Besser spät als nie, würde ich sagen. IKEA hat vor wenigen Stunden seine eigene Community-Seite ins Netz gestellt. Ein nur allzu konsequenter Schritt, bei dem die einzige Frage für mich ist: warum erst jetzt?
Soweit ich das sehe, hat IKEA gleich mehrere Fliegen erwischt: Die IKEA-Hacks, die sich bisher überall im Netz tummelten, werden nach und nach in dieser Community einziehen. Weiterhin können sich Mitglieder der Community natürlich austauschen. Ebenfalls können Mitglieder gleich ihrer Bude zeigen und sich Ratschläge abholen. Auf lange Sicht, vielleicht sogar gar nicht mal so lange Sicht, könnte ich mir vorstellen, dass diese Community zu einer der größten und aktivsten in Deutschland werden wird. Der Bedarf nach Austausch ist da, die Zielgruppe ist gigantisch.
IKEA setzt auf Flash und Nutzerdaten
Was mir nach ein paar Minuten noch so aufgefallen ist: Die ganze Seite wurde in Flash realisiert. Warum weiß wahrschienlich nur die betreuende Agentur. Unterwegs (iPhone) oder in ein paar Monaten auf dem iPad werdet ihr die Seite somit nicht nutzen können. Alleine der Traffic, der durch Suchmaschinen auf der IKEA Community aufschlagen könnte, wäre enorm gewesen. Durch Flash werden sie aber vor verschlossene Türen gestellt. Ebenfalls nicht so super: wer an der Community teilhaben möchte, muss sich registrieren. Das ist logisch, doch eine Registrierung bedeutet hier, dass man IKEA Family Mitglied wird. Das ist nicht unbedingt von Nachteil, aber es führt eben kein Weg daran vorbei seine privaten Daten anzugeben.
Mein bescheidenes Fazit: Mit der Hej FAMILY Community hat IKEA ein gigantisches Marketing-Tool aufgebaut, das innerhalb kürzester Zeit alle Wohn- und Einrichtungscommunitys die wir in Deutschland kennen, vergessen machen wird.
Disclaimer: Seit heute läuft auf dieser Seite eine Werbekampagne aus dem Hause IKEA. Darin wird aber nicht diese Plattform, sondern ein Designwettbewerb beworben. Ich schreibe also aus freien Stücken über diese Community, weil ihr mich darauf sowieso hinweisen würdet.
Tags: Inneneinrichtung, Lifestyle, Marketing, Selber machen / DIY, Websites, family, Hej IKEA FAMILY Community, ikea
16 Kommentare
Am 1. February 2010 um 12:08 Uhr
Sehr schick und sehr spannnend, was die Entwicklung der (bekannten) Communities ab sofort betrifft. Jedenfalls ist da dann richtig Werbepower dahinter. Suchmaschinentraffic werden die wohl groß nicht brauchen.
Am 1. February 2010 um 12:15 Uhr
Ich würde gerne mal die „Entscheider“ anhören. Oder die Rechnungsabteilung. Da haben sich reichlich unfähige Leute zusammengetan.
Ein Hoch auf Firefox und Flashblock. http://twitpic.com/10ucw0
Am 1. February 2010 um 12:24 Uhr
@Andrea Dass es sich irgendwer erlauben kann, auf Beuscher über Suchmaschinen zu verzichten, halte ich für ein Gerücht. Immerhin sind diese Besucher gratis, interessiert und dadurch auch kaufwillig.
Am 1. February 2010 um 12:29 Uhr
Ich hoffe 2010 geht als das Jahr in dem Flash starb in die Geschichte ein. Wie kann man nur?
Am 1. February 2010 um 12:38 Uhr
Weiß man wer das umgesetzt hat?
Am 1. February 2010 um 12:51 Uhr
Hm, die “normale” Ikea-Seite ist ja auch größtenteils flash-basiert. Ich denke mal, dass das irgendjemand richtig gefiel, auch wenn viele es unpraktisch finden.
Ich frage mich grade, welchen wirklichen Zusatznutzen eine eigene Community bringt? Ich meine, wäre es nicht sinnvoller auf vorhandenen Plattformen aufzusetzen? Immerhin müssen sich die Leute bei noch einem Dienst anmelden und dort aktiv sein. Wobei da natürlich massig Daten rüberkommen dürften, die es bei anderen so nicht gibt.
Am 1. February 2010 um 16:37 Uhr
Das fehlte der Welt noch: Eine IKEA-Community-Seite.
Hoffentlich kommt dann noch eine Aldi-, Starbucks- und Saturn-Community-Seite. Dann kann ich beruhigt sterben.
PS: Oh, ich kann Starbucks von der Liste streichen:
http://www.v2v.net/starbucks
Am 1. February 2010 um 19:00 Uhr
Die Seite ist doch schon seit Tagen online. Zumindest sagen das die Beiträge mit den jeweiligen Post-Daten. Oder sind das IKEA Mitarbeiter ? 😛
Naja ist wie du sagst ein logischer Schritt – DELL, Starbucks und Co haben es ja schon vorgemacht. Bei der geballten Menge an Kunden ist solch eine Community auch sinnvoll. Technisch ist sowas schnell aufgebaut (wenn man nicht Flash verwendet 🙂 )
Am 1. February 2010 um 19:23 Uhr
Oh man, wann war denn das letzte Mal eine eigens produzierte und eingerichtete Community/Social-Network-Seite erfolgreich? Dachte die aktuellen Strategien zielen darauf ab, und das ist schon schwer genug, Leute bei Facebook, Twitter etc. anzuziehen…
Das auch noch in Flash umzusetzen ist auch geil, wohl nach dem Motto Google brauchen wir nicht und fürs iPad bauen wir eh ne App, so wie Steve das will. Hehe.
Am 1. February 2010 um 20:09 Uhr
Eine Frage, die nur zum Teil mit der Ikea-Community-Site zusammenhängt: Weiss eventuell jemand, ob wohl die Ikea Family Mitgliedschaft / bzw. die Mitglieds-Karte international ist? Ich habe meine Karte in Ungarn erhalten, und habe jetzt versucht, mich mit meiner Kartennummer auf der Community-Site zu registrieren – es hat aber nicht geklappt.
Könnte es sein, dass man nur mit einer Ikea-Family-Karte registrieren kann, die in Dtl. herausgegeben wurde? (Das ware doch ziemlicher Schwachsinn…) Und ob ich wohl meine Karte zB. auch bei Ikea in Wien / oder überhaupt anderswo in der Welt benutzen könnte?
Am 2. February 2010 um 07:23 Uhr
Auf den ersten Blick find ich die Community sehr gelungen…leider in flash – aber das hat wohl den Grund, das wirklich alles sehr interaktiv ist…raumgestaltung etc.
Bin auch kein Flash-Fan…wird sich also zeigen, wie lange es braucht bis mich das ganze nervt 😉
Da ich mich vorher nicht damit beschäftigt habe, würd mich interessieren, welche die aktuell größten Communities in diesem Bereich sind.
Gruß André
Am 2. February 2010 um 18:51 Uhr
Hey Leute,
also eure Beiträge finde ich teilweise unsinnig. Nur weil ihr flashhasser seid, müsst ihr ja nciht gleich alles schlecht machen, was mit flash gemacht wurde 😉 aber naja, es gibt ja immer leute, die etwas nicht mögen und es shclecht machen müssen. apple, windowsm, ikea usw. mal ein tipp von mir: etwas offener sein.
Die Seite findet man bei google, wenn man bei google nach ikea+community sucht.
und ich finde, es passt einfach zu ikea und ist etwas innovatives und wirklich cooles, wovon sich manch andere communitys was abschneiden können 🙂 das feeling ist einfach nur super. das kann man mit html bestimmt nciht umsetzen 😉
also ich persönlich finde es sowohl konzeptionell als auch von der umsetzung sehr gut gelungen.
und was das appel-ding angeht. das ipad ist nicht das maß aller dinge…und dass dort so einiges nciht funktioniert…tja, das ist nun ein anderes weit größeres problem 😀
aber ich denke, dass die community vielleicht auch irgendwann mal fürs iphone entwickelt und mobil nutzbar sein wird, wenn es gut läuft.
so viel von mir.
schönen abend noch
Am 3. February 2010 um 13:38 Uhr
Aber Flash ist doch nicht erst seit gestern von Suchmaschinen indizierbar. Das stellt nun wirklich keinen Nachteil dar. Ich überlege sogar, ob ich nicht gerade jetzt noch schnell Flash lernen soll – eben weil es mittlerweile indizierbar ist.
Das was mich schon anfangs nervt ist, dass ich in der Geschwindigkeit scrollen muss, wie Flash das will. Registrieren werde ich mich nicht.
Zum Veröffentlichungs-Zeitpunkt:
Es ist ja mittlerweile salonfähig, den Nutzern alle möglichen persönlichen Daten abzuverlangen. Vielleicht hat IKEA nur auf Facebook gewartet, bis sie sich ganz sicher sein können, dass die Leute keinen Wert auf privatsphäre legen.
Am 3. February 2010 um 14:39 Uhr
Schick! Gefällt mir gut.
Dass alles in Flash ist, stört mich weniger. Ich würde eh nicht am Handy-Display einen Raum gestalten wollen. Das muss man schon groß sehen damit es richtig Spaß macht. 🙂
Und für das Forum wird es sicher bald eine mobile Version geben. Bin ich ziemlich sicher.
So, mal noch ein schickes WoZi entwerfen …
Am 12. February 2010 um 01:12 Uhr
Mist. Meine Bildschirmauflösung ist nicht hoch genug für diese Seite. Haha.
Jetzt Kommentieren!