New York in Slow Motion Kurzfilm
- Home
- Video und TV
New York in Slow Motion Kurzfilm
Vicente Sahuc hat mit einer “cheap casio camera” ein bisschen in New York rumgefilmt. Seine “Kamerafahrten” hat er auf Rollerblades gemacht, und das Video anschliessend durch die Videosupermachsoftware Premiere gejagt.
Das so entstandene Video ist ein gutes Beispiel, dass die Umsetzung guter Ideen nicht immer etwas mit dem eigenen Kontostand zu tun haben muss.
New York 2008 from Vicente Sahuc on Vimeo.
Via Jeriko und Changethetought.
Weitere Infos zu dem Video gibts direkt bei Vimeo
Diesen Beitrag twittern Diesen Beitrag per Mail weiterleiten Auf Facebook posten
Tags: Video und TV, Ideen, new york, Video
32 Reaktionen zu “New York in Slow Motion Kurzfilm”
zu geil..
bekomme richtig lust es mal selber auszuprobieren…
supereasy anzuschauen, schön…
Mann, dafür, dass die Kamera angeblich günstig war, hat sie eine super Framerate!
[…] Stylespion. Tags » HD, new intro, new york, simpsons « Trackback: […]
Nuja finde 700€ jetzt zwar nicht unbedingt günstig aber im Verhältnis zu anderen high framerate Kameras kann man das ja vielleicht so stehen lassen.
Das Video ist auf jeden Fall genial! Bin Freitag von meinem ersten NYC Besuch wiedergekommen und habe deshalb sehr gefreut dieses Video jetzt zu finden.
Total gut, sehr schöne Optik vor allem.
Schönes Video!
Am beeindruckendsten ist die gewählte Perspektive. Nur ein wenig unter unserem “normalen” Blickwinkel und schon eröffnen sich wunderbare Bilder und Szenen. Gut gemacht.
Sehr schön gemachtes Video…Er wurde wohl auch kaum von den Passanten wahrgenommen, da fast niemand direkt in die Kamera schaut, finde ich toll…
Find das Video auch genial. Macht mich zwar bis zum nächsten New York-Aufenthalt nur noch gespannter anstatt die Wartezeit zu verkürzen, aber es ist einfach wunderbar anzuschauen…
700 € für die (Cheap)Cam und 700 € das Steadycam Merlin, 1400 € sind wohl zu viel um es einfach mal selber spontan zu probieren. Aber schönes Ergebnis.
Danke fürs Finden!
Eines Tages gehört mir auch so ein Steadycamdingsbums, das sage ich euch! Jawoll.
[…] StyleSpion habe ich dieses wunderbare Video von Vicente Sahuc gefunden, der seine Kamerafahrten auf […]
ein bisschen zu lang finde ich, aber ansonsten schöne bilder. Es wirkt alles sehr harmonisch.
[…] StyleSpion) var addthis_pub=”diskursdisko”; Vincent Wilkie hat diesen tollen Beitrag verfasst. In seiner […]
Zwei Sachen: Die “Cheap Cam” in diesem Fall kostet mindestens um die 1000 Euro und Adobe Premiere nochmal über nen Tausender. Ein Rechner, mit dem man richtige Videonachbearbeitung machen kann hingegen schlägt mit 1500 zu Buche. Ich weiß ja nicht, von welchen Massstäben hier ausgegangen wird, aber rund 3500 Euro für das nötige Equipment haben, zumindest bei mir, schon Auswirkungen auf den Kontostand.
700 euro für die kamera und nochmal 700 euro für die steadycam die er verwendet hat. war dann doch nich so billig.
@ sebastian b. die kamera war eine casio ex fz1 für unter 750 euro.
Da bekomm ich Fernweh…
[…] (via StyleSpion) […]
Sehr cooler Kurzfilm! Gefällt!
[…] (via) X […]
[…] via stylespion […]
Super cool gemacht.
Wow. Einfach nur: Wow.
Sehr gelungen
[…] Gerade gelesen auf StyleSpion.de “New York in Slow Motion Kurzfilm” […]
Verdammt cool, hab ich in meinem Blog auch mal erwähnt.
[…] der Abkürzungen! Dank Kai habe ich heute eines der wohl besten Videos gefunden, das ich seit langen gesehen habe: […]
herrlich diese Entschleunigung…
[…] Kai auf Stylespion vor einiger Zeit einmal ein Slow Motion-Video über New York vorgestellt hat, bin ich von diesem Thema richtig begeistert. Jetzt ist mir durch […]
Alle, die hier rumgemeckert haben, dass das alles so viel kostet, sollten sich immer zuerst fragen, ob man da keine kostengünstigere Lösung haben kann. 😉
Wenn ich ein neues Projekt starte, dass in irgendeiner Weise richtig ins Geld geht, dann schaue ich, ob ich das nicht auch selber basteln kann… Und tatata:
http://www.kroeger2000.de/steady/steady_g.htm
nicht ganz so schick wie das original, aber wenn man andere Materialien als billiges Holz nimmt, dann sollte man mit diesem Prinzip genau das erreichen können, wofür man sonst 700€ zahlt. Dann bleibt nur noch die teure Kamera übrig, da habe ich noch keine Möglichkeit gefunden sie selber zu basteln! 🙂
Und nun habe ich auch noch eine Möglichkeit gefunden ein bisschen günstiger zu Filmen. Man schnappe sich eine Super 8 Kamera und lege eine höhere Spannung an den Motor. Damit bekommt man ein Framerate von ca 120fps hin (keine gute Kamera nehmen, das ganze macht den Motor recht schnell kaputt).
Die Folgekosten bei Super 8 sind zwar höher, aber ansonsten super (8) 😉
Einen Kommentar schreiben
Netiquette:
Mit echten Menschen lässt es sich leichter Kommunizieren. Deshalb sind anonyme Kommentare hier nicht erwünscht.
SEOs werden automatisch als SPAM markiert. Werbliche Kommentare (Links zu Shops, Firmen o.Ä.) sind ebenfalls nicht erwünscht. Wenn ihr etwas vorschlagen möchtet, dann bitte über den normalen Kontakt.