilen, dann Nudeln, Kürbis, geriebenen Käse, Nudeln mit Bechamel, Kürbis usw. Als letzte Schicht dann Nudeln mit Bechamel, darauf die Mozzarellascheiben verteilen und bei 180 – 200° ca. 45 min in den Ofen.
Guten Appetit!
Am 7. December 2009 um 14:05 Uhr
Hat mir ne Freundin extra gedichtet, damit die Plätzchenaktion in meiner WG auch ein voller Erfolg wird. Und weils echt lecker klingt, zumindest meinem Geschmack exakt entspricht und außerdem super zur Jahreszeit passt, teil ich es einfach mal. Mit euch. 😉
Zitronen-Mandel-Kekse
Teig:
250 g Mehl
1 Tl Backpulver
75g Zucker
1 Pk Vanillezucker
125g Butter
– > Alles zu einem Teig kneten & kalt stellen.
Füllung:
125 g gemahlene Mandeln
150g Zucker
Saft von 1-2 Zitronen
Schale einer Zitrone
– > Zu einer Masse vermischen.
Die Hälfte des Teigs auf einem eingefetteten Backblech ausrollen. Die Füllung darauf verteilen (ein halber Zentimeter sollte am Rand frei bleiben). Die andere Hälfte des Teigs ausrollen und wie einen Deckel auf die Füllung legen.
25 Minuten bei mittlerer Hitze (ca.180?C) backen (die Kekse sollten nicht zu braun sein). Nach dem Abkühlen mit Gu? (50g Puderzucker, 1 El Zitronensaft) bestreichen. Danach in ca. 1 cm x 5 cm lange Streifen schneiden.
Guten Appetit! 🙂
Am 7. December 2009 um 14:07 Uhr
Rezept für 9 Glückskekse.
Ich muss es allerdings direkt zugeben. Auch wenn nicht gewünscht, mein Rezept ist aus dem Netz. Allerdings finde ich es total gut und die Idee zu Weihnachten selbst “gefüllte” Glückskekse zu verschenken einfach genial!
Also viel Spaß!
– 125 Gramm Mehl
– 40 Gramm brauner Zucker
– 1/4 Teelöffel gemahlener Anis
– 1/2 Messerspitze Kardamon
– 1/2 Messerspitze Nelkenpulver
– 1/2 Messerspitze Salz
– 1 großes Ei
– 1 EL Öl
– Briefchen mit Sinnsprüchen
– 1/2 bis 1 Liter Öl zum Ausbacken, je nachdem wie viele Glückskekse Sie backen wollen.
UND SO WIRD’S GEMACHT:
1. Das Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben, mit den Zutaten von außen nach innen mit bemehlten Händen zu einem kompakten Teig verkneten.
2. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Quadrate ausschneiden. Jedes Quadrat mit einem Briefchen belegen. Die Ecken in der Mitte übereinanderschlagen und fest zusammendrücken.
3. Die Glückskekse 5-6 Minuten in einer gusseisernen Form in siedendem Öl goldgelb ausbacken, gut abtropfen lassen.
Gutes Gelingen !
Am 7. December 2009 um 14:10 Uhr
Omlette ala hye
Zutaten
2 Eier
1 kleine Zwiebel
2 Scheiben Kochschinken
ein wenig Butter
etwas Salz udn Pfeffer
Als erstes werden die Zwiebeln angeröstet, die Eier natürlich zerquirlen. Dann gibt man die Eier in die Pfanne und nach kurzer dauer packt man den Kochschinken(klein geschnitten) ebenfalls dazu. Salz und Pfeffer nach Geschmack beifügen und warten bis es zu einem Schönen Omlette wird.. achja Herdstufe sollte auf mittel gestellt werden.
Am 7. December 2009 um 14:21 Uhr
WG-Stulle (ja mei, wo komm´s ihr denn her)
2 Weißbrot!-Toasts, 1 Scheibe Mortadella, 1 Scheibe Emmentaler
Jetzt noch die Zubereitung.
Wurst und Käse zwischen die beiden Toastscheiben legen. Alles auf einen Frühstücksteller legen und bei 600 Watt für genau 35 Sek. in die Mikrowelle. Achtung heiß, daher die WG-Stulle nach dem herausnehmen einmal wenden.
Am 7. December 2009 um 14:23 Uhr
ZITRONEN-SAHNE-QUARK – MMMHHHHHHHHH!!!
500g Quark
4EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4EL Zitronensaft
1 Becher Schlagsahne
100gr gehackte Mandeln
Sahne steif schlagen und alle anderen (vorher zusammengemixte Zutaten) unterheben. Die Mandeln kann man ggf. auch am Ende mit hinzufügen.
Am 7. December 2009 um 14:28 Uhr
ROTE LIEBE
Zutaten:
900 g Süßkirschen, (vorbereitet gewogen)
100 ml schwarzer Johannisbeerlikör (Cassis)
1 Päckchen Dr. Oetker Zitronensäure
1 Beutel Dr. Oetker Gelfix Classic
1150 g Zucker
Vorbereiten: Süßkirschen waschen, abtropfen lassen, entstielen, entsteinen und 900 g abwiegen. Die Hälfte der Früchte halbieren und die übrige Hälfte musig zerkleinern. 100 ml Johannisbeerlikör abmessen.
Zubereiten: Kirschen, Likör und Zitronensäure in einen Kochtopf geben. Gelfix Classic ERST mit 2 Esslöffeln der abgewogenen Zuckermenge mischen,DANN mit der Fruchtmasse verrühren. Kochgut unter Rühren bei starker Hitze
zum Kochen bringen. Sobald alles bei ständigem Rühren durch und durch sprudelnd kocht, restlichen Zucker zufügen. Alles unter Rühren wieder zum Kochen bringen, mindestens 3 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd kochen lassen und von der Kochstelle nehmen. Kochgut eventuell abschäumen,
sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen. Mit Twist-off-Deckeln verschließen, umdrehen und etwa 5 Minuten auf dem Deckel stehen lassen.
Am 7. December 2009 um 14:35 Uhr
nimmst du:
2 würstchen deiner wahl, 1 teelöffel keimöl, currypulver, 0,5 l ketchup
machst du:
würstchen kleinschneiden, mit dem öl in einer pfanne anpraten. würstchen rausnehmen, im ketchup ertränken, mit currypulver abschmecken!
dazu schmeckt hervorragend bier aus der dose und brot!
guten appetit
Am 7. December 2009 um 14:44 Uhr
Ich LIEBE Schmorfleisch, z.B. Rinderragout:
In einem großen Topf mit etwas Olivenöl Zwiebeln, Möhren, Sellerie und/oder anderes Gemüse mit Knoblauch und Kräutern (Rosmarin z.B.) andünsten. Auch (getrocknete) Steinpilze können da noch rein und etwas Zimt. Reichlich Rindfleisch (in Würfelstücken mit etwa 5cm Kantenlänge) in Mehl wenden und als nächstes in den Topf. Zusammen mit 2 Dosen Tomaten und einem halben Liter Wein zum Kochen bringen. Dann den Topf fest mit Alufolie verschließen und ab in den Backofen: für 3 oder mehr Stunden bei 180 Grad.
Das Fleisch zergeht anschließend auf der Zunge und ist enorm lecker! Dazu gibts Ofenkartoffeln oder Kartoffelbrei…
Am 7. December 2009 um 14:46 Uhr
gebratene Mandeln
1 Päckchen Mandeln (200g)
5 EL brauner Zucker
1/2 EL Zimt
4 EL Wasser
vermengen, für 5 Minuten bei 600 Watt in die Mikrowelle
danach verrühren, bis die Mandeln trocken sind.
Abkühlen und schmecken lassen.
Am 7. December 2009 um 14:50 Uhr
Naja, das einzige Rezept, das ich Auswendig kann, ist das für Kaiserschmarrn. Zum einen, weil’s so einfach und schnell zu machen geht, zum anderen, weil’s halt schmeckt:
Man braucht:
20 Eier
1kg Mehl
1l Milch
viel Zucker
Eier ohne Schale und die Milch ohne Flasche in eine Schüssel geben. Anschließend unter Rühren mit einem Schneebesen oder einem sog. elektronischem Küchenmixer das Mehl langsam hinzugeben. Hier darauf Acht geben, dass keine Klumpen entstehen! Zucker dazu, bis babbsüß, dann alles in den Bräter und dann… Nun ja, manche nutzen es um Ärger, Frust oder gar Agressionen herauszulassen. Aber wichtig ist ja, das anschließend mundgerechtgroße goldbraune Teigstücke herauskommen. Bitte darauf achten, dass die Stückchen ganz durchgebraten sind, sonst: nicht gut!
Anschließend mit Kirschen, Apfelmuß, oder anderen Beilagen mit viel Zucker obendrüber servieren.
Guten Appetit!
Rezept reicht für 7-10 Personen. Entschuldigt bitte die großen Mengenangaben, aber das kommt davon, wenn man ein halbes Jahr lang 50 Menschen füttern musste. Normalerweise nahm ich ja 120Eier….
Am 7. December 2009 um 14:54 Uhr
Parmesanhühnchen in Parmamantel
– Hähnchenbrust
– Stück Parmesan
– Parmaschinken
– Tymian
Zwei Bahnen Frischhaltefolie übereinander legen, Hühnchenbrust rein und mit einem Nudelholz oder ähnlichem platt klopfen. Dann frischen Parmesan darüber reiben und ein wenig Tymian dazu geben. Zum Schluss das ganze in Parmaschinken einwickeln und in die schon heiße Pfanne werfen. Bratzeit ungefähr 5 – 6 Minuten.
Schmeckt unglaublich awesome. Der knusprige Schinken und das saftige Hähnchen, ihr wisst schon.
Am 7. December 2009 um 15:02 Uhr
Leckere Mango-Wraps:
300g Hühnchenbrust
Frühlingszwiebeln
1 Mango
1 scharfe Peperoni
1 Limone
Pinienkerne
Eisbergsalat
1 Becher Joghurt
Olivenöl
Ingwer
S&P
rote Currypaste
Austernsauce oder Sojasauce
Wraps (aus der Packung)
1. Pinienkerne ohne Fett rösten.
2. Hühnchenbrust in Streifen schneiden und mit der roten Curry Paste marinieren.
3. Ingwer, Frühlingszwiebeln, Mango und Peperoni klein schneiden. (Mango & Ingwer natürlich vorher schälen)
4. Alles (außer die Hühnchenbrust) mit Limettensaft, S&P, Austernsauce und den Pinienkernen mischen.
5. Joghurt in ein Schälchen füllen.
6. Hühnchenbrust anbraten.
7. Alles in Schälchen auf den Tisch stellen.
-> Wrap nehmen, Salat drauf, Mango-Frühlingszwiebel-Gemisch drauf, Hühnchen drauf, Joghurt drauf, Wrap falten, genießen!
Am 7. December 2009 um 15:05 Uhr
nichts zum kochen, sondern zum backen und richtig lecker. geht auch gut als geschenk. heißt “peach empanadas” und man braucht
für den teig:
1 1/2 tassen mehl
1 esslöffel zucker
1 stk. butter (gewürfelt)
4 esslöffel kaltes wasser
und für die füllung:
1 esslöffel speisestärke
1/4 tasse zucker
etwas gemahlene muskatnuss, zimt & vanille
ne prise salz
und 2-3 pfirsische (äpfel gehn auch gut, sicher auch anderes obst)
erst alle teigzutaten zusammenmixen, dann 20 minuten in ruhe lassen. ausrollen und kreise ausstechen. die zutaten für die füllung ebenfalls vermischen und auf die kreise geben, dann entweder die kreise zusammenklappen oder, wenn man mehr füllung unterbringen möchte, gleich einen anderen kreis darauf legen. danach die ränder mit ner gabel einstechen (so entsteht ein lustiges muster). den backofen auf 200 grad vorheizen, währenddessen die empanadas nochmal 10 minuten liegen lassen und danach 10 minuten backen. lecker!
Am 7. December 2009 um 15:05 Uhr
Kirsch Quark!
Wenn es mal wieder heißt, man solle doch etwas kleines mitbringen, weiß ich meist immer genau was, es ist unglaublich leicht zuzubereiten (einfach zusammenpanschen?) und alle werden es lieben:
für ca ~15 Leute
750gr Mascarpone
250gr Puderzucker (das ist zumindest das Originalrezept. Ich mache meist immer nur die Hälfte rein.. Ist Geschmackssache)
5 Becher Schmand
4 Päck. Vanillezucker
2 Gläser Schattenmorellen
Alle Zutaten komm einfach in eine große Schüssel und alles wird verrührt (Schattenmorellen natürlich abtropfen!)
Nach Bedarf kann man noch Baileys übergießen (super lecker!).
Am Besten den Baileys in einem Kännchen danebenstellen und wer mag, nimmt sich was. Und wer sich doch entscheidet, sofort Baileys dazuzugeben, der sollte dies aber erst kurz vor dem Servieren machen, da das Baileys blöd einzieht und dann nicht mehr appetitlich aussieht.
Fertig!
Das mit dem Rezete tauschen ist übrigens super. Ich werd mir jetzt gleich welche abschreiben und bei Lust und Laune ausprobieren ^^
Am 7. December 2009 um 15:05 Uhr
Indische Reispfanne
500g Hähnchenbrustfilet
5 Tomaten
Tasse Basmatireis (unbedingt Basmati)
1 Zwiebel
3 zehen Knoblauch
Ingwer (Größe: eine kleine Fingerkuppe)
Curry
Chili Gewürz
Thai Curry Mischung
5 Tomaten (oder eine Dose)
1 Paprika
sahne oder kokosmilch
Reis Kochen
1 Tasse Reis (für 2 Pers.), wasser drüber, sodass ein fingerbreit wasser über dem reis,
außerdem einen schwung öl, egal welches nur kein olivenöl und 2 EL salz.
Das ganze in einem topf zum kochen bringen bis das wasser brodelt, dann herdplatte ganz niedrig bis wasser verdampft.
das ganze sollte 20min dauern.
die indische pfanne (damit anfangen wenn der reis so 10min gekocht hat. dann sollte alles in etwa gleichzeitig fertig sein)
zwiebeln und knoblauch in öl anbraten, dann hähnchen brüste hinzugeben und schön goldbraun braten(mag das nicht wenn die nicht durch sind, voll eklig)
dann die in winzige stücke geschnitte parika hinzugeben und alles mit salz curry, chili, ingwer nach belieben würzen. zwischendurch immer mal abschmecken. wenn der paprika durch, die klein geschnittenen tomaten dazu und schön aufkochen. dann einen schuß sahne
oder wer mag kokosmilch dazu.
nochmal abschmecken und bei bedarf nachwürzen.
jetzt zusammen mit dem reis servieren und genießen.
falls zu scharf geworden ayran dazu trinken oder buttermilch
bong appetit
Am 7. December 2009 um 15:24 Uhr
reis und gemüse mit erdnusssoße
reis kochen, gemüse (z.b. paprika und zucchini) klein schneiden, anbraten und wieder aus der pfanne nehmen. zwiebeln in der pfanne anbraten, dazu dann erdnussbutter, etwas milch oder sahne und (asiatische) gewürze geben. reis und gemüse mit der soße mischen und fertig, einfach und lecker.
Am 7. December 2009 um 15:25 Uhr
Also, im Moment ist mein Lieblingsrezept ein Apfelquark-Dessert:
Ihr braucht
500 g Magerquark
½ Tasse Milch oder Sahne
4 Äpfel
6 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Msp. Zimt
Und dann
Quark mit Milch, Zucker und Vanillezucker verrühren. Äpfel waschen, schälen, klein reiben und unter die Quarkmasse heben. Zum Schluss Zimt drüber streuen.
Schnell, einfach und lecker!
Am 7. December 2009 um 15:28 Uhr
Mein “Nimm 3″ Lieblingsrezept:
Seeteufel mit Datterini und Basilikum
400 g Datterini-Paradeiser (Tomaten) in ½ cm dicke Scheiben schneiden. 1 Schalotte und 2 Knoblauchzehen in Würfel schneiden und in 4 EL kalt gepresstem Olivenöl kurz anschwitzen, die geschnittenen Paradeiser dazugeben und 4 – 5 Minuten leicht köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, etwas Zucker und Thymian würzen, zum Schluss 1 Bund Basilikum schneiden und zugeben. 600 g Seeteufel zu Medaillons à 50 g schneiden, mit Pfeffer, Koriander und Zitronensalz marinieren. In einer beschichteten Pfanne beidseitig scharf anbraten und im Rohr bei 180 Grad ca. 3 Minuten weiterbraten. Kurz ruhen lassen, dann auf den Paradeisern anrichten, mit Basilikum garnieren. Als Beilage eignen sich Tagliatelle.
BASISZUTATEN: Oliven- und Pflanzenöl, Obst- und Balsamico-Essig, Butter, Mehl, Salz, Pfeffer, Gewürze, Zucker, Senf, Sojasauce, Zitrone, Weiß- und Rotwein, Zwiebeln, Knoblauch, Sahne, Brühe.
Am 7. December 2009 um 15:39 Uhr
Für alle, die keinen Glühwein mögen und trotzdem auf eine heitere Vorweihnachtszeit nicht verzichten wollen:
Brauner Tequilla mit Orangen und Zimt
Ehrlicherweise… habe weder Weihnachten noch das Getränk erfunden… 🙂
Prost aus Bern!
Am 7. December 2009 um 15:41 Uhr
Mexikanische Gemüsesuppe (4 Personen):
400g gemischtes Hackfleisch
2 Zwiebeln
1 Dose Kidneybohnen
1 Dose mexikanischer Gemüsemix
1 Dose Tomatencremsuppe
1/2 Becher Schmelzkäse
1/2 Becher Schmand
1/2 Becher Sahne
Erst die Zwiebeln etwas anbraten und dann das Hackfleisch dazugeben und fertigbraten. Dann die Dosen dazu und eine leere Dose mit Wasser auffüllen und ebenfalls mit dazukippen. Das ganze gemisch dann kurz aufkochen lassen und dann die Sahne, Schmand und den Schmelzkäse dazu. Das ganze noch mit Salz/Pfeffer abschmecken und fertig is es auch schon…
Am 7. December 2009 um 15:49 Uhr
Poison Cru für ca. 3-4 Personen
Super lecker und total leicht und schnell zubereitet.
500g Fischfilet, weißes Fleisch
den Saft von 8 Limetten
1 Zwiebel
2 EL Kokosraspel
Salz und Pfeffer
Den Fisch in schmale Streifen schneiden. Den Saft von 6 oder mehr Limetten daüber geben, die kleingehackte Zwiebel und die Kokosraspel dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Im Kühlschrank mindestens 12 Stunden durchziehen lassen, gelegentlich umrühren. Kochen erübrigt sich, durch die Säure ist der Fisch nach einigen Stunden gar. Wird kalt mit Weißbrot oder zu Reis gegessen. Guten Appetit
Am 7. December 2009 um 15:53 Uhr
Anleitung für ein perfektes Steak:
Man nehme ein schönes Rumpsteak und lässt es ein wenig Zimmerluft atmen. Anschließend kann man es bereits leicht würzen (wenig Pfeffer, der verbrennt nur) und die Pfanne (am besten eine unbeschichtete) auf Temperatur kommen lassen. Dann ein wenig Butterschmalz hinzugeben und das Steak in die Pfanne legen. Beide Seiten (die erste braucht ein wenig länger) bei hoher Hitze anbraten lassen, je nach Dicke 2-3 Minuten. In der Zeit den Ofen auf 120 Grad vorheizen. Nach dem anbraten die Steaks auf einen Teller geben und mit Alufolie abdecken. Das gibt man nun für 12-13 Minuten in den Ofen. In der Zwischenzeit lässt man in der Pfanne Butter zerlaufen und ein bisschen braun (nicht schwarz) werden lassen. Dazu Thymian, Pfeffer und Salz geben. Dann die Steaks hinzugeben und in der Buttersauce nachbraten. In der Zeit kann man schon ein Bier öffnen und sich auf das Steak freuen. Guten!
Am 7. December 2009 um 16:21 Uhr
Maultasche ala Jan 😀 für 2 Personen
Also man braucht…
1 Zwiebel (rot oder weiß ist egal 😀 )
1 Paprika (farbe auch egal jenachdem welche einem schmeckt)
Schinken oder Salami so viel das man ungefähr die gleiche Menge hat wie Zwiebeln^^
6 Maultaschen
Süße Sahne(schlagsahne.. die flüssige da 😀 )
Reibekäse ( am beste pizza käse)
wie wirds gemacht?:
-zuerst die zwiebel in würfelchen schneiden
-dann die zwiebeln in einer pfanne mit ein wenig öl bzw butter gelbgold anbraten
-jetzt den schinken und die paprika in würfel schneiden( und hier sollte man ungefähr die gleiche menge an schinken wie die zwiebel haben.. jenachdem wie viel man schafft 🙂
– nun den schinken und die paprika dazu geben und noch ein bisschen anbraten
– jetzt die maultaschen halbieren(falls noch zu groß kann man die auch nochmal halbieren)
– maultaschen dazu geben und auch noch leicht mit anbraten
– jetzt die sahne in die pfanne geben und das ganze köcheln lassen
-das ganze hat genug geköchelt wenn man die maultaschen leicht bzw mit wenig druck mit einem löffel oder kabel teilen kann (ca. 3min) aber löffelprobe ist besser ^^
– jetzt kommt der reibekäse noch mit in die pfanne und schön umrühren ..so das fäden entstehen 😉
-fertig 🙂
– sieht im ersten moment zwar bissl komisch aus.. schmeckt aber umso leckerer 🙂
Dauer: ca. 15 min
das perfekte essen für eine wg 😛
lg jan
Am 7. December 2009 um 16:22 Uhr
Hmm 3 eier aufschlagen mit salz und pfeffer würzen und ab in die pfanne bei mittlerer hitze ein paar minuten verfestigen lassen dann die pfanne am stiehl packen schwungvoll den inhalt wenden und auf der selben seite ebenfalls einige minuten erwärmen tadaaa fertig ist ein 3 eier omlette
(ich bitte zu entschuldigen aber ich koche höchst selten vllt ändert sich das ja durch das buch 🙂 )
Am 7. December 2009 um 16:22 Uhr
150 g Käse, nach Belieben, ich habe Gouda genommen
3 m.-große Möhre(n)
2 Ei(er)
8 EL Haferflocken, die feinen
1 EL Tomatenmark
1 EL Gemüsebrühe, gekörnte
1 Zwiebel(n)
Pfeffer
Muskat
Öl
Den Käse reiben oder geriebenen nehmen, dazu die Möhren reiben und untermischen. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mit Haferflocken, Tomatenmark, Eiern und gekörnter Brühe unter die Möhren – Käse Masse geben. Mit Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und ein paar Minuten ziehen lassen.
Die Masse in kleine Frikadellen formen und in Öl (nicht zu viel) braten, bis sie auf beiden Seiten goldbraun sind.
Schmecken sowohl kalt als auch warm.
Am 7. December 2009 um 16:35 Uhr
Als Kind wäre ich für folgendes Essen mit dem genialen Namen ReisMischMasch töten gegangen:
REISMISCHMASCH
1 große Zwiebel
250 g Rinderhack
1 Paket Balkangemüse (Mais, Paprika, Erbsen)
Reis
Reis aufsetzen
150 ml Wasser kochen lassen, Salz und Reis rein.
Magarine in die Pfanne
Zwiebel glasig dünsten
Hack dazu bis nix Rotes mehr
dann Gemüse dazu (Wasser weglassen)
ordentlich Salz und Pfeffer dazu
wenn alles heiß ist Reis nach und nach dazu
Unter allen Umständen wohldosiert mit !gutem! Ketchup vermengen und wieder 8 Jahre alt fühlen.
Am 7. December 2009 um 16:35 Uhr
rezept für etwas ausgefallenes zu weihnachten
– arielle die meerjungfrau torte –
(nicht schwierig und total lecker)
man benötigt:
800 g margarine
8 eier
260 g zucker
1280 g lebkuchenreste oder keksbrösel
4 EL mehl
4 TL zimt
4 Msp. gewürznelken
960 g himbeer- oder brombeergelee
puderzucker
als erstes margarine, eier und zucker schaumig schlagen. brösel und mehl hineingeben und unterrühren anschließend
gewürze zugeben.
die hälfte der masse in einer gut gefetteten springform verteilen. gelee auf den teig streichen, dabei einen rand frei lassen. aus der anderen hälfte des teiges dicke rollen formen.
eine davon an den rand der torte legen, dünnere rollen als gitter auf dem gelee anordnen.
anschließend bei 180 Grad ca. 50 minuten backen. nach dem backen den kuchen unverzüglich mit puderzucker bestäuben und essen! 😉
guten appetit
Am 7. December 2009 um 16:41 Uhr
Bratapfel!
Äpfel waschen und das Kerngehäuse aushöhlen.
Gemahlene Haselnüsse mit zwei bis drei Teelöffeln selbstgemachter Lieblingsmarmelade vermischen. Einen Schuss Sahne hinzu, mit etwas Vanillezucker bestreuen. Umrühren und die Masse in die Äpfel füllen. Fertig!
Ab damit in den Ofen bei etwa 180° Umluft. Wenn ein winterlicher Duft die Räume erfüllt,…ran an den Sp..Bratapfel!
Am 7. December 2009 um 16:51 Uhr
Verdammt, jetzt bekomme ich richtig Hunger!
Am 7. December 2009 um 17:04 Uhr
Super-Nudelsalat
man braucht:
Nudeln
schw. Oliven
rote Pesto
Ruccola
Tomaten
Walnüsse oder Pinienkerne
evtl. Essig, Salz und Pfeffer zum Abschmecken
man kann noch hinzufügen (und das gibt eigentlich erst den Kick):
Kapern
Basilikum
Parmesanflocken
eingelegte getrocknete Tomaten
also, ich hab keine ahnung was die mengenangaben betrifft… kann man nach gefühl/geschmack machen:
Nudeln (z.B. Penne) kochen in Salzwasser 😉
schwarze Oliven (am besten ohne stein weil einfacher) halbieren und etwas von dem Olivenwasser mit roter Pesto mischen, damit das watt flüssiger wird. Meistens tue ich auch noch nen bisschen Essig, Pfeffer, Salz rein. Je nach Geschmack.
Dann die fertigen Nudeln abgiessen und direkt noch warm mit der Pesto-Olivenwassersosse mixen.
Während das Ganze abkühlt kann man schon mal nen paar Tomaten schneiden und Walnüsse zerkleinern oder Pinienkerne anbraten (je nach dem was man in dem Salat lieber mag)
Den Ruccola sollte man auch schon mal gewaschen haben, und wenn er zu lang ist, etwas kürzen, sonst kann man den so schlecht in den Mund stecken.
Wenn die Nudeln dann nicht mehr so heiss sind, die Tomaten, Nüsse oder Kerne und Oliven beimischen. Den Ruccola am Besten erstmal nur drauflegen und kurz vorm Verzehr unterrühren.
Wenn man jetzt noch meint da fehlt was, machen sich auch Basilikumblätter, Kapern und geriebene Parmessanflocken ganz gut. Ganz exquisit wirds dann noch mit getrockneten eingelegten kleingeschnittenen Tomaten (aber das mag auch nicht jeder, obwohl das sehr positiv zur Würzung beiträgt).
Guten Appetit
Am 7. December 2009 um 17:13 Uhr
Prima Rezept zum Championsleaque-Abend (Turin – Bayern):
Wurtstsalat
2 EL Öl
1 EL Essig
1 EL Schnittlauch in “Röllchen” geschnitten
1 Kochwurst in Scheiben geschnitten
1 gelbe Paprika in Streifen geschnitten
2 rote Zwiebeln in Ringe geschnitten
Salz & Pfeffer zum Abschmecken
Alles in einer Schüssel vermengen und mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen.
Dazu gibt es Roggenbrötchen mit gesalzener Butter und leckeres Weizenbier 😉
Am 7. December 2009 um 17:28 Uhr
Unsere Standardmahlzeit aus meiner Zeit in Dublin (Kochen für Faule):
250g Reis kochen.
1 Dose Tomaten unterrühren. Salzen, Pfeffern.
1 Packung Roquefort untermischen.
Zusammen mit einem Spiegelei servieren.
Guten!
(Wie man sieht, habe ich wohl ein Kochbuch bitter nötig…)
Am 7. December 2009 um 18:03 Uhr
Knobi-Zwiebel-Schafskäse-Olivenöl Aufstrich
Man nehme
Schafskäse
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
ein wenig Frischkäse
Italiniesche Kräuter
Salz
Pfeffer
Kräuter der Provence
macht alles schön klein (Knobi+Zwiebeln) und vermengt es. Olivenöl sollte man so dosieren, dass es eben eine schöne Paste ergibt. Dann stellt man das ganze ein wenig in den Kühlschrank und lässt es ziehen.
Wenn abends dann die Gäste kommen bietet man ihnen ein schönes Baguette mit diesem wunderherrliche stinkenden Aufstrich. Damit niemand über den Gestank meckert müssen natürlich alle kosten 🙂
Am 7. December 2009 um 18:20 Uhr
Schnelles Essen
Shrimps-Pasta aus dem Wok
250g Spaghetti
Salz
3 Frühlingszwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Handvoll Basilikumblättchen
1 Päckchen TK-Bio-Shrimps (200g)
1 El Olivenöl
2 El Butter
50 ml Instant-Gemüsebrühe
3 EL frisch gepresster Limettensaft
2-3 Msp. Sambal Olek
Nudeln kochen und in in der Zwischenzeit Frühlingszwiebeln zu kleinen Ringen schneiden, Knoblauch klein hacken und Basilikum in feine streifen schneiden. Die Shrimps abbrausen. Olivenöl in einen Wok, und den Knochblauch, die Frühlingszwiebeln und den Basilikum bei mittlerer Hitze unter Rühren 2-3min anbraten. Shrimps und Butter dazugeben, 3-4 min braten. Gemüsebrühe und Limettensaft angießen und mit Salz und Sambal Olek kräftig würzen, 4-5min bei kleiner Hitze kochen. Die abgetropften Nudeln untermischen, die Shrimps Pasta noch einmal mit Salz und Sambal Olek abschmecken und anschließend servieren.
Schmeckt total lecker, wenn man auf Shrimps geht und ist in 20 min fertig.
Am 7. December 2009 um 18:38 Uhr
Wenn es schnell gehen soll & leichte Küche gegen Winterspeck:
3-5 Paprika (je nach Größe)
500 gr Hackfleisch
Paprika: Deckel abschneiden und mit dem Hackfleisch füllen.
Dann in einen großen Topf mit Wasser setzen.
2-3 Eßlöffel Brühe (Pulver) dazu, mit Salz und viel Pfeffer würzen. Mindestens 30-40 min vor sich hin köcheln lassen.
Reis ebenfalls mit etwas Brühe aufsetzen.
Am Ende Reis und gefüllte Paprika auf dem Teller dekorieren und (mein Winterspezial) viel von der Brühe dazu geben.
Wärmt auf, vertreibt auch leichte Erkältungen und schmeckt richtig gut.
Und für die Geschmacksbanausen: Ketchup dazu ;o)
Am 7. December 2009 um 19:06 Uhr
eine Packung: 4 x 100 gr Blockhouse Burger von Edeka
eine Packung: Blockhouse Steackpfeffer von Edeka
eine Packung: Blockhouse Hamburger Soße von Edeka
4 Hamburger Brötchen
2 Große Gemüsezwiebeln
eine Packung: Blockhouse Knoblauchbrot von Famila
3 Tomaten (groß)
und fertig ist das Hamburger Menu
alles selbstgekauft 😀
Am 7. December 2009 um 19:10 Uhr
Morgens zum Frühstück backe ich mir manchmal amerikanische Pancakes.
Rezept hab ich von meiner Austauschfamilie aus den USA.
-1Ei
-1 Tasse Milch
-1Tasse Mehl
– 2EL Öl
– 1Tasse Milch
-1 Tasse Backpulver (baking powder)
– 1/2 TL Natron
-1/2 TL Salz
Dann kommt der Brei ins Waffeleisen und wird schön braun gebacken. Sehr lecker dazu ist Ahornsirup oder auch Nutella.
So jetzt hab ich Hunger bekommen und mach mir Pancakes.
Guten Appetit!
Am 7. December 2009 um 19:18 Uhr
Hier das Rezept für das aller aller beste Chili Con Carne der Welt!
ca 6 Personen:
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
2 Möhren
2 Stangen Sellerie
2 rote Paprikaschoten
Olivenöl
1 gehäufter TL gemahlene Chilischoten
1 gehäufter TL gemahlener Kreuzkümmel
1 gehäufter TL gemahlener Zimt
Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Dose (400 g Füllmenge) Kichererbsen,
die Kichererbsen abgetropft
1 Dose (400 g Füllmenge) Kidneybohnen,
die Kidneybohnen abgetropft
2 Dosen (je 400 g Füllmenge) gehackte Tomaten
500 g Rinderhackfleisch guter Qualität
1 kleines Bund frisches Koriandergrün
2 EL Balsamico-Essig
500 g Naturjoghurt
250 g Guacamole aus dem Glas
1 Limette, in Spalten geschnitten
Ok das ist ne ganze Menge aber es lohnt sich!
Das Chili zubereiten
Zwiebeln, Knoblauch, Möhren und Sellerie schälen
und fein würfeln (egal wie, hacken Sie einfach drauflos,
bis sie ganz klein sind). Die Paprikaschoten halbieren,
Samen und Trennwände entfernen und die
Paprikahälften grob würfeln. Stellen Sie Ihre größte
Kasserolle bei mittlerer Hitze auf den Herd. 2 Schuss
Olivenöl und das gesamte zerkleinerte Gemüse
hineingeben. Mit dem Cayennepfeffer, dem Kreuzkümmel,
dem Zimt und je 1 kräftigen Prise Salz
und Pfeffer würzen. Das Gemüse etwa 7 Minuten
braten, dabei alle 30 Sekunden umrühren, bis es
weich ist und etwas Farbe angenommen hat.
Kichererbsen, Kidneybohnen und die Tomaten aus
der Dose hinzufügen. Das Hackfleisch dazugeben
und gegebenenfalls mit einem Holzlöffel zerteilen.
Eine der leeren Tomatendosen mit Wasser füllen
und das Wasser in die Kasserolle gießen. Die Korianderblätter
abzupfen und in den Kühlschrank
legen. Die Stiele waschen, trockenschütteln und
fein hacken, dann unter das Chili rühren. Den Balsamico-
Essig und je 1 kräftige Prise Salz und Pfeffer
zufügen. Alles aufkochen lassen, anschließend die
Temperatur herunterschalten, den Deckel schrägauflegen
und das Chili 1 Stunde köcheln lassen,
dabei gelegentlich umrühren, damit nichts ansetzt.
Ich liebe es! 😉
Am 7. December 2009 um 19:41 Uhr
So, ich kann ja nicht kochen, aber mit vielen Grüßen von meiner Frau 😉
Apfelbrot:
750g geriebene Äpfel
180g brauer Zucker
150g Nüsse
200g Rosinen
3-4 Eßl. Rum oder Rumtopf
Abgeriebene Schale einer Zitrone
Alles mehrere Stunden oder über Nacht einweichen.
500g Mehl (eventuell die hälfte Vollkornmehl)
1,5 Päckchen Backpulver
1 Teelöffel Zimt
Alles bei 175 °C eine Stunde backen.
Und so sieht es dann aus: http://dl.dropbox.com/u/2001481/Rezepte/Apfelbrot.jpg
Guten Hunger, Claus
Am 7. December 2009 um 20:08 Uhr
Kochrezept Spiegelei:
Eine Messerspitze Butter in Pfanne geben, leicht erhitzen.
2-3 Stück Schinkentrangen in Pfanne legen und leicht anbraten.
Dann nehme man(n) 1-3 Eier (je nach Hungergefühl). Eier leicht am Pfannenrand anbrechen, sodass sie leicht aufgeknickt werden können und der Inhalt möglichst ohne Schale in die Pfanne fliesst. Pfeffer und zwei Priesen Salz dazugeben (mein hier Tipp: Aromat nehmen). Spiegeleier nach ca. 1-2 Minuten umdrehen und auf der anderen Seite nochmals 2 Minuten anbraten. Auch auf der anderen Seite Salz und Pfeffer nicht vergessen.
bon appétit
Am 7. December 2009 um 20:18 Uhr
Auberginenröllchen
Füllung:
1 Karotte, 1 Frühlingszwiebel, 300g Rinder- oder Lammhackfleisch,1 Eßl. Tomatenmark, 2-3 Tomaten (würfeln), 2 Peperochini (grob entkernt) in reichlich Olivenöl anbraten.
Koriander, Kreuzkümmel, Zimtcurry, Salz, Brühe (ohne Wasser)
4 mittlere Auberginen in 1/2 cm dicke Streifen schneiden und ca 2 min in Salzwasser blanchieren (weich).
Masse auf Auberginenscheiben verteilen, aufrollen und Zahnstocher feststecken. Auf ein Backblech legen mit Olivenöl beträufeln und ca. 1/2 h bei 220 °C backen
Sauce:
1 Frühlingszwiebel anbraten, 2 Tomaten mitschmoren, Tomatenmark, 1- 1 1/2 Teel. Zucker, Salz, Brühe, Pfeffer alles schmoren lassen. 1 Zweig Minze, türkischer Joghurt oder saure Sahne, 1 Naturjoghurt unter Masse geben, nicht mehr mit kochen.
Guten Appetit!
Am 7. December 2009 um 20:25 Uhr
jaegersushi – das Rezept
Zutaten:
6 Eier
250 g Quark
4 Flaschentomaten
Olivenöl
Salz
Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
Petersilie
Etwas Milch
bischen Pfeffer
Eine Pfanne, eine Herdplatte, eine Schüssel, ein Schneidebrett, einen Holzkochlöffel, ein scharfes Messer, eine Gabel und ca. 10 Minuten Zeit.
Etwas Öl, besser Butter in der Pfanne erhitzen, die richtige Hitze abwarten (Holzkochlöffel ins Öl/Butter legen und schauen, ob sich kleine Bläschen am Rand des Löffels bilden – dann ist gut heiß), die Eier aufschlagen und rein damit, gut druchbraten und rühren.
Tomaten auf dem Schneidebrett in kleine Stücke schneiden und in die Schüssel geben, Quark öffnen und dazu geben. Wenn die Rühreier fertig sein sollten, zu den Tomaten und dem Quark dazu geben und alles zusammen kräftig umrühren .
Das sieht jetzt richtig übel aus – schmeckt auch noch nicht – aber man kann es wirklich essen, also weiter – so, Petersilie schneiden und zugeben, 2 Prisen Salz rein und Hühner-/ Gemüsebrühe zugeben (guter Teelöffel) – etwas Pfeffer.
Wieder kräftig rühren.
Etwas MIlch zugeben, wieder rühren.
Abkühlen lassen
Fertig
Mit frischem Brot direkt aus der Schüssel essen
Am 7. December 2009 um 20:30 Uhr
Sommerliche Tomaten
12 kleine Strauchtomaten aushöhlen und das Innere mit ca. 250g Schafskäse, Frühlingszwiebeln, Salz & Pfeffer (eventuell auch Kräutern, z.B Thymian/ Kräuter der Provence/ Minze) vermengen. Das Ganze wieder in die Tomaten füllen. Alles in eine Backform/ Bräter o.ä. geben und etwa 400ml Weißwein hinzufügen.
Im Ofen bei ca. 200°C für 30min. backen. Tomaten rausnehmen und die Sauce mit Creme Fraiche binden. Abschmecken mit Salz und Pfeffer.
Bei mir gibts dann Baguette oder Basmatireis dazu. Ja und natürlich den Rest Weißwein. Prost & Bon Appetit
Am 7. December 2009 um 20:30 Uhr
Hier das Rezept für eine echt große Möhren-Ingwer-Suppe:
1 kleine Zwiebe
500 g Möhren
10 g Ingwer
1 Limette
30 g Butter
Salz und Pfeffer
1 EL Zucker
800 ml Gemüsebrühe
1 Avocado
1 Bund Koriander, optional
100 ml Crème fraîche
Zwiebel und Ingwer schälen und fein würfeln. Möhren waschen, schälen, in Stücke schneiden. Limettenschale mit dem Zestenreißer schälen und die Limette auspressen.
Zwiebel, Ingwer und Limettenschale in heißer Butter andünsten. Möhrenstücke kurz mitdünsten, würzen und mit Zucker bestreuen. zwei Minuten weiterdünsten, Brühe angießen, aufkochen, alles ca. 20 Minuten köcheln lassen. Dann die Avocado schälen, halbieren, Fruchtfleisch würfeln, Korianderblättchen hacken und zur Avocado geben. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft erneut abschmecken. Suppe pürieren, Creme fraiche unterrühren. Mit Salz und Pfeffer und nochmals mit 2-3 Löffeln Limettensaft abschmecken. Zuletzt Möhrensuppe mit den Avocadowürfelchen und ein wenig Creme fraiche anrichten.
Echt lecker.
Am 7. December 2009 um 20:37 Uhr
Das beste Müsli der Welt:
1. geschälter und in kleine, mundgerechte Stücke geschnittener Apfel
2. eine geschälte und ebenfalls in mundgerechte Stücke geschnittene Banane
3. Schokoladenmüsli
4. Cornflakes
5. Naturyoghurt, zur Not auch Vanilleyoghurt
6. Schokoladenstreusel, aber nur die echten aus Holland!
7. Massen von Milch, halt je nach Geschmack. Man kann die Welt nämlich in zwei Hälften aufteilen. Einmal die, die nur ganz wenig reintun, gerade, dass alles “nass” ist, und dann Leute wie ich, wo alles fast überläuft.
bon app’ !
Am 7. December 2009 um 20:51 Uhr
Ein Rezept ein Rezept:
Couscous mit Gemüse und Minzjoghurt.
Pro Person ca 1/2 Tasse Couscous in eine Schüssel geben, einen Teelöffel Brühpulver dazu und einen guten Schuß Olivenöl.
Gemüse nach Lust und Laune (bzw was der Kühlschrank halt so hergibt, mit Zwiebeln, getrockneten Tomaten und natürlich Knofi keinschnippeln und im Wok (oder Pfanne) mit Olivenöl anbraten. Mit Oregano, Salz, Pfeffer, Paprika und Harrissa würzen. Derweilen das Couscous in ungefähr der gleichen Menge heißem Wasser quellen lassen, ab und an umrühren,m evtl noch heißes Wasser dazugeben.
Wenn das Coucous weich ist und das Gemüse angebraten, alle vermengen, und servierfertig anrichten. Dazu reicht man am besten Joghurt oder Quark den man mit durchgepresstem Koblauch, kleingehackter frischer Minze und ein bisschen Olivenöl aromatisiert hat.
Mahlzeit
Am 7. December 2009 um 20:55 Uhr
Fenchelgratin:
Zutaten:
4 Fenchelknollen
1 rote Zwiebel
2 EL Olivenöl
Salz+Pfeffer
6 EL geriebener Parmesan
200 g Taleggio 8italienischer Weichkäse,auch Limburger möglich)
1)Ofen auf 200 Grad vorheizen (Gas ca. Stufe 3)
2)Knollen waschen,halbieren,Strunk herausschneiden
3)Zwiebeln und Fenchel in Streifen schneiden,mit Öl vermischen,mit Salz und Pfeffer würzen
4)nacheinander immer etwas von der Mischung in einer heißen Pfanne braun braten
5)in die Auflaufform geben und mit 2 EL Parmesan bestreuen
6)Rinde vom Talaggio und in Scheiben schneiden
7)Scheiben auf den inhalt der Auflaufform geben
8)ca 15 min überbacken
Am 7. December 2009 um 20:56 Uhr
Flottes Omelette
2 Eier
Prise Salz
Pfeffer nach Gusto
1 Hand voll frischer Kräuter (zum Beispiel Petersilie)
in eine Schüssel geben und mit einer Gabel vermengen.
Olivenöl
in die vorgeheizte Pfanne geben, die Eiermasse hinzugeben. Sobald sie gut gestockt ist, wenden. Noch einmal kurz ziehen lassen.
Variation:
Käse (Gouda, Emmentaler, Butterkäse)
anstatt zu wenden, über die gestockte Masse reiben. Jetzt das Omelette zur hälfte umklappen und von beiden Seiten ziehen lassen.
Am 7. December 2009 um 21:01 Uhr
Das ist mein Studentenrezept 😀
Tortellini
Sahne
Muskatnuss
Salz
Schmelzkäse
Die Tortellini einfach kochen.
Sahne mit Schmelzkäse in ner Pfanne langsam aufkochen lassen bis es cremig wird.
Salz und Muskatnuß rein. Soviel Muskatnuß dass man einen dezenten Geschmack rausschmeckt.
einfach.billig.lecker
Am 7. December 2009 um 21:19 Uhr
Super Kirschauflauf:
1/2 l Milch
1/4 l Sahne
100g Zucker
ca.10 Scheiben Weißbrot (Toast geht auch)
etwas Butter
Ein Glas Sauerkirschen oder frische 🙂
4 Eier
etwas frischgepressten Zitronensaft
Puderzucker
1/2 l Milch mit dem Zucker gut verrühren, darin Brotstückchen aufweichen, sieht ekelig aus, wird aber lecker 🙂
Auflaufform mit Butter einstreichen. Den Brotklumpatsch abwechselnd mit Kirschen einfüllen. Die Eier trennen, das Eigelb mit Sahne verrühren und dem Brotkirschenklumpatsch unterheben. Eiweiß steif schlagen und über das ganze geben.
Bei 150°-180° goldbraun backen.Puderzucker drauf. Heiß essen mit Vanillesauce oder Vanilleeis. Ein Traum!!!
Am 7. December 2009 um 21:28 Uhr
mmmh,
na wenn da nicht Allgäuer Kässpatzen dazupassen:
500 g Mehl (kann halb/halb normales Mehl und Spätzlemehl sein)
5 Eier
ca. 1/4l Wasser
1 TL Salz
=> alles zu einem festen Teig verrühren, zäh,
sollte leicht Blasen geben, gut abschlagen
Wasser mit Salz zum kochen bringen
Teig mit Spätzlehobel ins kochende Salzwasser hobeln.
kurz aufkochen, Spätzle herausnehmen.
Schichtweise in eine Schüssel Spätzle und
Käse (ca. 200 g geriebener alter = würziger Bergkäse / Emmentaler)geben. Manche geben noch Weißlacker hinzu, aber das ist sehr speziell…
Am Ende vom Kochwasser etwas hinzugeben, wenn man die Spätzle schön saftig möchte.
Die Zwiebeln sind Geschmacksache:
– weglassen
– fertige Röstzwiebeln kurz im Butter anbraten oder
– am besten: 2 Zwiebeln in Ringe schneiden, langsam in viel Butter leicht bräunen lassen, am Ende wenn Kässpatzen schon fast fertig so richtig viel Hitze noch hin und kross anbraten.
Zwiebeln und Butter über die Kässpatzen.
Pfeffer dazu nicht vergessen.
An guate!
Am 7. December 2009 um 21:45 Uhr
Rezept für Fesnjan, persisches Gericht für Hühnchen in Walnußsoße mit Granatapfelsirup für 3 Personen (wems viel erscheint: Wir sind Iraner;):
1,5kg Hühnchenfleisch (Ob Keule oder Brust egal)
500 g gemahlene Walnüsse, wers grober mag soll nich so fein mahlen
2-3 Zwiebeln
5 EL Granatapfelsirup (gibts gut beim Lidl :))
Salz
Pfeffer
Zucker
2-3 EL Tomatenmark
Je nach Schnauze kann man noch Safran oder sonstiges hinzugeben. Manch einer mag auch das iranische “Advie”.
Zum witzigen Teil – Kochen:
Zuallererst die Zwiebeln gut anbraten, dann die Gewürze, den Sirup und vor allem die Walnüsse hinzugeben. Die jedoch nur kurz mitbraten um dann mit heißem Wasser aufzugießen. Macht man alles richtig, hat man eine dickliche, dank des Sirups recht süßliche Soße. Nun kommt das Hühnchen ins Spiel: Würzen, wenn nicht vorgewürzt, anbraten und dann in die Soße legen wo es ca. 90min bei kleiner Hitze garen muss. Danach kann man dies wunderbare Festtagsgericht genießen. Wer möchte, kann die Soße noch wie oben erwähnt mit Safran und Zucker verfeinern. Da muss man einfach probieren.
Empfohlene Beilage: Reis mit Berberitzen
Hoffe es schmeckt 🙂
Am 7. December 2009 um 21:50 Uhr
Herrschaften, das ist mir alles zu deftig. Hier ein süßes Pendant, extrem einfach, extrem lecker, extrem kalorienhaltig.
Ein kleiner Tusch für meine Schokoladentarte mit zart schmelzendem Kern!
Dazu braucht man:
200 g Zartbitterschokolade
200 g Butter
250 g Zucker
5 Eier
1 EL Mehl
Zartbitterschokolade und Butter in einer Schüssel in der Mikrowelle zergehen lassen. Mit dem Quirl Zucker untermischen. Langsam Ei für Ei drunterrühren, am Schluss noch einen Esslöffel Mehl dazugeben. Den Teig in eine Springform gießen und bei 190 Grad (Ofen bitte auf Umluft stellen und vorheizen) 35 Minuten backen.
Der Kuchen ist eigentlich kaum noch steigerungsfähig, wer aber unbedingt noch eins drauflegen will, kann es ja mit warmer Vanillesauce versuchen. Ein Knaller!
Am 7. December 2009 um 22:02 Uhr
Lekker Eintopf für Dampfkochtopf (Wenns mal schnell gehen muss)
Ein Stück Kassler und vier bis fünf Mettkochwürste in den Topf legen.
Dann mit geschälten, geachtelten Kartoffeln für ca. 4 Leute bedecken.
Darüber eingefrorenen Grünkohl. So ca. 400gr.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Ein wenig Wasser dazu (Zwei Tassen).
Und das ganze dann im Schnellkochtopf kochen.
Senf beim Essen nicht vergessen.
Am 7. December 2009 um 22:08 Uhr
Eierlikörkuchen
– 5 Eier
– 250g Puderzucker
– 1 Vanillezucker
– 250g Mehl ODER 125g Mondamin & 125g Mehl
– 1 Päckchen Backpulver
– 1/4l Öl
– 1/4l Eierlikör
Alles zusammenrühren.
Nach Wunsch Schokostreusel und/oder Sauerkirschen unterheben.
Teig in gefettete Gugelhupfform geben.
Bei 190-200° (Umluft) ca. 1 Stunde backen.
Am 7. December 2009 um 22:09 Uhr
Also daraus müsste man echt mal eine eigene Page machen! Super Sachen bei.
Nun mal ein Rezept was ich sehr gerne mag:
Sommerliche Taglierini
Zutaten für 4 Personen:
gut 100g Pinienkerne
abgeriebene Schale und Saft von 2 unbehandelten Zitronen
1 großes Bund glatte Petersilie, die Blätter abgezupft und die Hälfte davon fein gehackt
gut 200 ml Olivenöl extra vergine
150 g Parmesan, frisch gerieben + Parmesan zum hobeln
50 g Pecorino, frisch gerieben
Meersalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
500 g Taglierini oder Tagliatelle
Nun zur Zubereitung
Die Hälfte der Pinienkerne im Mörser zu einer Paste zerreiben. Mit den übrigen ganzen Pinienkernen, der Schale und dem Saft der Zitronen, der fein gehackten Petersilie und dem Olivenöl in einer großen, hitzebeständigen Schüssel verrühren. Den Parmesan und den Pecorino untermischen, so dass sich eine dicke, dressingähnliche Sauce bildet. Nun probieren, ob die verschiedenen Aromen zum vorschein treten. Es muss alles ausgewogen sein, aber von der Zitrone bestimmt sein. Die Säure der Zitrone lässt nach, sobald die Sauce erhitzt wird und der Käse schmilzt. Etwas Pfeffer hinzufügen, wiederrum probieren und falls das Ganze noch nicht richtig abgerundet ist, evtl. mehr Öl und Parmesan ergänzen.
Für die Nudeln einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und die Schüssel einhängen. Während sich das Wasser aufheizt, wird so gleichzeitig die Sauce sanft erwärmt. Sobald das Wasser kocht, die Schüssel herunternehmen , die Pasta in den Topf geben und al dente garen. Beim abseihen einen kleinen Teil des Kochwassers auffangen. Jetzt die Pasta mit der Sauce vermischen und dabei das auch etwas Kochwasser hinzufügen. Durch die Hitze der Pasta schmilzt der Käse. Falls es zu dickflüssig ist -> mehr Kochwasser hinzufügen. Es soll locker und leicht wirken.
Am Ende über den Teller/die Portion noch ein paar Parmesanstückchen verteilen und Petersilienblätter und fertig ist dieses wirklich leckere Gericht!
Am 7. December 2009 um 22:13 Uhr
Billig und lecker: Flammkuchen Elsässer Art.
Einmal Pizzateig (1 – 2€)
Einen Becher Schmand oder Saure Sahne (0,30 – 0,50 €)
200g Schinken – entweder gewürfelt oder selber würfeln (1 – 2€)
Lauch / Frühlingszwiebel
Pfeffer
Den Teig schön dünn rollen, dann den Schmand respektive die saure Sahne auf den Teig geben. Danach den Schinken und die Zwiebel schön ungleichmäßig verteilen. Dann für 15 Minuten ab in den Ofen und anschließend frisch gemahlenen Pfeffer hinzu. Als Beilage: Rosé-Wein. 😉
Am 7. December 2009 um 22:17 Uhr
Fertigpizza:
200 kilo ofen
+
350 gramm pizza
fertig.
Am 7. December 2009 um 22:27 Uhr
Lecker, Lecker Weihnachtsschlecker!
Waffeln !!!!!
250 g Mehl
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
125 g Butter
3 Eier
250 ml Milch
1 Pck. Backpulver
1 Schuss Rum oder Ammaretto
Einfach alles zusammen geben, verrühren , backen !
Lecker !
Am 7. December 2009 um 22:28 Uhr
Advents-Tiramisu:
Zutaten:
100g Sahne
125g Mascapone
125g Quark
50g Zucker
5g Vanillezucker
8 Spekulatius
20g Waldbeeren, tiefgekühlt
Advents-Tiramisu am besten mit tiefgekühlten Waldbeeren zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen oder mindestens 4-5 Stunden vor dem Servieren vorbereiten, damit die Kekse weich werden. Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Quark, Zucker und Vanillezucker glatt verrühren. Sahne unter die Creme heben. Je 1 EL der Creme in eine Dessertschale füllen. Je 1 1/2 Spekulatius auf die Creme legen. Die tiefgekühlte Beerenmischung darauf verteilen. Mit der restlichen Creme bedecken. Je einen Spekulatius als Dekoration obenauf legen. Über Nacht oder 4-5 Stunden vor dem Servieren in den Kühlschrank stellen. Wer möchte, kann das Advents-Tiramisu vor dem Servieren noch mit Puderzucker bestreuen und mit einer Schablone Sterne aus Kakao darüber stäuben. Wenn man das Advents-Tiramisu für mehrere Personen zubereiten möchte, die Mengen einfach verdoppeln und das Advents-Tiramisu in eine Auflaufform füllen.
Guten Appetit!
Am 7. December 2009 um 22:35 Uhr
Zutaten:
1 Tiefkühlpizza deiner Wahl
Zubereitung:
Karton öffnen.
Plastikfolie entfernen.
Ofen auf 220 Grad und Umluft vorheizen.
Die Tiefkühlpizza auf der mittleren Ebene in den Ofen schieben.
ca. 20 min. warten.
Fertig.
Guten Appetit
Am 7. December 2009 um 23:00 Uhr
Diese TK-Pizza-Rezepte sind nicht annähernd so witzig, wie ihre Autoren denken 😀
Am 7. December 2009 um 23:04 Uhr
Cranberry Muffins
Zutaten
170g Mehl
115g Zucker
2 TL Backpulver
3/4 TL Salz
1/2 TL Zimt
1/2 TL Muskat
1 Ei
125ml Milch
60g Butter (schmelzen)
75g Cranberries
1 EL Zucker
1 EL Zimt
außerdem 12 Muffinförmchen, bspw. aus Papier
Zubereitung
Ofen auf 190°C vorheizen
Für den Teig: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Salz, Zimt und Muskat verrühren.
In einer kleinen Schüssel das Ei, Milch und Butter verrühren, dann in die Mehlmischung geben.
Cranberries hinzugeben.
Für die Glasur: In einem seperaten Behälter jeweils 1 EL Zucker und Zimt vermischen.
Die Papierformen bis zur Hälfte mit Teig füllen, dann mit Zucker-Zimt-Mischung berieseln.
Backzeit beträgt etwa 18-22 Minuten oder bis ein Zahnstocher problemlos aus den Muffins herauskommt.
10 Minuten abkühlen lassen.
Am 8. December 2009 um 00:13 Uhr
Lauchtopf
Auch ein Wenig Eintopfig kommt diese Rezept daher
eine Zwiebel
ein bis zwei Zehen Knoblauch
fünfhundert Gramm Hackfleisch
zwei Stangen Lauch
fünfhundert Gramm Gabelspaghetti
ein halber bis ein Liter Brühe
Salz
Pfeffer
Frische glatte Petersilie
-Zwiebeln und Knoblauch; kleinschneiden; andünsten
-Fleisch zugeben; anbraten
-Lauch in Ringe schneiden; zugeben
-Gabelspaghetti; zugeben
-Brühe; sofort zugeben;
-salzen; pfeffern
-wenn die Brühe weg ist, ist es fertig
-Petersilie am Ende zugeben
Guten Appetit
Am 8. December 2009 um 00:34 Uhr
Artischocken mit Romescusauce
2 ganze Artischocken
120 g Mandeln
6-8 Knoblauchzehen
1-2 Chilis
3 EL Olivenöl
5 Tomaten
1-2 EL Essig
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Zucker, Zitronensaft
Zubereitung
Die Artischocken am Boden schneiden. Mit etwas Essig in einem großen Topf mit Wasser während etwa 45 min garkochen.
Die Mandeln mit kochendem Wasser überbrühen, die Haut ablösen.
Knoblauch und Chili in etwas Olivenöl geben, die Mandeln zufügen und kurz mitrösten.
Alle Zutaten für die Sauce mit einem Zauberstab pürieren, dabei die gewürfelten Tomaten und einen Schuss Essig zufügen, außerdem salzen und pfeffern.
In die glatte Masse langsam in dünnem Strahl das Olivenöl mixen, wie eine Mayonnaise aufschlagen, bis die Sauce dick geworden ist.
Abschmecken, vor allem mit Zucker und Zitronensaft.
Am 8. December 2009 um 01:13 Uhr
ok, hier kommt meins:
mengenangaben gibt’s leider nicht – ich mach das nach gefühl.
tilapia filet mit safran-limetten-sahne
das tilapiafilet (oder ein anderes fischfilet) in der pfanne von beiden seiten kurz anbraten, in eine ofenfeste form geben, salzen und pfeffern, mit limettenspalten belegen und für ca. 5-10 minuten (je nach größe) bei 200°C in den ofen geben.
in der zwischenzeit im bratensatz frühlingszwiebeln anbraten. sahne und limettensaft dazugeben und mit safran, zucker salz und pfeffer abschmecken.
dazu basmatireis oder, weil farblich ganz schick, schwarze linguine.
statt limette-safran geht auch orange-basilikum ziemlich gut. passt sehr gut zu rotbarben 🙂
Am 8. December 2009 um 01:15 Uhr
ach so, den fisch natürlich noch aus dem ofen nehmen, wenn er fertig ist und alles anrichten, aber das versteht sich ja eigentlich von selbst 🙂
Am 8. December 2009 um 01:54 Uhr
..Wie war das noch?
Käseei (eine Person):
3 Eier
3 Scheiben Käse (flach geschnitten, bei etwa 10×15 cm Käsestückechen)
1 große Zwiebel, nach belieben in halben Scheiben oder kleinen Stückchen
Optional Schinken, Tomate
Die Zwiebeln und den Schinken anbraten. Die Tomaten in kleinen Stücken dünsten lassen. Den Käse in der Pfanne anschmelzen. Dann die Eier dazu und sofort umrühren (Beeilung bei den Eiern!). Die Eier nicht zu hart werden lassen, so dass es schwer ist zwischen geschmolzenem Käse und denaturiertem Ei zu unterscheiden. Ist so ähnlich wie Rührei.. Aber das ist nach meiner Erfahrung immer länger gebraten.
Wie man sieht, könnte ich ein Kochbuch gut gebrauchen! Aber das Käseei ist super (lässt auch noch jede Menge Raum für Gewürze, Salz und Modifikationen nach Geschmack)! 😉
Am 8. December 2009 um 02:15 Uhr
himlisches Dessert:
Man benötigt>
Baissee
gefrorene Himbeeren
süße Sahne
Zubereitung:
Baissee in kleine Stücke zerbröseln.
Gefrorene Himbeeren in kleine Stücke zerbröseln.
Sahne schlagen.
>
Jetzt alles in abwechselnden Schichten übereinander Schichten.
Kühl stellen.
Fertig.
Ist ein himmlisch locker und eisig leichtes Traumdessert.
Mengenangaben nach belieben, aber genug für Nachschlag einplanen!!
Am 8. December 2009 um 06:50 Uhr
dann stell ich mal – ganz weihnachtlich – Bratäpfel dazu:
Bei grossen säuerlichen Äpfeln das Kerngehäuse rausmachen, am besten so, dass unten noch ein kleiner Boden bleibt. (geht mit so einem komischen Apfelausstecher am Besten) Dann Füllung rein, die Äpfel auf ein Blech in den Ofen schieben, am besten mit Folie drunter, falls es ausläuft und backen, bis sie weich sind.
Die Füllung kann auch verschiedenem bestehen: kleingehackte Nüsse oder Mandeln, Marmelade, Müsli, Rosinen, ein bisschen Ingwer passt immer, Kokosraspel, Kekskrümel, Honig, kleingedrückte Banane…
Guten Appetit!
Am 8. December 2009 um 08:42 Uhr
Melanzanelasagne
Es wird benötigt …
Natürlich Melanzane :-), Tomatensauce, Parmesankäse, Mozzarella, Öl zum anbraten …
Zuerst die Melanzane in Öl leicht anbraten bis sie etwas angeröstet ist. Danach in ein Lasagneblech zuerst etwas Tomatensauce geben (besser schmeckt natürlich die selbstgemachte) dann Melanzane drauflegen und etwas Parmesankäse über die Melanzane-Schicht. Über die Melanzane-Schicht kommt dann in Scheiben geschnittene Mozzarella.
Diese Ebenen nun 2, 3 mal wiederholen, je nach Gusto und Höhe man die Lasagne eben haben möchte.
Nun das Lasagneblech ins Backrohr und ca. 40 Minuten bei 200° drinnen lassen ….
Dann servieren und evtl. etwas abkühlen lassen
Mahlzeit
Am 8. December 2009 um 09:02 Uhr
Käsespätzle
…sind doch um diese Jahreszeit ein Klassiker – da kann man sich schon mal so richtig auf den nächsten Pistenurlaub freuen.
also für 2-4 Personen je nachdem, ob ihr Vielesser seid oder nicht:
4 Eier (wenn es zu wenig aussieht einfach noch 1-2 Eier mehr reinhauen)
-in eine Schüssel schlagen, parallel dazu kann schon mal ein großer Topf Wasser mit Salz zum Kochen gebracht werden
1 Prise Salz
-muss auf jeden fall schon mal zu den Eiern
Mehl
-muss so viel zu den Eiern und zum Salz bis das verrührt eine Pampe gibt die schon leicht Fäden zieht, wenn man das Rührwerkzeug aus der Rührschüssel hebt
Soviel zu den Spätzlen. Wenn der Teig zu dick wird einfach bisschen Wasser dazu, wenn er zu flüssig ist einfach bisschen mehr Mehl rein. – Die müssen jetzt erstmal bisschen ruhen.
In der zwischenzeit könnt ihr schon mal 2 Zwiebeln in halbkreise (wenn man das bei Zwiebeln so nennt) schneiden und die in einer Pfanne in etwas Öl anbraten, bis sie bräunlich werden.
Dann braucht ihr einen haufen geriebenen Käse und dann kann es losgehen.
Die Spätzle entweder vom Brett schaben oder durch ne Presse drücken oder mit ner Reibe machen – ganz egal. Das Brett ist ne echte Herausforderung – schmeckt aber am besten…
das ganze natürlich in euer kochendes Salzwasser.
Wenn die erste Ladung fertig gekocht ist Schöpft ihr sie in einen Topf ab und schabt schon mal die nächste Runde – während die zweite Runde Spätzle kocht bedeckt ihr die erste Ladung schon mal mit den gebräunten Zwiebeln und nem Haufen geriebenen Käse und dann könnt ihr auch schon die zweite Fuhre Spätzle darauf geben und bedeckt diese wieder mit Zwiebeln und Käse…. das ganze macht ihr so lange, bis ihr keinen Teig mehr habt und keine Zwiebeln und keinen Käse.
Dann macht man unter dem Topf feuer und rührt alles um, bis alles miteinander verschmolzen ist und fertig sind die Käsespätzle….
Guten Appo…
Am 8. December 2009 um 09:34 Uhr
also, ich mag es ja einfach gutes bauernbrot mit emmentaler und paprika salami zu belegen und in den sandwich toaster zu legen….
und dann mit viel salsa essen. lecker:)
aber vielleicht würde mir so ein buch helfen mal was anspruchsvolleres zu essen 😉
Am 8. December 2009 um 09:41 Uhr
Kochrezept:
Reis
Oliven
Frikadellen
Den Reis kochen
dann braten zum Bratreis
Oliven dazugeben
Frikadellen braten…
Wenn ich das Kochbuch gewinne, dann lerne ich richtig kochen…
Am 8. December 2009 um 09:45 Uhr
naja kochen… backen ist ja im gewissen sinne auch schon fast wieder kochen. habe diesen blechkuchen gestern abend gebacken und werde mich sicher die nächsten paar tage rund um die uhr davon ernähren. kalorien hat es auf jedenfall wie schnitzelparade… 😉
gewürzkuchen (blech)
————
500g Margarine
500g Zucker
8 Eier
-> schaumig schlagen
500g Mehl
2Btl.Vanillezucker
2Btl.Backpulver
2Teel. Kakao
6Eßl. Schokostreusel
ca. 9g Lebkuchengewürz
-> mischen
alles beides miteinander verrühren.
nun 250ml Rotwein einrühren.
alles auf ein gefettetes backblech streichen und
bei 150°C ca. 60 min. backen
mhhh lecker!
Am 8. December 2009 um 09:47 Uhr
…und ein glas sauerkirschen habe ich noch oben drauf verteilt. die sinken beim backen runter und machen den kuchen noch saftiger!
Am 8. December 2009 um 09:48 Uhr
lebkuchenmousse…yummie… ^^
man braucht…
50 g Lebkuchen
1 El Rum (ich bin ja für mehr)
200 g Zartbitterschokolade
2 El Milch
0,5 Tl Lebkuchengewürz
2 Blätter weiße Gelatine
2 Eiweiß
2 Eigelb
200 g Sahne
Die Lebhuchen sehr fein reiben und mit dem Rum vermischen.
Dann die Schokolade schmelzen, mit Milch vermischen und das Eigelb einrühren.
Die Lebkuchenmasse und das Lebkuchengewürz dazugeben.
Gelatine in kaltem Wasser einweichen und ausdrücken.
Etwas von der Sahne erwärmen, die darin Gelatine auflösen und unter die Masse rühren.
Danach kalt stellen bis sie etwas fest wird und dann die geschlagenes Eiweiß und Sahne unterheben. Das Ganze noch eine Weile in den Kühlschrank und dann am besten alles auf einmal aufessen 😉
Am 8. December 2009 um 10:02 Uhr
Das Gewinnspiel ist beendet.