München
Wie es der Zufall will, bin ich ab Montag für drei Tage in München. Außer zwei Besuchen, die auschließlich dem Beiwohnen von Konzerten dienten, habe ich München bisher eher weniger Beachtung geschenkt. Da mir aber bestimmte Personen immer wieder erzählen wollen, dass München doch ganz anders sein, als sein Ruf es vermuten lässt, bin ich nun doch gespannt.
Allzu viel freie Zeit werde ich nicht haben, aber ein paar Stunden bleiben mir, um die Stadt auch tagsüber anzusehen. So, und das ist natürlich der Punkt, an dem ihr ins Spiel kommt – kennt ihr ja schon. Tipps für nette Gegenden, Läden und was man sonst noch gesehen haben sollte, nehme ich dankbar an.
Fotoquelle: flickr-User svenwerk
Diesen Beitrag twittern Diesen Beitrag per Mail weiterleiten Auf Facebook posten
Tags: Reisen, münchen
37 Reaktionen zu “München”
Die Pinakotheken lohnen sich natürlich! vorallem die moderne is ganz groß 😀
Pinakothek der Moderne ist schon ein guter Tipp, die anderen fand ich eher öde. Ansonsten natürlich der Olympia Park, Englischer Garten .. sind natürlich keine Geheimtipps, aber man sollte auch die typischen Münchner Attraktionen nicht aus den Augen verlieren 😉
Ein Abstecher ins Café Giulia würde ich empfehlen. Angenehme Atmosphäre, leckeres Essen und schönes Interieur.
-> Café/Bar Giulia, Teresienstraße 114
Ansonsten ein bisschen spazieren gehen um den Gärtnerplatz, bzw. den davon abgehenden Straßen oder rund um die Uni in Maxvorstadt.
Um ein München abseits der Klischees kennenzulernen würde ich die typischen must-see-Plätze meiden (wie Marienplatz, Olympiapark, Maximilianstraße). Der Englische Garten wiederum ist immer ein Besuch wert.
Fall du Lust auf Kunst hast, präferiere ich das Haus der Kunst statt den Pinakotheken.
Viel Spaß dort!
Thema kommt wie gerufen, bin seit dieser Woche beruflich in München und nächste Woche auch noch. Daher bin ich auch auf die Empfehlungen gespannt.
Welche Konzerte fotografierst du in München, Kai?
Evtl. bietet es sich ja an, sich auf den ein oder anderen Kaffee zu treffen.
Gruß,
Patrick
Um sich einen Überblick zu verschaffen, fand ich die Bustouren, die vom Hauptbahnhof aus starten, gut. Du kannst jederzeit unterwegs an irgendeiner Sehenswürdigkeit aussteigen und dann mit dem nächsten oder übernächsten Bus die Fahrt fortsetzen.
Hallo Patrick, werde voraussichtlich kein Konzert besuchen.
Die Standardsehenswürdigkeiten guck ich mir meistens im Reiseführer an. Das reicht für mich. Ich will eher ein wenig die Stadt erleben, Viertel, Menschen, sowas.
unbedingt ins jennerwein!! (www.zumjennerwein.de)
feierabendgemütlichkeit in alpenländischem retrokitsch, trashig orangene 70er-jahre tapete, dunkle knorrige holztische/-bänke, mit postern vollgepflasterte wände und zur deckenlampe umfunktionierte hirschgeweihe…
als ich das letzte mal dort war, hat der DJ auf umgedrehten bierkisten seine platten aufgelegt. für ein feierabendbier genau das richtige!
have fun!
– Cafe Kosmos (HBF Nähe)
– Glockenbachviertel
– Gärtnerplatz
– Netzer & Overrath Bar abends
– Schwabing / Rotkreuzplatz u. Umgebung
– Fraunhoferstraße
Ganz wunderbar ist das Café Marais im Westend, zwei U-Bahnstationen vom Hbf entfernt: http://www.cafe-marais.de
War in den 20er Jahren ein Kurzwarenladen, die Einrichtung und Waren stehen noch drin, kann alles bestaunt und gekauft werden, während man leckeren Kuchen serviert bekommt.
Café Aroma in der Pestalozzistraße, am besten tagsüber bei Sonnenschein. Dann kann man sich ans (eventuell offene) Fenster setzen und schön entspannen!
Ansonsten sag ich dito zu Kosmos und Netzer, an Plätzen ist auch der Königsplatz toll!
– Lecker Schweinsbraten und interessante Bajuwaren: Im Fraunhofer in der Fraunhofer Str. (u2). Wahlweise auch im “Biermuseum” (museumsstueberl.de). Danach noch ins Café King oder ein später Burger im MC Müller.
– Der Kiosk an der Reichenbachbrücke.
– Schlendern durch die Seitenstraßen rund um den Gärtnerplatz
– Isarspaziergang
Volk sieht man ausserdem auch hier:
– Klassisch: Viktualienmarkt,
– Nobel: Maximilianstr. (und im Brenner was essen)
Architektonisch:
– Theatiner Kirche
– Fünf Höfe
– Stadion
– BMW Welt
– Olympiadorf (menschelt auch gleich wieder)
Ein Buch könnte ich füllen…
Münchner Leben und Veranstaltungen findest Du auch hier: mucbook.de
Noch mehr?
Also den Hofgarten sollte man mal gesehen haben!
Und dann auch gleich über den Odeonsplatz rüber zur Kaufinger und dann über den Stachus Richtung Holzapfelstraße: Da ist nämlich nicht nur meine alte Wohnung, sondern auch eines der besten Cuchinas der Stadt: Mariettes. Gegessen werden kann dort bis 17.30 und nur frische Tagesmenüs von der überaus netten Besitzerin, die sich auch nach Monaten an die letzte Bestellung erinnert 😉
Auch wenn es ein Klischee ist; die Bavaria auf der Wiesn sollte man mal gesehen haben. Ist echt toll und auch gleich um die Ecke.
Ansonsten ist München groß, teuer und schön (wobei das Zweite eher nervig ist).
Viel Spaß 🙂
Unbedingt ins Cafe Jasmin:
http://www.cafe-jasmin.com/
^^meiner Meinung nach das schönste Cafe in München!
Gärtnerplatzviertel wäre für Dich auch sehr interessant… massig Bücherläden (Krimibuchläden, Sodabooks, etc.), diverse kleine Galerien und Klamottenläden von jungen Designern, etc…
Vom Englischen Garten aus in den Hofgarten, weil es einer der schönsten Blicke in München ist. Im Vordergrund der Dianatempel, dahinter die Residenz und die Theatinerkirche.
In die Platzlgassen am Platzl, weil direkt nebenan der furchbarste Touristentroubel ist den man sich vorstellen kann, die wunderschönen und kleinen Platzlgassen aber selbst die meisten Einheimischen nicht kennen.
Auf den Alten Nordfriedhof, seit 70 Jahren gabs dort keine Bestattungen mehr. Jetzt ist es ein Park, die alten Gräber verfallen so langsam.
In den Fünf Höfen in den Promenadehof und Amirahof gehen. Auch das sind Ruheoasen in der Stadt, den meisten Münchnern fremd.
Und schlußendlich natürlich noch das Gärtnerplatzviertel wegen seiner Lebendigkeit, Neuhausen-Nymphenburg seiner selbstverständlichen prunkvollen Villen und königlichen Atmosphäre wegen. (Dort ist auch die Herz-Jesu Kirche, ein schlichter Neubau, der mich immer wieder beeindruckt)
Hipsterpflicht: Westendviertel mit Second Hand Mode für teures Geld in der HERRENABTEILUNG, Fixie-Bike-Polo-Kuriertaschen-Prollos im GEHEIMRAD und Soja-Latte-Macciato-trinkenden Müttern im CAFÉ MARAIS danach BAVARIA angucken und über die angenehm leere Wiesn in Richtung GOETHEPLATZ schlendern, im CAFÉ TAGTRÄUMER eine Ziegenkäse-Ahornsirup-Walnuß-Focaccia essen und gegenüber im UMWERK schöne chinesische Sportschuhe anprobieren, im BAVARESE eine Pizza mitnehmen und dann mit Blick auf die ISAR drüber nachdenken, ob das wirklich ein Fluß ist.
Cafe Kosmos beim Hauptbahnhof kann ich auch nur unterschreiben, einfach toll!
Von den Locations her biste ja schon ganz gut versorgt, ich kann dir aber noch meine Lieblingsboazn empfehlen, das Valentinstueberl (http://valentinstueberl.com/); liegt allerdings für Nichtradler recht unpraktisch. Und falls es dich nach Haidhausen ziehen sollte, was hier noch nicht groß erwähnt wurde, aber auch schön ist, Rakete Bar und Café Liebling.
Ansonsten Ausschau halten nach Veranstaltungen, die nicht ganz so oft stattfinden (hängt natürlich davon ab, wann du herkommst):
– http://dernachtflohmarkt.de/
– Hypie Hypie in der Roten Sonne
– Nerd Nite
– Stroke02 – Urban Art Fair
– Falls doch Interesse an Konzerten, die In München hat eig. fast alle immer drin. Allerdings ohne große Beschreibung, nur Name+Location
ich kann auch das glockenbachviertel empfehlen. nachtflohmarkt war das letzte mal nicht so doll.
Ich habe es in meiner “Bayern-Zeit” leider nie ins Atomic geschafft. Das soll sehr gut sein. Aber Du meintest ja, dass du eher keine Konzerte besuchen willst. Aber das Atomic soll sehr sehr gut sein, auch für Partys.
(Mehmet Scholl soll auch öfters da sein. Und sein Musikgeschmack finde ich ganz gut!)
über musik mit leute in kontakt tretten um ein paar insidertips für das nachtleben der stadt zu bekommen natürlich den recordstore “Optimal Records” in der kolosseumstr. 6, 80469 münchen (vielleicht bei einem gemütlichen plausch mit einem cafe dort im glockenbachviertel) oder den surfern am ice bach zuzuschauen in der nähe vom “Haus der Kunst”; Prinzregentenstr. 1, 80538 München. viel spaß und hoffe du hast schönes wetter sonst ist münchen ein bißchen ungemütlich!
War auch noch nicht allzu oft dort. Aber spontan: Olympia Park und Augustiner Brauhaus 😉
Hirschgarten, der hat da aber glaub ich noch nicht auf. Ansonsten kann ich die Cocktail Loungè im Mathäser Kino empfehlen. Ein Besuch bei den Eisbach Surfern ist eigentlich Pflicht. Hm … München bietet viel. Auf jedenfall gehört beim Besuch in Bayern ein Weisswurstfrühstück dazu und ein Schlenz über den Viktualienmarkt.
Schau mal am Eisbach vorbei und trink am Seehaus ein Bierchen.
Natürlich würde ich auch das Haus der Kunst mit Ed Ruscha Ausstellung empfehlen…
Café Kosmos, und die Cafés in Glockenbachviertel und um die Uni rumm sind empfehlenswert und nett, aber fast schon zu cool um noch besonders zu sein.
So richtig Wohnviertel mit Alt und Jung und noch ein kleines Stückchen Altmünchen wäre zum Beispiel Folgendes: Du schlenderst vom Nymphenburger Schloss mit einem Eis vom Crema Gelato in der Hand den Kanal runter, machst auf dem Weg ein paar feine Fotos von Münchner Rentern beim Spazierengehen und gehst am Rotkreuzplatz ins Café Hausbrandt ((http://www.listino-prezzi.com/barista-citipix/) und probierst da den Schoko-Kuchen!
Insgesamt so anderthalb Stunden und einfach mal was anderes.
So ein gutes Augustiner und ein Schweinsbraten z.B. im Seehaus müsstest du dann auch noch irgendwo reinkriegen 🙂
Unbedingt ins Cafe Jasmin in die Steinheilstrasse 20, Ecke Theresienstraße!!!
Tolles denkmalgeschütztes Cafe mit besonderem Flair.
Auf jeden Fall solltest du mal was in der Schwabinger Sieben (http://www.schwabinger7.de/) und im Tumult (http://www.tumult-in-muenchen.de/) trinken gehen. Letzteres ist zwar ein ausgemachter Punk und Rockabilly Schuppen, hat aber für die Verhältnisse der antiseptischen Stadt München durchaus was zu bieten.
Viel Spaß!
Baader Cafe – Baader Str. http://www.baadercafe.de/
gefühlt am längsten existierendstes “szene” Cafe. Sicherlich ein paar Hipster, aber wenn dann die Netten. Gute Mischung alle Altersstufen. Bis vor einigen Jahren lief die Musik nur von Cassette, so manch einer hat sich damals noch nen Rekorder ausgeborgt um ein Mixtape zu machen, mittlerweile gibts glaub ich auch CD’s und Plattenspieler dort. Aber unschlagbar + einfach gut. Hat den ganzen Tag auf und ein fantastisches Frühstück (BLT) Außerdem gleich ums Eck: das Optimal, einer meiner schon immer Lieblingsplattenläden mit einer Mischung aus ALLEM was man sich so von einem Plattenladen wünscht.
Und dann noch ein Auftrag von mir:
Im vorbeifahren hab ich letztens ein tolles Streetart Teilchen entdeckt, das Sterntalermädchen auf der Kapuzinerstrasse, zwischen Thalkirchner und Isartalstrasse an einer Mauer, wenn man vorbeifährt kann man das gar nicht übersehen. Bitte unbedingt ein Foto machen. Hier ist das gleiche Motiv aber ein Stückchen weiter auf der Wittelsbacher Brücke: http://www.flickr.com/photos/barbnerdy/3271809069/in/set-72157613631964583/ Lohnt sich eh, die Augen offen zu halten, München hat mittlerweile auch Streetart mäßig einiges zu bieten.
hej du.
hier kommen mal die “vom echten münchner” tipps:
schlachthofviertel: da lohnt sich fast ein ganzer tag. die isar an der wittelsbacherbrücke überqueren. da is grad alles renaturiert worden und sehr schön. tipp: der rosengarten. kennt kein mensch, is aber superschön. dann weiter in schlachthof rein und erkunden. dann in die dreimühlenstr. – rumschaun und im röckl ein schnitzel essen. danach weiter zu fuss ins glockenbachviertel und feiern.
der englische garten is am schönsten, wenn man beim hirschgarten startet und weiter richtung “wehr” und stankt emmeran läuft. da sind nur die münchner unterwegs, wenn überhaupt. in sankt emmeran lohnt sich einkehrn auf jeden fall.
noch ein tag? vom nationaltheater die maximiliansstr. runtergehen und im “pool” reinschaun. kaffee im “brenner”. und dann ne schnelle currywurst im “cosmogrill”. dann schnell weg von da, ins völkerkunde museum. total unterschätzt, aber sehr hochwertig. dann rüber auf die andere strassenseite, durch den torbogen und das wunderschöne lehel entdecken. da brauchts keine tipps, da is es überall schön…
apropos butouren. bin ein großer fan davon in münchen. als münchner doch schon mehrfach in anspruch genommen. aber unbedingt die touren buchen, die die “geschichten zur geschichte” anbieten. also moderierte. die touren mit bandansage und kopfhörer sind sehr öde.
viel spaß in münchen.
schade … ich ab montag nicht mehr in münchen. unbedingt sehenswert: »manufactum« am marienplatz. ein »supermarkt«, der alles hat von küche über garten über klamotten bis hin zu einrichtung. sehr stilvoll!
Ich empfehle dir die X-Cess Bar.
Eine kleine trashig stylische Bar mittem im Zentrum, abseits der Schickeria-Szene.
An den Wochenenden gerammelt voll, und die Barbesucher können selbst zum Mischpult greifen.
Adresse:
Kolosseumstr. 6
U-Bahn U1/2 Richtung Fraunhoferstrasse
schau auf alle Fälle am Eisbach (am Englischen Garten) vorbei, da wird (auch im Winter) regelmäßig gesurft.=> Youtube
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen: “Café Kosmos”. kann aber voll werden, deswegen lieber etwas früher kommen. Und danach in die “Schwabinger Sieben”. Letztere ist DIE Kultkneipe in München.
Das In-Viertel ist (noch) das Glockenbachviertel (”Für Freunde”, “X-Cess”) rund um den Gärnterplatz, aber… N Besuch ist’s auf alle Fälle wert.
Anonsten kann ich noch rund um den Marienplatz die “Favorit Bar”, “Atomic Café” und die “Rockbox” empfehlen..
[…] Ecken sehen, das lokale Bier testen. Wenn es für mich also morgen also für drei Tage nach München geht, ist das erstmal eine feine Sache. Interessant wird es immer am Tag vorher, wenn es darum […]
Ich möchte mich hier auch nochmal für die vielen Tipps bedanken. Jetzt habe ich zwar wieder zu viele Empfehlungen, aber wenn ich zufällig irgendwo davor stehe, werde ich mich bestimmt erinnern 🙂
Wer laute Gitarrenmusik mag, geht von der U-Fraunhoferstr über die Reichenbachbrücke, und nach 50m in den “Schwarzen Hahn”.
Wer St. Pauli Spiele live sehn will, geht von der U-Rosenheimer Platz 100m in die Balanstrasse,linke Seite, “Bierstüberl Balan”.
Wer ruhig und gemütlich ne Kleinigkeit essen will, in nem netten Viertel, geht in den “Preysing Garten”.
Wer die Nacht zum Tag machen will, bewegt sich zwischen “sendlinger Tor” und “Fraunhofer str”
Wer die Landjugend beim Feiern sehn will, bzw. von AprésSki bis Elektro Schuppen alles beisammen haben will, geht in die größte Feierarena Europas: “Kultur Fabrik”
Wer ne gute Currywurst mag, geht in der Fraunhoferstr in den “Bergwolf”
Wer keine stylischen Menschen mehr sehen will, geht nach Giesing.
[…] Stylespion hat nach Tipps für ein München WE auf seinem Blog gefragt. Da ist so einige zusammen gekommen. Der Kommentar von “tom” ist ziemlich gut. […]
Einen Kommentar schreiben
Netiquette:
Mit echten Menschen lässt es sich leichter Kommunizieren. Deshalb sind anonyme Kommentare hier nicht erwünscht.
SEOs werden automatisch als SPAM markiert. Werbliche Kommentare (Links zu Shops, Firmen o.Ä.) sind ebenfalls nicht erwünscht. Wenn ihr etwas vorschlagen möchtet, dann bitte über den normalen Kontakt.