Ich dachte, ich verrate euch mal eines der Projekte, von denen ich Anfang des Jahres geschrieben habe und das bereits jetzt in der Vorbereitungsphase so viel Spaß macht, dass es sich schon gelohnt hat.

Seit ich Heima von Sigur Rós gesehen habe, weiß ich (eigentlich wußte ich es schon vorher, aber die Story passt gut zum Übergang), dass ich wirklich unbedingt nach Island reisen will.

Island bietet eine Landschaft zum niederknien. Aber die Landschaft ist nicht das einzige was mich an Island fasziniert. Mit seinen gerade mal knapp über 300000 Einwohnern kann sich die Insel stolz auf eine der vitalsten und besten Musikszenen in Europa berufen. Kein Mensch blickt durch, in wieviele Bands und Projekte die Isländer verstrickt sind. Wer sich damit einmal etwas näher beschäftigt, wird aus dem Kopfschütteln nicht mehr heraus kommen.

sonic-iceland

So, und nun zu dem Projekt: Ich werde ein Portrait über die isländische Musikszene machen. Das werde ich aber nicht alleine angehen, sondern mit meinem Kumpel und ehemaligen Mitbewohner Marcel.

Uns geht es nicht darum, ein paar langweilige Interviews zu führen, sondern wir wollen richtig in Kontakt mit den Musikern kommen, sehen wie sie leben, arbeiten, feiern und natürlich Musik machen. Quasi das echte Leben einfangen. Wir wollen herausfinden, wieso es so unglaublich viele Talente in der isländischen Musik gibt und ob es Zusammenhänge zwischen der Natur, dem Leben in Island und dem musikalischen Output gibt.

Wir werden unsere Reise, die Gespräche und die Stimmung fotografisch einfangen, ergänzt durch Texte und Videomaterial.

Aus dem gesammelten Material werden wir eine große Website basteln, um allen zu zeigen, wie großartig Island ist. Weiterhin planen wir, die Inhalte auch international zweisprachig deutsch/englisch als Buch zu veröffentlichen.

Keine Ahnung, wieviele Mails wir bisher geschrieben oder wie oft wir bereits telefoniert haben – es war jedenfalls eine ganze Menge, und die Planung wird noch einiges an Zeit beanspruchen. Da die Isländer aber wunderbar vernetzt sind, ergeben sich beinahe jeden Tag neue Zusammenhänge und Kontakte, die uns jetzt mit wahnsinniger Vorfreude auf dieses Projekt blicken lassen.

Da eine derartige Reise, inklusive der technischen Vorbereitung, den Übernachtungen, der Fahrtkosten und Lebensmittel – ganz zu schweigen vom notwendigen Equipment – nicht gerade vom Taschengeld bezahlbar ist, sind wir gerade mit interessanten Sponsoren im Gespräch – aber auch da stoßen wir auf großes Interesse und sehen der Finanzierung gelassen entgegen.

So jetzt isses raus, was haltet ihr von dem Projekt?

Update: Twitter-Account

Danke für die vielen positiven Reaktionen. Wir haben nun auch einen Twitter Account, auf dem ihr Updates verfolgen könnt. In den nächsten Wochen werden wir auch unsere Vorbereitungen dokumentieren und auch mit euch manche Entscheidungen gemeinsam fällen. Bis weitere Kanäle aufgebaut sind, erfahrt ihr alles über den Twitter-Account. Meet @soniciceland.

2nd Update

Die Website zu SONIC ICELAND ist online.

Über den Autor

Kai Müller {stylespion.de}

Herausgeber StyleSpion.de. Steht auf schöne Sachen, twittert, liebt Musik und die Fotografie.

Tags: , , , ,