Warum mich Siebe Warmoeskerkens Fotografieportfolio gerade 320,26 Euro gekostet hat
- Home
- Fotografie
Warum mich Siebe Warmoeskerkens Fotografieportfolio gerade 320,26 Euro gekostet hat
Da surft man ein paar Minuten staunend auf dem Portfolio des niederländischen Möbelbauers und Hobbyfotografen Siebe Warmoeskerken, und schon ist man 320, 23 Euro erleichtert.
Siebe fotografiert nach Feierabend und am Wochenende:
“Many people take photos during a holiday or event but for me a photo must be more than just a snap out of time. For me the touristic places doesn’t always matter, its more about the small details that make the place so special.”
Wer ein Faible für Aufnahmen mit fantastischem Bokeh hat, sich lieber “echte” statt inszenierte Fotografie ansieht, und auf ordentliches Post-Processing steht, sollte jetzt vorschtig sein. Ich war so naiv, und habe nun nach langem hin und her mein aktuelles Wunschobjektiv bestellt. Das Nikkor 50mm f1.4. Es wird mein 50mm f1.8 ablösen. Ich freue mich tierisch darauf, das kleine Ding in Empfang zu nehmen. Außerdem werde ich das Gefühl nicht los, dass ich so langsam anfangen sollte, auf die D700 zu sparen. Oder ich starte eine Spendenaktion ;)
Aber zurück zum Thema: ich bin wahnsinnig beeindruckt von Siebes Fotos, hier der Link zu seinem Portfolio, hier geht’s zu seinem flickr-Acccount. via
Fotocredit: Siebe Warmoeskerken
Disclaimer: Mir ist bewusst, dass man durch besseres Equipment nicht zwangsläufig bessere Fotos macht. Ich sag’s mal ganz diplomatisch: Trotzdem!
Diesen Beitrag twittern Diesen Beitrag per Mail weiterleiten Auf Facebook posten
Tags: Fotografie, 50mm, bokeh, f1.4, fotograf, fotografie
40 Reaktionen zu “Warum mich Siebe Warmoeskerkens Fotografieportfolio gerade 320,26 Euro gekostet hat”
mit der d700 machst du nichts falsch. :) ich benutz die zwar “nur” im studio - aber bin restlos zufrieden. (für konzerte hab ich die d90 - reicht vollkommen.)
Wirklich großartige Fotos. Toller Stil. :)
Oh super Bilder!!! Solche Photos liebe ich, sie wecken in mir immer das Verlangen auf dem Boden zu kriechen und Welt aus einem anderen Winkel zu betrachten! Danke.
Gute Wahl Kai!
Hab mir das selbe Objektiv gleich als erstes nach dem Standartobjektiv, das im Kit dabei war (18-105) geleistet. Wollte auch nach oben hin offen bleiben :)
Ja doch verdammt schick was da geleistet wurde. Ich bin erst mal mit meinem 50mm f/1.8 noch in der Kennlernphase. Und hab auch noch lang nicht genug von dem Teil. Wobei ich bei diesem Portfolio schon verstehen kann wie es einem in den Fingern juckt das f/1.4 zu kaufen.
Ich schätze, Ihr seid hier alle ziemlich “Nikon-affin”, aber was haltet Ihr denn von Canon? Speziell 500D vs. neue G11? Hat da jemand eine Meinung?
[Hab z.Zt. SX200 und 400D]
Was passiert dann mit deinem 1.8er? Wird das verkauft? :D Bin interessiert :P
Fotos sind mal wieder sehr schick ausgewählt. Was ist das wohl für ein Effekt auf dem letzten Bild? Bei super kleiner Blende einfach sehr lange belichtet, bei windigem Wetter?
Coole Bilder muss ich sagen. Ich fotografiere auch gerne.
Wow, wundervolles Portfolio. Danke für die Empfehlung.
ja hübsch. aber das sigma 30 1,4 ex hat auch nen hübsches bokeh, so als tipp :)
Wirklich sehr sehr coole Bilder!
Die Farben und die Stimmung der Bilder! grandios
Viel Spass mit dem 1.4er. Hab auch so ein etwas, allerdings von Pentax und als 1.7er M Version. Das Bokeh rockt einfach nur ab :-) Allerdings hat es mich nur 50 Euro gekostet und war ohne Tadel :o) Jetzt bin ich auf der Jagd nach ner 1,4er FA
tolle Fotos! Da werd ich glatt neidisch. ;) hab den Link zum Portfolio direkt mal gespeichert. *g*
Hab auch 2 von den 50ern, vor gut 3 Monaten hab ich mir das Zeiss Planar 50mm 1.7 geleistet, Traumlinse und ein so wunderschönes Bokeh =0 und jetz noch das Canon 50mm 1.8, da der AF schon manchmal notwendig ist, aber mit der Linse bin ich noch nicht so ganz warmgeworden. Bokehtechnisch ist bis jetzt das Pentacon 135 2.8 mein Liebling, das gute dran, man bekommt es für gut 20 Euro wenn man glück hat =)
Fotos die eine bestimmte Stimmung wecken, finde ich immer toll. Und Stimmung haben die Fotos, keine Frage. Bin leider kein Fotograph, daher auch keine Ahnung von D700, D90 oder wie das Zeugs heißt. Hoffentlich werden deine Bilder genauso gut, viel Glück.
Hi Kai.
Was machstn dann mit deinem alten Objektiv?
Möchtest du es evtl verkaufen? :)
Grüße aus Bremen,
Philip
Die D700 ist auf jeden Fall ein riesen Schritt in eine nächste Qualitätsliga das ist ganz klar.
mit dem 50er 1,4 hast du sicher keine schlechte Wahl getroffen!
Viel Spaß damit
Wie gern hätt ichn Bild der Winter-Serie als riesige Phototapete im Schlafzimmer….ob sowas möglich ist?
Hab ich auch. Der Unterschied ist immens. Macht hammer Spaß das Gerät!
Canon! Canon! Canon! :D
das 50mm 1.8 hab ich auch. Mehr leider nicht mehr nach dem Diebstahl. 1.4er hatte ich auch schon überlegt aber das war mir dann erstmal zu viel Geld.
Dann mal viel spaß!
Ich bin mir sicher, dass Du sehr viel Freude an dem 1.4er haben wirst. Vorallem die ersten Aufnahmen werde sicherlich für den gewünschten Aha-Effekt in Sachen Bokeh sorgen.
Wie ich rauslesen kann, benutzt Du derzeit keine Vollformatkamera. An der D700 wird das Boheh noch “weicher” aussehen.
Gruß
Ronny
da wird mann ja direkt neidisch :) habe auch das 1.8er und bin schon lange am überlegen mir das 1.4er zuzulegen. Würde mich freuen wenn du mal ein Fazit schreibst wenn es soweit ist. Kann mich einfach net entscheiden ob es sich zu wechseln lohnt…
Hey Kai,
super Tipp! Mir hat ja auch Cookie Splash! auf Siebes Seite begeistert. Schöne Idee und toll umgesetzt …
Na dann mal viel Spaß damit ;-)
ich bin zwar aus dem canon lager aber das 1,4er lohnt sich… das 1,2er ist natürlich noch ne nummer besser aber der preisprung ist da doch irgendwie nicht so ganz gerechtfertigt. 1,4er=beste wahl!
In dem Portfolio ist aber auch einiges mit Tilt/Shift Objektiven gemacht oder? Gerade diese New York Serie… Aber sehr coole Bilder!!
Siebe Warmoeskerken ist wohl einer der Fotografen mit denen ich mich absolut identifizieren kann, gehe jetzt auch oefter nur raus UM zu fotografieren und UM das fuer mich Besondere im Bild festzuhalten: http://dennisgreenberg.posterous.com/reminds-me-of-the-good-in-a-world-of-sadness
danke Kai und weiter so Siebe!
Wie gravierend ist denn der Unterschied zwischen dem 50mm 1,8 und 1,4? Möchte mir nämlich ebenfalls eine Festbrennweite zu legen und frage mich ob ich wirklich 200 euro mehr für das teurere Objektiv investieren sollte…
Das Nikkor 50mm f1.4 war eine sehr gute Entscheidung.
Ich hab es mir als erstes Objektiv zu meiner Kamera vor einem Jahr gekauft und bin seither total zufrieden und v.a. begeistert von dieser Linse.
Für eine D700 konnte mich bisher noch nicht so ganz aufraffen, weil wegen Vollbildsensor nicht unbedingt wieder jedes Objektiv funktioniert. Da bleib ich lieber erstmal bei meiner D300.
das 1.4er ist gut, aber hol dir am besten gleich einen graufilter dazu. bei praller sonne sagt die kamera sonst nämlich ganz gerne mal ‘hi’ zum thema belichtungszeit, und dann hat es sich was mit offener blende und dof.
ich hab mal wieder ewig gebraucht um zu raffen warum des jetzt 320 öcken gekostet hat :D
Hi Kai,
dann wünsch ich dir viel Spaß mit dem neuen Objektiv. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es dir ähnlich wie mir gehen wird. Ich bin von dem Canon 50mm f1.8 auch auf das f1.4 umgestiegen…und es war eine andere Welt: Verarbeitung, Fokus, Qualität. Nun ist es wahrscheinlich schon mit der Kamera verwachsen :)
Viel Spaß
Micha
Mit dem Nikkor 50mm f1.4 machst du nichts falsch. Ist ein super Teil. Kann ich nur empfehlen. Viel Spaß damit.
Herzlichen Glückwunsch! Ich nenne das 1.4er an meiner Nikon FM schon länger mein Eigen und bin mehr als nur zufrieden. Das Ding kommt an das 1.2er von der Nikon F meines Vaters ran.
Und demnächst werde ich zum ersten Mal den Ilford 3200er beim Konzert damit kombinieren. Ich bin gespannt.
Kauf dir das 50er! Hab ich auch in Gebrauch, das Objektiv ist auf jeden Fall das beste was es in der Kategorie gibt und die Bilder damit sind der Wahnsinn! Zur D700: Kauf sie dir… aber ich würde eher noch bis Photonica Expo warten, da kommt sicher langsam ein Nachfolger!
Das portfolio von Siebe ist ja wohl der Oberhammer! Gefällt mir alles sehr sehr gut!
[...] ein 21-jähriger Möbelbauer aus den Niederlanden. Seine Seite wurde neulich schon vom Stylespion und auf dem ignant blog erwähnt, doch sind die Fotos so gut, dass ich selbst auch darüber [...]
[...] Weil mich seine Arbeiten so beeindrucken und ich Bokehs liebe, werde ich mir demnächst wie Kai Müller auch eine 50 mm- Festbrennweite zulegen. Sein Portfolio findest Du unter [...]
[...] und so wohl Martin Gommel von Kwerfeldein (hier findet Ihr auch noch ein Interview) als auch der Stylespion haben schon über Ihn [...]
Einen Kommentar schreiben
Netiquette:
Mit echten Menschen lässt es sich leichter Kommunizieren. Deshalb sind anonyme Kommentare hier nicht erwünscht.
SEOs werden automatisch als SPAM markiert. Werbliche Kommentare (Links zu Shops, Firmen o.Ä.) sind ebenfalls nicht erwünscht. Wenn ihr etwas vorschlagen möchtet, dann bitte über den normalen Kontakt.