15
Man nehme eine “Mensch ärgere Dich nicht Figur”, vergößere sie auf eine anständige Größe, bediene sich der Physik und drehe das Teil auf den Kopf. Fertig ist der Headstand. Oder wie es die Designer aus Ascha…
Weiter lesen »
27
Das Architekturbüro Selgas Cano arbeitet in einem Büro, wie es wohl nicht jeder hat.
Die Idee gefällt mir, aber auf den Fotos sieht das Gebäude aus wie eine überdimensionierte Brotdose, oder? Ich glaube, ein schicker Al…
Weiter lesen »
12
Feine Streetart mit Humor und Stil von Mentalgassi.
Berlin
Köln
Gerade Köln kann ein aufhübschen der U-Bahnhöfe vertragen.
Hier noch ein kleines Making-Of aus Berlin:
Mehr davon hier. via
…
Weiter lesen »
15
Mister Lebowski habe ich hier schon des öfteren erwähnt. Und wenn ich so drüber nachdenke, gehört Big Lebwoski zu meinen All-Time-Faves.
Das Plakat von Designer A. Micah Smith wurde in einer limitierten Auflage von 140 Stü…
Weiter lesen »
93
Klebstoff ist wohl das erste Stickermagazin weltweit, das ausschließlich aus Stickern besteht. Die erste Ausgabe lag heute in meinem Briefkasten und sieht wirklich hübsch aus.
Die Sticker wurden von folgenden Leuten designt (ich kopiere …
Weiter lesen »
6
Mischmasch – zumindest im Deutschen sicher ein nicht gerade clever gewählter Begriff. Klingt für mich ziemlich negativ nach “von allem etwas, dafür nichts richtig”. Nur dass Mischmasch keine deutsche Plattform ist, und auc…
Weiter lesen »
4
Uli hat da was ganz Wunderbares aufgetan. Minimalistische Coverartworks. Sehr minimalistische Artworks um genau zu sein.
Jedes Cover wurde auf ein Piktogramm reduziert, das den Albumtitel widerspiegelt.
“It’s basically a set of modernist r…
Weiter lesen »
14
Wenn wir uns schon so oft über Nachhaltigkeit unterhalten, dann doch bitte richtig. “Shelves For Life” von William Warren – ein formschönes Regal, das nach dem es seinen Besitzer ein Leben lang begleitet hat, zu einem Sarg umge…
Weiter lesen »
9
Wenn ein Font fünfzig Jahre nicht nur übersteht, sondern in dieser Zeit scheinbar immer beliebter, immer verbreiteter und noch immer modern ist, dann sprechen wir von der Helvetica. Es gibt sogar einen preisgekrönten Dokumentarfilm &#…
Weiter lesen »
1
Fashion Blogs sind ja nicht so mein Ding. Manche Fashion Blogs sind toll. Nicht unbedingt weil ich mich für die Laufstegklamotten darin interessiere, aber im Falle von Roberto Poropats COÛTE QUE COÛTE ist klar warum ich sie mag: sie sind ein …
Weiter lesen »