Dran bleiben!

RSS Twitter Facebook Flickr Tumblr

SONIC ICELAND

SONIC ICELAND – Ein Portrait der isländischen Musikszene.

Aktion: 20 kostenlose Wallpaper

Suche

WordPress auf neuen Server umziehen

2
September
2007

Wie bereits angekündigt, habe ich gestern den Serverwechsel vollzogen. Ich bin sehr erleichtert, dass der Umzug mit wenigen Schritten durchführbar war.

Für alle die Ähnliches vorhaben hier eine kleine Zusammenfassung, welche Schritte ich für den Serverwechsel dieses WordPress Blogs unternommen habe.

Backups

Das wichtigste bei einem Umzug sind natürlich die Sicherheitskopien. Ich habe panische Angst vor Datenverlust, deshalb mache ich lieber immer ein Backup zu viel als zu wenig…

1. Datenbank Backup

Martin hat mir den Einsatz von MySQLDumper für das BackUp der MySQLDatenbank empfohlen. Warum? PHPMyAdmin kommt schnell durch Timeouts ins schleudern – und wir wollen ja ganz auf Nummer sicher gehen, dass alle Daten heil an ihrem neuen Ort ankommen. Also habe ich auf meinem alten Server MySQLDumper installiert – wie das geht, könnt ihr euch in einem Video-Tutorial ansehen. Es ist wirklich kinderleicht. Nach der Installation habe ich also ein BackUp der gesamten Datenbank des Blogs gezogen.

2. Server Backup

Parallel zur Installation des MySQLDumper habe ich begonnen, via FTP alle Files die zu meinem WordPress-Blog gehören, ebenfalls lokal zu sichern.

Nun haben wir also ein Backup der Datenbank und ein BackUp aller Files, die zu unserem WordPress Blog gehören, lokal vorliegen. Ich erstelle mir gerne noch ein .zip File aus den Daten, das ich dann beiseite lege (nur für alle Fälle, ihr wisst schon).

3. Der neue Server wird gefüttert

Im nächsten Schritt habe per FTP ich den Ordner vom alten Server eins zu eins auf den neuen Server übertragen.

4. Neue Datenbank anlegen

Während des Uploads habe ich auf dem neuen Server eine Datenbank angelegt. Der Name der Datenbank ist dabei egal.

5. Alte Datenbank importieren

Um die alte Datenbank zu importieren, habe ich erneut MySQLDumper eingesetzt. Dazu musste die Software natürlich auch auf dem neuen Server installiert werden (das können wir ja bereits).
Nachdem die Software korrekt installiert war, habe ich das BackUp meiner Datenbank via FTP in den Ordner work/backup gespielt.
Über den Menüpunkt “Wiederherstellen” kann man nun die alte Datenbank in die neu angelegte Datenbank importieren.

Wir haben nun also alle alten Files auf dem neuen Server und auch die Datenbank liegt mit allen Inhalten auf dem neuen Server.

6. WordPress mit der neuen Datenbank verbinden

Da Datenbanken in der Regel keine frei wählbaren Namen haben, muss WordPress nun die Info bekommen, aus welcher Datenbank die Daten nun ausgelesen werden sollen.
Hierzu öffnen wir die Datei wp-config.php im Hauptordner von WordPress und tragen in den entsprechenden Feldern die neuen Datenbankdaten ein. Speichern.

WordPress weiss nun also auch, wo es seine Inhalte herbekommt.

Und das war es auch schon, sofern sich die Domain eures WordPress Blogs nicht geändert hat. Wurde die Domain ebenfalls geändert müsst ihr nun noch schritt 7 durchführen:

7. Domainangaben

Um die URL zu ändern, geht ihr in eurem WordPress Admin Bereich auf den Punkt Einstellungen/Allgemeine Einstellungen. Dort könnt ihr die neue URL angeben. Nun sollte alles funktionieren.

Wichtig: Ich übernehme keinerlei Gewähr, dass die oben angegebenen Schritte korrekt sind. Bei mir war es so möglich innerhalb einer halben Stunde, den kompletten Blog umzuziehen, aber es gibt sicherlich auch andere Wege, die ans Ziel führen. Viel Erfolg!

Diesen Beitrag twittern Diesen Beitrag per Mail weiterleiten Auf Facebook posten

Tags: , , , , , ,

18 Reaktionen zu “WordPress auf neuen Server umziehen”

  1. ähem, ähem, auf die sache mit den datenbank-backups komme ich dann nochmal zurück… apropos: da steht noch ein bier aus…

  2. Da Du schreibst, dass Du Angst vor Datenverlusten hast, sei der Hinweis auf das Plugin WordPress Database Backup erlaubt

  3. Das Plugin ist natürlich schon installiert. Aber den Service von MySQLDumper kann es nicht bieten – muss es ja auch nicht.

  4. MySQLDumper ist echt eine feine Sache. Was ich daran sehr schätze, ist die Funktion in regelmäßigen Abständen (z.B. jede Nacht oder 1x pro Woche) per Cronjob automatisch ein Backup (SQL-Dump) machen zu können. Dieses kann man sich dann entweder per E-Mail zukommen lassen lassen oder per FTP auf einen anderen Server laden.

    Dann muss man sich nicht mehr vor Datenverlusten fürchten und kann alles, wenn nötig, schnell wiederherstellen.

  5. […] WordPress auf neuen Server umziehen […]

  6. Für umzug von großen Datein bzw menge kann ich nur die beiden Scripts von Stefanos jedem ans Herz legen 😉

    Backup the Webspace:
    http://www.coder-world.com/cw/seite__pagewebdesignbtw.html

    und Steal the file:
    http://www.coder-world.com/cw/seite__pagewebdesignsteal.html

    Mit dem ersten lässt sich große Datenmengen bzw der ganze server packen 😉
    Und mit Steal the File direkt auf den neuen Server ziehen 🙂

  7. Erst mal vielen Dank für den Artikel, hat mir sehr weitergeholfen! Leider kann ich aber Schritt 7 nicht befolgen – die Domain hat sich geändert, aber ich kann nicht auf die wp-admin-Datei zugreifen, da er mich dauernd zu meiner alten Domain weiterleitet (d.h. wenn ich neuedomain.de/wp-admin/ eingebe, leitet er mich zur altedomain.de/wp-admin/upgrade.php -.-)
    Hast du eine idee, woran das liegen könnte? 🙂

  8. Superanleitung, danke!
    Einen kleinen Haken gibt es leider dabei:
    …Punkt 7: Um die URL zu ändern, geht ihr in eurem WordPress Admin Bereich auf den Punkt Einstellungen/Allgemeine Einstellungen. Dort könnt ihr die neue URL angeben. Nun sollte alles funktionieren…

    Ich komm nicht mehr in den Adminbereich, weil sofort auf die alte URL weitergeleitet wird, sobald ich die neue eingebe. Also muss ich wohl in der Datenbank die neue URL eintragen.

    Wäre eine nette Idee, das noch kurz zu erwähnen!
    lG
    Raphael

  9. Ohjeh!
    Jetzt habe ich gerade gesehen, dass mein letztes Posting naehzu identisch mit der Frage von Jule ist. Also poste ich lieber des Rätsels Lösung. Die findet man nämlich hier:
    http://faq.wordpress-deutschland.org/wordpress-url-aendern/

    Habs gerade gemacht, geht ganz einfach!
    lG
    Raphael

  10. Hi

    habe diese Anleitung im Netz gefunden und alles so gemacht wie es hier steht. Ich Depp habe eins vergessen. Der frühere Webspace war php4, jetzt ist es 5. Kann mir jemand sagen, was ich machen kann? Sobald ich nach dem Einspielen der DB die Domain aufrufe, geht nichts mehr. Würde mich freuen, einen ausweg aus diesem Desaster zu bekommen.

  11. […] Webseiten möchte ich kurz nennen, die den Wechsel vereinfachten. 1. Im stylespion wird kompakt ein Umzug mit WordPress beschrieben. 2. Mysqldumper ist ein sehr praktisches Tool für die Sicherung und Wiederherstellung […]

  12. Hi Kai,

    Diese Anleitung wird mir beim anstehenden Umzug gute Dienste leisten, Dankeschön!

    Grüße

    Wilder Pilger

  13. Hallo,

    sehr schöne Anleitung, einfach erklärt, dass sogar ich sie verstanden hab! Danke! 🙂

    Allerdings hab ich ein Problem, das hier anscheinend schon mehrere hatten, jedoch bringen mich die vorgeschlagenen Lösungswege nicht weiter.

    Ich habe alle Datein von meinem alten Server heruntergeladen und auf den neuen Server hochgeladen (Verzeichnis htdoc -> wordpress), die Datenbank mit MySQLDumper rübergeholt (also Backup gemacht, und auf dem anderen Server wiederhergestellt). Hat soweit alles funktioniert, die wp-config.php hab ich auch angepasst. Dann hab ich mich in WP eingeloggt (über den alten Server) und habe bei den Einstellungen die Adresse auf die neue geändert. Nun funktioniert nix mehr. Ich hab zusätzlich die Adresse in der Datenbank geändert, aber immer noch ist dieser Fehler da.

    Was muss ich tun? Bin echt verzweifelt. :/

  14. Danke für die Anleitung, hat mir sehr geholfen!

  15. […] WordPress auf neuen Server umziehen – StyleSpion: Kai Müller vom Stylespion mit einem schönen Tutorial: Wie zieht man seine WordPress-Installation sicher auf einen neuen Server um? […]

  16. Hallo lieber Kai,

    wirklich eine tolle Anleitung! Genau so etwas hat gefehlt! 🙂 Ich bin grade dabei die Datenbank auf den neuen Server hochzuladen.. bei 400 MB dauert das ein bischen, aber es geht vorwärts! 😉

    Einen lieben Gruß und ein tolles Wochenende für Dich!

    André

  17. […] Anleitungen zum Thema Umzug (ich empfehle diese, jene oder die hier) sind sehr gut und wenn man sie tatsächlich befolgt, wohl auch von schnellem […]

  18. […] schon etwas tricky. Nach einigen Versuchen per PhpMyAdmin habe ich aufgegeben und bin über einen Beitrag im StyleSpion über die Verfahrensweise per MySQLDumper […]

Einen Kommentar schreiben

Netiquette:
Mit echten Menschen lässt es sich leichter Kommunizieren. Deshalb sind anonyme Kommentare hier nicht erwünscht.
SEOs werden automatisch als SPAM markiert. Werbliche Kommentare (Links zu Shops, Firmen o.Ä.) sind ebenfalls nicht erwünscht. Wenn ihr etwas vorschlagen möchtet, dann bitte über den normalen Kontakt.