Für dieses Regal braucht ihr weder großes Handwerksgeschick noch ein enormes Budget. Wer es schafft, 18 Löcher zu bohren, Gewindestangen durchzuschieben und das alles mit Muttern zu fixieren ist seinem neuen Regal schon sehr nahe.
Mir gefällt daran (wie immer) der minimalistische Ansatz. Keine unnötigen Schnörkel, und keine komplizierten Arbeitsschritte. Das System erinnert mich ein wenig an meinen alten Schreibtisch, da mussten aber zum Glück nur vier Löcher gebohrt werden.
Die vollständige Bauanleitung für das Regal findet ihr bei Designpublic.
Tags: Baupläne, Inneneinrichtung, Möbel, Selber machen / DIY, Bauanleitung, diy, minimalistisch, Regal, Schreibtisch
13 Kommentare
Am 10. July 2009 um 11:55 Uhr
Ui, damals (im Artikel über deinen Schreibtisch) hattest Du es wohl mit der Formatierung des Textes noch nicht so raus! Kenn ich!
Ich finde beide Möbel sehr gelungen! Was mir gefällt ist ebenfalls das klare, schnörkellose Design, sowie der Preis. Aber (*wtf), was ist das für eine Bude? Industrieloft? Damn it, schreib mal ne Anleitung, wie man so etwas bekommt! ;-)
Am 10. July 2009 um 12:01 Uhr
“Damals” hatte die Seite schlicht ein anderes Layout. Kann man nix machen, nä?
Am 10. July 2009 um 12:19 Uhr
Mir gefällt aber auch vor allem die Wohnung! (Neid.)
Am 10. July 2009 um 14:30 Uhr
:) Dachte ich mir auch gerade - was hat er denn da für geile Fenster - das gute an den Gewindestangen ist das man sie auch in die Decke schrauben kann und dann Hängeregale hat ;) vorausgesetzt einem gefällt der Metal-Holz-Style …
Am 10. July 2009 um 15:10 Uhr
Gefällt mir sehr gut, auch wenn es für mich persönlich ein wenig zu offen ist. So eine Erweiterung mit Milchglas-Plexiglas wäre für mich auf jeden Fall von Nöten. ;)
Hm, das bringt mir sogleich ein paar weitere Inspirationen mit ein…
Am 10. July 2009 um 15:41 Uhr
Ich mag den Stuhl.
Am 10. July 2009 um 18:09 Uhr
Der Kamin/Ofen in der Ecke rockt ebenfalls das Haus.
Am 10. July 2009 um 20:10 Uhr
Sehr gut. Aber ich habe immer das gleiche Problem, das mich schon im Ansatz scheitern lässt: Wo kriegt man so schöne dicke Bretter her? In meinen seelenlosen Baumärkten hier gibts nur die windigen Fichten-Latten, von Holzauswahl oder Faustdicke ganz zu schweigen. Muss ich beim Sägewerk anklopfen? Das bring ich in drei Jahren nicht. Hat das schon mal jemand gemacht? Oder gibts irgendwo einen Holzversand? Bitte, es gibt doch für alles schon einen Onlineableger, für Holz hab ich noch keinen gefunden.
Am 10. July 2009 um 22:16 Uhr
wieso nicht Sägewerk? Habe das Holz für mein Selbstbaubett auch im Sägewerk gekauft. Dafür gibt es die doch! Ansonsten kann man auch bei einem Schreiner Bretter/Tischplatten etc. bestellen (zumindest bei der Handvoll die ich kenne). Aber wo wird er die herbekommen? Etwa aus dem Sägewerk?
Am 12. July 2009 um 13:40 Uhr
Also das Regal gefällt mir sehr gut.
Ich könnte mir auch vorstellen, “Ranch-Bretter” aus dem Baumarkt zu verwenden, um einen etwas rustikaleren Look zu schaffen. grüße
Am 12. July 2009 um 20:50 Uhr
@Max: Versuchs mal mit nem Holzhändler (z.B. per Gelbe Seiten). Wenns sogar in einer 120.000-Seelen-”Gemeinde” wie Ulm zwei davon gibt, sollten solche Geschäfte eigentlich in jeder größeren Stadt zu finden sein.
Meiner Erfahrung nach ist zumindest das Holz im Zuschnitt vom m²-Preis da auch meistens wesentlich günstiger als im Baumarkt (und wird viel genauer zugeschnitten).
Gruß,
Torsten
Am 14. July 2009 um 14:08 Uhr
Der Preis spricht neben dem minimalistischen Design ganz klar für den Bau des Regals. Sehr stylisch - jetzt brauch ich nur noch das passende Wohnloft :-)
Am 28. September 2009 um 13:33 Uhr
Hallo Kai, bei uns erfülltt nun schon seit vielen Jahren eine andere Variante ihren Zweck: ganz unten eine Bohlen darauf Klinker in der gewünschten Fachhöhe gestapelt und dann wieder eine Bohle. Damit das ganze nicht nicht umgestossen werden kann, wurde das oberste Brett mit einem kleinem Winkel unsichtbar an der Wand verankert. Fast vergessen: damit die Klinker und die Bohlen nicht wackeln: Dünnen Kork dazwischen packen. :-)
Bild gefällig? Heinrich
Jetzt Kommentieren!