Wie man an diesen Charts unschwer erkennen kann, hat mich vor ca zwei Monaten das Bob Dylan Fieber gepackt. Das lag übrigens ausdrücklich nicht an dieser Weihnachtsscheibe – die habe ich mir bis heute erspart. Jedenfalls, Spätentwickler ich bin: ich weiß Bob Dylan nun so richtig zu schätzen. Die ersten Flohmärkte des Jahres können sich schonmal warm anziehen, denn ich werde alle Dylan Vinyls gekaufen haben, bevor die Unwissenden das Kleingeld gezählt haben.
So, und ich wie komme ich darauf? Eine ebenfalls von mir hochgeschätzte Musikgruppe aus Frankreich namens Phoenix hat Bob Dylans Song «Sad-Eyed Lady of the Lowlands» wunderbar gecovert. Habe ich bei Pitchfork entdeckt, hier ist der Direktlink zum dem MP3-File.
Und weil ich es liebe wenn Zufälle zusammenspielen, hier noch ein Foto von Phoenix bei Electronic Beats im Kölner E-Werk, das ich gestern auf der Festplatte meines alten Rechners gefunden habe.
13 Kommentare
Am 26. January 2010 um 11:58 Uhr
Wow das Foto ist echt der Hammer…
Am 26. January 2010 um 12:01 Uhr
Das Cover von Phoenix ist richtig gut. Der Bob ist einer, den man immer mal wieder hören kann. Läuft bei mir auch des öfteren …
Am 26. January 2010 um 12:06 Uhr
Koinzidenzen, Kontingenzen, Zufälle…der Stoff, aus dem Kunst gemacht wird.
Hab erst vor ein paar Tagen (shame on me) das wunderbare “If I Ever Feel Better” von Phoenix entdeckt, das läuft bei mir auch rauf und runter.
Am 26. January 2010 um 13:17 Uhr
Mit einem Glas Rotwein auf dem Flokati-Teppich zu sitzen und dabei “Blonde On Blonde” auf Vinyl zu hören hat schon Style! 🙂
Viele Grüße von Zippo!
Am 26. January 2010 um 14:00 Uhr
Richtig gut! Gestern hat mich ein Freund auch auf diese Phoenix Studio Session aufmerksam gemacht. Das Interessante ist, was ich auch bis dahin nicht wusste, dass Phoenix an dem Song “Playground Love” von Air mitgeschrieben hat. Voll gut!
Am 26. January 2010 um 16:28 Uhr
Mag die Dylan Version lieber. Erinnerungen!
Aber trotzdem: Super Coverversion, die mich aber irgendwie immernoch nicht so richtig von Phoenix überzeugen will. Naja, man kann sich ja nicht für jede Band interessieren.
Am 26. January 2010 um 17:57 Uhr
Viel schöner finde ich das in deinen “Charts” Kyte einen Platz haben =)
Am 27. January 2010 um 00:01 Uhr
hi, ich bin lisa
und ich möchte auch mit dem anonymen dylanen beginnen. welche marke empfiehlst du mir und wie hast du die einstiegsdosis abgemessen?
danke, lisa aka spiegeleule
Am 27. January 2010 um 10:27 Uhr
Danke für den Cover-Tipp. Bin gerade auch ein bisschen auf dem Dylan-Trip. Früher gerne gehört, mittlerweile ist es schon langsam Liebe.
Am 27. January 2010 um 14:17 Uhr
Das Foto…
Ich bin sprachlos :O
Am 28. January 2010 um 18:06 Uhr
Leute Leute da schieb ich einen nach!
http://www.youtube.com/watch?v=bSJ8c6cUKVU
Eilige Gemüter sollten direkt auf 2:00 Minuten zappen. Zwar stimmt der gute Luke Pritchard Dylan’s genials “Girl from the north country” nur an…aber diese wenigen Sekunden haben es dicke inne. Viel Spaß.
Am 15. February 2010 um 20:49 Uhr
Habe mir vor zwei Wochen den Soundtrack des Dylan-Films “I’m Not There” gekauft. Ein wahres Cover-Füllhorn. Von Jeff Tweedy über Sonic Youth bis zu den Black Keys und Antony & the Johnsons. Wem der Film nicht gefallen hat – der OST lohnt sich.
Jetzt Kommentieren!