Efterklang – Magic Chairs & 4AD Sessions
- Home
- Musik, Video und TV
Efterklang – Magic Chairs & 4AD Sessions
Efterklang ist eine Band aus Dänemark, die gerade dabei ist, durch die Decke zu gehen (was wie immer bedeutet, das sich Musikblogs und Musiker einig sind, dass diese Band ordentlich gehyped werden sollte – meistens zurecht). Vor wenigen Tagen ist Efterklangs neues Album Magic Chairs
erschienen. Ich gehe jede Wette ein, dass die Platte in allen Jahrespolls der einschlägigen Indiemedien in den Top 10 stehen wird, verdient hat sie es ohne Zweifel.
Auf der Website des Labels 4AD wurde vor ein paar Stunden das Video zu einer kleinen Studio-Session mit vier Songs freigeschaltet, einen Ausschnitt daraus, nämlich den ersten Track “I Was Playing Drums”, darf ich hier einbinden (funktioniert im RSS-Feed leider nicht). Den Rest müsst ihr drüben anschauen.
Bonustrack
Efterklang – Modern Drift
Diesen Beitrag twittern Diesen Beitrag per Mail weiterleiten Auf Facebook posten
Tags: Musik, Video und TV, efterklang
7 Reaktionen zu “Efterklang – Magic Chairs & 4AD Sessions”
Efterklang gehören auf jeden Fall zu den Bands, die ich seit einiger Zeit aus gutem Grund näher auf dem Schirm habe. Einfach großartige Musiker!
Ach, das gefällt wir ja ganz wunderbar – kann man so nett nebenbei hören 🙂 Vielen Dank für den Tipp!
Yup, yup, könnte ich mir angewöhnen.
Oh, I was playing Drums heißt der! Sehr schön. Das war einer meiner Lieblingssongs auf dem Konzert, aber ich hatte den Titel nicht verstanden.
Live übrigens eine absolute Empfehlung, aber hallo!
mir sind die jetzt seit einem guten halben jahr auch immer mal wieder über den weg gelaufen und ich hab es auch immer wieder probiert, aber ich kann mir nicht helfen: immer wenn ich die höre, muss ich eher an einen tv spot für, sagen wir einen LED flatscreen von sharp oder sony denken, als zum beispiel an wälder, den geruch von regen oder so dinge wie den letzten kuss oder sowas.
Muss ich also schon wieder zum Plattendealer meines Vertrauens ^^
Habe mich eben bei youtube mal durchgehört.
Ich würde sagen, die haben gut aufgepasst im Musikunterricht, als gerade Sigur Ros behandelt wurde. 🙂
Zumindest gilt das zum Beispiel hierfür, wie ich finde:
http://www.youtube.com/watch?v=M1mVSTnzxBs
Danke für den guten Tipp!
Einen Kommentar schreiben
Netiquette:
Mit echten Menschen lässt es sich leichter Kommunizieren. Deshalb sind anonyme Kommentare hier nicht erwünscht.
SEOs werden automatisch als SPAM markiert. Werbliche Kommentare (Links zu Shops, Firmen o.Ä.) sind ebenfalls nicht erwünscht. Wenn ihr etwas vorschlagen möchtet, dann bitte über den normalen Kontakt.