Blogdesign und Erfolg
Hängt der Erfolg eines Blogs von seinem Äusseren ab? Scheinbar nicht. Hier sind 20 Beispiele aus den Deutschen Blogcharts, die den Beweis antreten.
Blogbar
Sven Scholz – Sag ich doch
Glühweinjunkies
rabenhorst
Pottblog
Exciting Commerce
Mein Parteibuch
Probloggerworld
Orschluch
Buchhändleralltag und Kundenwahnsinn
Fefes Blog
Prinzzess’ Allerlei
GoogleWatchBlog
Rebellen ohne Markt
Popkulturjunkie
Der Schockwellenreiter
Chilloutzone
JOBlog
Mac Essentials
Internetmarketing News
Diesen Beitrag twittern Diesen Beitrag per Mail weiterleiten Auf Facebook posten
Tags: Websites, Blogdesign, Blogs, Erfolg
41 Reaktionen zu “Blogdesign und Erfolg”
tja, es kommt halt nicht auf das aussehen an! *hrhr*
Don’t judge a book by it’s cover… he he
Auf die inneren Werte kommt es an! 🙂
da fehlen ja auch überall die typischen reize … zumindest die für männer ;D
?
Ist ein Artzt anwesend? Meine Augen bluten ganz komisch!
Leute, ganz ehrlich: Investiert lieber ein bißchen Geld, aber bietet Euren Lesern ein klein Wenig Eye-Candy, bitte!
Grüße aus Bonn, Oli
[…] Blogdesign und Erfolg (stylespion.de)Hängt der Erfolg eines Blogs von seinem Äusseren ab? Scheinbar nicht. Hier sind 20 Beispiele aus den Deutschen Blogcharts, die den Beweis antreten. […]
prinzzess, Du bist abonniert.
@ martin: vielen dank! 😀
aber deine augenarztkosten musst du selbst tragen…*ggg*
[…] Stylespion hat einige Blogs der deutschen Blogcharts in Bezug auf Blog-Design unter die Lupe genommen.Darunter […]
Habe ich was übersehen – oder gibt es tatsächlich keine schriftliche Beweisführung für die zugegeben nicht grundlose (An-)Klage ?!?
In diesem Sinne wären ein paar gute Beispiele auch noch sinnvoll. Oder gibt es gar keine gut gestalteten und (!) erfolgreichen Weblogs?
Gute Beispiele gefällig?
http://www.smashingmagazine.com/2007/08/28/45-excellent-blog-designs/
Ich bin irritiert. Vielleicht bin ich zu alt, zu blöd oder zu unbegabt, aber fast alle diese Beispiele empfinde ich als bemerkenswert “gut” gestaltet. Blogbar und Sven Scholz finde ich sogar “sehr gut”. Und die Gestaltung von Fefes Blog finde ich geradezu fantastisch.
Ich hab wohl einfach keine Ahnung.
Ich glaube, Kai wollte nur darauf hinweisen, dass es bei dem Erfolg eines Blogs eher auf die Inhalte ankommt als auf das Design. Das dürfte keine Überraschung sein, aber schön es nochmal hier aufgelistet zu sehen. Wenn Blogs nun nebenbei ausgereifter (ich mag nicht schöner sagen, das liegt ja im Auge des Betrachters) gestaltet sind, dann super, umso besser.
Versuchen wir es mal anders rum: Was sind denn die Kriterien für gutes Blog-Design?
Spektakel?
Themenbezogenheit?
Usability?
Ich finde es bringt nichts zwischen Inhalt und Gestaltung zu unterscheiden, denn dann verfehlt man das Wesentliche: die Einheit von Inhalt und Gestaltung.
Ein Kritik des Blog-Designs müßte den Schritt wagen und nach zwei Dingen fragen:
1. Wie ist der Inhalt gestaltet?
2. Was ist der Inhalt der Gestaltung?
Das deutet z.B. in die Richtung von Kriterien, wie z.B. Lesbarkeit und Wiedererkennbarkeit. Was noch?
• Valides XHTML und CSS…
• Optisch ansprechendes Layout (Na, wer fängt die Diskussion an, was ansprechend ist??)
Die Grundlagen für gutes Webdesign (und das bezieht sich nicht nur auf Blogs) würde ich auf die Schnelle wie folgt definieren:
1. Die Lesbarkeit der Texte muss gewährleistet sein (Wichtige Faktoren: Hoher Kontrast, ausreichende Schriftgröße, nicht zu viele Zeichen pro Zeile)
2. Die Seite sollte übersichtlich sein (Klare Trennung der Artikel, Struktur, Raster, nicht überfüllt etc)
3. Die Seite sollte angenehm anzusehen sein. Hier wird’s schon ein bisschen subjektiv… trotzdem sollten folgende Punkte eine gewichtige Rolle spielen: Farbwahl, Wahl der Typo, Größenverhältnisse der einzelnen Elemente der Seite, Abstände etc…
Bei den gewählten Beispielen treffen jeweils mehrere der genannten Punkte nicht zu. Sie sind schlecht lesbar, tun mir in den Augen weh, und/oder verstoßen gegen die viele Gestaltungsrichtlinien.
Achso, Jerry hatte Recht. Mir ging es eigentlich eher darum zu zeigen, dass das Design eines Blogs eher wenig Einfluss auf seinen Erfolg hat.
Die “Deutschen Blogcharts” sind ja auch nicht unbedingt der Massstab oder? Gibt Blogs die sind richtungsweisend, werden aber nie darin auftauchen, weil sie spezifisch sind und nicht von allen möglichen Leuten links bekommen um darin auch nur aufzutauchen
Natürlich sind die Deutschen Blogcharts NICHT das Maß aller Dinge. Trotzdem genügen Sie für dieses Beispiel.
Ich vermisse das Blog von MC Winkel, das Layout nervt mich schon seit ich die Seite kenne…
Ich habe mir die Seiten nochmal angeschaut (Mac/Safari). Ich stimme allen genannten Kriterien zu und finde trotzdem, dass die meisten dieser Beispiele gerade unter dem Aspekt Lesbarkeit und Strukturierung überdurchschnittlich gut sind.
Deshalb würde mein Fazit nach Betrachtung der Liste sein: Es kommt eben doch auf Design an. Aber ich will nicht nerven.
Weil dieser Blog hier ja so ein waaahnsinnig tolles Design hat.
Hierher würde ich allein wegen der kopfschmerzfördernden Farben nicht wiederkommen, selbst wenn die Inhalte gut WÄREN (man beachte den Konjunktiv).
@Micky: normalerweise schalte ich Kommentare von Leuten die
nicht die Eier haben ihren Namen zu nennenkeine Mailadresse angeben, nicht frei. Da ich aber ein bisschen verwundert bin, dass bisher sonst keiner über meine Seite gemeckert hat, bekommste nen Freifahrtschein.Irgendwie sind mir die Kommentare (mit Ausnahme von Kai “Die Grundlagen für gutes Webdesign würde ich auf die Schnelle wie folgt definieren…”) zu unverbindlich.
Ich halte jetzt freiwillig meinen Kopf ganz weit aus dem Fenster und biete an, das Designs meines Weblogs aufs Heftigste und Deftigste zu kritisieren. Aber bitte konkret und nicht einfach nur mit dem Totschlagargument “kopfschmerzfördernd”.
Einverstanden, Kai? (Wenn nicht, Kommentar einfach löschen)
“Hängt der Erfolg eines Blogs von seinem Äusseren ab? Scheinbar nicht.” – Ja, soisses! 😉
Wenn der Erfolg eines Mediums nicht auch (!) von seinem Äusseren abhängt, wieso investieren dann Zeitungs- und Zeitschriftenverlage grosse Summen in regelmässige Re-Designs? Und wieso verlieren dann Mainstream-Medien messbar viele Rezipienten nach einem missglückten Re-Design?
@Krusenstern, ich finde das Design einer Publikation soll das Lesen und Betrachten unterstützen. Es kann gerne einen auch einen Akzept setzen. Es sollte aber sich nicht in den Vordergrund drängen und die Inszenierung des Inhalts der Veröffentlichung beherrschen. Der Erfolg(!) einer Veröffentlichung hängt nicht vom Äusseren ab. Sondern von seinem Inhalt. Den das Äussere allerdings auf eine gute Art und Weise unterstützen sollte. das ist die hohe Kunst des Zeitungsdesigners beispielsweise. Siehe hier auch: http://newsdesigner.com/blog/
Cem hat schon Recht. Design sollte sich nicht in den Vordergrund stellen, die höchste Lesbarkeit wird dadurch erreicht, dass nicht zu sehr vom Inhalt abgelenkt wird. Schmuckelemente sind erlaubt, weil sie ja den Wiedererkennungswert prägen. Davon sollte idealerweise die Funktionalität nicht beeinträchtigt werden. Viele der von mir aufgelisteten Beispiele zeigen aber, dass genau da der Hund begraben liegt.
Robert Basic versucht es gerade zu ändern. Das Blog ist super aber das Design…war zumindest vorher grausam…jetzt wird es besser. 🙂
Wenn ich diesen Beitrag richtig verstehe will stylespion.de mir mitteilen, dass das Pottblog schlecht aussieht.
Schade aber auch, dass eine “schriftliche Beweisführung” (Zitat aus einem Kommentar dort) fehlt. Damit wäre das ggf. glatt noch als konstruktiv durchgegangen.
Layout hat einen Einfluß auf den Erfolg einer Webseite. Das Layout bestimmt oft mit, ob ein Besucher sich überhaupt länger mit den Inhalten auseinander setzt. Also so eine Art Türsteher. Ist der Besucher aber erstmal drin, zählen die anderen Werte (Inhalte, Funktionen, …).
Allein ein gutes (oder auch sehr gutes Layout) verschafft keiner Webseite einen Erfolg.
Also abgesehen von einem Blog (Fefe) finde ich die angeführten Beispiele doch auf jden Fall nicht unansprechend.
Da finde ich es wesenltich schlimmer ein Standardtheme zu nutzen, welches man bei hunderten anderen Bog auch sieht.
[…] Blogdesign und Erfolg – StyleSpion Eine Frage, die fast jeder für sich selbst beantworten muss. Ich selbst sage: “Design ist wichtig.” (tags: Web2.0 Webdesign weblogs blogging) […]
[…] Komm’ ich aber irgendwie nicht dazu, und drum lass’ ichs dann doch wie’s war, nachdem ich hier doch immer mehr Postings reinhacke obwohls doch ein “Provisorium” ist. Außerdem gefällt’s ja scheinbar dem ein oder anderen sogar so. […]
Ich habe heute einen Relaunch vorgenommen. Das Design/Theme habe ich geändert und die Nutzerführung verbessert.
Schau mal rein, mir gefällt es 1001mal besser als das alte.
http://www.probloggerworld.de/blog-relaunch/359/
Viele Grüße,
René
Naja, dir muss es ja gefallen.
hehe
😉
[…] alleine kann es aber noch nicht sein. Zu diesem Schluss kam auch der Stylespion in seinem Artikel Blogdesign und Erfolg, der einige der erfolgreichtsten deutschen Blogs […]
Einen Kommentar schreiben
Netiquette:
Mit echten Menschen lässt es sich leichter Kommunizieren. Deshalb sind anonyme Kommentare hier nicht erwünscht.
SEOs werden automatisch als SPAM markiert. Werbliche Kommentare (Links zu Shops, Firmen o.Ä.) sind ebenfalls nicht erwünscht. Wenn ihr etwas vorschlagen möchtet, dann bitte über den normalen Kontakt.