Dran bleiben!

RSS Twitter Facebook Flickr Tumblr

SONIC ICELAND

SONIC ICELAND – Ein Portrait der isländischen Musikszene.

Aktion: 20 kostenlose Wallpaper

Suche

Making the Schreibtisch – Bauanleitung

30
January
2007

Schreibtisch selber bauen

So, am Wochenende haben wir endlich unseren neuen Schreibtisch gebaut. Wir wollten einen Schreibtisch, der Platz für 2 Personen bietet, dabei aber nicht gleich ein Bürofeeling in unser Wohnzimmer bringt. Zig Ideen haben wir wieder verworfen, und letzten Endes ist die Entscheidung für diesen “IKEA-Hack” gefallen.

Wir sind super zufrieden mit dem Ergebnis und stolz ein Möbelstück zu haben, das nicht von der Stange ist – wenn auch mit Stangen. Die Kosten für den Tisch liegen unter 70 Euro.

Hier sind die Arbeitsschritte zusammengefasst, inklusive der Gestaltung der grauen Fläche hinter dem Schreibtisch.


(1) Abkleben der Fläche

Abkleben der FlächeUm die graue Fläche hinter dem Schreibtisch exakt zu streichen, wurden die Ränder mit Malerkrepp abgeklebt. Um die Fläche etwas aufzulockern haben wir, ebenfalls mit dem Abklebeband, die Muster eingefügt.


(2) Ränder weiss überstreichen

Ränder überstreichenUm die Ränder exakt hinzubekommen (gerade bei Rauhfaser), sollte man die inneren Ränder der Fläche vorher mit der äusseren Farbe, hier also Weiss, überstreichen. Dadurch schliessen sich die Lücken zwischen Abklebeband und Tapete. Nun die Farbe trocknen lassen.


(3) Fläche streichen

Fläche streichenNachdem die Farbe getrocknet ist, kann die Fläche gefüllt werden.


(4) Abklebeband entfernen

Abklebeband entfernenIch entferne das Malerkrepp immer direkt nach dem Füllen der Fläche um ein Aussreissen der getrockneten Farbe zu vermeiden. Et voila: Farbfläche ist fertig!


(5) Holzlatte und Winkel befestigen

Holzlatte mit WinkelnUm die Schreibtischplatte zu befestigen, haben wir eine Holzlatte an der Wand verschraubt und sie danach mit Winkeln versehen.


(6) Löcher für Befestigung der Stützstangen

LöcherMit einem Aufsatz für die Bohrmaschine (keine Ahnung wie die heissen), haben wir links und rechts je ein Loch an der Front der Schreibtischplatte ausgesägt, durch die später die beiden Stützstangen (Stolmen, IKEA) geführt wurden.
Zusätzlich haben wir auf der anderen Seite ebenfalls 2 Löcher herausgesägt, die als Kabelführung dienen.


(7) Anbringung der Schreibtischplatte

Befestigung SchreibtischplatteDas Anbringen der Schreibtischplatte war der komplizierteste Teil der Geschichte. Zuerst haben wir, zugegeben recht provisorisch, links und rechts 2 Stützen gebastelt, auf denen die Schreibtischplatte sicher auflag.
Die beiden Stützstangen mussten vorher durch die Löcher geführt werden, da wir sie später nicht mehr durch die Öffnungen bekommen hätten. Dann wurde die Platte an den Winkeln befestigt und die Winkel von “Stolmen” wurden unter der Platte montiert. Die Platte liegt also vorne nur auf den Winkeln auf.
Danach wurden die beiden Stützstangen oben an der Decke befestigt. Man sollte für diese Arbeit auf jeden Fall zu dritt sein, sonst wird es kompliziert (danke Sascha).

Um der Platte zusätzlichen Halt in der Mitte zu geben, haben wir noch ein Bein angebracht. Fertig ist der Schreibtisch!

Schreibtisch

Diesen Beitrag twittern Diesen Beitrag per Mail weiterleiten Auf Facebook posten

Tags: , , , , , , , , ,

30 Reaktionen zu “Making the Schreibtisch – Bauanleitung”

  1. Das ‘TOOL’ trägt den schönen Namen “Bohrkrone”… in der Ausführung ‘Krone + Zähne’ – die Pflanzentöppe sind ja mal lustig : ))

  2. nice.
    was ist das denn für ne lampe?

  3. @nikki: Bohrkrone genau! Mein neues Lieblingstool!
    @martin: Die gabs im Ausverkauf beim Schweden für 3 Euro.

  4. […] Ich bin ja mit meinem Schreibtisch eher unzufrieden. Vielleicht sollte ich auch mal zum Werkzeug greifen und mir was selber bauen wie Kai Müller. […]

  5. Coole Sache. Hab zwar noch nie über meine Inneneinrichtung nachgedacht, aber nun wirds mal Zeit. Danke für die Inspiration.

  6. Sehr schön! 🙂 Cool geworden. Ich bin auf den Rest gespannt.

  7. DIY – The Schreibtisch of dem Stylespion…

     
    Soso. Das kommt also nun dabei heraus, wenn der StyleSpion in seinen eigenenen vier Wänden anfängt zu werkeln.

    Eigentlich gefällt mir das ganze ganz gut bis auf diese eigenwilligen Blumentöpfe an der Spitze der Stangen. Beso…

  8. sehr sehr kool.. und die graue Fläche sieht auch mal nice aus.. muss mir auch nun mal was für meine wand hinterm schreibtisch überlegen…

  9. ich persönlich finde gerade die blumentöpfe geben dem ganzen was besonderes. sehr cool geworden!

  10. gefällt mir supergut. ich habe es gerade auf ikeahacker.blogspot.com entdeckt.

  11. Sehr cool!
    Ziehe gerade mit ein paar Kommilitonen zusammen und suche einen neuen Schreibtisch. Die Suche ist vorbei!

    lg Willy

  12. […] Schreibtisch hat sich Kai selbst gebaut und zeigt in seinem Blog StyleSpion wie dieses Projekt umgesetz wurde. Nach seinen eignen Worten, war alles ganz einfach: Ein paar […]

  13. […] IKEAHacker beispielweise zeigt modifizierte IKEA Möbel, und hat auch meinen Schreibtisch […]

  14. […] Making the Schreibtisch – Bauanleitung auf StyleSpion very nice ikea hack (tags: ikea hacks) […]

  15. Die Stangen von IKEA fand ich schon immer sehr interessant. Nur ist mir nie eine gute Verwendung dafür eingefallen. Echt super, vielen Dank für den Tipp.

  16. woha – sehr gediegen!!!

  17. beeindruckt!

  18. […] Kai shares their blog setup – love the guitar: […]

  19. Markus Brinks

    na wenn du so weiter machst mit deinen anleitungen, dann sind wir bald arbeitslos 😉 ne mal ehrlich sehr nett gemacht ich mag es wenn die dinge nicht immer so übertrieben sind, lieber ein bisschen mehr understatement das ist gerade am arbeitsplatz wichtig, das lenkt nämlich dann nicht so sehr von der arbeit ab.

    sehr gut gemacht, man muss aber auch dazu sagen, das dein schreibtisch erst so richtig in dem gesamten arrangement wirkt und dazu gehört auch die kreativ gestaltete wand, sowas können wir natürlich nicht mit liefern :))

    mit netten grüßen,

    Markus “der Schreibtisch” Brinks

  20. salve, als zeichner muss ich den hut ziehen, sehr schön und profesionell hingekriegt. Die Lampe, das interessiert mich auch – die ist rattenscharf.
    gruss aus der schweiz

  21. […] Unser selbstgebauter Schreibtisch, eben weil wir ihn selbst zusammengebastelt haben. Ich mag aber auch das Sideboard sehr gerne, in […]

  22. hallo. da kai ja seine auszeit ausleben tut, hätte ich einen vorschalg wie man ihm ein wenig für seine arbeit hier danken könnte: auf http://ikeahacker.blogspot.com/ kann man den hack des jahres wählen “… it’s the time to vote for the ikea hack of the year!”. mit dabei natürlich DER SCHREIBTISCH von eva und kai. also los votet fleißig mit. ist ja auch mal ein titel den nicht jeder hat ;P

    gruß

    cooliomat

  23. […] hat vor allem der Umbau von einem Schreibtisch unter Stylespion.de […]

  24. Wow, was für ein cooler Schreibtisch. Das ist ja nicht nur ein Schreibtisch – eher sowas wie ein Kunstwerk! Geil.

  25. HELP! I need to know where you go that desk light! I love it and I cannot find it anywhere.

  26. […] is from kai muller of germany. i’m really loving it – the desk and the lovely wall […]

  27. Hallo Kai, ich wollte zu diesem Projekt folgenden Frage an dich. Meinst du mit “den Winkeln von “Stolmen”” zufällig diese Endbeschläge?

    http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/70106606

    Ich frage, weil ich ansonsten nichts zur Befestigung aus dieser Reihe finden kann.

    Btw. Wo gibts die Schreibtischlampe oder ist die Selfmade? 😉

    MfG Marvin

  28. […] und keine komplizierten Arbeitsschritte. Das System erinnert mich ein wenig an meinen alten Schreibtisch, da mussten aber zum Glück nur vier Löcher gebohrt […]

  29. Hallo, der Schreibtisch ist super auch passt, der schwarze Sessel/Schreibtischstuhl gut dazu, was das gesamt Bild stört ist der andere Stuhl der sieht so gar nicht bequem aus! Aber die Idee ist echt spitze, ich glaube ich werfde euch das nach machen!!!
    Gruß Laura

  30. Hallo,
    Super vielen Dank für die tolle Anleitung, ich werds jetzt auch mal allein versuchen ob wohl ich eigentlich sehr ungeschickt bin was sowas angeht, natürlich etwas abgeändert. Gruss Frank

Einen Kommentar schreiben

Netiquette:
Mit echten Menschen lässt es sich leichter Kommunizieren. Deshalb sind anonyme Kommentare hier nicht erwünscht.
SEOs werden automatisch als SPAM markiert. Werbliche Kommentare (Links zu Shops, Firmen o.Ä.) sind ebenfalls nicht erwünscht. Wenn ihr etwas vorschlagen möchtet, dann bitte über den normalen Kontakt.