We Are Sleeping Giants – Brooks Reynolds
- Home
- Fotografie
We Are Sleeping Giants – Brooks Reynolds
Brooks Reynolds stellt seine neue Fotoserie “We Are Sleeping Giants” vor.
“Summer nights encompass some of the most unforgettable times of our lives. There is a certain mystery contained in the darkness & tension. In 48 photographs, ‘WE ARE SLEEPING GIANTS” eludes to the stories of youth, isolation & nearly supernatural experiences during this annual epoch.”
Die Aufnahmen treffen genau meinen Geschmack und erinnern mich an manche Arbeiten von Noah Kalina. Ich bin absolut begeistert.
Diesen Beitrag twittern Diesen Beitrag per Mail weiterleiten Auf Facebook posten
Tags: Fotografie, Brooks Reynolds, flickr, fotografie, fotos, noah kalina, We Are Sleeping Giants
20 Reaktionen zu “We Are Sleeping Giants – Brooks Reynolds”
WoW- da wurde wirklich nicht nur gut mit dem Licht gespielt 🙂
einfach klasse!
wwwooww. die sind toll. das oberste finde ich am schönsten.
wie wundervoll fotos sein können…
vielen dank fürs teilen!
Die Bilder sind gigantisch. Aber wie hat der das mit den Schärfe/Unschärfe-Bereichen hinbekommen. Ist das bearbeitet oder bekommt man sowas mit ‘nem Lensbaby hin?
da hast du aber auch die besseren rausgepickt. insgesamt nicht so meins. ich mag künstliches licht bei nacht nur sehr selten. die bilder, wo natürliches licht zum einsatz kommt, bzw. künstliches licht natürlich genutzt wird finde ich sehr gut, auch die ganzen stills zwischendrin, aber es sind auch viele dabei, die meiner meinung nach zu gekünstelt sind und zu laut und so der serie das echte und die stille nehmen. die unschärfe ist auch irgendwie inkonsequent genutzt.
jetzt war ich aber kritisch. wenn das meine lehrer sehen könnten. 😉
ich geh mich mal im schlaf verstecken.
Bilder zum genießen !
Sie wirken garnicht so fern und gekünstelt,
Ich glaub jeder kann sich im Gedanken fast selbst
in die Bilder hinein projektieren !
Ailine, da warst du aber wirklich sehr kritisch 🙂 Ich finde, dass Brooks mit seinen 22 Jahren schon verdammt gute Sachen macht – ob das jetzt zu 100% stimmig ist, will ich den Kritikern überlassen.
kai, das war ich wohl, ja, aber ich finde eben wenn man schon den anspruch hat eine serie zu machen, ob jetzt 16, 22 oder 27 jahre alt, dann sollte sie von vorne bis hinten stimmig sein. ist sonst schade drum. da sind ja viele wirklich sehr gute bilder dabei, aber als serie mit der aussage funktionierts für mich (noch) nicht. gute in sich stimmige serien sind wirklich selten, da will man meist zuviel zeigen und verliert sich irgendwann.
aber wie gesagt, klingt nach sehr viel kritik, ist es aber nicht. insgesamt vielleicht 4-5 bilder raus, dann ists perfekt. 🙂
ps. banause – niemand hat gesagt, dass alle bilder fern und gekünstelt sind. erst lesen, dann reagieren. danke.
Ich find die Auswahl einfach nur wunderschön. Das mag daran liegen, dass ich sie einfach nur auf mich wirken lasse, ohne erst jeden Fitzel zu analysieren.. Meinen Nerv treffen sie. Sehr. Und ich musste sofort an “Lady in the Water” denken. Dankeschön!
“Das mag daran liegen, dass ich sie einfach nur auf mich wirken lasse, ohne erst jeden Fitzel zu analysieren..”
danke irina, das war wirklich sehr nett. du scheinst mich ja wunderbar zu kennen wenn du dir so ein pauschalisierendes urteil erlauben kannst.
unfassbar wieviel weniger menschen, die sich bilder anschauen mit kritik umgehen können, als die, die sie wirklich machen. 😉
zur notiz, ich lasse bilder NUR auf mich wirken und “analysiere” (was für ein furchtbares wort in bezug auf fotos) erst, wenn sie nicht auf mich wirken. das ist ein natürlicher prozess, vor allem wenn man selbst fotografiert. ich bin der letzte mensch, der technisch an bilder geht, finde es aber eben schade, wenn man nicht alles rausholt.
kein grund mein persönliches verhalten in frage zu stellen und meine kritik abzutun. wenn jeder alles immer nur toll finden würde, wo kämen wir denn dahin…
wenn das hier immer so läuft wenn man mal was kritisiert, dann werd ich das nicht mehr tun.
Moment mal! Ailine, ganz ruhig! Mein Kommentar ging NICHT gegen dich. Ich wollte einfach nur sagen, dass ich die Bildauswahl wunderschön finde und nichts dran auszusetzen habe. Und das, weil ich sie womöglich eine Spur mehr “naiv” und weniger analytisch- weil NICHT Profifotograf – betrachte.
Und da du offensichtlich selbst professionell fotografierst, solltest du lernen, dass es nicht immer nur eine allgemein gültige Betrachtungsweise der Dinge gibt. Und ja, auf einem Blog soll auch diskutiert werden. Wenn immer alle einer Meinung wären, wäre das ja fürchterlich. Kein Grund also, sich gleich persönlich angegriffen zu fühlen.
irina, du tust es ja schon wieder. du hast vorher auf mein verhalten reagiert, ebenso jetzt, wo du mir unterstellst ich hielte meine meinung für allgemeingültig und mich sogar belehren willst, was ich besser tun sollte. meine meinung ist genauso individuell wie deine. ich habe nie etwas anderes behauptet.
ich hab in keinem wort auf andere kommentare hier reagiert und gesagt, ich könnte nicht verstehen wie das jemand schön finden kann, im gegenteil, ich finde sogar viele bilder toll und habe das mehrfach unterstrichen.
eine diskussion funktioniert nur, wenn keine urteile stattfinden. sobald man anfängt, über verhaltensweisen zu diskutieren macht das keinen sinn. solange es um die bilder geht ist alles gut und erlaubt. das war allerdings nicht der fall, du hast vorhin, wie auch eben, meine bildbetrachtungsweise in frage gestellt und mir dinge unterstellt, die nicht stimmen. ich halte meine meinung nicht für die einzig wahre und ich gehe auch nicht analytisch an bilder. punkt.
wie auch immer. so macht das keinen sinn.
Bombe! Teilweise mit dem Prädikat “Minderwertigkeitskomplexe” – sehr geil. Zwar sinds nur ein paar Bilder, die so tief auf mich wirken, aber die hams in sich.
Und zur Diskussion:
Worüber ihr diskutiert, ist doch reiner Geschmack. Aber das auf einer Basis von “er hat nicht alles rausgeholt und das ist schade” laufen zu lassen ist doch lächerlich. Wenn das ernst gemeint ist, dann würd ich mir mal Gedanken drüber machen, worums geht beim Photografieren.
Was dann für uns bleibt, ist zu sagen obs gefällt oder nicht.
Aber doch nicht dranrumschrauben, was man hätte anders oder besser machen können, ist web-2.0-community-ich-bin-im-selbstauferlegten-status-zu-beurteilen-modus-nonsens.
Das sind Gedanken die man sich selbst machen und einfliessen lassen kann in seine eigenen Photos, wenn man selbst interessiert ist, aber das ist doch keine Grundlage zur Kritik.
alexander du schreibst doch selbst, dass es nur ein paar bilder sind, die so wirken, aber die es in sich haben. nicht mehr habe ich damit gesagt. mir gefallen sehr viele bilder und finde es schade, dass die anderen mich in der aussage der kompletten serie stören. das ist eine subjektive meinung, keine grundlage zu irgendeiner diskussion und auch kein befehl an den fotografen es so zu tun. also wirklich, jetzt reichts aber mal.
fakt ist, wenn jemand etwas negatives sagt zu etwas, was jemand anderer mag, steht immer er selbst in der kritik. wie kann er nur, das stimmt doch nicht, ich sehe das anders, weil ich ja ganz anders an dinge rangehe und auf jeden fall nicht so wie der kritiker, etc.
der kritiker ist immer der, der dann nur noch dinge falsch machen kann wenn er seine meinung dann weiter bestärkt.
deswegen werde ich auch nicht mehr kritisieren, sondern nur noch lobeshymnen schwingen. macht das leben ungemein einfacher. 😉
Nur kurz, aus der ferne und mit ein wenig Abstand. Über die Arbeiten dürft ihr gerne diskutieren, persönliche Rangeleien finde ich doof, vor allem, weil ihr mit euer Meinung gar nicht weit auseinander seid. Ab ‘nem gewissen Punkt versteht man dann alles falsch, oder will alles falsch verstehen, und vergisst durchzuatmen. Reicht euch die Hände, und alles wird gut. (Habe heute meinen Hippie Tag)
Heieiei, Ailine war schneller 🙂
hihi, sorry, ich hab aber zum ende hin in etwa das gleiche gesagt, nur etwas unhippiger. 🙂
alles wird gut.
Nur wenige finde ich RICHTIG gut, aber die haben’s in sich. Die strahlen etwas völlig eigenes aus, wie ich finde!
22 Jahre jung? Hut ab! Erstaunlich gute Serie mit fantastischem Licht. Das Spiel mit der Unschärfe finde ich persönlich zwar stellenweise etwas überzogen (”jawohl, ich habe lichtstarkes Glas!”) aber der Gesamteindruck der Serie – vor allem durch die musikalische Untermalung – ist: hammergeil!
[…] Stylespion Über den Autor: Besim […]
Einen Kommentar schreiben
Netiquette:
Mit echten Menschen lässt es sich leichter Kommunizieren. Deshalb sind anonyme Kommentare hier nicht erwünscht.
SEOs werden automatisch als SPAM markiert. Werbliche Kommentare (Links zu Shops, Firmen o.Ä.) sind ebenfalls nicht erwünscht. Wenn ihr etwas vorschlagen möchtet, dann bitte über den normalen Kontakt.