Dran bleiben!

RSS Twitter Facebook Flickr Tumblr

SONIC ICELAND

SONIC ICELAND – Ein Portrait der isländischen Musikszene.

Aktion: 20 kostenlose Wallpaper

Suche

Blockshelf – Amy Huntings Bücherregal aus Holzblöcken

23
April
2010

blockshelf - bücherregal

Wow, ein perfektes Beispiel für die Wiederverwertung von Holzresten. Amy Hunting hat für den Prototypen des Bücherregals den «Green Furniture Award» erhalten, und nun wird das Produkt tatsächlich auch produziert.

 

“The dogma behind this product is probably quite obvious: what can you do with blocks of wood and cotton rope? Using a knot traditionally used for sailing and fishing ,you can pull the strings and the shelf will disassemble. It can easily be put together again. The wood is collected from a local timber importers waste bin in London and consists of over 20 sorts of untreated wood. This is the first result of the rope and wood experiments.”

blockshelf - bücherregal

Wer auf die 500 Euro für das Regal mit dem hübschen Wortspiel im Namen «Blockshelf» noch etwas sparen muss, kann ja alternativ selbst Holzblöcke sammeln und sich einen Strick drehen mit einem Seil selbst ans Werk machen.

Schaut euch auch mal Amys andere Ideen an, es lohnt sich. via
Die Fotos stammen von Trine Stephensen

Diesen Beitrag twittern Diesen Beitrag per Mail weiterleiten Auf Facebook posten

Tags: , , , , , , , ,

6 Reaktionen zu “Blockshelf – Amy Huntings Bücherregal aus Holzblöcken”

  1. Sehr schön. Da muss ich meinen Seemannsknoten wieder auspacken. 🙂

  2. sehr feine idee… ich würde das diekt mal nachbauen wollen, nur hab ich zu viel angst das mir iwann das ganze regal nach unten fliegt wenn der knoten am seil auf geht 😀

  3. Nett anzuschauende Seemannsknoten – andererseits hängt die gesamte Last des Regals nur an den beiden Haken, da sollten die Bücher nicht zu schwer sein …

  4. @Steffan, wobei ich denke, dass eher die Wand nachgibt als die Haken. Solche Haken werden meist für Hängematten oder Schaukeln benutzt, die dann auch Indoor an Holz-Querbalken im Haus befestigt werden und gute 100kg tragen.

    Find das Regal ziemlich klasse. Super Wiederverwertung von Holz. Wäre auch was für mein Zimmer. Aber wenn dann selber bauen.

  5. @ Patrick: Sicher das, aber auf längere Auführungen zur Wandbeschaffenheit, besonders in/bei Altbauten, hatte ich verzichtet. Der Haken selbst biegt sich so schnell nicht auf.

  6. Leider nicht ganz mein Geschmack, aber freue mich sehr mal wieder etwas Inneneinrichtungscontent zu sehen!

Einen Kommentar schreiben

Netiquette:
Mit echten Menschen lässt es sich leichter Kommunizieren. Deshalb sind anonyme Kommentare hier nicht erwünscht.
SEOs werden automatisch als SPAM markiert. Werbliche Kommentare (Links zu Shops, Firmen o.Ä.) sind ebenfalls nicht erwünscht. Wenn ihr etwas vorschlagen möchtet, dann bitte über den normalen Kontakt.